Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    @Olorin: Du könntest prüfen, ob alle abhängigen DLLs vorhanden sind, z.B. mit Depends aus dem Visual Studio.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Schau mal hier rein: http://www.scit.wlv.ac.uk/~cm1924/scitcd/reading/events/events2.html
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Jede Datei lässt sich binär öffnen, aber bei manchen Dateien macht es mehr Sinn, sie im Textmodus zu öffnen. Da gibt es dann einige Besonderheiten, die den Umgang mit der Datei vereinfachen, z.B. Einlesen bis zum Zeilenende, ggf. automatisches Umwandeln der Zeilenende-Zeichen (CR/LF) sowie einen besonderen Code für das Dateiende (ASCII 26 = Strg-Z).
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das Forum ist goldrichtig, aber die Suchfunktion hättest Du benutzen können Das Thema hatten wir schon mehrfach, z.B. in: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=12565&highlight=gotoxy+clrscr
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ja, man kann Aber das war wahrscheinlich nicht alles, was Du wissen wolltest, deshalb: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnado/html/msdn_adorosest.asp
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    http://www.google.com/search?q=asfrecorder Bitte beachte, dass manche Live-Streams durch Copyrights geschützt sind.
  7. Klotzkopp hat auf Hawkeye's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ist er das? http://agnes.dida.physik.uni-essen.de/~janjaap/mingw32/download.html
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Versuchs doch mal mit unsigned short oder setzt den Typ auf VT_UI2.
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Nach char kannst Du sowieso nicht konvertieren, aber ich nehme an, Du meinst char* Da aber CE grundsätzlich Unicode ist, brauchst Du einen wchar_t*, bei dem jedes Zeichen 16 Bit hat. Alternativ kannst Du (passend zu Deiner Kopierfunktion) TCHAR* benutzen, der unter CE immer 16 Bit hat.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Die Frage ist nicht, wo Du deklarierst, sondern was. Der fundamentale Datentyp char hat keine Memberfunktionen. find und substr sind Member der Template-Klasse std::basic_string.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das Konzept des "aktuellen Verzeichnisses" gibt es unter CE nicht wirklich. Du wirst wohl oder übel absolute Pfade benutzen müssen.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hmm... Hast Du mal mit dem Spy geprüft, ob die Messages anders laufen, wenn das Programm zweimal läuft? Als Notlösung würde ich vorschlagen, das mehrmalige Starten des Programms zu unterbinden (z.B. mit einem benannten Mutex), und statt dessen die angeforderte Funktionalität durch das schon gestartete Programm in einem neuen Thread ausführen.
  13. So weit ich mich erinnern kann, war es Standard-Marshalling, MIDL und MTA. Hab momentan Urlaub drum kann ich jetzt nichts genaues sagen. Aber das mit den Typen werd ich prüfen danke.
  14. Da hab ich Dich falsch verstanden. Aber ich hab das gefunden: SAMPLE: FTP with CERN-Based Password Protected Proxy Using WinInet (Q216214) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q216214
  15. Es sollte möglich sein, die Authentifizierung in den URL einzubauen: ftp://user:passwort@ftp.Beispiel.com/
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das kann ich gar nicht kompilieren: An zwei Stellen (z.B. szAusgelesenes[nPosition] = '' Fehler: Leere Character-Konstante. Und die Funktion Ueberpruefung deklarierst Du mit drei Parametern, implementierst Sie aber mit zweien (und rufst sie auch mit zweien auf) Der Name der .h-Datei stimmt nicht mit den #includes überein (Tippfehler?) Und so was: char szIndex[]={"c:\Index.txt"} kann eigentlich nicht wirklich funktionieren, weil der Compiler \I als unbekannte Escape-Sequenz moniert. Wenn Du einen Backslash in einem String-Literal brauchst, dann must Du einen doppelten Backslash angeben: char szIndex[]={"c:\\Index.txt"}
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Na, das war ja nur 'ne halbe Antwort Die IP des angepingten Rechners müsstest Du uns schon sagen. Und falls die nicht mit 192.168.1 anfängt, am besten gleich auch noch die eingetragenen Gateways (auf beiden Rechnern).
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wie lautet denn die IP des angepingten Rechners und die Subnetzmaske?
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das kommt auf das Betriebssystem des PocketPC an. Wenn irgendeine Abart von Windows CE drauf ist: Das Embedded Visual Studio von MS unterstützt u.a. MIPS, Hitachi SH3, Intel ARM und einige andere.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Du bist aber ungeduldig Wenn Du die Frage im richtigen Forum gestellt hättest, hättest Du vermutlich schneller eine Antwort bekommen, denn mit Prüfungsaufgaben hat das ja nichts zu tun. Zu Deiner Frage: Anrechnen bedeutet nicht, dass Du das Ergebnis der letzten Prüfung als "Bonus" draufaddieren kannst, denn das hieße ja, dass Du die Prüfung scheibchenweise bestehen könntest. Außerdem wären damit Ergebnisse über 100% mögich, und dann gehen der IHK die Noten aus Anrechnen bedeutet, dass Du die Prüfungsteile, die Du schon bestanden hast, nicht wiederholen musst (wohl aber kannst).
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Versuch mal, WS_THICKFRAME auch noch rauszunehmen.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    SetSelectionMark hat bei mir auch nie richtig funktioniert. Nimm lieber SetItemState: m_idx_listbox.SetItemState( a, LVIS_SELECTED | LVIS_FOCUSED, LVIS_SELECTED | LVIS_FOCUSED ); Ach ja, "this->" ist redundant, das kannst Du weglassen
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Dann ist ja gut Das würde ich noch ändern. Übergeb besser entweder nur den AnsiString mit name_1 (die anderen Felder der Struktur brauchst Du ja gar nicht), oder übergib die Referenz der Struktur. Das verhindert, dass eine Kopie der Struktur angelegt wird (wobei immerhin 21mal der Copy-Konstruktor von AnsiString aufgerufen wird) Dachte ich mir, dass es so was geben muss Gern geschehen
  24. Vielleicht hilfts: SetLocale("de")
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Das Script verwendet dafür offenbar $fontspec und $bodyspec, wahrscheinlich reicht es, diese Variablen in config.pl zu definieren, etwa so: $fontspec = "COLOR=#FFFFFF" $bodyspec = "BGCOLOR=#000000" Außerdem solltest Du noch alle Variablen in config.pl entsprechend ändern, die COLOR- oder BGCOLOR-Angaben enthalten, z.B. $MessageOpenCode, $MessageCloseCode usw.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.