Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wenn ich mir Deinen Avatar so anschaue, müsstest Du doch eigentlich wissen, was Standard-C/C++ ist, und was nicht. Thema (wieder mal) verschoben...
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du hast nicht zufällig einige der STL/Stream-Headerdateien mit h und einige ohne eingebunden? Das wäre die naheliegendste Ursache.
  3. Klotzkopp hat auf ExAzubi's Thema geantwortet in Java
    mal 100, floor, durch 100
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Mit Tutorials kann ich Dir nicht helfen, aber soweit ich weiß, kann man nur mit dem Embedded Visual Studio Programme für CE schreiben.
  5. Du bist wahrscheinlich auch noch stolz drauf... *kopfschüttel*
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja, aber ausgabe ist proportional zu sin_val, der Schleifenvariablen. Wohl war.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was sagt denn Depends zu den DLLs? Und zeig uns doch mal den Code mit LL und GPA, mit den typedefs, falls Du welche machst.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja, aber immer um den gleichen Wert, also linear. Hab ich Tomaten auf den Augen, oder ist sin_val 0, 20, 40, 60, 80, ..., 340, 360? Der wirkliche Funktionswert wird nur fürs prinft errechnet, aber nicht auf den Port gegeben.
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Und das funktioniert? Du gibst doch immer noch lineare Werte aus :confused:
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    \
  11. Hallo zusammen, ich brauche eine Idee, wie ich unter Win32 bzw. WinCE mithören kann, welche Daten über eine serielle Schnittstelle laufen. Das ganze sollte kein Gerätetreiber sein, weil ich auf dem CE-Gerät keine zusätzlichen Treiber installieren kann. Wenn also jemand so etwas schon mal gemacht hat, oder eine zündende Idee hat, immer raus damit
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    1. Wenn Du Dein Ergebnis sowieso auf auf 0 - 4095 skalieren musst, dann ist die Angabe 10 V sinnlos. Entscheidend ist: Die Sinusfunktion liefert Werte zwischen -1 und 1, d.h. Du musst 1 addieren und mit 2047.5 multiplizieren, um auf Deinen gewünschten Wertebereich zu kommen. 2. Das Argument der Sinusfunktion ist ein Winkel, es macht wenig Sinn, da die Spannung einzusetzen. Wenn Du eine vollständige Periode sehen willst (ein Berg, ein Tal), brauchst Du Werte von 0 bis 360°. Die meisten Programmiersprachen erwarten das Argument allerdings in Bogenmaß, dabei sind 360° gleich 2 PI. Das folgende Beispiel liefert 360 Werte. Wenn Dir das zu grob oder zu fein ist, musst Du den Wert in der For-Schleife hinter dem += ändern. #define PI 3.14159265358979323 int main() { double wert; for( double grad= 0.0; grad <= 360.0; grad += 1.0 ) { wert = ( sin( grad / 180.0 * PI ) + 1.0 ) * 2047.5; printf( "%d\n", (int) wert ); } return 0; }[/CODE]
  13. Klotzkopp hat auf Blue55's Thema geantwortet in C und C++
    Wenn Du in eine Reihenhaussiedlung ziehst, dann ist klar, dass zwei Hausnummern weiter ein Haus steht, das Deinem sehr ähnlich sieht. Das kannst Du aber nicht aus der Hausnummer allein folgern
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Nein, in dem Fall kannst Du die Spalte so breit ziehen, wie Du willst, die Rauten bleiben. Excel kann einfach keine negativen Uhrzeiten darstellen.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ist zwar nicht MFC, tut aber trotzdem: SHBrowseForFolder
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Was für einen Wertebereich hat denn Dein Port überhaupt? -409 bis +409 klingt eigenartig.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du gibst (als Text) zwar sin(sin_val) aus, aber ausgabe errechnest Du aus sin_val selbst, und das ist linear. ausgabe=(sin(sin_val)*4095)/10; sollte helfen.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Poste doch mal den relevanten Teil Deines Codes, dann können wir eher sagen, woran es liegt.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    dlopen und dlsym
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    ExitWindowsEx behandelt LogOff, Restart und Shutdown. Deswegen ja auch der Parameter.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Du müsstest dazu ExitWindowEx aufrufen, und das geht mit Rundll32 nicht, weil die Funktion Parameter braucht. Selbst schreiben?
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Aber tab[0] ist das erste Element des Arrays selbst, nicht der Zeiger darauf. tab ist gleichbedeutend mit &tab[0], aber nicht tab[0].
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Naja, Du initialisierst p1 mit tab[0], tab wäre wohl besser. Außerdem könnte man die Schleife auch gleich mit einem char als Schleifenvariable machen, das ist aber kein Fehler. Der Sinn von p1 = tab[0]; am Ende erschließt sich mir auch nicht wirklich.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    So ist es. Bei Call-by-Value wird eine Kopie der Variablen angelegt, und die aufgerufene Funktion arbeitet mit dieser Kopie. Die Kopie wird gelöscht, nachdem die aufgerufene Funktion beendet ist, daher wirken sich Änderung nicht auf das Original aus. Bei Call-by-Reference wird keine Kopie angelegt, sondern die aufgerufene Funktion kann auf das Original zugreifen.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn fgets aus irgendeinem Grund nichts lesen konnte, liefert es NULL zurück. Dann solltest Du mit feof oder ferror prüfen, was passiert ist, anstatt den vermeintlich eingelesen String weiter zu verarbeiten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.