Alle Beiträge von Klotzkopp
-
...und noch ein Rätsel
Es geht auch mit "handelsüblichen" Schlössern, bei denen man den Schlüssel nach dem Öffnen abziehen kann. Hatten wir weiter vorn schon mal erwähnt. Sorry.
-
...und noch ein Rätsel
Der Wirt ist nicht immer dabei, d.h. drei Stammtischbrüder müssen die Kiste auch ohne den Wirt aufschließen können. Wahrscheinlich ist der Wirt sehr beschäftigt oder einfach nicht jeden Tag anwesend.
-
...und noch ein Rätsel
Ok, wer kennt welche Zahlen? (Übrigens: Die einzelnen Ziffern eines Zahlenschloss kann man durch "normale" Schlösser ersetzen, die Kenntnis der Zahl durch den Besitz des entsprechenden Schlüssels. Das ist dasselbe Problem.)
-
...und noch ein Rätsel
Genau eine Kiste.
-
...und noch ein Rätsel
*grummel* Also verschärfte Bedingungen: Keine Technik, keine Elektronik, keine DNA-Tests, keine Zeitreisen oder Aliens oder sowas. Nur gewöhnliche Schlüssel und Schlösser. :cool:
-
Wochen-End-Rätsel
Von den 6 * 6 * 6 * 6 = 1296 Möglichkeiten gibt es jeweils nur eine mit der Summe 4 und eine mit der Summe 24. Klingt mir nicht nach gleich wahrscheinlich.
-
...und noch ein Rätsel
Eine Tür (bzw. Klappe), aber man kann ja eine Tür mit mehreren Schlössern sichern. Und wer kennt die Kombination bzw. Teile davon? Verstecken ist nicht, tut mir leid.
-
Wochen-End-Rätsel
Naja, die 21 Kombinationen für Spieler 1 sind nicht alle gleich wahrscheinlich...
-
...und noch ein Rätsel
Mal davon abgesehen davon, dass dann einer einfach seinen Schlüssel verfielfältigen könnte: Es geht auch ohne "Spezialschlösser", bei denen der Schlüssel drinbleibt, wenn sie offen sind.
-
...und noch ein Rätsel
Es sind aber fünf "Stammtischkerle".
-
...und noch ein Rätsel
Eine kleine Stammtischrunde (fünf Mann) hat beschlossen, regelmäßig kleine Beträge in eine kleine Kiste zu legen. Wenn genug in der Kiste ist, will man den Inhalt gemeinsam auf den Kopf hauen. Da die Stammtischler sich allerdings nicht besonders trauen, einigen sie sich darauf, dass die Kiste abgeschlossen wird, und dass mindestens drei von ihnen anwesend sein müssen, um die Kiste zu öffnen, damit nicht einer oder zwei das ganze Geld versaufen. Für Notfälle soll die Kiste auch durch ein Stammtischmitglied zusammen mit dem Wirt zu öffnen sein (dem Wirt vertrauen sie offenbar mehr). Wie lässt sich das lösen?
-
Wochen-End-Rätsel
Richtig. Es kommt nur darauf an, dass man mehr würfelt als der andere, nicht, wieviel mehr man würfelt. Der Durchschnittswert der Würfel ist hier unerheblich. Spieler 1 gewinnt 53,1% der Runden, Spieler 2 44,9%. Der Rest ist unentschieden. Bei Interesse kann ich das auch mal vorrechnen.
-
Wochen-End-Rätsel
ACHTUNG: Es werden nicht die gewürfelten Zahlen aufaddiert. Jeder würfelt einmal, und wer mehr hat, bekommt einen Punkt. Das Spiel geht also über 100 - 199 Runden (die zwei sind ziemlich ausdauernd).
-
Wochen-End-Rätsel
Um ein paar Unklarheiten aus dem Weg zu räumen: Jaraz' Programm hat recht, der Spieler mit den vier normalen Würfeln hat bessere Chancen. Allerdings ist die Frage, warum? Immerhin ist der Durchschnittswert beim "Doppel"-Spieler 50% größer (21 zu 14).
-
Wochen-End-Rätsel
Frechheit! Selbst denken war gefragt!
-
Wochen-End-Rätsel
Es wurde mal wieder Zeit für eins, also: Zwei Backgammonspieler denken sich ein einfaches Würfelspiel aus. Ein Spieler würfelt mit den vier normalen Würfeln und zählt die Augenzahlen zusammen, der andere nimmt den "Dopplerwürfel" (der mit den Zahlen 2, 4, 8, 16, 32, 64). Wer die höhere Zahl gwürfelt hat, bekommt einen Punkt, wer zuerst 100 Punkte hat, gewinnt. Wer hat die besseren Gewinnchancen?
-
Suche Tool für Einrückung
Nein, diese Funktion ändert wirklich nur die Einrückung. Sie schiebt keine Klammern von einer in eine andere Zeile.
-
Nase voll! SHFileOperation()
Wenn du möchtest, kannst du mir das Projekt schicken, dann schau ich mal drüber.
-
Suche Tool für Einrückung
Edit -> Advanced -> Format Selection
-
Parameterübergabe an ein Methode aus einer DLL
Du musst den Rückgabewert von GetProcAddress auf den passenden Funktionszeigertyp casten. FARPROC ist da eigentlich nur ein Dummy-Typ.
-
Parameterübergabe an ein Methode aus einer DLL
GetProcAdress "ruft" gar nichts, sondern gibt einen Zeiger auf die Funktion zurück. Mit dem kannst du die Funktion dann aufrufen.
-
textdatei leeren
*räusper* std::remove aus <cstdio> passt hier besser.
-
textdatei leeren
Nein. Dadurch wird an die bestehende Datei angehängt (app steht für "append" = anhängen). Dann sag einfach nicht, dass du anhängen willst. ios::out | ios::trunc sollte es tun. Dann wird die Datei gleich beim Öffnen geleert.
-
textdatei leeren
Wenn die Datei geleert werden soll, warum sagst du dann ios::app?
-
Nase voll! SHFileOperation()
Startest du irgendwo einen zweiten Thread? Öffnet oder schließt dieser Thread irgendwelche Fenster?