Zum Inhalt springen

Druid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Druid

  1. Danke euch.. ich schau mir die RMI mal an, und ich hab im Inet ein Source von einem OpenSource IM-System gefunden, die lösen des auch wieder anders.. da scheints ja auch mehrere Möglichkeiten zu geben.. THX Druid :cool:
  2. mmhhh.. nein, daran habe ich noch nicht gedacht... wie leite ich die eingehenden Client-Verbindungen auf Sockets um? Ich habe schon probiert mit Hilfe von Hash - Tabellen das ganze zu lösen.. MFG Druid :cool:
  3. Hallo Forum, ich weiß ich schreib schon wieder, aber diesmal ist es eine Frage, die man nicht in einem Anfänger - Tutorial nachlesen kann... Folgende Situation: Ich habe einen Server in Java programmiert: ServerSocket s = new ServerSocket(8189); Socket incoming = s.Accept(); So weit so gut, ich habe auch schon die einzelnen eingehenden Client-Verbindungen einzelnen Threads zugeordnet... Ich will aber folgendes machen: Ein Client A überträgt eine Information an den Server und gibt gleichzeitig an, wohin die Information weiter soll... also gibt der Client A an, dass er die Information an Client B schicken will... Der Server erhält die Information von Client A und.... genau da setzt es beim mir aus Ich habe schon alle Vars, die ich brauche deklariert.. bloß, wie sag ich dem Server, dass da mehrere Clients sind und programmiere dass so, dass ein beliebiger Client X eine Information an einen beliebigen Client X senden kann? [und bitte keine blöden Andeutungen, dass ich schon wieder schreibe, denn wer nicht fragt, bleibt dumm und dumm sterben wollen wir alle nicht] MFG Druid :cool:
  4. Druid

    JDBC Treiber

    Jaja.. is ja schon gut.. hab schon verstanden ich danke euch trotzdem, dass Ihr euch mit mir rum geschlagen habt... *g* Und ich werde jetzt ein bisschen in dem Javabuch blättern und Eigeninitiative entwickeln.. Ich schwöre.. ich poste erst wieder, wenn ich selbständig eine DB-Connection zustande gebracht hab´*g* MFG Druid :cool:
  5. Druid

    JDBC Treiber

    Glaub schon, dass ich weiß wie das geht.. try{ String url="jdbc:odbc:DRIVER={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=test.mdb"; java.sql.Connection con=java.sql.DriverManager.getConnection(url); if(con.isClosed()==true){ jLabel2.setText("Keine Datenbankverbindung"); } else{ jLabel2.setText("Datenbankverbindung erstellt"); } } catch (Exception e) { System.out.println("Fehler " + e); } kann das so stimmen? @Jaraz... Stimmt, ich hab keine Ahnung, was ich hier mach.. Ich weiß nur, dass ich eine Verbindung zu einem DBMS machen will und ihr müsst mir "Ahnung" eintrichtern MFG Druid :cool:
  6. *dooh* So ein Mist.. So wärs ja auch gegange.. Halte dich lieber an das was kByte sagt.. Seine Methodik ist ein bisschen einfacher als meine Nichts für Ungut... MFG Druid :cool:
  7. Druid

    JDBC Treiber

    danke für die vielen Tips.. Ich hab jetzt folgendes gemacht: private void connect_db(java.awt.event.MouseEvent evt) { // Add your handling code here: String url="jdbc:odbc:DRIVER={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=test.mdb"; java.sql.Connection con=java.sql.DriverManager.getConnection(url); if(con.isClosed()==true){ jLabel2.setText("Keine Datenbankverbindung"); } else{ jLabel2.setText("Datenbankverbindung erstellt"); } } jetzt bringt der mir immer die Fehlermeldung: Gui_test.java [96:1] unreported exception java.sql.SQLException; must be caught or declared to be thrown java.sql.Connection con=java.sql.DriverManager.getConnection(url); ^ Gui_test.java [97:1] unreported exception java.sql.SQLException; must be caught or declared to be thrown if(con.isClosed()==true){ ^ 2 errors Errors compiling Gui_test. Was will er mir nun wieder damit sagen?? MFG Druid :cool:
  8. Ja das ganze lässt sich mit PHP bewerkstelligen.. Anbei ein kleines Beispiel eines Counters mit Hilfe einer Textdatei und PHP.. Viel Spaß beim Basteln <?php // Variablen Konfiguration // ==================================== =1; // Default Counter Stand 62.158.244.83=getenv("REMOTE_ADDR"); // Aktuelle IP Adresse von Besucher ="counter.txt"; // Speicherort = 5; // Anzahl der Counter Stellen = FALSE; // Reload ein (TRUE) oder aus (FALSE); = "fehler.png"; // Fehler Grafik Datei ?> Hier sind ein paar Variablen die am Anfang des Scriptes gesetzt werden, diese Variablen werden benötigt damit das Script einwandfrei läuft und das Tutorial einigermassen verstanden werden kann ;-). <?php // Fehler Funktion // ==================================== function error_image() { global ; = GetImageSize(); = ImageCreateFromPNG(); = ImageCreate(, ); ImageCopy(,, 0, 0, 0, 0, , ); imagedestroy(); Header("Content-type: image/png"); ImagePNG(); //error image wird ausgegeben imagedestroy(); exit; } ?> diese Fehler Funktion wird aufgerufen falls ein Fehler in dem Script auftritt. Es wird einfach nur eine Datei geöffnet und ausgegeben werden, diese Datei kann eine beliebige Grösse haben, muss aber im PNG Format vorliegen. Als erstes muss entschieden werden wo der aktuelle Counter Stand gespeichert werden soll, zum Anfang nehmen wir hier einfach eine Textdatei (auch wenn schon manche die Stirn runzeln ;-). <?php // Falls Counterdatei nicht existiert // dann anlegen // ==================================== if (!file_exists()) { if (=fopen(,"w")) { fputs(,":62.158.244.83"); fclose(); } else { error_image(); } ?> Dieser Code-Ausschnitt prüft ob die Counter Datei bereits angelegt ist, oder eine neue Datei angelegt werden muss. Wird die Datei neu angelegt, schreibt der php Code direkt die neue Werte in diese Datei, $count ist der Counterstand, also beim erstmaligen Aufruf 1; $ip ist die IP des Besuchers. <?php } else { // Counter lesen // ==================================== if (list() = file()) { list(,)=split(":",); if (62.158.244.83 != OR == FALSE) { ++ ; // Counter aktualisieren // ===================== if (=fopen(,"w")) { fputs(,":62.158.244.83"); fclose(); } else { error_image(); } } } else { error_image(); } } ?> Sollte die Datei bereits vorhanden sein, werden die alten Daten ausgelesen. Wenn die IP neu ist, oder die Reloadsperre aus ist, werden die neuen Daten direkt in die Datei geschrieben. Wichtig ist das der Doppelpunkt zwischen diesen beiden Daten ist, damit der Counter beim nächsten Aufruf auch die Daten wieder einlesen kann. <?php // Counterstand mit nullen auffuellen // ==================================== = str_pad(, , "0", STR_PAD_LEFT); ?> Falls die Anzahl der Stellen des Counters größer ist, als die Stellenanzahl des aktuellen Wertes, muss die Wert am Anfang mit Nullen aufgefüllt werden. Z.b. käme dann ein Counterstand mit 0004 raus. Leider ist diese sehr nützliche Funktion nur unter PHP4 verfügbar. <?php // Groesse einer Counter Grafik laden // ==================================== = GetImageSize("0.png"); ?> Damit dieser Counter auch wirklich dynamisch ist, wird von einem image die Höhe und Breite ermittelt. Da ja alle Counter Grafiken die gleiche Höhe und Breite haben, gilt diese Größe für alle Grafiken. <?php // Counter Zielbild erstellen // ==================================== = ImageCreate((*), ); ?> Nun wird das Zielbild mit der ImageCreate Funktion benutzt. Dieses Bild gilt als Grundlage für den Counter, auf diese momentan noch leere Bild werden nachher die Counter Grafiken kopiert. <?php // Einzelne Counter Zahlen erstellen // ==================================== for(0=0;0<;0++) { = ImageCreateFromPNG(".png"); ImageCopy(, //Ziel-Bild , //Quell-Bild (*0), //Ziel-Bild x koordinate 0, //Ziel-Bild y koordinate 0, //Quell-Bild x koordinate 0, //Quell-Bild y koordinate , //Quell-Bild x (w) breite ); //Quell-Bild y (h) hoehe imagedestroy(); } ?> Der Kern dieses Scriptes ist der obere PHP-Code. Hier wird in einer FOR Schleife alle Counter Grafiken mit der Funktion ImageCopy auf das leere Bild kopiert. Die Positionen werden dynamisch in jedem Schleifendruchlauf berechnet, so das die Grafiken nebeneinander erscheinen. Die Funktion ImageCreateFromPNG öffnet eine Counter Grafik und liest das Bild aus dieser Datei, am Ende der Schleife wird das Quellbild wieder zerstört weil es nicht mehr gebraucht wird. <?php // Counter ausgeben // ==================================== Header("Content-type: image/png"); ImagePNG(); //counter png wird ausgegeben imagedestroy(); ?> MFG Druid :cool:
  9. Druid

    Anfänger - Frage

    ok.. danke.. die werd ich mir in einer ruhigen Minute mal antun
  10. Druid

    Anfänger - Frage

    Also Klasse groß und Aufruf dann auch groß? Hier sagt auch jeder was anderes
  11. Druid

    Strings vergleichen

    Hello Again Achso.... *grübel* Stimmt dann kann das mit == nicht funktionieren.. dachte nur, dass man das in Java genauso wie in C++ machen kann MFG Druid :cool:
  12. Druid

    JDBC Treiber

    aha.. danke also mal angenommen ich habe einen lokalen mssql7-server und möchte mit jdbc darauf connecten.. Mein PC hat den Namen Druid und so heißt der SQL-Server dann logischerweise auch.. Ich möchte mich jetzt auf den SQL - Server connecten.. mach ich das dann mit: jdbc:mssql:localhost Ich hab keine Ahnung.. Machen wir es mal anhand vom oberen Beispiel.... 1 MSSQL7 - Server lokal auf meinem Rechner Java2 und ich möchte auf den Server connecten.. Danke schonmal im voraus MFG Druid :cool:
  13. Druid

    JDBC Treiber

    und wie könnte so eine url besipielsweise ausschauen, wenn ich die Treiber im Ordner des Projektes angenommen: /project in einem Ordner /driver habe und der Name des Treibers driver_odbc.jar ist? MFG Druid :cool:
  14. Druid

    JDBC Treiber

    Ich hab mal ne Frage.. Ich brauche JDBC-Treiber für MSSQL und MS Access.. Ich hab das Forum schon durchsucht und hab auch was gefunden. Dort wird auf einen Link verwiesen: http://industry.java.sun.com/products/jdbc/drivers Doch wenn ich da nach einem Treiber suche, bekomme ich immer kommerzielle Treiber.. also entweder ich löhne oder kann die Dinger nur 30 Tage benutzen.. Kann mir jemand sagen, obs die Dinger auch irgendwo kostenfrei gibt? Achja nochwas: java.sql.DriverManager.getConnection(url, username, passwort); Wo bekomme ich die URL her?? Es heißt im Forum so einfach: Das ist die URL von deinem Treiber... aber wie um alles in der Welt finde ich die raus oder trage ich die ein???? MFG Druid :cool:
  15. Druid

    Anfänger - Frage

    Ich weiß, das wurde mir mittlerweile auch gesagt.. Hab ich am Anfang gar nicht darüber nach gedacht... ich hab die Klasse jetzt klein geschrieben... MFG Druid :cool:
  16. Druid

    Strings vergleichen

    Ich möchte einen Namen einlesen und bei übereinstimmung etwas ausgeben: import java.io.*; public class eingabe { public static void main (String[ ] args) throws Exception { BufferedReader input = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); System.out.println("Hallo zu einem ersten Programm"); System.out.println("------------------------------"); System.out.println("Bitte geben Sie einen Namen ein:"); String text = input.readLine(); if(text=="Marco"){ System.out.println("Das ist aber ein schöner Name"); } else{ System.out.println("Naja.. der Name passt scho.."); } } } aber der geht mir immer ins else rein.. MFG Druid :cool:
  17. Druid

    Anfänger - Frage

    Dankeschön.. es hat geklappt.. hätte ich ja auch selber drauf kommen können *gegenKopfSchlag* Frohes Schaffen noch MFG Druid :cool:
  18. Druid

    Messaging Dienst mit Java?

    Danke, das war genau das was ich gesucht hab´ Naja.. mal schaun, wie das ganze funktioniert.. Weißt du zufällig auch, obs von psi,..., usw. auch den Quelltext irgendwo gibt? MFG Druid :cool:
  19. Druid

    Anfänger - Frage

    Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem und zwar: Ich habe nachfolgendes Beispiel in einem Tutorial auf http://www.fs-physik.uni-bonn.de/orientierungstutorium/java1.html gefunden und auch gleich ausprobiert... //Programm Hallo.java //mein erstes Java-Programm class Hallo { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hallo!"); } } dann mit javac -d c:\java c:\java\hallo.java zu java.class gemacht.. ich will es dann mit java c:\java\hallo starten und dann bringt der immer folgende Fehlermeldung: "Exception in thread 'main' java.lang.NoClassDefFoundError: c:\java\hallo" Was mache ich nur falsch???? :confused: MFG Druid :cool:
  20. Druid

    kwinTV - Problem

    Hallo Forum, ich habe folgendes Problem. ICh hab mir den Source-Code von kWinTV heruntergeladen und wollte ihn installieren... ./configure [...] und dann sagt er mir, dass er die Qt(=>2.0) Headers und Libs nicht finden kann.. Die habe ich aber installiert!!! Dann habe ich es mit ./configure --with-qt-dir=/usr/share/qt --with-qt-libraries=/usr/lib --with-qt -includes=/usr/share/include/qt probiert.. da bringt er mir aber wieder die Meldung.. Ich habe auch schon die globale Qt-Variable gesetzt.. Ich weiß nicht mehr weiter!!! :confused: MFG Druid :cool:
  21. Ja danke.. ist ganz hilfreich, aber ich meinte mehr, wie ich auf die Protokolle zugreif und eine Direktverbindung von einem Client zu einem anderem Client über einen Server herstelle (a la Direct Connect, wenn du das kennst) und das ganze mit Java und am besten unter Unix Also mehr die Protokollzugriffsebene.. oder weißt du, wo ich den Quelltext von so nem P2P-Server her bekomme? Im Inet hab ich schon gesucht... MFG Druid :cool:
  22. Druid

    Messaging Dienst mit Java?

    Genau das meinte ich! Danke für den Link.. Wenn noch mehr Leute einen Link wissen.. BITTE POSTEN auch über Messaging a la ICQ oder AIM MFG Druid :cool:
  23. Nochmal hallo Forum, lassen sich mit Java Messaging-Dienste realisieren? Wenn ja, wie und wo bekomme ich Infos dazu her? Geb mich auch mit Mailinglisten zufrieden MFG Druid :cool:
  24. Hallo Forum, eine Frage: Ist es möglich mittels Java einen P2P Client zu programmieren? Wenn ja, wo bekomme ich Infos dazu her? MFG Druid :cool:
  25. Druid

    Tv-Karte WinTV

    nein.. TV-Karte geht jetzt.. IchVollidiot hab vergessen bei den Argumenten ---------------------------------- card = 10 (für Hauppage) ---------------------------------- einzugeben!!!!!!!!!!! Naja...nobody´s perfect *g* Aber trotzdem danke für eure Hilfe... MFG Druid :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...