Alle Beiträge von Klotzkopp
- Break
-
Break
Schon mal was davon gehört, dass nach dem if-Block nicht unbedingt Schluss sein muss? Bisschen freundlicher geht auch @Bully2000: Mit break kommst Du nur aus do-, while- und if-Schleifen sowie aus switch-Blöcken raus.
-
klar denken
Recht amüsant ist auch http://www.pickelfrei.de/
-
Textfeld problemme
Du übergibst czynsz zwar einen String, aber in der Parameterliste steht ein Double, also wandelt VB den String in einen Double um. Und ich gehe mal davon aus, dass bei einem leeren String der Wert 0.0 rauskommt, alles andere würde mich ziemlich wundern.
-
Textfeld problemme
In der Funktion czynsz dividierst Du durch metraz, und metraz ist laut Funktionsdeklaration ein Double. Wenn metraz an dieser Stelle Null ist (was bei der Initialisierung durch einen leeren String sehr wahrscheinlich ist), bekommst Du einen Laufzeitfehler.
-
Textfeld problemme
Könnte es vielleicht Laufzeitfehler 11 sein, Division durch Null?
-
Hab ich mal weitergeleitet (IHK)
Genausogut könnte man sich bei "dem Tankwart" über die Ökosteuer beschweren, und ihn auffordern, seine Preisberechnungskriterien zu ändern.
-
MFC-PropertyPage Enter abfangen
Jaja, die gute alte PreTranslateMessage-Holzhammer-Methode :D
-
Rechte Maustaste
Ist das nur auf einer bestimmten Seite? Ich sehe nur das Standard-Kontextmenü des IE6 :confused:
-
Suche ein Steuerelement ähnlich der Listbox
Du kannst ein ListControl verwenden. Bezüglich der Einführung wäre es von Vorteil, wenn Du uns verrätst, welche Sprache Du benutzt.
-
Relative Pfade unter Word/VBA!?!
Falsches Forum. Verschoben nach Delphi/VB/VBS/AS 400/C#/.net/Sonstige.
-
MFC-PropertyPage Enter abfangen
Du könntest in der OnSetActive der PropPage-Klassen den DefaultButton für die jeweilge Page setzen: SendMessage( DM_SETDEFID, RESOURCE_ID_DES_UEBERNEHMEN_BUTTONS ); Kann aber nicht mit Sicherheit sagen, ob das klappt...
-
MFC-PropertyPage Enter abfangen
Hast Du etwa eigene "Übernehmen"-Buttons auf den PropertyPages und nicht den auf dem Sheet?
-
MFC-PropertyPage Enter abfangen
Du kannst mit der Nachricht DM_SETDEFID festlegen, welcher Button eines Dialogs der DefaultButton sein soll - also der, der auf die Eingabetaste reagiert. z.B.: pDeinPropSheet->SendMessage( DM_SETDEFID, ID_APPLY_NOW ); Siehe auch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q140587 http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/winui/dlgboxes_6ntw.asp
-
Riesige Zahlen in C++
Hier wurden schon ein paar Links zu Arbitrary-precision-Paketen zusammengetragen.
-
touchscreen Wo????
Notebooks haben üblicherweise keine Touchscreens. Meinst Du Handhelds? Die sind aber in der Regel nicht so groß. P.S.: Bitte kein Thread-Pushing
-
Bitte eine "C - Bücherhilfe"
Bitte keine Doppelpostings, siehe Boardregeln. Ich mache diesen Thread zu, weil im anderen bereits eine Antwort ist.
-
Common Dialog
Das ist weder so trivial noch so eindeutig, wie Du offenbar glaubst. Dein Dateiname ist zunächst einmal nichts weiter als ein Verweis auf eine Menge Daten auf einem Datenträger. Diese Datei kannst Du in Deinem Programm öffnen, und die Daten lesen, aber Du wirst mit den Daten nicht viel anfangen können. Ich vermute mal, dass Du möchtest, dass Excel die Datei öffnet. Da stehen ganz andere Betriebsystemfunktionen dahinter, immerhin muss u.U. Excel erst mal gestartet werden. Das ganze ließe sich mit ActiveX lösen. Aber auch ShellExecute sollte tun, was Du willst.
-
SQL auf lokalem Rechner
Ocelot ist ein kostenloses DBMS mit FrontEnd.
-
Common Dialog
Was bitte, glaubst Du denn, sollte OpenFile machen? Ich glaube ja eher, du suchst das hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q170918
-
Lokales Echo unter Telnet
set localecho
-
DirectX in eigenes Projekt einbinden
Erstell doch einfach mal kurz mit dem DX-AppWizard eine Applikation mit DirectSound, und schau nach, ob und wie dort die Includes gesetzt werden. Du musst übrigens nicht DirectX verwenden, wenn Du Sounds abspielen willst, das geht auch mit PlaySound aus der winmm.lib.
-
C++ & Methoden .. Klassen
Wie wäre es denn, wenn Du beschreibst, wo genau das Problem liegt, damit wir nicht raten müssen? Weißt Du nicht, wie man eine Klasse anlegt? Weißt Du nicht, wie man eine Methode anlegt? Kennst Du die geometrischen Formeln nicht?
-
DirectX in eigenes Projekt einbinden
Bei der Installation des DirectX-SDK sollten die Include- und Lib-Pfade in VC++ eingetragen werden. Es sollte also von ganz allein gehen.
-
FAT32 - bin ich zu blöd zum Rechnen?
Offenbar verwendet FAT32 nur 28 Bit für die Cluster-Adressierung, mehr als 268.435.445 Cluster sind nicht möglich (weniger als 65.527 übrigens auch nicht). Weitere Info: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q184006