Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Jetzt ab bitte zurück zum Thema. @lennart-rademacher: Wenn du konkrete Fragen hast, raus damit. Du hast gemerkt, eine Komplettlösung wirst du hier nicht umsonst bekommen. @alle anderen: Diskussionen über Softwareentwicklung bitte im DT führen
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Das Bluetooth-Symbol lässt sich (wie alle Desktopsymbole) mit den Powertoys für XP entfernen.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ist dir denn überhaupt klar, wie das Programm überhaupt funktionieren soll, von der Umsetzung in eine Programmiersprache mal ganz abgesehen? Sollst du Regeln wie Punkt-vor-Strich berücksichtigen, oder einfach von links nach rechts abarbeiten? Sind Klammern erlaubt?
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hier solltest du noch elcount berücksichtigen. So, wie es jetzt ist, setzt du dein Array immer auf die Größe eines char*.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    char* a = asctime(systime); a[strlen(a) - 1] = '\0';[/CODE] und dann a ausgeben.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Viele Programmiersprachen brauchen eine Laufzeitumgebung. Hast du keine VB-Runtime oder JRE? Bei .NET fällt es nur eher auf, weil die Laufzeitumgebung vergleichsweise groß und wenig verbreitet ist. Aber das ist vermutlich nur eine Frage der Zeit.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ein Thema - ein Thread. Hier geht's weiter: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=75618
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn dir jemand weiterhelfen soll, hast du ja offenbar schon einen Ansatz. Wie sieht der aus? Wo ist konkret das Problem?
  10. Du kannst so nicht herausfinden, was passiert ist. Üblicherweise erstellt man mehrere Handles, eines für jedes zu überwachende Ereignis, und wartet dann mit WaitForMultipleObjects. Siehe auch das Beispiel hier.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    iostream und iostream.h sind zwei unterschiedliche Dateien. Die Form mit .h ist die veraltete, bei der alle Klassen, Objekte und Funktionen im globalen Namensraum liegen. Die Form ohne .h ist die, die dem aktuellen Standard entspricht. Dabei liegen alle Objekte, Klassen und Funktionen im Namensraum std. Neuere Compiler beschweren sich oft bei der Benutzung der alten Headerdateien, wenn sie sie überhaupt noch bereitstellen.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wende dich an den Datenschutzbeauftragen des Unternehmens, der sollte dir helfen können.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Aber mir ist jetzt alles klar. Das ist keine Meldung des Compilers, sondern des Linkers. Offenbar ist diese Methode in den MFC für CE nicht implementiert. Hättest du gleich diese Fehlermeldung gepostet, hätten wir sehr viel Zeit sparen können. Und hättest du "CListCtrl::SetBkImage unresolved" bei Google Groups eingegeben, hättest du diesen Thread gefunden.
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Also IMHO passt "konstanter Datenstrom" und HTTP nicht zusammen. Dann such dir besser ein Streamingprotokoll oder schreib dir was eigenes.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Dem stimme ich komplett zu. Trotzdem geht es hier um Quicksort. Also bitte beim Thema bleiben
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich verstehe nicht ganz, wie du dir das vorstellst. Http ist ein Protokoll, bei dem Daten nur auf Anfrage des Clients übertragen werden. Du könntest ein Programm schreiben, das permanten die Daten vom USB-Gerät in einer Datei schreibt, und ein PHP-Skript, das aus dieser Datei bei Bedarf eine HTML-Seite erstellt.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Damit bleibt immer noch die Frage nach dem Betriebssystem. Ist im Lieferumfang nur der Treiber, oder auch eine Bibliothek, um den Treiber anzusprechen? Möglicherweise sind sogar Codebeispiele dabei.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Standard-C++ weiß nichts von USB. Du brauchst eine betriebssystemspezifische Lösung. Hast du einen Treiber für das Gerät? Falls ja, um was für ein USB-Gerät handelt es sich? Massenspeicher? Netzwerkadapter? Scanner? Falls nein, wirst du einen schreiben müssen.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn du die Änderungen von nic_power umsetzt, können nicht dieselben Fehlermeldungen erscheinen (falls es das ist, was du mit "der selbe brei" meinst). Wenn du hier Hilfe erwartest, solltest du schon etwas genauere Informationen liefern. So wird das nichts. Zeig uns deinen aktuellen Code mit den dazugehörigen Fehlermeldungen. Wenn es sehr viele sind, reichen die ersten 10.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du solltest die Hinweise auch umsetzen. Keine Ahnung, wieso du da ein Semikolon reingesetzt hast...
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Schau auf meine Signatur. Zeig deinen Code, und falls Fehler gemeldet werden, den vollständigen Text der Fehlermeldung. Wir können aus deinen Änderungsmeldungen nur schwer nachvollziehen, wie dein Code jetzt aussieht.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Allgemein: Deklaration in die Headerdatei, Definitionen in die Quellcodedatei. Die Frage ist aber ungefähr so genau zu beantworten wie "Was muss ich in den Topf tun, damit die Sache schmeckt" Es kommt eben darauf an, was du vorhast. Rein theoretisch könntest du auf Headerdateien auch komplett verzichten.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    In ein CBitmap-Objekt? Dann solltest du das einfach als ersten Parameter für SetBkImage angeben können. Zeig doch mal ein wenig Code, dann können wird dir viel besser helfen. Deine Fehlerbeschreibung ist nämlich recht dürftig.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ein Fragezeichen tut's auch. Bei Visual C++ 6: Startmenü: Microsoft Visual Studio 6.0 -> Microsoft Visual Studio 6.0 Tools -> Depends Direkt: Programme\Microsoft Visual Studio\Common\Tools\Depends.exe Bei Visual C++ 7.1 ist es anscheinend nicht mehr dabei. Du kannst es aber auch runterladen: http://www.dependencywalker.com/ Langsam. Sag bitte, welche DLL als fehlend genannt wird.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.