Zum Inhalt springen

mapr

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2509
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von mapr

  1. Hab das mit dem IHK-Zeugnis verwechselt, sry. Wenn du keinen Zettel bekommen hast, schaut's, meiner Meinung nach, nicht gut aus für dich. Genau kenn ich mich da aber leider nicht aus. Aber normalerweise bekommst du auf jeden Fall einen Zettel wo draufsteht ob bestanden oder nicht. Die müngliche Ergänzungsprüfung ist dazu gedacht, dass du die IHK-Prüfung bestehst, in deinen Fall die GA2. Hat mit der Berufsschule nichts zu tun.
  2. Wenn dir die IHK einen Zettel mit "bestanden" schickt, ist deine Ausbildung komplett beendet. Lt. meiner Info bleibt es für dich beim "Abgangszeugnis" der Berufsschule. IHK-Zeugnis bekommst du seperat. Kleine Ergänzung: mit 3,06 hättest du bestanden.
  3. Hi, hab mir deine Doku mal angesehen. Folgender Gliederungsvorschlag (Inhalt) für die Präsentation von meiner Seite: - Vorstellung der Firma (Projektumfeld) - Soll-Analyse - Ist-Zustand - Realisierung - Fazit/Ausblick Beim Punkt "Realisierung" auch auf ggf. aufgetretene Fehler und deren Lösung mit eingehen. Mach mal eine Präsentation auf dieser Grundlage und poste sie hier mal. Denk aber bitte daran, dass die Präsentation keine 1:1-Kopie der Doku sein soll. Da du schreibst, dass du im präsentieren nicht so gut bist ein kleiner Tipp von mir: Auf jeder Folie (außer Titel und Inhalt) das Inhaltsverzeichnis entweder oben oder links und den Punkt, wo du gerade bist hebst du farblich und fett hervor. Hoffe, ich konnte dir n bißchen weiterhelfen.
  4. Hi, hab gestern Abend mal kurz drübergesehen. Vielleicht finde ich heute bzw. morgen mehr Zeit. Melde mich, wenn ich dir was zu deinem möglichen Präsentationsaufbau sagen kann.
  5. Hallo Soul, wo ist dein Anhang (steht ja auch nichts da, dass der Anhang auf Freischaltung wartet)? Sonst wird's mit Hilfe n bißchen schwierig.
  6. hallo, also ich würde es in die ausgangssituation mit nehmen.
  7. Ok und danke. Thema hiermit erledigt.
  8. Danke erstmal für die Antworten. Das bedeutet , wenn ich nach dem Fachgespräch erfahre, dass ich bestanden habe und nicht erst, wenn ich später mein Zeugnis bekomme. Richtig?
  9. Hallo, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Post im richtigen Unterforum steht. Wenn nicht bitte verschieben. Ich werde nach meiner Ausbildung nicht übernommen. Die Prüfung ist im Juli, die Ausbildung endet lt. Vertrag Mitte September. Daher meine Frage: Ist die Ausbildung mit bestehen der Prüfung beendet, oder mit Vertragsende? Für Antwort(en) bedanke ich mich im Voraus.
  10. Danke für die Antwort. Nachdem es momentan nur Hobby wäre, aber um für den späteren Beruf vorzubauen, werde ihm zu Visual C# raten.
  11. Hallo, bitte um kurze Info, welche der beiden Sprache für einen Programmieranfänger (Bekannter von mir) am besten geeignet ist. Visual Basic oder Visual C#? Bzw. gibt es Vor-/Nachteile bei der Erlernbarkeit? Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.
  12. hallo r2thek, öffne ein Konsolenfenster (cmd) und gib (ohne"") "ping a.b.c.d" ein. a.b.c.d steht für die IP-Adresse des Rechners, den du anpingen willst. Oder du gibst z. b. (wieder ohne "") "ping fachinformatiker.de" ein. Hoffe, ich konnte dir n bißchen weiterhelfen.
  13. Hallo AlCapi_2009, Hier mal eine kleine Hilfe: 1. Bezug des öffentlichen Schlüssels des Empfängers 2. Prüfung des öffentlichen Schlüssels auf Echtheit und Gültigkeit (CA) ... Sind insgesamt sechs Schritte. Hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen.
  14. mapr

    VPN mit VMware

    Hallo flashpixx, eigentlich wollte ich das komplett in VMware simulieren, zwei virtuellen Maschinen mit zwei unterschiedlichen IP-Adressen. So wie ich mir das vorstelle, bleibt der Host komplett außen vor. Oder verzettel ich mich da in was, was so garnicht funktioniert?
  15. mapr

    VPN mit VMware

    hallo afo, danke für die Antwort. Ich habe mal eine kleine Grafik angefertigt und beigefügt.
  16. Hallo, ich Plane für Testzwecke mit VMware ein VPN aufzubauen. Jetzt meine Frage: Wie muss ich die Netzwerkkarten konfigurieren (NAT, Host-only etc.) damit das so funktioniert. Ich habe bis jetzt alles Mögliche durchprobiert und mein Server und Client wollen sich einfach nicht "sehen". Um der Realität möglichst nahe zu kommen, habe ich nat. zwei unterschiedliche Adressbereiche bzw. IP's gewählt. Server: 192.168.0.3 Client: 192.168.195.30 Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal im Voraus.
  17. Die "beste" ist immer so ne Sache. Ich benutze z. B. "Kaspersky Internet Security 2010". Ist eine gute Schutzsoftware. Allerdings nicht kostenlos. Aber man bekommt was für's Geld. Von Freeware würde ich Abstand nehmen. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
  18. Hallo thunderstorm, bist du auf Ultra VNC festgelegt? Sonst hätte ich noch diese Lösung TeamViewer Damit kommst du ohne Probleme durch die Firewall. Dein Gegenüber muss dir lediglich eine ID und das Passwort mitteilen. Für den Gegenüber genügt die Datei (steht auf der Seite unter "Weitere Downloads") TeamViewer QuickSupport TeamViewer ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Du bekommst nur beim Beenden der Sitzung eine kleine Meldung.
  19. Danke, flashpixx. Ich probier's mal aus.
  20. @lupo49 Ich würde die eine als nat und die andere als host-only konfigurieren. Hoff ich bin auf dem richtigen Weg.
  21. Danke. Werde das bei Gelegenheit mal so ausprobieren. Das müsste ja auch funktionieren wenn ich, zu Testzwecken, beide als VM laufen habe...?
  22. Hallo, hoffe ich poste das im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte verschieben. Jetzt zu meiner Frage: Besteht in VMware die Möglichkeit einen Router zu simulieren? Ich möchte beispielsweise mit dem Client, der die Adresse 192.168.x.x hat und sich "außerhalb" befindet auf einen Server mit der Adresse 223.254.254.x zugreifen. Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.
  23. Danke schon mal für die allgemeinen Antworten. Jetzt noch eine Frage im speziellen: Hat jemand Erfahrung mit Kursen von t.f.k ?
  24. Danke für die Antwort. Die Vorbereitung wird nicht von meiner Firma angeboten, sondern ich hab nur das Angebot einer externen Einrichtung vorliegen.
  25. Hallo zusammen, wir haben in unserer Firma für die Azubis ein Angebot für eine Prüfungsvorbereitung auf die IHK Sommerprüfung (Fachinformatiker) 2010 bekommen. Jetzt meine Frage: Wer hat mit sochen Prüfungsvorbereitungen Erfahrung und sind diese zum guten Bestehen der Abschlussprüfung sinnvoll? Für antworten bedanke ich mich im Voraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...