Zum Inhalt springen

blume-remc

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von blume-remc

  1. Hi Volker, ja was weiß ich, wenn ich einen drei Jahre alten Rechner habe, wenn der ab****t und was es dann für Boards mit welchen Treibern gibt. Bei Acronis steht definitiv: Flexible Wiederherstellung Acronis Universal Restore ermöglicht die Wiederherstellung auf abweichende Hardware sowie in eine virtuelle Maschine und bietet somit vollständiges Disaster Recovery. Damit gewährleistet es in jeder Situation nahezu unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb (Business Continuity) und hohe Verfügbarkeit. Funktionsweise Acronis Universal Restore integriert sich vollständig in die Acronis True Image Unternehmenslösungen für Windows. Um dieses optionale Zusatzmodul nutzen zu können müssen ein paar vorbereitende Schritte durchgeführt werden. Nach Abschluss der Wiederherstellung liegt ein funktionsfähiges System vor, was sofort verwendet werden kann. Es ist keine Neuinstallation des Betriebssystems oder der Programme erforderlich. Keine erneute Konfiguration des Netzwerks ist notwendig, denn die SID (Security Identifier) und alle weiteren Netzwerk-Einstellungen übernimmt Acronis Universal Restore während der Wiederherstellung. Mit Hilfe von Acronis Universal Restore kann somit eine vollständige System-Wiederherstellung aus einem Abbild erfolgen, ohne das Betriebssystem und die Anwendungen erneut installieren und konfigurieren zu müssen. Die Windows-Unternehmenslösung von Acronis True Image Echo erzeugt mit Acronis Universal Restore ein transportables Abbild, welches die Daten von der Hardware isoliert, so dass eine Wiederherstellung zu einem bestehenden oder neuen System erfolgen kann und in eine virtuelle Maschine. Das ist dann also alles Lüge oder wie? Ich bin genauso vorgegangen wie hier beschrieben Grüße Blume
  2. Hi Volker, das ist theoretisch schon klar, aber wenn ich den Rechner immer mit dem Acronis sichere, dann sollte genau das nicht passieren, denn wenn ich heute ne Sicherung mit dem alten Board mache und morgen geht das Board kaputt, kann ich die alten Treiber ja nicht mehr entfernen und genau das soll ja angeblich durch das Universal Restore funktionieren. Also ist das Programm doch nur Geldschneiderei ohne sinnvollen Hintergrund oder gibt es noch eine andere Lösung oder ein anderes Bekanntes Problem mit dem Universal Restore? Grüße Blume
  3. Hallo zusammen, ich habe im großen und ganzen das gleiche Problem. Universal Restore auf Grund der Werbung gekauft und wollte meinem Server ein neues Board mit SATA Platten gönnen. Er läuft im RAID1 auf einem Sockel A Board mit Nvidia Chipsatz. Nun sollte ein Sockel AM2 Board zum Einsatz kommen, auch mit nVidia Chipsatz aber dann mit SATA Platten. Die Einbindung der Treiber für die RAID Controller funktioniert ohne Fehlermeldung o.ä. Acronis meldet: wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen. Allerdings: wenn ich anschliessen neu boote, bekomme ich nur noch Bluescreens. Stelle ich im Bios den IDE Modus ein, bottet der Rechner fehlerfrei. Nun die Frage: (die habe ich vor drei Wochen auch schon zu Acronis geschickt und bis heute keine antwort) Was mache ich verkehrt? kann ich den RAID auch nachträglich schliessen wenn das System läuft? Die beste Frage ist aber: sind die Versprechen auf der Acronisseite bzgl. Universal Restore nur leere Versprechen? oder ist das Programm nicht für RAID Systeme geeignet? Ich danke Euch jetzt schon einmal für die Antworten. Beste Grüße Blume

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...