Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Hallo Leute! Ich habe eine Frage bezügliche der Initialisierung von Membervariablen, genauer gesagt, dem Unterschied zwischen der Zuweisung im Konstruktor und der Verwendung der Initialisierungsliste. Beispiel: // A: init list class foo { public: foo() : bar(0) {} private: int bar; }; // B: ctor assignment class foo2 { public: foo2() { bar2 = 0; } private: int bar2; };[/CODE]Ich weiß, dass bei einem const-Member nur A funktioniert. Aber gibt es weitere Unterschiede?
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    WM_SIZE
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Die Gemeinsamkeiten von Java und C# gehen kaum über das grundlegende Objektmodell und "public static void main" hinaus. Die APIs sind grundverschieden, was den späten Umstieg, den Du empfiehlst, erschwert. Der Code jeder Programmiersprache wird vor der Ausführung in Maschinensprache übersetzt, sonst würde es kaum laufen. Und weder der Java- noch der C#-Compiler erzeugen nativen Code. Warum tust Du es dann? Stand das in dem Artikel, den Du gelesen hast, oder woher stammt die Info
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Infos über die verschiedenen ID3-Standards gibts bei http://www.id3.org. Dort sind auch Implementierungen für diverse Programmiersprachen zu finden. Suchst Du eine plattformspezifische Lösung, oder warum postet Du das in diesem Forum?
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das ist suboptimal, weil Du Dich von der Anwesenheit und der Position des IE abhängig machst. Zudem setzt Du Dich über die Einstellungen des Benutzers bezüglich Default-Browser hinweg. Ein Shell_Execute, wie Crush schon schrieb, mit "file:///C:/hilfe/hilfe_seite1.htm" als URL, ist besser.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Standard-C oderC++ kann keine "HTML-Seiten öffnen". Während ich also den Thread verschiebe, kannst Du uns sagen, welche Plattform und welche Entwicklungsumgebung Du benutzt.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hast Du den Multiline-Stil im Resource Editor gesetzt? Oder erzeugst Du das Steuerelement dynamisch?
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Also mit Borland erstellst Du Programme für... hmmm... Windows? Und das ist doch von... hmmm... Microsoft? Moment mal, auf welchem Betriebssystem läuft denn der C++-Builder? hmmm... Ein wenig inkonsequent, findest Du nicht? Zum Thema: Die beiden IDEs tun sich nicht viel, solange es um normale Anwendungsprogrammierung geht. Es gibt gewisse Inkompatibilitäten bei Konsolenprogrammen (weil es da keinen wirklichen Standard gibt). Sicherlich kann ich aber auch mit VC++ ein Projekt erstellen, mit dem der C++-Builder nicht fertig wird. Meist ist es eine Frage der Gewöhnung. Wer sich in seiner IDE auskennt, der wird dabei bleiben wollen, und auch Argumente dafür finden. Was "besser" ist, kommt ganz drauf an, was man machen will.
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Mein Tipp: Es gibt ein Forum explizit für IDEs.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Seltsam. Mit Klicken kann man sich doch nur anmelden, wenn XP gerade nicht als Domänen-Client installiert wurde. Was für eine Lizenz hast Du denn?
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Zumindest bei einer Volume-License besteht die Möglichkeit, von Microsoft ein ISO-Image für eine neue CD zu beziehen. So haben wir es im Betrieb gemacht. Ob diese Möglichkeit auch bei anderen Lizenzmodellen besteht (bzw. ob das Problem überhaupt auftritt), weiß ich nicht. Die Retail-Version hat das Problem jedenfalls nicht, hab gestern erst installiert.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    http://www.google.de/search?q=Lyrics+leave+alone+gentleman Treffer Nummer 4. Andere Texte wirst Du auf ähnliche Weise finden können...
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Der C#-Compiler und das Framework SDK sind kostenlos, nur die IDE (Visual Studio .net) muss man kaufen, es geht aber auch ohne die. C# ist übrigens durchaus ausgereift. Allerdings braucht man für den Einsatz als Websprache einen ASP.net-fähigen Webserver (sprich: IIS).
  14. Kannst Du genau bestimmen, in welcher Zeile der Fehler auftritt?
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    An der Stelle würde ich davon ausgehen, dass der "Nachbar" die Person ist, die auf dem nächsten besetzten Platz sitzt. Steht vielleicht so nicht in der Aufgabenstellung, aber sonst macht das Rätsel gar keinen Sinn (IMHO).
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    @WoodyWutze: Das war auch meine erste Lösung. Aber was ist mit der Tatsache, dass der Mann die "50"-Aussage macht, nachdem er selbst nicht mehr am Tisch sitzt?
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich wollte Dich keinesfalls veräppeln. Es ist nunmal leider so, dass die meisten Compiler auf Flüchtigkeitsfehler wie fehlende Semikola oder falsch gesetzte Klammern teilweise mit kryptischen Fehlermeldungen reagieren. Und wenn dann der hier gepostete Code nicht mit dem compilierten übereinstimmt, dann können wir wirklich nur raten, wo der Fehler liegt.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    @Jabber: Poste bitte nochmal Deinen ganzen Quelltext, aber mit Copy&Paste, nicht abschreiben. Sonst wissen wir nicht, was ein Tippfehler ist (wie die fehlenden Semikola und Anführungszeichen), und wo wirklich ein Problem bestehen könnten.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Für die Berechnung des Flächeninhalts unregelmäßiger Polygone gibts die Gaußsche Flächenformel: Die Indizes für den ersten und letzten Summanden sind als "zyklisch" anzusehen: i-1 ist gleich n zu setzen, wenn i=1 ist, analog ist i+1 gleich 1, wenn i=n ist.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Aussage A kann wahr sein, das ist richtig. Aussage A kann aber genausogut falsch sein, wenn man annimmt, dass durch das Aufstehen des Mannes die Zahl auf 47 gesunken ist. Entscheidend ist, dass B nicht wahr sein kann. @Darth_Zeus: Wenn die Anzahl der Personen ungerade gewesen wäre, dann hätten irgendwo am Tisch zwei Lügner bzw. Nichtlügner nebeneinander gesessen.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Dass sich die Anzahl durch den aufstehenden Mann ändert, hatte ich nicht bedacht. Mein Vorschlag oben ist also hinfällig. Aber "saßen" ist Vergangenheit, "steht auf" ist Gegenwart, also denke ich, dass die Anzahl vor dem Aufstehen gefragt ist, und die kann nur 48 sein: 47 ist (zu dem Zeitpunkt, als die Aussage gemacht wird) definitiv falsch, weil die Anzahl der Personen gerade sein muss. Der Mann steht auf, und macht zwei Aussagen: A: Das stimmt nicht B: Es sind 50 Beide Aussagen müssen den gleichen Wahrheitsgehalt haben. B kann aber nicht wahr sein, weil die (neue) Anzahl ungerade sein muss. Der Mann ist also ein Lügner. Damit ist Aussage A auch falsch, was bedeutet, dass 47 jetzt stimmt. Also waren es vorher 48.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Mein Lösungsversuch: <rot13> Jraa wrqre hrore frvara Fvgmanpuone fntra xnaa, qnff re yhrtg, qnaa fvgmra nojrpufryaq Yhrtare haq Avpugyhrtare nz Gvfpu. Qnf trug nore ahe, jraa qvr Namnuy qre Crefbara trenqr vfg. Qrzanpu vfg fvrorahaqivremvt qrsvavgvi snyfpu. Qnf orqrhgrg nore, qnff qvr refgr Nhffntr qrf Znaarf, "Qnf fgvzzg avpug", jnue vfg. Re vfg nyfb xrva Yhrtare, nyfb vfg frvar naqrer Nhffntr nhpu jnue: Rf fvaq shrasmvt Crefbara. </rot13>
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    @Rohde: Nach Deiner Argumentation könnten es aber auch 6, 8, 10 usw. sein. Es müßten nur mindestens vier sein.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Können wir, die Aufgabenstellung gibt das her
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    [x] Erledigt Nachtrag: Ich kann den Fehler nicht reproduzieren (VC++ 6 SP5, XP Prof). Kannst Du Wertepaare nennen, aus denen der Fehler deutlich wird? Lass Dir auch mal die Stunden ausgeben, vielleicht liegt es doch an der Sommerzeit.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.