Zum Inhalt springen

SirLizium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SirLizium

  1. Hallo zusammen,

    da bald schon mein 3. Ausbildungsjahr im Beruf Informatikkaufmann anbricht, mache ich mir natürlich schon Gedanken, was für ein Abschlußprojekt ich machen könnte.

    Ich mache meine Ausbildung in einer kleinen Gemeindeverwaltung, wo nicht allzu häufig IT-Projekte stattfinden, deswegen fehlen mir auch noch zündende Ideen dazu.

    Meine Frage: Ist es auch möglich, im Zuge des Abschußprojektes eine Schulung zu planen und / oder durchzuführen?

    Ich habe nämlich für das Rathaus einen Mailserver konfiguriert und bin bisher der einzige, der sich damit auskennt. Sowas würd sich doch anbieten oder? Dass ich dann meine Kollegen darin Schule, den Server zu administrieren... Das ist ja auch eine kaufmännische Aufgabe (falls es in den 35 Std. zu schaffen ist)...

    Hat von Euch vielleicht jemand schon etwas ähnliches gemacht oder weiss genaueres?

    Um Antwort wäre ich sehr dankbar ;)

  2. Hallo *.*

    Ich habe mit SuSe Linux 7.3 über sendmail einen Mailserver konfiguriert, auf dem für jeden E-Mailaccount ein User angelegt ist.

    Nun gibt es auf dem Server aber auch einige User-Konten, die eigentlich keine Mails senden/empfangen sollen.

    Deswegen meine Frage: ist es möglich, einzelne Anmeldekonten für den sendmail-Empfang zu sperren und wenn ja, wie geht das?

  3. Mein Tipp fürs Endspiel ist Südkorea - Senegal ...:cool:

    Dann verliert Senegal ... und am Ende gewinnt dann doch noch ein Holländer (Trainer von Korea) :D ...

    (Nicht dass ich denen das gönnen würde aber wäre doch echt kurios *gg*)

    :eek:

  4. Original geschrieben von sheep

    @ SirLizium

    zusammenfassend kann man zu vielen angeblichen "Hacker" Filmen sagen, das diese oft sehr unrealistisch sind. Andererseits wäre es allerdings auch langweilig, dem öffentlichen Publikum (z.B. in Kinofilmen) jemanden zu zeigen der sich intensiv mit Systemen, Programmierung oder anderen speziellen Themen beschäftigt. Interessanter ist es natürlich für die Leute, das ein Teenager sich von zuhause mit seinem C64 in's NORAD hackt, um dort fast den dritten Weltkrieg auszulösen... ;)

    Stimmt, Wargames & Co finde ich auch ganz unterhaltsam ... ich hab ja auch garnichts dagegen wenn die Filme zu Gunsten der Unterhaltung eben etwas unrealistischer sind (schließlich sollen sie ja auch für das allgemeine Publikum verständlich sein). Bedenklich ist es nur, wenn diese filmische Darstellungsweise auch in den Medien und der Presse auftaucht und so Angst uns Schrecken verbreitet.

    Ich fände es nur gut, wenn es mal einen Film geben würde der das Hackerleben so zeigt wie es ist. Bei dem mal mehr aufs Detail geachtet wird (der Sicherheit wegen natürlich nicht in allen Einzelheiten), bei dem wirklich existierende Systeme genutzt werden und nicht ausgedachte, möglichst effekthaschende 3D-GUIs für Hochsicherheitsberiebssysteme ;)

    Je realistischer, desto mehr Chancen hätte es, zum Kultfilm in der Computerscene zu werden...

  5. Ich finde, was in bisherigen Filmen so über Hacker gezeigt wird, ist z.g.T. übertrieben.

    Kein Hacker würde sich in Wirklichkeit sagen "So jetzt hacke ich mich mal eben bei Firma xy" ins System ein und 5 Minuten später ist er drin... Sowas bedarf in vielen Fällen einer langen Planungsphase (wenn nicht gerade das Tool eines Script-Kiddies genutzt werden kann). Und das entsprechend gute Netzwerkkenntnisse und Programmierkünste von Nöten sind versteht sich von selbst.

    Was einen wahren Hacker ausmacht ist mMn: er würd sich selbst nie als Hacker bezeichnen. Dafür hat der Begriff inzwischen schon einen zu negativen Beigeschmack. Als Hacker bezeichnen sich selbst die Leute, die sich als Experten und Programmierspezialisten darstellen wollen und im Grunde drittklassige Windowsuser sind, die stolz darauf sind, ihre gedownloadeten "hAxX0r tOoLz" bedienen zu können ;)

    Ein interessanter, zwar auch übertriebener aber in manchen Punkten echt wirklichkeitsnaher Film über Hacker ist "Antitrust", ein Film über illegale Vorgehensweisen eines großen Software-Konzerns (der rein zufällig starke Parallelen zu den Microsoft-Vorwürfen aufweist)... Sehr zu empfehlen ;)

  6. Original geschrieben von Marlboro Man

    Heute morgen passiert.

    Hab in einem Büro nen Computer abgebaut um ihn in einem anderen Büro wieder aufzustellen. da sitzt so eine nette dame und fragt: "Nehmt ihr den Druckerswitch dann auch mit?"

    ich schon ganz erstaunt, das sie sogar weiß wie das ding heißt und sagnur ja klar.

    darauf sie: "schön dann geht mein drucker endlich schneller!" und meinem kolegen fällt fast die tastatur aus der hand.:D

    sie wollte uns tatsächlich klarmachen, das der switch den drucker um minuten langsamere macht und eine erklärung unsererseit das dies nicht seion kann hat sie strikt abgelehnt. lol

    gruß

    Harley und Marlboro

    :D Und was war der Grund für das langsame Drucken? Oder hatte sie nur subjektiv den Eindruck als würd ihr Drucker langsamer sein?

  7. Das sind ja echt Stories bei denen man sich an den Kopf packt... Weiss garnicht ob ich froh oder traurig drüber sein sollte, dass mir sowas z.g.T. noch nicht passiert ist. Obwohl, eine hab ich auch sachon erlebt:

    Eine Kollegin von mir bezeichnet den ganzen Computer samt Gehäuse als CPU. Das hat mich auch schonmal ziemlich verwirrt als sie mich fragte, ob sie die CPU jetzt mit der Steckdose verbinden soll :D (Ich glaub, das hätte bei einer wirklichen CPU einen schönen Funkensprüheffekt erzeugt *g*)

    Eine schöne Dau-Seite ist auch

    http://www.klickibunti.org/klickidoofi.php3

  8. Eine Bekannte von mir hat vor, sich mehrere Partitionen auf ihrer Festplatte anzulegen. Auf der Hauptpartition soll Windows ME laufen, die anderen bleiben erstmal frei.

    Leider hat Sie absolut keine Ahnung vom Partitionieren und so, und sie wohnt auch zu weit weg als dass ich mal eben vorbeikommen könnte. Leider kenne ich mich auch nicht so mit ME aus, hab mir gedacht wenn man Win 98 kennt, kennt man auch ME ...

    Ich hab ihr gesagt, man könne das ganze mit FDISK partitionieren, und dass dazu eine Startdiskette ganz sinnvoll wäre, um fdisk aufzurufen. Ist das eigentlich sinnvoll bei einem bootfähigen CD-Laufwerk, oder kann man auch beim booten von der CD in den DOS-Modus gelangen und fdisk starten? Ist das überhaupt nötig? Gibt es die Möglichkeit, ein Dual-Boot-System mit ME zu erstellen (auch später noch?)?

    Das sind die Fragen, die mich vordringlich quälen. Ich hoffe hier laufen genug ME-Experten herum, die mir Antworten geben können. Danke ;)

  9. Danke schonmal für deine Hilfe. Das mit dem Transponieren hat schon prima geklappt, aber ich glaub du hast meine erste Frage falsch verstanden.

    Original geschrieben von RoterHorst

    Hier musst Du einfach B2 und B4 von Hand ausfüllen, dann die Felder B1 - B4 markieren und diese dann mit der Maus ziehen.

    Sollte funktionieren.

    Nicht die Zielfelder sollen 2 Felder auseinander liegen, sondern die Quellfelder. Am Ende möchte ich die Daten aus den Feldern A1, C1, E1 ... in die Felder B2, C2, D2 ... übertragen haben. (Das leere Feld jeweils Zwischen den Zellen soll entfallen ;) Ich weiss jedoch nicht, wie ich jedes zweite (oder x.te) Feld durch eine Formel ansprechen kann.

  10. Hab mal eine Frage zu Excel (hab es lang nicht mehr benutzt und bin schon wieder aus der Übung):

    1.) Ich kann ja von einer Zelle einen Zellbezug herstellen. Wenn ich in Zelle B2 eintrage "=A1", und diesen per Drag mit der Maus nach rechts auf die übrigen Felder der Reihe übertrage dann steht da ja drin C2:"=B1", D2:"=C1", usw...

    Nun möchte ich aber nicht jedes Feld in der Reihe haben, sondern nur jedes zweite, d.h. in B2 soll der Inhalt von A1 stehen, in C2 der inhalt von C1, in D2 der Inhalt von E1, usw.

    Könnt ihr mir noch folgen? Wie mach ich das, ohne alles handish eintragen zu müssen bzw. wie lautet die richtige Formel?

    2.) Frage: Ich habe eine Tabelle, in der eine Namensliste steht, die Einträge stehen von links nach rechts nebeneinander. Ich möchte diese Liste jetzt in eine andere Tabelle übertragen, so dass wie es sich gehört die Einträge untereinander stehen. (Am besten auch möglichst einfach per Dragging mit der Maus oder so). Hoffe ein paar Excelexperten können mir helfen ;) Danke!

  11. Also ich habe eigentlich überwiegend positive Erfahrungen mit Tripod gemacht. Zunächst war ich auch skeptisch, mich bei Tripod/Lycos anzumelden, da ich befürchtete, dass meine Seite dort ständig und überall mit Werbebannern oder Popups gespickt sein würde. Dem ist nicht so, aber dazu gleich mehr. Zu deinen Fragen:

    1. Die Anmeldung erfordert die Angabe deines Namens und der Anschrift, Geschlecht und Geburtsdatum sowie einer bereits bestehenden E-Mail-Adresse, an welche später die Anmeldedaten (Kennwort etc.) gesandt werden sollen. Mit der Anmeldung erhält man sowohl einen Webspace-Account bei Tripod (50 MB), als auch einen Mail-Account bei Lycos. Adresse des Webspace ist mitglied.lycos.de/anmeldename und E-Mailadresse ist anmeldename@lycos.de.

    Die persönlichen Informationen werden lt. Tripod nicht an dritte weitergegeben, ich habe bisher (nach 3 Monaten) auch noch keinerlei unbekannte Werbebriefe von Bertelsmann oder dergleichen zugeschickt bekommen. Vielleicht dienen diese Angaben auch bloß irgendwelchen zielgruppenanalytischen Erhebungen. Die Anschrift wird auch nicht für irgendwelche Bestätigungen benötigt wie z.B. bei web.de

    2. Zur Werbung: Zur Zeit ist es so, dass beim ersten Aufruf der Seite ein Werbebanner über die obere rechte Ecke der Seite gelegt wird, dass dort ca. 10-15 Sekunden verweilt und dann verschwindet. Das hat mir zwar zunächst ein paar Probleme mit meinen Framesets bereitet, was sich aber lösen ließ. Ich finde diese Art von Werbung ist angemessen und nicht störend. Beim Verlassen gibt es keine Werbung/ kein Popup

    3. Uploadfilter habe ich bis jetzt nicht ausgemacht, ich hab's allerdings noch nicht mit MP3s oder dergleichen versucht. Da man aber generell auch FTP-Uploadzugang hat, lässt sich aber ein Filter denke ich mal kaum realisieren.

    4. PHP4 funktioniert, zumindest bei meinen Scripts, einwandfrei. Wie es mit SQL klappt kann ich nicht sagen.

    5. Die Geschwindigkeit ist vielleicht nicht die schnellste, aber als langsam würde ich es noch nicht bezeichnen. Mit der Verfügbarkeit habe ich bisher noch keine Probleme bemerkt, in den 3 Monaten ist mir nur einmal nicht möglich gewesen, auf meine Seite zu kommen, was aber auch am gleichen Tag wieder vorbei war ;)

    Hoffe die Informationen helfen dir schonmal etwas weiter, ich kann's als PHP-Webspace nur empfehlen!

  12. gerade schon im anderen Thread gepostet:

    Ein Computerprogramm der Firma Sierra Entertainment hat den Amokläufer von Erfurt trainiert

    (...)

    Und das Spiel, in dem man vom Polizisten (sogar die GSG 9) über den Passanten bis hin zum Schulmädchen jeden erschießen soll, ehe man selber erschossen wird, liefert einen Handlungs code für den Amoklauf von Erfurt;

    (...)

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 28.4.2002

    Ich finde auch, dass da etwas vorschnell geurteilt wird. Dieser obige Satz zeigt das ja schon: Wo man in Counterstrike Passanten oder Schulmädchen erschiessen soll, das muss mir mal jemand erklären... Die haben das ja völlig falsch verstanden, schliesslich ist es weder die Aufgabe der Ts, noch der CTs, Geiseln zu erschiessen. OK, man könnte sagen dass es generell unmoralisch ist, in Computerspielen auf "Menschen" zu schießen, insbesondere wenn diese von echten Leuten gespielt werden.

    Andererseits denke ich mir, wenn man nicht fähig ist, die virtuelle Welt von der Realität zu trennen, dann muss der Typ schon vorher psychisch krank gewesen sein. Ich meine wenn man bei gesundem Menschenverstand ist, würd man doch nie auf die Idee kommen, Menschen unzulegen bloß weil man vorher 'n paarmal CS gezockt hat.

    Vielleicht hat er einfach nur gemerkt, dass er durch das Ballern on Counterstrike Erfolg und Anerkennung bekommen konnte, und er war dann so krank, zu glauben das er das gleiche in der Realität erfährt. Man wird es nie erfahren, aber man sollte die Schuld nicht allein den ach so bösen Computerspielen zuschieben.

    Eine ähnliche meinung dazu unter http://www.de-bug.de/news/788.html

  13. Original geschrieben von capitanx

    [b

    ____________________________________________________

    Ein Computerprogramm der Firma Sierra Entertainment hat den Amokläufer von Erfurt trainiert

    (...)

    Und das Spiel, in dem man vom Polizisten (sogar die GSG 9) über den Passanten bis hin zum Schulmädchen jeden erschießen soll, ehe man selber erschossen wird, liefert einen Handlungs code für den Amoklauf von Erfurt;

    (...)

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 28.4.2002

    ____________________________________________________

    Ich finde auch, dass da etwas vorschnell geurteilt wird. Dieser obige Satz zeigt das ja schon: Wo man in Counterstrike Passanten oder Schulmädchen erschiessen soll, das muss mir mal jemand erklären... Die haben das ja völlig falsch verstanden, schliesslich ist es weder die Aufgabe der Ts, noch der CTs, Geiseln zu erschiessen. OK, man könnte sagen dass es generell unmoralisch ist, in Computerspielen auf "Menschen" zu schießen, insbesondere wenn diese von echten Leuten gespielt werden.

    Andererseits denke ich mir, wenn man nicht fähig ist, die virtuelle Welt von der Realität zu trennen, dann muss der Typ schon vorher psychisch krank gewesen sein. Ich meine wenn man bei gesundem Menschenverstand ist, würd man doch nie auf die Idee kommen, Menschen unzulegen bloß weil man vorher 'n paarmal CS gezockt hat.

    Vielleicht hat er einfach nur gemerkt, dass er durch das Ballern on Counterstrike Erfolg und Anerkennung bekommen konnte, und er war dann so krank, zu glauben das er das gleiche in der Realität erfährt. Man wird es nie erfahren, aber man sollte die Schuld nicht allein den ach so bösen Computerspielen zuschieben.

  14. Original geschrieben von Nobse

    Hoi,

    $filename = "answer.txt";
    $fd = fopen( $filename, "r" );
    $contents = fread( $fd, filesize( $filename ) );
    fclose( $fd );
    $host = getHostByAddr ( $REMOTE_HOST );
    mail( "$eMail", "Danke für Ihre eMail", "$contents\n\n",
    "From:Auto-Mailer@domain.com\n" );
    [/PHP]

    Hier wird dem User der das Formular abgeschickt hat, eine Bestätigungsemail geschickt, deren Text in der "answer.txt" steht.

    Soweit funktioniert auch alles, also die Email wir verschickt an mich und an den User, nur erscheint die Oben genannte Fehlermeldung. [/b]

    Und was steht in der Variablen $eMail drin?? - Vielleicht hat er ja damit Probleme ;-)

  15. Moin!

    Kommt darauf an, was du unter einfach verstehst.

    Ich hab vor kurzem einen Mailserver unter Suse 7.3 installiert, da hatte man zwar jede Menge Config-Dateien zu ändern, aber da diese ja gut dokumentiert sind war es kein Problem.

    Also als Daemons hab ich Sendmail (für SMTP) und Popper (POP3) genommen. Läuft alles bestens.

    Für Verteilerlisten gibt es soweit ich weiss majordomo, dazu kann ich aber leider nichts sagen, bin auch noch neu auf dem Gebiet.

    So long

  16. OK, das mit dem passwd hat mir schonmal geholfen ;-)

    Zu dem anderen Problem:

    -> in meiner rc.config steht folgender Eintrag:

    # If you want that new passwords will be checked through cracklib,

    # set PASSWD_USE_CRACKLIB to "yes".

    #

    PASSWD_USE_CRACKLIB="no"

    Klingt für mich richtig, aber er scheint die Passwörter trotzdem zu prüfen :-\

    Naja OK, ich such dann mal weiter vielleicht find ich ja noch ne Lösung ;)

  17. Hallo, folgendes Problem:

    Bin noch ziemlich neu wenn's um Linux geht.

    Hab jetzt für meinen Ausbildungsbetrieb einen Linux-Mailserver konfiguriert. Jeder User, der darauf ein Mailkonto bekommen soll hat ja lokal auf dem Rechner einen Login-Namen mit Passwort.

    Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen, wenn ein User es vergessen hat (soll ja vorkommen)?

    Ich kann mich ja mit root-Rechten als Superuser unter dem Usernamen anmelden und mit passwd das Passwort ändern, aber da werd ich ja nach dem alten Passwort befragt. Gibt es für den root eine andere Methode/ einen Befehl, wo ich das alte Kennwort wie in NT fürs ändern nicht zu kennen brauche? Oder müßte ich dann das Konto komplett neu anlegen?

    Zusatzfrage: kann es sein das Linux 7.3 bestimmte neue Passwörter ablehnt (z.B. "e-mail") ? Da sagt er mir "Too simple" oder "too short" und nimmt es nicht an :confused:

    OK, schonmal im voraus danke für Eure Antworten ;)

  18. Original geschrieben von gaiusjUlius

    Die Aufgabe gabs vor zwei Jahren schonmal mit einer 10m-Leiter. ;)

    Die Gleichungen lassen sich uebrigens nicht algebraisch loesen, weil sie vierten Grades sind.

    Stimmt, das hab ich bei meinen Rechnungen auch herausgefunden, aber vielleicht kennt ja jemand nen Kniff, wie man es trotzdem lösen kann ;) ... :confused:

  19. Hab gerad im Igel-Knobel-Thread gelesen und ich hätte da auch mal eine ziemlich komplizierte Kobelaufgabe, die mich schon seit mehreren Monaten ohne Erfolg beschäftigt und mir regelmäßig Kopfzerbrechen bereitet... :

    Also, wir haben da eine 3 Meter lange Leiter sowie eine Kiste (ein Würfel mit der Kantenlänge 1 Meter).

    Die Kiste steht mit einer Fläche direkt an einer Wand. Nun soll die Leiter so an die Wand gelehnt werden, dass die Leiter die obere Kante des Würfels berührt, also quasi sowohl an der Wand als auch an der Kiste lehnt.

    Die Frage: in welcher Höhe berührt die Leiter die Wand?

    Ich weiß, es klingt erstmal einfach, ist aber eine harte Nuß und vielleicht kommen wir ja gemeinsam auf die Lösung, alles was ich probiert hab (Pythagoras, Parameter-Funktionen etc. ) war erfolglos, und ich kenn die Lösung auch nicht. Freiwillige vor :D

  20. Und wieder mal ein unheimliches Phänomen im Windows-Reich:

    Gestern:

    Bei einem NT 4.0 - Rechner hat Outlook die Macke, dass Outlook 97 Termine mit aktivierter Erinnerung in der Kalenderansicht nicht anzeigt (Das Terminkästchen ist da, der Betrefftext wird jedoch nicht angezeigt). Deaktiviert man "Erinnerung" oder "Privat" (sprich im Kästchen muß kein Symbol angezeigt werden), so erscheint der Betrefftext wieder.

    Meine Schlußfolgerung: Outlook hat Probleme, Symbole anzuzeigen, wahrscheinlich ein temporäres Problem das mit dem nächsten Booten behoben ist...

    Heute:

    Bei dem gleichen Rechner, im Outlook das gleiche Problem, zusätzlich werden die Schaltflächensymbole (Minimieren, Maximieren, Schliessen) der Programmfenster nicht mehr angezeigt. :confused:

    Woran liegts? Eine kaputte DLL?`

    Was kann man machen, reicht es wohl aus, Servicepack und Office Service Release drüberzuziehen, oder hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Würd echt gern wissen, woher das so von heut auf morgen kommt.;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...