Zum Inhalt springen

Fänerk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    541
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fänerk

  1. Fänerk

    desktop pimpen

    hi, zuerstmal hoffe ich, dass dieses Thema hier hin gehört. dann will ich auch direkt los legen. also ich habe es mitlerweile sat, dass ich tag für tag den gleichen desktop vor augen hab und sich bis auf das hintergrundbild und ab und zu mal die icons nichts ändert. daher habe ich schon nach einem programm gesucht, mit dem ich mein eigenes startmenü erstellen kann, sei es in der form oder farbe, ort auf dem bildschirm und alles weitere... dazu hätte ich gerne ncoh die info, wo ich gute bilder in alle möglichen richtungne finde, die ich dann zu meinem persönlichem hintergrund zusammen stellen kann. und vllt habt ihr noch vorschläge für nützliche widgets.... mfg Faenerk
  2. ich habe den Bericht jetzt einfach als PDF-File exportieren lassen und damit klappt das. da werden die Kästchen angezeigt... und das dann in die intranetseite eingebaut.. is sogesehen egtl easy, aber muss man erstmal drauf kommen... danke nochmal an robotto
  3. das einzigste, was ich bis jetzt dazu gefunden habe ist dies: : Acc2000 ein Kontrollkästchen in einem Bericht mithilfe der AusgabeIn exportieren es ist genau das problem, nur bei access 2003 und 2007, dann wird der "Fehler"/das Problem anscheinent nicht behoben worden sein.... aber der Lösungsvorschlag funktioniert nicht... hat wer eine idee?
  4. ja die aktualisierne sich... ich habe jetzt nur noch ein problem und zwar habe ich in dem bericht 2 kontrolkästchen und diese werden nicht exportiert. wenn ich die html seite aufrufe sind die stellen leer....???
  5. ach die berichte aktualisieren sich? gut zu wissen ja der befehl ist es, ich werde das jetzt direkt ausprobieren... danke
  6. so ich bin jetzt dabei das in vba zu schreiben, den kill befehl habe ich schon eingebaut, wie aktualisiere ich den bericht? unter makros geht das einfach über AktualisierenObjekt dann wählt man den bericht aus und fertig... und dann brauche ich noch den befehl für das exportieren, in dem makro geht das einfach über AusgabeIn...
  7. oder ich muss doch vba benutzen, dass erst die vorhandene datei gelöscht wird und dann die aktuelle exportiert wierd... kann ich die vorhandene durch vba löschen, oder muss ich dafür eine batch machen, welche von vba erst aufgerufen wird?
  8. ne habe ich noch nicht, aber ich bin gerade dabei ein makro zu erstellen erst aktualisiere ich den bericht, wo die relevanten daten enthalten sind, dann über AusgabeIn exportiere ich die datei. ich muss jetzt egtl nur noch wissen, wie ich es schaffe, dass die alte datei ersetzt wird. dann funktioniert das makro schon. dann setzte ich das makro hinter den speichern button im Eingabe formular.... dass direkt wenn ein neuer datensatz gespeichert wird auch der bericht aktualisiert wird.
  9. hi, ich weiß, der titel ist lang und wahrscheinlich unverständlich also wir haben eine datenbank. dadrin sind 3 tabellen, jetzt sollen 2 tabellen davon einigen mitarbeitern bereit gestellt werden und da dachten wir, dass wir gucken, ob das als html in die intranetseite eingebaut werden kann. man kann ja einen bericht erstellen und denn als html exportieren, aber die mitarbeiter, welche die eingaben in die datenbank machen kennen sich in access nicht aus und wüssten auch nicht, was sie machen sollen, wenn die html seite exportiert wäre, gut dafür sind wir ja da, aber wir würden das gerne automatisch laufen haben. sodass access nach jedem verändern der datenbank den bericht erstellt und den exportiert oder wie auch immer in html format frei gibt und dort speichert, wo der dann hin soll, dass sich die seite automatisch aktualisiert und wir nicht jedesmal den bericht erstellen müssen, den bericht exportieren und die alte mit der neuen html seite austauschen müssen. oder gibt es eine funktion unter access, dass der das automatisch irgendwo freigibt und aktualisiert? oder wie muss ich das sonst einrichten? das muss in access 2003 und 2007 laufen... mfg
  10. das stimmt nicht, wie mze es auch schon schrieb, geht auch super leicht einzurichten, habe das gestern bei mir in der wohnung installiert und auf meinem stick die portable version installiert. und eben hier an der arbeit ausprobiert, ich habe vollen zugriff, habe vorher mein eigenes kennwort für die sitzung festgelegt und kann mich ab und an melden, kann auf alles zugreifen, genau, wie ich das haben wollte. es läuft aber ziemlich langsam, kann das an der fritz box liegen, oder daran, dass ich von der arbeit aus daraufzugreife und hier das netz, bzw die firewall oder der proxy das verlangsamt? ich weiß, dass ich an der fritzbox noch was einstellen muss, weiß aber nciht, ob das damit zusammen hängt. gerade brauchte die verbindung sehr lange, um fenster zu öffnen, also hauptsächlich um den bildschirm zu aktualisieren. oder was ist das dann? wegen sicherheit, da sollte das egtl reichen, oder was meint ihr? =>Teamview.com Sicherheit schon mal danke an alle, dei mir geholfen haben!!
  11. ja das habe ich mir mal angeschaut und ist wirklich sehr gut, bis jetzt kannte ich den nur als remotsteuerung, dass man auch datenübertragen kann und den rest alles wusste ich noch garnicht und vorallem das alles noch in der free-version
  12. für den zugang zwischen den beiden netzwerken habe ich jetzt schonmal was gefunden, ob das schon das ist, was ich dann genau haben will, werde ich am wochenende sehen... =>guckst du hier das ist fritzbox über vpn... wenn ich dadrüber einen Domainnamen einrichte müsste theoretisch auch mRemote funktionieren... das muss ich nach der arbeit erstmal ausprobieren...
  13. hi, ich habe 2 Fragen: 1. wie kann ich in einem Netzwerk mit 6 Computern (3x XP, 3x Vista) einen Computer vom anderen aus steuern? Ich habe Abends meist das problem, dass mein Bruder seinen PC anlässt, Vater noch irgendwas gedruckt haben muss oder anderes, wovon er keien ahnung hat, wie er das machen muss (auch nach 100maligem erklären nciht... echt schlimm sowas) und Updates könnte ich damit auch bequem von meinem laptop aus überall starten und laufen lassen. dabei sollte alles enthalten sein, also sogesehen remotdesktop nur mit einem anderen Programm, da ich auf meinem Vista laptop kein remotdesktop habe das Netzwerk lüuft über eine Fritzbox fon wlan, falls das wichtig sein sollte. ich habe schon mRemote versucht, aber dafür braucht man eine domain. 2. geht das ganze auch über 2 verschieden netzwerke? in der woche bin ich 60km entfernt in meiner wohnung und würde von dort auch gerne zu hause an den rechnern arbeiten können. sei es für datenaustausch oder irgendwelche probleme, welche auftretten und behoben werden müssen. andersrum würde ich am wochenende von zuhause auch gerne auf meinen computer zugreifen können, dann brauche ich meine externe festplatte nicht immer mitschleppen und brauche meinen laptop auch nciht immer mit den dateien vollstopfen, welche ich am we brauche... ich habe die sufu schon betätigt, aber selbst nichts gefunden, auch unser freund und helfer google wollte mir nicht weiter helfen... ich habe in einem anderen threat aber was von RealVNC gelesen und mir die Hersteller Seite mal angeschaut, aber ich weiß nicht, ob das schon reicht, das scheint mehr nur ein ersatz für remotdesktop zu sein, was mich am wochenende zu hause weiterhelfen kann, aber in der woche noch nicht... kennt einer von euch irgendwelche programme, mit dennen das möglich ist, oder benutzt so eins selbst und das auch ohne stöhrungen oder andere mankos? wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.. mfg
  14. :upps oh, hätte ich auch sehen müssen danke
  15. also was verein betrifft fällt mir gerade nichts ein, wo ich da mit aushelfen könnte... fernlehrgang klingt gut, weiß einer eine seite, wo man eine überblick hat, was man alles machen kann und was das alles beinhaltet usw..??
  16. hi, ich mache gerade die Ausbildung zum Fi-Si. Bin jetzt im 2. Lehrjahr und habe zu Hause sehr viel langeweile deshlab bin ich schon am suchen, ob ich mich irgendwie nebenbei noch etwas weiterbilden kann. es soll jetzt nichts großes sein, einfach irgenwie z.B. ein Buch, wo etwas näher in Systemadministration eingegangen wird, oder anderes, was mich jetzt schon etwas weiterbringt, aber halt nicht so umfassend ist, dass ich schwierigkeiten bekomme. Es ist mir relativ, in welche Richtung dies gehen soll, hauptsache ich kann zu Hause was machen, bin beschäftigt und es hilft mir bei der Ausbildung, bzw. später im Beruf. habt ihr irgendwelche vorschläge, was ich machen kann, soll ich mir einfach Bücher über ein paar Fachbereiche holen, oder gibt es andere möglichkeiten, wenn es geht kostengünstig. mfg Faenerk
  17. ja das muss ich auch sagen und die tipps sollen ja nicht nur für mich sein... aber für an der Arbeit ist das glaube ich zu viel, werde aber nachher at home oder in der Mittagspause mal rein gucken.
  18. sieht auch nicht schlecht aus. werde ich auch mal angucken, danke.
  19. das klingt shr interessant für alle die sich das auch angucken wollen =>hier ich werde mir das denke mal anschaffen. andere tipps??
  20. hi, ich wollte mal fragen, ob ihr mir ein paar seiten empfehlen könnt, wo ich an der arbeit, wenn mal gerade die ruhige phase eintritt, was durchlesen oder anderes machen kann, zur ausbildung als fisi. ich vergesse immer, meine berufsschul bücher mitzunehmen, sonst würde ich in denne etwas lesen. und es ist schonmal öfter, dass wenn ich auf den ausbilder warte, der meine arbeit/projekt kontrollieren soll, da nur rumsitze, meist gucke ich dann mal auf fachseiten, was es neues gibt oder versuche hier im forum zu helfen, wenn ich bei einem thema bescheid weiß, doch wenn mein ausbilder dann noch etwas länger beschäftigt ist, dann habe ich meist nichts mehr. klar kommt da ab und zu noch der benutzer support dabei, doch da wir nur 2 daus an der firma haben und der rest recht gut mit den pc´s umgehen kann.... mich interessiert alles mögliche, ich probiere gerne mal was neues an software aus, oder habe mich letztens erst in linux reingearbeitet. super wäre, wenn die seiten auf die main-fächer in der berufsschule wären, also IT(informationstechnic), AW(anwendungsentwicklung) und WG(wirtschafts- & Geschäftsprozesse). wobei AW nicht so nötig wäre. oder vllt habt ihr andere tips, was man in solchen leerlaufzeiten machen kann, denn ich denke, dass es anderen auch so geht, dass zwischendurch mal für 5 min oder dann mal für 20 min leerlauf ist. würde mcih über eure antworten freuen mfg
  21. schon mal bei microsoft angerufen, wenn es so wichtig ist?
  22. ist der pc denn jetzt schon formatiert? und kam der fehler nur bei power point? hast du vllt eine sicherung des pc´s welche du zurück machen kannst? gab es eine fehlermeldung? was sagt die ereignisanzeige? kannst du evtl andere komponenten austauschen zum test? mb, graka, cpu mit einem anderen pc evtl testen, ob festplatte einen fehler hat, oder graka oder cpu, wenn das wegfällt kann es dann nur das mb sein... was heißt denn zum Beispiel? was kommen den noch für fehlermeldungen?
  23. Fänerk

    forum übrig

    ok, daran habe ic auch schon gedacht... aber ich dachte, vllt fällt euch ja mal was ein..
  24. Fänerk

    forum übrig

    hi, erstmal hoffe ich, dass es hier hingehöhrt also ich habe ein forum bei forencity.de gemacht, um in einem browsergame für den clan ein forum zu haben. jetzt hat sich der clan aufgelöst und ich habe das forum übrig. hat einer eine idee, für was ich das forum nutzen kann? zum forum ein nachteil ist natürlich, dass der name schon feststeht lykaneo.foren... hat einer ne idee?? mfg
  25. ich habe es jetzt anders. ich habe die beiden variabeln als "Variant" deklariert und es klappt. wenn jetzt natürlich irgendwas total gegen "Variant" spricht, dann versuche ich deinen vorschlag. so klappt es jetzt aber und bin jetzt auch happy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...