Zum Inhalt springen

keksopfer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von keksopfer

  1. Scripte können in der Group Policy auf die OUs gelegt werden (Logon/Logoff, bla,bla,bla)

    @Jochen:

    Schöner Einfall, dummerweise bin ich da selber drauf gekommen, ist aber zu einfach und nicht das, was mein Vorgesetzter möchte.

    Die Gruppe könnte ich zwar ohne weiteres erstellen, eine Obergruppe mit dem Firmennamen wäre auch möglich, sodass das Script bei dieser Gruppe greift, nur ist es halt nicht das, was mein Vorgesetzter möchte, da die Benutzer sonst immer weiter aufpuffen, á la:

    Max Mustermann --> Member of: Marketing, Verkauf, Diverse, Austausch, Planung, Controlling, bla, bla, bla.

    Irgendwann wird das unübersichtlich und nicht mehr pflegbar.

    Und bevor jetzt irgendwelche Kommentare zu dem Member of kommt:

    Ja, es gibt solche Benutzer, die FAST überall randürfen.

  2. Hi,

    falls das aus den oberen Posts nicht klar wurde:

    Group Policy und Gruppenrichtlinie sind ein und dasselbe Wort.

    Ich verteile bereits ein Script per Gruppenrichtlinie,

    habe aber keine Gruppe, die für jeden Benutzer gleich ist.

    Und bevor ich eine Obergruppe anlege, wollte ich fragen,

    an welcher Stelle der Gruppenrichtlinien ich einstellen kann,

    dass jeder Benutzer den Home Folder mit dem Pfad \\servername\%username%\

    bekommt. Jeder (anonym) geht nicht, wenn ich im Script diesen

    Jedermannsnamen im Script hinterlege.

  3. Müsste ich bei Kixtart bei jedem Benutzer einzeln das HomeDir einstellen?

    In "unserem" Script ist es derzeit so:

    Benutzer/Gruppe: Name: Aufgabe: Laufwerksbuchstabe: Freigabename:

    gruppe;Marketing;laufwerk;Z;\\servername\marketing;

    In dem Fall verbindet das Script für die Active Directory Gruppe Marketing

    das Laufwerk Z mit dem Pfad \\servername\marketing.

    Derzeit wäre ein Benutzerlaufwerk so zu verbinden:

    user;beispiel-a;laufwerk;Y;\\servername\%username%;

    ...

    user;beispiel-z;laufwerk;Y;\\servername\%username%;

    Wir haben ca. 700 Benutzer. Somit wäre das ein ziemlicher Aufwand das mit dem Script zu machen.

    Weshalb meine Frage ist, ob das per Gruppenrichtlinie gemacht werden kann.

    Ich meine.. die Einstellungsmöglichkeiten liegen im ~20k Bereich und es gibt keine Einstellungsmöglichkeit für ein HomeFolder? Das wäre krank.

    Nur finde ich es nicht.

    Wie gesagt: ich hätte es halt gerne mit diesen beiden Sachen (Group Policy und Script)

    Danke für eure Hilfe.

  4. Das mag sein, aber dann müsste ich, sofern etwas nicht funktioniert, an mehreren Stellen suchen. Angenommen es ist ein stupider Tippfehler:

    ich müsste beim Benutzer gucken und im Script. Das Script z.B. ist sehr lang und ein Strg + F gibt auch mehrere Ergebnisse aus.

    Ich möchte es möglichst simpel halten, sodass bei den Benutzern keinerlei Einstellungen vorgenommen werden müssen.

  5. Guten Tag zusammen,

    ich versuche via Active Directory eines Windows Server 2003

    den Benutzern innerhalb einer bestimmten OU

    Benutzerverzeichnisse zu verpassen.

    Da ich keinerlei Hinweis via Orakel (Google, Yahoo, etc.) finde,

    richte ich mich an euch.

    Also gegeben ist:

    Windows Server 2003

    Active Directory

    Win-Domäne

    Aufgabe:

    Benutzerordner (Homefolder) von allen Benutzern innerhalb der OU "XYZ"

    auf einen bestimmten Pfad setzen. Z.B. \\servername\%username%

    Da ich nicht jeden Benutzer einzeln bearbeiten möchte und wir restliche Netzlaufwerke via Script verdongeln, wäre es ganz hilfreich, wenn mir jemand verraten könnte, ob das möglich ist und wenn ja: wie?

    Vielen Dank!

  6. Oh man.. zu früh gefreut.. der i386 Ordner hat jetzt ebenfalls einen $ o e m $ Ordner (prall gefüllt), bei der riprep.sif wurden die überflüssigen "\" entfernt und trotzdem krieg ich dieselbe Meldung.

    Hab jetzt auch lauter Langeweile parallel einen Windows Server 2008 mit nem WDS installiert, den aber nicht weiter konfiguriert. Bin jetzt also für beides offen. Sowohl RIS Vorschläge, als auch WDS Vorschläge, wobei ich derzeit den RIS vorziehe.

    Also:

    Status ist immernoch ungelöst, die Treiber sind eingepflegt an bislang allen vorgeschlagenen Stellen und auch in der riprep.sif eingepflegt. Was zur Hölle mach ich falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma Dell alle Rechner per Image und sysprep zurücksetzt, sodass das Minisetup erscheint.. :/

    Also müssen die Netzwerkkarten schon fast risfähig sein. Oder irre ich mich in der Vermutung so stark?!

  7. Hehe. Welch Zufall, welch Zufall ^^

    Ich werd erstmal gucken, was sich machen lässt. Das Kopieren des $oem $ in i386 sollte erstmal nen paar Testversuche kosten.

    Das mit dem net start binlsvc hab ich bereits als .bat auf dem Desktop liegen :)

  8. Danke ;D

    Das mit der \drivers und drivers Variante hatte ich bei vorigen Tests bereits ausprobiert. Beides verhalf nicht zum Erfolg. Das Kopieren der $ o e m $ + Unterordner ins i386 Verzeichnis hatte ich allerdings nicht nicht ausprobiert. Vielen Dank für den Tipp. Bin dann erstmal weiter testen.

  9. windows-unattended.de hab ich schon fast studiert. Trotzdem nichts weiteres herausgefunden. Die Broadcom NetXtreme 57xx müssten eigentlich RIS kompatibel sein. Ich weiß allerdings nichts näheres, da Orakel Google oder Yahoo auch nichts weiter auspuckt, was indiz dafür wäre, dass sie inkompatibel sind. Wie ich oben schon erwähnte, hat ein Update auf einen WDS auch keine Fortschritte gemacht. Dort kann ich das RiPrep Image nicht einmal in ein WIM Abbild im Legacy Modus erstellen. Die Dinger hassen mich anscheinend.. naja.. lange Rede, gar kein Sinn:

    Hier meine riprep.sif + Ordnerstruktur.

    Ordner.jpg

    ;SetupMgrTag
    [data]
    floppyless = "1"
    msdosinitiated = "1"
    OriSrc = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%"
    OriTyp = "4"
    LocalSourceOnCD = 1
    UnattendedInstall = yes
    DisableAdminAccountOnDomainJoin = 1

    [SetupData]
    OsLoadOptions = "/noguiboot /fastdetect"
    SetupSourceDevice ="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%"
    SysPrepDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPPATH%"
    SysPrepDriversDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPDRIVERS%"

    [Unattended]
    UnattendMode = FullUnattended
    NoWaitAfterTextMode = 0
    OemPreinstall = yes
    OemSkipEula = yes
    OemPnPDriversPath = "\drivers;\drivers\nic;\drivers\audio;\drivers\storage;\drivers\video"
    DriverSigningPolicy = Ignore
    UnattendSwitch = yes
    LegayNIC = 1
    FileSystem = ConvertNTFS
    ConfirmHardware = no
    Win31Upgrade = no
    OverwriteOemFilesOnUpgrade = yes
    NtUpgrade = no
    ExtendedOEMPartition = 0
    TargetPath = \WINDOWS
    InstallFilesPath = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%"

    [UserData]
    FullName = "%USERFIRSTNAME% %USERLASTNAME%"
    OrgName = "%ORGNAME%"
    ComputerName ="%MACHINENAME%"
    ProductId= "XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX"

    [GuiUnattended]
    OemSkipWelcome = 1
    OemSkipRegional = 1
    TimeZone = %TIMEZONE%
    AdminPassword = "*"
    AutoLogon = yes
    AutoLogonCount = 3

    [Display]
    ConfigureAtLogon=0
    BitsPerPel = 32
    XResolution = 1024
    YResolution = 768
    VRefresh = 60
    AutoConfirm = 1

    [Networking]
    InstallDefaultComponents=No
    ProcessPageSections=Yes

    [NetServices]
    MS_Server=params.MS_PSched

    [Identification]
    JoinDomain = %MACHINEDOMAIN%
    DoOldStyleDomainJoin = Yes

    [RemoteInstall]
    Repartition = Yes
    UseWholeDisk = No

    [params.MS_TCPIP]
    ; transport: TC (TCP/IP Protocol)
    InfID = MS_TCPIP
    DHCP = yes

    [OSChooser]
    Description="Windows XP Professional Dell Optiplex 330"
    Help="XXX"
    LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com"
    ImageType=SYSPREP
    Version="5.1 (2600)"
    SysPrepSystemRoot="Mirror1\UserData\WINDOWS"
    HalName=halmacpi.dll
    ProductType=0[/PHP]

  10. Per PXE kann ich ohne Probleme booten. Nur sobald ich das Abbild auswähle, kommt die Meldung, dass das Abbild nicht installiert werden kann, weil der Netzwerkadapter keinen Treiber hat.

    Und das obwohl ich in $oem $\$1\drivers die Treiber hinterlegt hab, in dem Ordner i386 des ausgewählten images ebenfalls. Selbst in so unsinnigen Ordnern wie system32\drivers (*.sys) Dateien

  11. Wunderschönen guten Tag.

    Tut mir Leid, dass ich gleich bei meinem ersten Beitrag mit einem solchen Thema anfange und gleich eine Frage habe, anstatt welche zu beantworten,

    allerdings möchte ich zu meinem demnächst anstehenden Projekt einen RIS oder einen WDS Server unter Windows Server 2003 betreiben.

    Ich verzweifel langsam, da ich all die Tips & Tricks nicht anwenden kann.

    Ich habe einen RIS aufgesetzt, ein Image per riprep erstellt, die riprep.sif mit allen möglichen Details ausgestattet, die normalerweise eine unattended Installation zulassen sollten, habe die Ordner $oe*** und $oe***\$1 nachgepflegt, die Treiber des Netzwerkadapters (Broadcom NetXtreme 57XX)

    in die Verzeichnisse i386, als auch $oe***\$1\drivers hineinkopiert und dieses in der riprep.sif angegeben.

    Trotz allem und all den Tricks, die ich angewendet habe, kommt beim booten von PXE bei einem Dell Optiplex 330 mit besagter Netzwerkkarte der Hinweis, dass kein Netzwerktreiber für den Adapter gefunden wurde.

    Nach all dem verzweifeln, habe ich auf den WDS geupdated und will nun dort die XP Images einpflegen, allerdings kann ich die Images nicht in *.wim Dateien konvertieren. Was ich mache, es läuft falsch.

    Weiß jemand Rat?

    Zusatzinfos:

    RIS/WDS-Server: Windows Server 2003 R2 + SP2

    Testmaschine: Dell Optiplex 330 (Broadcom NetXtreme 57xx)

    Windows XP SP2

    Ein SP3 installieren bei der Testmaschine sitzt nicht drin, da mein Vorgesetzter den Einsatz von SP3 noch nicht zulässt.

    Screenshots usw. bin ich gerne bereit zu machen.

    Ich hoffe es weiß jemand von euch Rat :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...