Zum Inhalt springen

SirLizium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SirLizium

  1. Moin!

    Wir haben zufällig gerad genau das gleiche Thema in ITS.

    Also, der S0-Bus besteht ja aus 2 Adernpaaren, jeweils zum Senden und Empfangen. Zwischen diesen Adernpaaren liegt eine Spannung von 40V an, die entweder aus der Steckdose kommen, oder über die Notstromversorgung der K0-Schnittstelle(dort liegen zwischen 40 und 90V an, je nach Entfernung).

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)

  2. Also wenn der zu überwachende Rechner eine feste IP-Adresse hat dürfte es ja nicht so schwer sein, die Proxy-Logs auszuwerten, weil dieser ja soweit ich weiss alle angeforderten Adressen/Seiten mit den jeweiligen IPs auflistet.

    Die Daten, die zu dem Rechner gehören könnte man ja darüber zum Beispiel über eine Datenbankabfrage zur weiteren Bearbeitung herausfiltern.

    Tools, die das alles lokal auf dem Rechner mitloggen, wird es wohl auch geben, aber da kann ich leider nicht weiterhelfen. Vielleicht solltest du einfach mal im Internet nach 'Surfverhalten' und 'log*' suchen ;)

  3. Wie geht die Workstation denn ins Internet? Eigener Anschluß (ISDN-Karte/Modem)? Oder über einen Proxy?

    Falls ein Proxy mit im Spiel ist könnte man ja die Log-Files auswerten, die fast jeder Proxy anlegt.

    Was genau meinst du denn mit Surfverhalten genau? Nur die Länge /Zeiten oder auch die angeforderten Websites?

    Ich meine, der 'Verlauf' im Internetexplorer sagt ja z.B. auch schon eine Menge über zweiteres aus ;)

  4. Ich weiss nicht, ob das überall geht, aber zumindest bei Peacock-Rechnern hab ich schon BIOS-Ausdrucke gemacht und zwar:

    Wenn man im Bios die <Druck>-Taste betätigt, sendet der Rechner ein Hardcopy an LPT1, wo der Drucker angeschlossen sein muss.

    Sobald eine Seite gefüllt ist, fängt der Drucker mit dem Ausdruck des Screenshots an, d.h. du musst für eine Seite evtl. mehrmals <Druck> drücken.

    Probiers einfach mal aus, ich hab das mit nem HP Laserjet gemacht und das funktionierte...

    Den Ausdruck kannst du dann ja zur Not einscannen ;)

  5. Leider hört man immer öfter das Novell auf dem absteigenden Ast sei.

    Verstehen kann ich's nicht so richtig, in dem Betrieb in dem ich gerade arbeite (Netzwerk mit ca. 2500 Rechnern) leistet Novell erstaunliches, was man nicht mal eben so mit anderen Netzwerksystemen erledigen kann. Benutzer-/ Benutzergruppen- und Druckerverwaltung und sogar Softwareverteilung lassen sich bis aufs kleinste Detail einfach administrieren, während man unter Windows NT/2000 (und wahrscheinlich auch XP) noch einen unvergleichbar größeren Aufwand hätte und der Regel nach auf Zusatzprogramme angewiesen ist.

    Ich denke, die Unternehmen, die auf Novell gesetzt haben, werden sich nicht so schnell davon trennen wollen/können, von daher sehe ich keine grossen Bedenken hinsichtlich des Fortbestehens von Novell-Netzen. Es ist halt nur schwer, so eine funktionierende Novellstruktur aufzubauen (es braucht sozusagen einen 'Reifeprozess') und die anderen Netzbetriebssysteme haben stark aufgeholt, so dass die Bedeutung für Netware insgesamt gefallen ist.

    Aber sich auf sowas zu spezialisieren ist, denke ich, nicht falsch. ;)

  6. Ich find okay dass die Postingzahl abgeschafft wurde, aber:

    Woran erkennt man denn nun ob ein Poster kompetent/erfahren ist oder nicht?

    Man konnte das zumindest zum Teil von der Postingzahl abhängig machen aber jetzt bleiben nur noch die Rang-Bezeichnungen... Woher weiss ich jetzt ob z.B. ein Kabelkrimper besser ist als ein Chat-Experte oder DAU-Abwimmler?

    Nur so als Anregung: sollte man vielleicht eindeutigere Bezeichnungen wählen? ;)

    Greetz so long!

  7. Ohja, die ersten Programmierschritte...

    [schwärm]

    Ich hab damals auf einem 512er ATARI ST mit der Programmiersprache GBASIC (oder so) angefangen, lustige bunte Kreise und Töne (ja keine Quäker sondern richtig aus dem Lautsprecher) erzeugt usw. Später ging es dann auf PC und in der Schule mit LOGO und dann mit NIKI dem Roboter in Verbindung mit Pascal weiter :D Aber zurück zum Thema .... [/schwärm]

    Um die Grundstrukturen und typische Abläufe eines jeden Computerprogramms zu begreifen, ist das gute alte QBASIC ganz praktisch. Die Befehle sind dort einfach umzusetzen und es hat eine gute Hilfefunktion. Leider ist es nun ja schon fast mit DOS ausgestorben :(

    Erst wenn man die Programmiergrundlagen verstanden hat kann man sich daran machen, eine schwierigere Programmiersprache zu lernen, z.B. C, C++, VB, ... Ein gutes Buch / Nachschlagewerk für diese Sprache mit vielen Beispielen wirkt dabei oft Wunder.

    Und wichtig: mit KLEINEN Programmen anfangen, nicht gleich ein großes komplexes Spiel oder dergleichen programmieren wollen, das schafft man als Newbie sowieso nicht (es sei denn man heisst L. Torvald oder B. Gates oder so *g*)!!!

    Und noch was: nicht immer sofort aufgeben, man muss sich in einem Problem solange festbeissen können bis man es gelöst hat.

    Greetz... So long

  8. Interessante Diskussion hier, ehrlich ;)

    Und lapso hat vollkommen Recht. Der Port 80 ist Standardport für die Web-Server.

    Die Browser hingegen haben für jede Instanz einen eigenen Port (in welchem Bereich auch immer).

    Jede Browserinstanz schickt nun seine Anfragen auf Port 80 des Webservers und fügt diesem Anfragepaket unter anderem seine eigene Portnummer bei, damit der Server weiss, wohin er die Daten zurück adressieren muss.

    Multiplexing auf einem Port ist zwar ein interessanter Gedanke, aber dann müssten sich die auf dem Port laufenden Programme ja die für Sie bestimmten Daten herausfiltern, was einen Geschwindigkeitsverlust zur Folge hätte.

    Hoffe es ist nun noch etwas klarer geworden.

    So long...

  9. Bitte schlagt mich wenn ich jetzt was falsches erzähle aber soweit ich weiß bedeutet der Unterstrich, dass die dahinterstehende Funktion extern in einer Library bzw. DLL deklariert ist, was denn Linker anweisen soll, in den angegebenen Libraries danach zu suchen (oder so ähnlich).

    Wie gesagt bin mir nicht ganz sicher aber das interessiert mich jetzt auch ob ich richtig liege :D

  10. Original geschrieben von Tachyoon

    In der Auswertung auf meiner HP (kommt aber niemand ausser mir direkt ran) steht auch immer, mit welchem Browser die Seite aufgerufen wurde und wann (Uhrzeit/Datum) das der Fall war.

    Frag doch mal StefanE, ob er für FI.de auch so eine Statistik hat und die dir gibt, dürfte aussagekräftiger sein als meine, wegen der Anzahl an Leuten.

    cu

    Ist nett gemeint danke aber ich suche eine Statistik für das gesamte Internet, nicht für einzelne Websites. Will doch ein wenig mit großen Zahlen imponieren ;):D

    Hab jetzt schon rausgefunden dass es weltweit 204 Mio. Surfer gibt/gab (Stand:1999). Müssten inzwischen wohl noch mehr sein, aber solche Zahlen suche ich.

  11. Hallo!

    Ich hab nächste Woche eine Schulung zu halten über die Grundlagen des Internets, Bedienung des Browsers, Suchmaschinen etc.

    Da hab ich mir gedacht dass ein paar Statistiken (z.B. zur Gesamtanzahl der Websites, Benutzer usw.) ganz interessant wären, um einen Einstieg zu finden.

    Wer kann mir nen Tipp geben wo ich so etwas finden kann?

    Vielen dank im Voraus ;)

  12. Das mit dem Namen ändern funktioniert aber leider bei mir nicht.

    Wenn ich versuche, meinen Namen wieder in "Sirlizium" umzuändern dann steht da, der wäre schon reserviert.

    Hab in der Namensliste gesucht, und dort steht sowohl mein ursprünglicher Anmeldename "mail2olli" als auch der Nickname "Sirlizium".

    Wurde das alles in zwei Accounts zerlegt?

    Hab auch versucht mich als Sirlizium anzumelden aber da stimmt das Passwort leider doch nicht mit dem von mail2olli überein...

    Was muss getan werden damit ich wieder mit dem anderen Nickname posten kann? Könnt ihr den zweiten Account löschen damit ich den Nick umändern kann?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...