Zum Inhalt springen

Klotzkopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von Klotzkopp

  1. Original geschrieben von DeV_187

    Aber vom Sinnverständniss würde jeder von uns den Satz immer noch verstehen denk ich

    Standardbeispiel: der gefangene floh.

    Ich halte die durchgängige Kleinschreibung für ein Problem, vor allem, wenn man viel liest. Die Zeit, die dafür draufgeht, wenn man erst mal rausklamüsern muss, was die Substantive sind, können sich bei längeren Texten schnell aufsummieren. Die großgeschriebenen Worte geben dem Satz eine Struktur, die das schnelle Erfassen erheblich erleichtert.

    Wenn der Schreiber sich nicht die Mühe machen will, seinen Text lesbar zu machen, dann verlangt er diese Mühe von jedem einzelnen Leser. Das sagt einiges darüber aus, was der Schreiber von seinen Lesern hält.

  2. Ein anderer Vorstadtfamilie Morgen. Großmutter, die an der Wand screaming ist. Wir müssen über dem Din unseres Reises Crispies schreien, das wir nicht nichts an allen hören können. Mutter singt sie litany von der Langeweile und von der Frustration, aber wir wissen, daß alle ihre Selbstmorde Fälschung sind.

    Stares des Vatis nur in den Abstand dort ist nur soviel mehr, daß er nehmen kann. Viele Meilen entfernt etwas kriecht vom Schlamm an der Unterseite von einem dunklen schottischen See.

    Ein anderer industrieller häßlicher Morgen der Fabrikbelchesschmutz in den Himmel. Er geht unhindered durch die Pfostenzeilen heute, er denkt nicht, um sich zu wundern warum. Die Sekretärinnen schmollen und preen wie preiswerte Torten in einer Straße des roten Lichtes, aber alle, die er überhaupt denkt, um zu tun, soll überwachen.

    Und jede einzelne Sitzung mit seinem sogenannten Vorgesetzten ist ein demütigender Stoß in der Gabelung. Viele Meilen entfernt etwas kriecht zur Oberfläche von einem dunklen schottischen See.

  3. Es gibt bei einer Socketverbindung immer ein Gegenstück, das die Anfrage entgegennimmt. Das ist das, was ich mit "Server" meinte. Deswegen sehe ich da auch kein Problem. Das Programm, das die Socketverbindung annimmt (den accept macht), kann ohne weiteres andere Programme auf dem Server starten.

    Die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit sind völlig berechtigt, deswegen würde ich empfehlen, die Daten verschlüsselt zu übertragen und eine Authentifizierung zu benutzen.

  4. Original geschrieben von gugelhupf

    warum reden alle immer von "binär" öffnen ??

    was wäre denn das gegenteil ???

    Jede Datei lässt sich binär öffnen, aber bei manchen Dateien macht es mehr Sinn, sie im Textmodus zu öffnen. Da gibt es dann einige Besonderheiten, die den Umgang mit der Datei vereinfachen, z.B. Einlesen bis zum Zeilenende, ggf. automatisches Umwandeln der Zeilenende-Zeichen (CR/LF) sowie einen besonderen Code für das Dateiende (ASCII 26 = Strg-Z).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...