Zum Inhalt springen

Kaputtschinoo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kaputtschinoo

  1. Ok dann mach mal bitte folgendes.

    Such mal auf deiner gesamten Festplatte nach der Datei normal.dot und benenn die mal alle um in normal.dotx oder so, ist vollkommen egal, nur das sie von Word nicht mehr erkennbar ist.

    Dann startest du mal Word und schaust nach ob das einwandfrei arbeitet.

    Sollte es das tun, hast du dein Problem gelöst.

    In der normal.dot werden nämlich alle Vorlagen etc gespeichert und ist dort ein Fehler drin, dann mag Word das garnet leiden.

    Achja tritt der Fehler eigentlich nur auf wenn du Word so startest oder auch wenn du über eine Datei selber Word öffnest?

  2. Hallo,

    zuerst einmal wäre schön zu wissen was genau für eine Art Datei du öffnen willst.

    Wenn ich nun mit dem neuen PC versuche eine der Works Dateien zu öffnen, bearbeiten etc. kommt die Meldung "unzureichender Arbeitsspeicher"

    Was bearbeitest du denn an der Datei? Versuchst du diese vielleicht zu drucken.

    Zum Arbeitsspeicher selbst gehört ja nicht nur der Speicher, den du als RAM Riegel in deinen Rechner einbaust sondern auch der virtuelle Arbeitsspeicher. Wenn dieser zu klein ist, dann kann auch mal diese Fehlermeldung kommen.

    Interessant zu erfahren wäre noch, ob ein weiterer Fehler auftaucht, wie z.B. ein Netzwerkfehler, wenn du den ersten Fehler wegklickst.

    Achja den virtuellen Speicher stellst du unter:

    > Start > Systemsteuerung > Leistung und Wartung > System; Register Erweitert > Systemleistung; Register Erweitert, Virtueller Arbeitsspeicher anpassen um.

    mfg

  3. Mit Thema Groupware muss ich mich auch derzeit befassen.

    Also vorneweg mal. Es ist nur möglich bei euch etwas unter Windows zu installieren??

    Für Linux würde mir da als Software Zarafa einfallen oder aber Citadel, wie jemand in meinem Thema geschrieben hat. Allerdings muss man dazu sagen, dass Citadel meines Erachtens nach noch sehr in den Kinderschuhen steckt.

    Aber das muss jeder selber beurteilen.

    Bei vielen GroupeWare Versionen wie z.B. iSense kannst du Versionen für alle Systeme bekommen, also egal ob Linux, Windows oder MAC.

    Willst du denn für diese Groupware etwas ausgeben und wenn ja wieviel oder soll es komplett Open Source sein???

    Kerio ist soweit nicht schlecht, wird unter anderem auch bei Smartcom benutzt. Allerdings wird die Variante wohl zu teuer sein.

    Also sowas wie Kalender, Zentrale Dokumente usw hat heutzutage jede Groupware. Extras sind z.B: ein Wiki, ein Forum oder aber ein RSS Reader. Je nachdem was dort gebraucht wird.

    Infos findet man dort relativ wenig im Netz. Meist steht nur etwas in den offiziellen Foren der Anbieter und dort oft genug nichts sonderlich brauchbares.

    Was ich aber persönlich sehr gut fand waren die Online Demos der Produkte. So konnte man sich einen sehr guten Eindruck verschaffen.

    mfg

  4. So kleines Update:

    CAS und Merak fallen schon raus.

    CAS deshalb, weil zu teuer und zweitens auch meines Wissens nach kein Webinterface

    Merak deshalb, weil es nur Outlook unterstützt und auch sonst irgendwie sehr unausgereift scheint.

    Bleiben also noch 4 bzw 5, da mittlerweile auch OpenXChange mit im Rennen ist.

    Ja ich kann auf dem Root installieren was ich möchte, sollte meinem Chef aber trotzdem vorher noch nen Hinweis geben was da drauf kommt^^.

  5. Erstmal danke für die Antworten.

    Also nach bissle schauen und googlen habe ich nun folgende gefunden:

    - Zafara

    - Smartcom

    - eGroupWare

    - i-sense

    - Merak

    - CAS genesisWorld

    Hat irgendwer schon Erfahrungen mit einer diesen Groupwares gemacht und kann mir sagen was gut und was schlecht war???

    mfg

  6. Und auf ein neues,

    es geht um folgendes. Und zwar Thema Groupware. Gesucht wird eine Groupware die folgendes kann:

    - Weboberfläche zum administrieren

    - Kalender und Mailfunktion (auch gerne mit eigenen Clients)

    - möglichst OpenSource, kostenpflicht ist aber kein Hinderungsgrund

    - Client und Serverversionen, da zentrale Daten wie Adressbücher etc auf einem Webserver abgelegt werden sollen

    - beim Mailteil muss IMAP unterstützt werden und es müssen wie in Thunderbird z.B. Unterkonten möglich sein

    Wenn mir ncoh mehr einfällt werd ichs posten. Evtl weiß ja jemand was und ja Outlook von Windows scheidet aus.

    mfg

  7. Servus,

    es geht mir diesmal um die Windows Benutzerprofile. Also die, welche unter Dokumente & Einstellungen gespeichert werden. Zu Beginn einer Windows Installation sind diese ja noch relativ klein, aber je mehr Programme man installiert umso mehr bläht sich so ein Profil auf.

    Desweiteren kommt ja noch dazu, das diese Profile auch dann weiter wachsen, wenn mal keine Programme mehr installiert werden.

    Mehrere hundert MB sind da keine Seltenheit.

    Nun die Frage: Gibt es ein Programm mit dem man diese Profile "entschlacken" kann also ein Tool, was das Profil scannt und alles löscht, was nicht mehr verwendet wird??

    mfg

  8. Danke hat mir schon sehr geholfen.

    Wenn ich das da alles richtig verstanden habe, dann sieht das so aus, als wenn je niedriger der Takt, desto kürzer die Zugriffszeit und damit verbunden je schneller der Speicher.

    Allerdings scheint das wohl von z.B. cl5 auf cl6 nicht merkbar zu sein für den normal Anwender.

  9. Args ja erst informieren dann schreiben.

    Sry

    Aber nun zum richtigen. Ja ich meine den Stand By Verbrauch von solchen Netzteilen. Gibt es schon Netzteile die sich nach Betrieb des Rechners richten, heißt also wenn Rechner aus = Netzteil zieht kein Strom??

  10. Hallo,

    und zum dritten. Kann mir hier jemand erklären, was es genau mit Power Supply bei Netzteilen auf sich hat???

    Es geht mir darum, Netzteile fressen ja schön viel Strom und meines Wissens nach soll dieses Power Supply ja bewirken, dass im Leerlauf des Rechners kein Strom mehr gezogen wird bzw sich der Verbrauch verringert.

    Bisher allerdings konnte mir niemand so wirklich erklären, wofür genau diese Sache zuständig ist.

    mfg

  11. Hallo nochmal,

    ich weiß sicherlich werden sich an dieser Frage die Geister scheiden, aber ich frage dennoch. Was würdet ihr persönlich als Motherboard Chipsatz empfehlen??

    AMD oder nForce??

    Ich persönlich hab nur Erfahrungen mit dem nForce gemacht und war damit immer recht zufrieden. Hoffe jemand hier hat sogar Erfahrungen mit beiden Chipsätzen.

    mfg

  12. Hallo,

    und wiedermal tauch ich mit Fragen auf^^.

    Es geht mir diesmal um den CL Takt beim Arbeitsspeicher. Gängig sind ja derzeit 5-5-15 oder 6-6-18. Ich meine mich noch erinnern zu können, das diese Daten mit der Geschwindigkeit des Speichers bzw mit der Zugriffszeit darauf zu tun haben.

    Weiterhin meine ich wären höhere Werte besser.

    Kann mir das evtl noch mal jemand genauer erklären??

    mfg

  13. Servus,

    es geht mir um folgendes. Kennt jemand SlimLine PCs, welche folgende Vorraussetzungen erfüllen müssen.

    - am besten ohne Betriebssystem

    - bis 300€

    - es müssen 2 Monitore angeschlossen werden können

    - 2GB Ram mindestens

    - Festplatte kann auch 80GB sein

    - möglichst geringer Stromverbrauch

    Hoffe ihr habt ein paar Beispiele für mich.

    mfg

  14. Also derzeit 7 Rechner, 5 laufen schon auf Arbeitsgruppe, 2 noch auf Domäne. Als Backup ist nen NAS Server da, wo die Netzlaufwerke zugeordnet werden müssen.

    Domäne soll demnächst komplett abgeschaltet werden.

    Lohnt nach Ansicht meines Chefs nit mehr.

    Hab mir auch schonmal net use angeschaut. Sieht ja soweit alles klar aus, nur wie bekomm ich genau das auf die anderen Rechner ohne mir die Finger wund zu tippen^^?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...