Zum Inhalt springen

Druid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Druid

  1. Hallo, der Code ist soweit ganz gut, doch kenn ich die Parameter für Oracle nicht. Sub RegisterDatabaseKunden() Dim Attr As String Attr = "DBQ=" & App.Path & "\kunden.mdb" & vbCr & "PWD=xxxx" DBEngine.RegisterDatabase DSN:="Kunden", _ Driver:="Microsoft Access Driver (*.mdb)", _ Silent:=True, _ Attributes:=Attr End Sub Was muss bei Oracle Datenbanken in Attr stehen? Driver ist doch "Microsoft ODBC for Oracle"? Kann mir jemand weiterhelfen. Hatte den Thread schon in Datenbanken, da konnte mir aber keiner weiterhelfen. Danke Druid :cool:
  2. Danke werde es gleich mal ausprobieren. Gruß Druid :cool:
  3. Hallo Zusammen, ich möchte per Access Frontend auf verschiedene Oracle Datenbanken zugreifen. Also mehrere Connections verwenden. Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich auf mehrer Oracle DBs zugreifen kann, ohne tausend verschiedene ODBC Quellen zu haben? Oder gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit Datenquellen via VBA dynamisch aus Access zu erzeugen?? Für eine Antwort wär ich echt dankbar. mfg Druid :cool:
  4. Ja das habe ich auch schon probiert. Was mir absolut spanisch vorkommt ist, dass es in einer anderen Access-DB funktioniert...
  5. Hallo Zusammen, folgender VBA-Code bringt immer die Fehlermeldung "Typen unverträglich" bei der Zuweisung "set rs = qdftemp.openRecordset()". Kann mir jemand sagen, warum er das macht??? In einer anderen Datenbank geht der Abschnitt unten.. dim sSQL as String dim rs as Recordset dim qdftemp as Querydef sSQL = "select * from tempimport" Set qdftemp = CurrentDb.CreateQueryDef("") qdftemp.SQL = sSQL With qdftemp Debug.Print .Name Debug.Print " " & .SQL Set rs = .OpenRecordset() End With Vielen Dank schon mal so im Voraus und Grüße Druid :cool:
  6. Hallo Zusammen, ich möchte eine Excel-Datei in Access importieren. Da aber meine Tabellenform unterschiedlich zum Aufbau der Excel- Datei ist möchte und kann ich nicht: DoCmd.TransferSpreadsheet verwenden... Ich habe das schon mal gemacht, komme aber nicht mehr auf den Anfang, wie ich in VBA anfangen muss. Ich weiß noch, dass ich das Excel in den Speicher geladen habe und dann über cells(x,y) auf die Inhalte der Zellen zugegriffen habe und in die Datenbank geschrieben habe bis rowset.eof=true. Wo es bei mir im Moment hängt ist, wie kann ich auf eine Excel-Datei zugreifen ohne diese im Vordergrund (also sichtbar) öffnen zu müssen??? Wenn ich das wieder weiß geht der Rest von alleine... Danke und Gruß Druid
  7. Die Sommerzeit habe ich umgestellt, aber mein Biorhytmus glaubt immer noch, dass Winterzeit ist. Zumindest konnte ich ihn bis heute nicht dazu überreden was anderes zu glauben. *gähn*
  8. Hallo zusammen.. Ich benutze die Blackbox unter SUSE 9! Ich möchte nun eine DSL-Verbindung unter der Blackbox herstellen, schaffe es aber nicht. Hat jemand eine kleine Anleitung oder ein Tutorial? Danke und Gruß Druid :cool:
  9. Druid

    Redhat9 xmms Probleme

    das paket habe ich installiert und ich benutze den oss soundserver.. Der Soundserver startet auch korrekt beim booten! -ms-
  10. Hallo *, ich habe eine Redhat 9 - Distribution, bei der ja bekannterweise der MPEG-Layer 1/2/3 Support deaktiviert ist. Also hab ich mir die Treiber herunter geladen und installiert und normalerweise würde meine ess solo1 jetzt auch tun, aber mein xmms sagt mir, das mein Sound- Device nicht richtig funktioniert aus folgenden drei Gründen: 1. Das Ausgabemodul ist nicht eingestellt (ist aber eingestellt) 2. Das Gerät wird gerade verwendet (klar dirket nach dem Booten) 3. Die falschen Treiber sind für das Gerät installiert (nein definitiv nicht, unter Woody gings ja auch) Irgendjemand ne Idee? so long, -ms-
  11. Druid

    C-Umgebung totales Chaos

    ich hatte zuvor 2 glib-Pakete drauf. ein 1.x und ein 2.0.0 (per Source installiert). Die Version 2.0.0 habe ich deinstalliert. Und wenn ich apt-get install libglib2.0-0 mach, sagt er mir, dass schon eine aktuelle Version von glib installiert ist! Blöd ist nur, dass das das Configure-Script nicht weiß zumindest verlangt es immer nach einer glib-Version >= 2.0.0, die ich ja laut apt-get installiert habe... *wunder* beim Anhängsel ./configure --with-glib /xxx/was-weiß-ich hab ich keine Ahnung, wo diese glib liegt!!!??? Gruß Druid :confused:
  12. Druid

    C-Umgebung totales Chaos

    ein make uninstall hat wunder bewirkt. danach hab ich nur noch die Meldung bekommen, dass ich eine glib-Version >= 2.0.0 brauche. meine nächsten Schritte waren: apt-get upgrade apt-get dist-upgrade natürlich mit aktuellen apt-Quellen für die glib. Er hat auch alles schön brav aktualisiert, außer die glib!!!!! Hat jemand eine Step-by-Step Anleitung oder kann mir sagen, was ich machen muss, um eine glib > 2.0.0 zu bekommen?
  13. Druid

    C-Umgebung totales Chaos

    Das war mal eine hilfreiche Aussage Ich habe glib nur nicht über apt-get installiert, weil ich die glib > 2.2.0 gebracuht hab. Erst im nachhinein habe ich erfahren das ich das mit apt-get auch machen kann, wenn ich einfach einen Source in die Sources.list einfüge, der auf ein höheres glib verweist. Da ist die Seite apt-get.org hilfreich. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich es über apt gemacht. Ganz klar ./configure ist ohne Murren und Knurren durchgelaufen... Naja. ich bin mit dem konfigurieren mit meinem debian noch nicht weit.. ich werds einfach neu aufsetzen. Weil mittlerweile hab ich soviel da drin rumgefummelt, um des glib zum laufen zu bringen, das ich das System tot konfiguriert hab Danke und Gruß Druid :cool:
  14. Druid

    C-Umgebung totales Chaos

    ok, das werde ich tun. Wenn ich es über Parameter mache, habe ich nur das Problem, dass ich das bei jeder Installation machen muss. Und das nächste Problem taucht auf, wenn es kein korrektes Skript ist. Kann ich nicht irgendwie diese LD_LIBRARY_PATH Variable ändern? und auf die neue Version ändern? Bei #debian hat man mir gesagt ich müsste die neue Version wieder deinstallieren und dann über apt updaten... Bloß die neue ist nicht mehr so leicht zu entfernen Ist übrigens ein Debian Woody Gruß Druid :cool:
  15. Druid

    C-Umgebung totales Chaos

    kann sein. darum gehts aber doch gar net. in der fehlermeldung gehts um die glib und da hab ich jetzt die neue version, doch der bringt mir immmer noch diese Meldung.. MFG Druid :cool:
  16. Hallo Forum, ich habe schon gesucht, habe aber nichts gefunden. Ich habe folgendes Problem: Ich brauch die neusten Versionen von glibc und gcc. Also gesagt, getan: Archive runtergeladen und entpackt und dann mit ./configure make make install erstmal alles installiert. Testen wollte ich mit der neuen Version von Screem: Also wieder ./configure und dann ist vorbei. Folgende Fehlermeldung macht sich über meinen Bildschirm breit: checking for GLIB - version >= 2.0.0... *** 'pkg-config --modversion glib-2.0' returned 2.2.0, but GLIB (2.2.2) *** was found! If pkg-config was correct, then it is best *** to remove the old version of GLib. You may also be able to fix the error *** by modifying your LD_LIBRARY_PATH enviroment variable, or by editing *** /etc/ld.so.conf. Make sure you have run ldconfig if that is *** required on your system. *** If pkg-config was wrong, set the environment variable PKG_CONFIG_PATH *** to point to the correct configuration files no configure: error: 2*** GLIB 2.0.0 or better is required. The latest version of *** GLIB is always available from [url]ftp://ftp.gtk.org/.[/url] Was um alles in der Welt mache ich falsch!!!??? FYI: I386 gcc Version -> 3.3.1 glib Version -> 2.2.0 Danke und Gruß Druid :cool:
  17. Druid

    Probleme mit gcc

    Hallo Leute! Ich verwende Debian Woody mit einem I386. Ich wollte mir Screem installieren und bekomme beim ./configure immer die Meldung: checking for gcc... gcc checking for C compiler default output... configure: error: C compiler cannot create executables in der configure.log sind folgende nette Zeilen hinterlegt: gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease) configure:2210: $? = 0 configure:2212: gcc -V </dev/null >&5 gcc: argument to `-V' is missing configure:2215: $? = 1 configure:2239: checking for C compiler default output configure:2242: gcc conftest.c >&5 /usr/bin/ld: cannot open crt1.o: No such file or directory collect2: ld returned 1 exit status configure:2245: $? = 1 ich glaub das sind die wichtigsten Auszüge... Bei anderen Programmen, die ich kompilieren will bringt er genau dieselbe Fehlermeldung, also kann es nicht am Programm liegen. Danke schon mal im Voraus Best Regards Druid :cool:
  18. Druid

    SuSe 8.2 Boot CD

    hat sich erledigt.. Fehler von mir. Ich muss im beim booten (nur wenn bereits ein Linux, in meinem Fall Debian, installiert ist) sagen, wo die root-Partition ist... Mit dem Argument "root=/dev/hda3", wobei hda3 durch das Wurzelverzeichnis ersetzt werden muss Sodala.. eine Frage noch: Was hat denn das CD-Laufwerk mit dem Boot-Prozess und den mounten der Root- Partition zu tun?? *wunder* LG Druid :cool:
  19. Druid

    SuSe 8.2 Boot CD

    Hallo Leute.. ich hab mir eine Boot-CD von SuSe-Linux 8.2 geholt und wollte das System übers Internet dann installieren! Aber: beim Starten bekommt mein Kernel Panik und sagt folgendes: "Could not mount root-system" Kann mir irgendjemand helfen? Das wäre echt super Gruß Der Druide
  20. Ich benutze die MSDE 7.0 und möchte die Standard-DB eines Benutzers ändern. Wie kann ich das machen, ohne den Nutzer löschen zu müssen? Gibt es da einen Befehl? MFG Druid :cool:
  21. Druid

    Vb <--> Html

    nein.. mit machen meinte ich schon machen...
  22. Druid

    Vb <--> Html

    ok... Ich hatte das Problem, dass mein VB kein HTML macht und jetzt hab ich eine Lösung gefunden: Ich exportiere einen in VB erstellten Quelltext nach Word und sag Word durch ein Macro dass es HTML machen soll.. weil des geht ja! MFG Druid :cool:
  23. Druid

    Vb <--> Html

    passt scho.. habs scho gschafft.... eigentlich ganz einfach... kann eigentlich jeder *g* MFG Druid :cool:
  24. Druid

    Vb <--> Html

    Wie bring ich VB dazu dass des HTML macht? MFG Druid :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...