Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    @lucciano-s: Schau dir einfach mal beide Zahlen im Dualsystem an. Welche ist die schönere?
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wir können dir umso besser helfen, je genauer du den Fehler beschreibst. Übrigens: "das geht aber nicht" ist eine schlechte Fehlerbeschreibung.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Eine Headerdatei wird dir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterhelfen. Wie gajUli bereits sagte, beinhaltet der Standard keine grafischen Funktionen. Alle Funktionen zur grafischen Ausgabe sind an nichtstandardisierte Bibliotheken gebunden, die meistens nicht portabel sind. Auch das, was M.A.Knapp geschrieben hat, ist kein Standard-C/C++. Ob das also bei dir funktioniert, hängt davon ab, ob es diese Bibliothek für dein System gibt. Wenn du Fragen zu grafischen Ausgaben hast, kannst du die gern im Forum C++: Compiler, IDEs, APIs, nach Möglichkeit mit Angabe des Compilers, der verwendeten API und des Betriebssystems, stellen.
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Bei mir steht: ... // PsPCMonkey.cpp : Defines the entry point for the application. // #include "stdafx.h" #include "PsPCMonkey.h" #include <commctrl.h> #if _WIN32_WCE < 212//non-Rapier devices #error 'This sample works on Rapier devices only' #endif #include <aygshell.h> ... [/CODE]Also gar nichts von WinUser :confused:
  5. Der Compiler übersetzt nur, er führt nicht aus. VB ist definitiv eine Compilersprache. Debugging ist wieder eine ganz andere Geschichte. Viele Betriebssysteme bieten Mechanismen, mit denen sich ein Debugger an ein laufendes Programm hängen und dessen Programmfluss steuern kann. Bei manchen Debuggern geht auch das, was du beschreibst (Edit and Continue). Was da im einzelnen unter der Haube passiert, hängt von der Programmiersprache ab, aber das ist kein Indiz für die Unterscheidung zwischen Compiler- und Interpretersprache.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das SDK hab ich hier auch, aber ein #include "winuserm.h" habe ich nicht gefunden. Wie heißt denn die Datei, in der das steht? Hast du mal versucht, das m rauszunehmen?
  7. Ein Dienst ist keine gewöhnliche .EXE, sondern muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Siehe dazu: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dllproc/base/service_programs.asp Es gibt aber auch Wege, normale .EXE-Dateien als Dienst zu starten. Schau z.B. mal hier rein: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=37431
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hier könntest du auch mal reinschauen: http://www.netbeans.org/devhome/faqs/coding.html#FAQ_6
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wie äußert sich der Fehler denn?
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Aber sicher gibt's das. Jedes der Office-Programme hat eine vollständige Automatisierungsschnittstelle.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Da würde mir nur noch Boolesche Algebra einfallen. Aber wenn du mit komplexen Zahlen und Lina klarkommst, sollte das auch kein Problem sein.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Was steht denn drin? Das Passwort kannst du ja aus-xxxen.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Gibt es denn einen Datensatz, auf den der Name passt? Was ist, wenn du = durch LIKE ersetzt?
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Setze einen Breakpoint auf die Zeile nach dem Open, und starte das Programm im Debugger. Wenn das Programm an dieser Stelle hält, kannst du dir ansehen, was im Recordset drinsteht.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Was sagt denn der Debugger an der Stelle? Hat der Recordset eine Fields-Collection mit Items?
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    VB ist lange her... rsLoadInfos.Fields.Item(0) = 1 rsLoadInfos.Update ...alles ohne Gewähr, könnte auch Item(1) sein.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Oder schau mal ins Ereignisprotokoll: Neuer Task: eventvwr
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Drück mal während der Ausführung Alt+Enter und ändere dann die Einstellungen von Vollbild auf Fenster.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    In string.h werden keine String-Datentypen deklariert, deswegen gehe ich mal davon aus, dass du einen normalen C-String, also einen char* meinst. Da gibt es prinzipiell keine Beschränkung, die können so groß werden wie dein gesamter Hauptspeicher. Allerdings werden Probleme auftreten, wenn die Länge den Wertebereich eines size_t übersteigt. Auf 32-Bit-Systemen wären das 4 GByte. Es macht aber nicht viel Sinn, große Datenmengen in einem char-Array abzulegen. Was hast du denn vor?
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hättest du die Suchfunktion benutzt, wärest du u.a. auf diesen Thread gestoßen: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=17707 Wenn noch weitere Fragen auftreten, hänge dich bitte an diesen Thread. Den hier mache ich zu, damit die Informationen gebündelt werden.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ich würde es nett finden, wenn du die absichtlichen Rechtschreibfehler unterlassen und ernsthafte Fragen stellen würdest. Die Fachforen sind nicht zum Rumblödeln gedacht.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Für die Windows-API praktisch das Standardwerk: Petzold: Windows-Programmierung
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Da wird dein Ansatz daran scheitern, dass ein int keine beliebig lange Zahl aufnehmen kann. Ich würde die Eingabe als string speichern (std::getline) und dann einfach die letzten zwei (oder drei) Zeichen auswerten.
  24. Hast du die Funktion als extern "C" deklariert? Wenn nicht, wird der Name dekoriert. Das kannst du dir mit Depends ansehen. Versuchs mal mit einem Hook für WH_MOUSE_LL, das müsste gehen. Entweder das, oder SetWindowsHookEx gleich in der DLL ausführen.
  25. Sind irgendwelche "besonderen" Steuerelemente auf dem Dialog? RichEdit oder ActiveX vielleicht?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.