Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    scanf mit %x sollte es tun.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Sorry, das mit der Struct hatte ich übersehen. Bau doch mal else-Blöcke in die SUCCEEDED-Abfragen ein, damit Du sieht, an welcher Stelle er aussteigt. Noch was: Das Release solltest Du vom erfolgreichen CoCreateInstance abhängig machen, nicht vom erfolgreichen Close.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    IIRC, ist der Ungleichheitsoperator in Delphi <>
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Naja, wenn Du keine Klasse hast, sondern nur statische (oder globale) Methoden wie main, dann hast Du natürlich keinen this-Pointer. Wenn das Symbol in deinem Code nicht vorkommt, dann ist es auch kein Fehler. Aber was anderes: Hast Du CoInitialize aufgerufen?
  5. Xvt

    Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Glaubst Du, dass Du so schnellere oder bessere Antworten bekommst? Ein bisschen weniger 1337 und Sonderzeichen fände ich nett. Du mutest Deinen Lesern Einiges zu. Und entscheide Dich für ein Forum, siehe Boardregeln
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich denke, WM_ENABLE dürfte Dein Problem lösen.
  7. Moment, Du musst m.W. erst RegOpenKeyEx aufrufen, denn Du darfst bei RegQueryValueEx keinen "Pfad" angeben. In diesem Thread ist ein Beispiel für RegOpenKeyEx.
  8. Wie wäre es, wenn Du nicht dwData, sondern cDaten ausgibst?
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    ADO ohne MFC hatten wir schon mal, vielleicht hilft Dir der Link in diesem Thread auch: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=18945
  10. An der while-Schleife.
  11. Klotzkopp hat auf Beagol's Thema geantwortet in Webdesign
    Er hat höflich darum gebeten, dass, wer Lust hat, sich die Seite anschauen mag. Das finde ich völlig in Ordnung, denn dazu ist dieses Forum da. Es ist ja nicht so, dass man ab dem Moment, zu dem man nicht mehr Auszubildender ist, sondern mit Themen aus dem Job konfrontiert wird, hier keine Fragen mehr stellen darf. So eine Frage ist mir allemal lieber als die ewige "wie richte ich meinen privaten Daddel-Filmsaug-DSL-Zugang mit DTF richtig ein"-Frage. Dieses Board beschäftigt sich u.a. mit dem Beruf des FI, und deswegen sollte es auch kein Problem mit berufsbezogenen Fragen geben. Diese Mentalität, die bei Dir durchklingt, und die in etwa lautet: "Du wirst dafür bezahlt, sieh zu, wie du klar kommst", halte ich für bedenklich. Wer seine Hilfe allein davon abhängig macht, was derjenige, dem geholfen wird, davon hat, der hat in meinen Augen ein Problem.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Tritt der Fehler immer auf, oder nur, wenn Du ein bestimmtes Programm startest? In welchem Verzeichnis steht die RCT.exe? Du hast nicht zufällig ein Cheat-Programm für Roller Coaster Tycoon installiert?
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hatten wir schon: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20337
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ist es. An select hatte ich gar nicht mehr gedacht.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Die normale Socket-API stellt keine Möglichkeit zur Verfügung, Timeouts festzulegen. Man kann sich aber z.B. mit einem weiteren Thread behelfen, der nach einer bestimmten Zeit den Socket schließt, so dass send bzw. revc mit einem Fehler zurückkommt. Es gibt auch jede Menge plattformspezifischer Lösungen, z.B. für MFC: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=19704
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich stell mir gerade einen Hamburger mit Debug-Info vor, brrr.... Aber zum Thema: Es gibt sog. Dekompilierer, die aus einer ausführbaren Datei wieder Quellcode machen können, aber der ist dann meist sehr weit von dem ursprünglichen Code entfernt. Wie weit, hängt zum Teil auch davon ab, wie stark der Compiler den Code optimiert hat, und ob die ausführbare Datei Debug-Informationen enthält. Die Ergebnisse von Präprozessor-Direktiven oder das Linken mit statischen Bibliotheken lassen sich auch nicht rückgängig machen. Im besten Fall (wenn es sich nicht gerade um ein "Hallo Welt"-Programm handelt) bekommst Du Code, den Du nur schwer verstehen oder modifizieren kannst, im schlimmsten Fall totales Kauderwelsch.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich bring uns erstmal dahin, wo wir OnTopic sind Das hat nichts mit Namespaces zu tun. Die Fehler stammen daher, dass diese Bezeichner in der windows.h - oder in einer der Dateien, die windows.h #includet - deklariert bzw. definiert werden. Und da Du windows.h nicht #includet hattest, konnte der Compiler mit diesen Symbolen nichts anfangen.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du brauchst windows.h für Sleep, die nimmt die winbase.h automatisch mit.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Leider hab ich meine Kristallkugel schon ins Wochenende geschickt. Du wirst also kaum um eine etwas genauere Fehlerbeschreibung herumkommen...
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Mööp! Buzzword entdeckt! Falsches Forum! Verschoben nach C++: Compiler, IDEs, APIs.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich schick Euch mal dahin, wo Ihr hingehört: ~~~ verschoben nach: ---> C++: Compiler, IDEs, APIs ~~~
  22. Die Sache ist die: Da hier ja nun doch einige Borland-Fragen auftauchen, wollte ich der Richtung mal ein wenig Kompetenz aufbauen. Und irgendeine Lizenz von Delphi habe ich noch irgendwo rumliegen. Wenn die Klassen/Komponenten identisch oder zumindest ähnlich sind, dann wäre das schon mal ein Anfang.
  23. Klotzkopp hat auf Beagol's Thema geantwortet in Webdesign
    Hi Beagol Was mir aufgefallen ist: Ich würde auf der Informer-Seite statt "File" "Datei" schreiben. Überall sonst scheint "Neusprech" konsequent vermieden worden zu sein. Die Kontakt-Seite ist anders ausgerichtet als der Rest.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das klingt ein wenig wie: "Den Anfang von der Herztransplantation habe ich schon. Ich hab den Typen aufgeschnitten, nur wie es weiter geht bin ich mir nicht so sicher." Was für einen Compiler/IDE verwendest Du?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.