Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Gehört nicht zum C/C++-Standard, daher verschoben.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Wenn Du das so siehst, dann muss ich mich schon fragen, warum Du es auch noch nachmachst.
  3. Klotzkopp hat auf ExAzubi's Thema geantwortet in Netzwerke
    http://www.iana.org/assignments/port-numbers
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    @gugelhupf: Weißt Du zufällig, ob der Assemblercode auch bewirkt, dass der Thread vorzeitig seinen Timeslice beendet? Manchmal liegt es nämlich weniger an der Pause, als an dem erzwungenen Threadkontextwechsel, den man z.B. auch mit Sleep(0) erzeugen kann.
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Sleep ist eigentlich in winbase.h, aber die braucht windows.h, da kommst Du also nicht drumherum, wenn Du Sleep verwenden willst. Warum ist das "nicht so toll"?
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Rufst Du eventuell srand mehrfach auf?
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    GetDlgItem( RESOURCE_ID_DEINES_BUTTONS )->EnableWindow();
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das kannst Du nicht wissen. Nur weil der Fehler sich in dem Codefragment, das Du gepostet hast, bemerkbar macht, heißt das nicht, dass er auch da verursacht wird. Ich nehme mal an, dass printRealReading falsche Werte ausgibt. Dann solltest Du prüfen, ob reading oder error falsch berechnet wird. Gib die beiden Werte doch mal mit aus, dann kannst Du den Fehler zumindest eingrenzen.
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen , ich bin mir aus eigener Erfahrung ziemlich sicher, dass es an Deinem Quellcode liegt, und nicht am Visual Studio, vielleicht an einer fehlenden Initialisierung, die sich im Release-Build anders auswirkt als im Debug-Build. Kannst Du Deinen Quellcode (oder den entscheidenden Teil) posten?
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    // nicht getestet HANDLE hSerial = CreateFile( "COM1", GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, 0, NULL, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_OVERLAPPED, NULL ); HANDLE hEvent = CreateEvent( NULL, FALSE, FALSE, NULL ); OVERLAPPED ol = {0}; ol.hEvent = hEvent; unsigned char pBuf[10]; DWORD dwBytesRead = 0; if( ReadFile( hSerial, pBuf, 10, &dwBytesRead, &ol ) ) { // alles klar } else { if( ERROR_IO_PENDING == GetLastError() ) { // warten if( WAIT_OBJECT_0 == WaitForSingleObject( hEvent, 200 ) ) { // Daten sind da } else { // timeout } } else { // Fehler } } [/PHP] Entscheident ist FILE_FLAG_OVERLAPPED beim CreateFile. Danach muss jeder Zugriff mit ReadFile oder WriteFile mit der Adresse einer OVERLAPPED-Struktur gemacht werden. Der einzige Teil der Struktur, der bei Kommunikationsressourcen gebraucht wird, ist der Event-Handle. Das Overlapped bewirkt, dass ReadFile sofort zurückkommt, egal ob Daten da sind oder nicht. Wenn dann Daten da sind, wird das Event gesetzt, dessen Handle in der OVERLAPPED-Struktur angegeben wurde. Auf das Event kann man mit WaitForSingleObject mit Timeout, hier 200 Millisekunden, warten.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du könntest eine Funktion schreiben, die das anhand des Monats und des Jahres ausrechnet. Das sollte das Problem doch schon lösen.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Nimm doch Overlapped I/O. Da kannst Du ein Event-Handle mitgeben, das gesetzt wird, wenn die Anweisung abgeschlossen wurde. Auf das Event kannst Du prima mit Timeout warten.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Laut MSDN ist sharing von Kommunikationsressourcen nicht möglich. Wofür brauchst Du denn zwei Handles auf denselben Com-Port?
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    1. bist Du sehr ungeduldig. 2. sind Doppelpostings und Thread-Pushing hier nicht gern gesehen. 3. bist Du hier Off-Topic
  15. Klotzkopp hat auf Jaipur's Thema geantwortet in C und C++
    Und bis wohin läuft meine Schleife? Was das Optimieren angeht, hast Du natürlich Recht, aber es kam mir auf Verständlichkeit an, nicht auf Laufzeit.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Nicht zwangsläufig. Wenn es mehr als zwei mögliche Signalstärken - Spannungen, Lichtintensitäten usw. - auf der Datenleitung gibt, dann kann pro "Signalstärkenwechsel" mehr als ein Bit übertragen werden. Allerdings ist mir kein Datenübertragungsstandard bekannt, der so etwas verwendet.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Fachliches, das sonst nirgendwo reinpasst, gehört ins Forum IT Allg./Literaturtipps IT-Berufe/BWL.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Habs hier nur auf Englisch: Project->Settings->C/C++, Category "Code Generation": Unter "Use run-time library": "Debug Multithreaded" Und beim nächsten mal bitte gleich das richtige Forum
  19. Klotzkopp hat auf Jaipur's Thema geantwortet in C und C++
    Hier mein Beispiel, ohne Beschränkung auf zwei Faktoren: #include <stdio.h> int KleinsterTeiler( int nZahl ) { int nKT = nZahl; for( int i=2; i*i <= nZahl; i++ ) { if( 0 == (nZahl % i) ) { nKT = i; break; } } return nKT; } int main() { const int nMax = 100000; const int nKleinsterErlaubterTeiler = 100; int nStart = nKleinsterErlaubterTeiler * nKleinsterErlaubterTeiler; for( int i = nStart; i <= nMax; i++ ) { int nKT = KleinsterTeiler( i ); if( nKT >= nKleinsterErlaubterTeiler && nKT != i ) { printf( "%d\n", i ); } } return 0; } [/PHP]
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hiermit getan. @ph-online: Es wäre hilfreich, wenn Du uns sagen würdest, auf welchem Betriebsystem und mit welchem Compiler/IDE Du arbeitest.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich vermute, dreamrender verwendet DirectX, und baut in alle Fenster, deren Hintergrund der "normale" Fensterhintergrund ist, einen Transparenzeffekt ein, durch den man das bildschirmfüllende Desktopfenster sieht. Wie gesagt, nur eine Vermutung
  22. Nach allem, was ich gefunden habe, ist iodbc keine API, sondern ein eigenständiges Programm. Das würde auch erklären, warum keine API-Doku oder Tutorials zu finden ist.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Lies doch einfach den Wert aus, multipliziere ihn mit -1, und schreib ihn wieder rein.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    @oanes: Das Spiel stürzt nicht ab, weil XP einen Bericht senden will, XP will einen Bericht senden, weil das Spiel abstürzt. @SVEN EICHLER: Um die Berichte abzuschalten, braucht man kein Tool: Eigenschaften von System -> Erweitert -> Fehlerberichterstattung.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    AFAIK spricht man von Bit/KBit/MBit, wenn die Daten seriell übertragen werden (bzw. nicht so viele Bits parallel, dass man von Bytes sprechen könnte). Das beschränkt sich nicht auf den Netzwerkbereich, auch bei anderen seriellen Übertragungen spricht man von Bit, z.B. bei USB oder IEEE 1394.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.