Zum Inhalt springen

Corto -sX-

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Corto -sX-

  1. „Award Bios Setup utility“ - ist das BIOS.

    Du hast also mit F10 "save & exit" genau das gemacht was ich geschrieben habe :D :cool:

    Dein Problem war garkeines, bzw besteht weiterhin. Du hast einfach einen Rechner, dessen BIOS Dinge wie z.b. die Uhrzeit nicht mehr speichern kann, weil es dazu eine ständige Stromzufuhr benötigt.

    Deine Biosbatterie ist eine standard-3,0v Knopfzelle, die bekommst du überall im Uhrenladen oder so für n paar €... einfach die auf dem mainboard befindeliche batterie durch eine neue ersetzen. dann nochmal ins bios gehen und "save & exit" und du solltest die nächsten 10 jahre ruhe haben :P

  2. Chiefs Plan ist gut, aber evtl etwas "oversized"... :cool:

    Also, mal angenommen das Schicksal meint es gut mit dir, und du hast wirklich nur eine leere Batterie auf deinem Mainboard.

    Versuch einmal folgendes:

    drücke mal beim hochfahren, also kurz nachdem das "asus" auf dem Bildschirm zu sehen ist, einmal die "ENTF" Taste.

    Dadurch solltest du ins Bios gelangen, ein Award-Bios ist ein häßliches in gelb geschriebenes Menü auf blauem Grund. google mal nach awardbios dann siehste wie es aussehen muss....

    Nun machst du im Bios garnix, außer den Dialog

    "speichern und beenden" oder "save and Exit" zu wählen und den folgenden Dialog mit "ok" oder "yes" zu beanworten.

    FAZIT:

    Asus ist ein netter Mainboardhersteller, und hat für leute wie mich diese Funktion eingebaut die dir im Moment im Weg steht. Es werden immer wenn keine korrekten BIOS-Einstellungen vorliegen, eben die minimal-einstellbaren eingestellt. nichts anderes sagt die Fehlermeldung.

    Ein einfaches "save & exit" bewirkt das er neu startet aber diesmal, da alles im BIOS auf "auto", also "automatisches erkennen" eingestellt ist mit richtigen werten im BIOS.

    Falls das alles so eintritt wie hier beschrieben, versuch dann mal windows ohne abgesicherten modus zu starten... denn bis auf die USB-konfiguration hat windows ja eigentlich nicht gemault.

  3. Bitte keine unnötigen Vollzitate! C.W.

    Hmm, er scheint die Maximale Auflösung dem Laptop-display anzupassen...

    woran das nun genau softwareseitig liegt, kann ich dir so aus dem stehgreif nicht sagen.

    Da du anscheinend sonst keine probleme hattest, versuch mal das Szenario so zu ändern das es so ist wie immer...

    hast du den schirm immer beim booten schon am laptop?

    bringts was wenn du ihn erst in windows einsteckst?

    Ist im Nvidia treiber "cloning" aktiv?

    Ist der zweite monitor einfach nur separat in den "multi-display" options einzustellen?

    hatte gleiches auch, als ich mal für ne präsentation von nem 5:4 lappy auf nen 4:3 beamer bringen sollte, und das erstmal auch net wollte...

  4. geh mal mit installierten Grafiktreibern in den Hardwaremanager und lösch mal einfach deinen Bildschirm da raus. Dann sollte er direkt nen Plug & Play Schirm erkenn und installieren.

    Falls das dennoch alle irgendwie rumbuggt, lad dir Rivatuner runter, damit kannst recht einfach nen eigenen .inf - treiber erstellen lassen den du so editieren kannst wie du willst. So hab ich meinem Rechner immer meinen Röhrenmonitor zu fressen gegeben, damit sich auch alle Spiele auf 100Hz spielen ließen...

  5. Ich verstehe schon wie das gemeint war.

    Ich habe auch ne GTX 260, "Problem" ist halt nur ich hab nen 24" Bildschirm mit ner Auflösung von 1920x1200. Und Spiele wie Crysis, GTAIV, Empire Total war, oder in wenigen Wochen Assassinse Creed 2 oder Battlefield Bad Company 2 ziehen einiges an Leistum um es "ansehnlich" auf dem Bildschrim darzustellen.

    Ich möchte halt auch nicht nach einem Jahr erst wieder aufrüsten.

    Jedem das seine ...

    Naja dann musst du den Luxus n paar monate später erst aufzurüsten eben bezahlen.

    Entweder - Oder

    nebenbei solltest du evtl mal die Schwerpunkte festlegen:

    Crysis ist in der Lage JEDE Grafikkarte der nächsten Zeit komplett in Grund und Boden zu fahren. Jede halbwegs taugliche CPU packt Crysis aber im Schlaf.

    Bei GTAIV ist es genau andersrum, und das wird auch mit Sicherheit das einzige Game sein wo du evtl n paar % schneller bist als ich mit meinem alten Q6600. Da ist aber die Graka relativ wurscht, solange es nicht zu schwach wird.

    Bad Company wird so wie alle BF teile gut aussehen und wenig Performance brauchen - da ist die Maschine eh gelangweilt.

    Assassins Creep wird sich der Prozessor ebenfalls langweilen.

    So, nun kannst du entscheiden ob du für 1000 € nen Rechner willst der alles sehr gut packt, und bei Crysis ohne AA 80 fps und mit 2FSAA 10fps packt, oder du gibst ~1300 aus und hast nen Rechner der Crysis ohne AA mit 100fps macht und mit 2FSAA bei 12fps rumkrebst.

  6. er meint nur das es "schlauer" ist etwa aus der vorletzten Serie zu kaufen, da es quasi Auslaufmodelle sind, und es besseres gibt. Somit sinkt die Nachfrage, da die "ICH BRAUCH DIE FÄTTTESTE GRAFIKKARTE ODER 2 DAVON" - Fraktion eben das ganze schon als altbacken ansieht.

    Dann ist genau der Zeitpunkt zuzuschlagen. ATM wäre das quasi im low-segment die 8800GT refresh (~80€) oder im mid segment die GTX260 - 216.

    Quasi wenn der "neue" 5er BMW raus ist, wird der "alte" 5er der vor nem halben Jahr noch gebaut wurde günstiger, obwohl er noch "fast" die gleichen Fahrleistungen bietet.

  7. hat man die Bios defaults beibehalten, und nur die HDD auf SATA gestellt, kann es passieren das sich das Bios wegen nem fehlerhaften Kaltstart auf default zurücksetzt und nicht mehr SATA sondern z.b. IDE anspricht..

    wenn du das ausschließen kannst, prüf die Kabel und die Stecker, leg mal die Hand drauf oder das Ohr dran ob sie mechanisch noch arbeitet.

    wenn das alles getan ist, nutz den Link von oben.

  8. also wenn du weist was du machen willst, also welche Ausbildung, dann geh bloß net zur Berufsberatung.

    Die haben mir Dinge erzählt wie "wie wäre es mit was Handwerklichem? ihre mathematiknote ist zu schlecht für FISI, da bekommen sie Probleme in der Berufsschule"

    ende vom Lied war: Ich hatte keine einzige Stunden Mathe in der Berufsschule und nen guten Schnitt aufm Abschluss.

    Wenn du wie gesagt nur Stellenangebote holen oder irgendwelches Unterstützungsgeld beantragen willst, geh hin. Wenn du dir von denen neue Perpektiven erwartest, vergiss es. Guck dir Lehrstellenbörsen an, druck dir dinge im Jobcenter aus und gogogo, Bewerbungen schreiben oder vorbeitraben.

  9. 11. Klasse Stoff eben an einer Fachoberschule - für mich ist es leider schon höhere Mathematik mit der ich kaum klar komme. Verständnis ist irgendwo da, Interesse an irgendwelchen Funktionen im Unendlichen hält sich eben in Grenzen.

    Dito, bei diesen Dingen wars bei mir im FOS Mathe auch Vorbei mit dem Antrieb.

    Ich war auch nie gut in Mathe, da ich eher Sprachbegabt bin.

    Aber ich kann dir versichern das jemand der geradeso sein Fachabi in Info im Matheteil geschafft hat (den Rest dafür gut) in der Berufsschule maximal unterfordert ist was Mathe angeht.

    allerhöchstens das umrechnen binär/hexa oder sowas kann man nicht unbedingt bei 3 promille im kopf, der Rest ist aber selbst dann kein problem.

    Beim Programmieren rate ich dir dich am Anfang reinzuhängen, denn du scheinst ähnlich desinteressiert am proggen zu sein wie ich. Das geht Anfangs, aber am Ende der Ausbildung schleift man nur noch 4er mit im Programmieren.. das nervt, also mach am Anfang mit dan n gehts easy von der Hand.

    Und der Elektrotechnikteil ist halt auch nur Grundrechenarten, allerhöchstens mal ne Potenz oder was in der richtung.

    Also lass dich net entmutigen, die chefs wissen meiner Meinung nach selbst nicht warum jeder FISI in Mathe gut sein "soll", denke wohl einfach "technische ausbildung, da muss mathe rein"...

  10. in der summe ergeben die postings ja schon fast eine lösungsanleitung, aber ich fasse mal zusammen :

    Du musst dir aktuelle Grafiktreiber von ati.amd.com runterladen, diese nennen sich im Gesamtpaket Ati Catalyst Driver (mit CCC!).

    Da wird dann dein Display driver installiert, was erstmal nix verändert, da du ja atm auch den winxp-display driver aktiv hast. Dann wird das CCC, sprich Catalys Control Center installiert. Das ist ein grafisches Frontend zur Steuerung der Grafikeinstellungen, und benötigt Dotnetfx 2.0 (bei microsoft laden).

    sobald das alles installiert ist solltest du zugriff auf Ati Hydravision haben. denke das heist noch so. Evtl ist es auch nichtmehr in der Catalyst Suite drin und muss nachinstalliert werden.

    ATI Hydravisionâ„¢

    Und damit kannst du dann auch cloning oder die ganzen anderen Modi nutzen, an bis zu 6 Schirmen.

  11. du bist auf dem richtigen Weg, aber versuch das mal mehr als marketing zu betrachten was du in der ist-analys formulierst...

    es liest sich im moment so als hättes du "firlefanz" im Sinn der zwar Dinge einfacher macht, aber nicht wirklich lebenswichtig ist.

    Ich würde sowas immer einbauen wenn möglich

    "durch die Lange Zeit der Bearbeitung im momentanen Ablauf kommt es zu verzögerungen im Betriebsablauf, teilweise können Termine nicht eingehalten werden."

    Ob das nun bei dir der Fall ist weiß ich nicht, aber ich denke es wird klar worauf ich hinaus will...

    Ein Chef der einen Projektantrag liest sollte sich sagen:

    "Boah geil, das bringt mir ja richtig Produktivität/Kostenersparnis/innovation/etc."!

  12. Korrigiert mich bitte, falls ich mich irre, aber sollte die Ist-Analyse nicht die Handhabung der Problemstellung, die das Projekt betrifft vor eben jenem Projekt wiederspiegeln? A la: Wie werden die Etiketten zur Zeit gedruckt, was für ein Aufwand ist nötig...etc?

    Hast recht, die Ist analys umfasst eine Beschreibung des jetzigen, und durch das Projekt zu verändernden Zustandes.

    Also das

    "WARUM MACHE ICH MEIN PROJEKT, ALSO WOVON WILL ICH WEG"

  13. Hallo :-)

    Ich hab mir zu Weihnachten eine neues Gehäuse schenken lassen. An der Seite sitzt ein großer 23mm-Lüfter, der gut Luft reinschaufelt, jedoch ist er mir auf voller Drehzahl viel zu laut. Da er leider direkt am den Strom vom Netzteil angeschlossen wird, kann ich ihn auch nicht über Software regeln. Leider fehlt diesem Lüfter überhaupt die zusätzliche Ader für die Steuerung übers Mainboard, deshalb kommt nur eine richtige Lüftersteuerung in Frage, die dann zB vorn am Gehäuse Drehregler hat. Nun muss ich dazusagen, dass ich das wegen einem Lüfter etwas übertrieben finde... Eine Lüftersteuerung über so ein Blech an der Rückseite kommt auch nicht in Frage, da dort schon alle Slots belegt sind.

    Nun zum eigentlich Problem:

    Von einem 4-Pin Molex-Stecker (ich hoffe ich bezeichne den jetzt richtig) zum Lüfter gibt es noch ein kurzes Übergangskabel. Das hat am anderen Ende einen Stecker, für den ich die Bezeichnung nicht finde. (siehe Bilder)

    Ich hoffe jemand von Euch kann mir sagen, wie dieses Übergangsstück bzw. der Stecker heißt :-)

    äh, nein.. einen solchen Stecker seh ich zum ersten mal..

    sieht aus als wäre es ein halber P4-stecker (kein plan wie der richtig heißt, eben die 4 Adrige zusatz 12V aufm Mainboard)

    hast du mal versucht das Lüfterlein mit eigenen Kabeln an nen konventionellen Lüfteranschluss zu bringen? dann einfach so ne Zahlman drehsteuerung für 2,99€ dran und gut ist.

  14. Eigentlich soll das DBMS_STATS der effizientere Weg sein, und er ist es auch in 98% der fälle. Es fallen eben weniger "unnütze" statistikdaten an, die eben für selects nicht nötig sind, eher für DBMS- interne Vorgänge.

    Ich (bzw meine Kollegin) hatte aber z.b. hier einen Fall liegen, in dem eine PL/SQL Prozedur, die ein FIA bei uns geschrieben hat, nach einem compute statistics in etwa 40 minuten gelaufen ist, und nach dem DBMS_STATS dauert das ganze etwa 2 stunden.

    Das ist aber der einzige Fall in dem mir DBMS_STATS bisher nicht gefallen hat.

  15. da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt.

    natürlich ist es möglich und oft auf sinnvoll ein attribut mit mehreren bedingungen zu begrenzen, nur eben nicht indem mal es so formuliert das es niemals beides gleichzeitig sein kann.

    x=1 and x=2 wird ja nie so sein.

  16. ähm, was wird denn hier noch rumoracelt (harhar) wenn das problem lediglich die Syntax war?

    du kannst soviele AND bedingungen machen wie du lustig bist.

    Allerdings kannst du so nicht verschiedene bedingungen eines wertes gleichzeitig machen, was aber auch logisch ist.

    du könntest dir aber das eine select als temporäre Tabelle wegspeichern

    create table temp_summe as select id,id2,anzahl from table_bla where id1=1 and id2=2;

    dann kannst du davon die summe nehmen und das mit der summe der ursprungstabelle mit gedrehten where-bedingungen laufen lassen.

    schau dir auch mal die möglichkeiten von subselects an, damit gehts auch ohne den zwischenschritt der temp_summe tabelle.

  17. Kann sich irgendjemand vorstellen woran das liegen kann???

    Vielen Dank im voraus.

    Der USB anschluss ist garnicht angeschlossen? :cool:

    Versucht immer solche (offensichtlichen) Fehlerquellen direkt im Startposting auszuschließen.

    Denn sonst denkt sich der potentielle Fachmann:

    "arrgh, wieder so ein n00b der meine Zeit frisst mit problemen die jeder selbst lösen kann der 2 minuten google benutzt"

    auch die Idiotensichere Gegenprobe, wie sie hier verlangt wurde, ist immer hilfreich.

  18. also, gerade hab ich in einem anderen Beitrag gelesen das es mehr darum geht zu zeigen was man gemacht habt, aber da nicht im detail sondern einfach nur meine punkte 1-6 mit jeweils 2 sätzen dazu.

    hauptaugenmerk wären dann solche sachen wie

    schwierigkeiten, lösungen, vorteile des Projektes gegenüber anderen Lösungen, nutzen des Projektes...

    stimmt das so? welche meiner oben genannten ideen (also die fragen) soll ich noch einbauen?

    weiterhin die frage nach dem Fachgespräch... Nagios ist ja gängiges Projektthema, also frage ich mich was "gängige" Fragen dazu sind..

  19. schonmal danke für alle Antworten, auch wenn sie etwas widersprüchlich sind...

    ich habe mir bis jetzt folgendes Grobkonzept überlegt:

    1 Einleitung

    2 Proj-umfeld (wo)

    3 Technisches Umfeld (womit, infrastruktur etc)

    4 Ist - soll (also quasi das "warum")

    5 Verwendete Software (Bestriebssystem, Nagiosversion, centreonversion)

    6 Vorraussetzungen (gd-lib, mysql-server&client etc)

    Und nun meine Frage:

    was dann? lieber erklären wo die Knackpunkte sind, also wo und wie die Programme kommunizieren? also quasi von nagios über den poller zu DB? da würde ich dann ein Bild machen mit den instanzen die die Daten durchlaufen bis sie im Webinterface auftauchen.

    2. frage:

    soll ich meine Fehler und probleme erwähnen? also quasi !KEINe! Verkaufs-präsentation sondern eher ein "das habe ich gelernt weil ich das erst falsch gemacht habe" ? Das zeigt ja dann das ich nicht nur abgeschrieben habe, sondern wirklich ne weile ohne Hilfe die Logs durchsucht und etc pp.

    frage 3:

    ein wesentlicher teil meiner Doku beschreibt die abzusetzenden Kommandos zur Installtion/Konfiguration von Centreon bzw Nagios oder dem Plugin "Check_oracle_health"...

    soll sowas überhaupt rein? oder nur exemplarisch sagen :

    "alles was an Software genannt wurde wurde über gängige "make/make install" routinen installiert, wie in der doku angegeben"

    oder lieber die Funktionen von Nagios/centreon im Zusammenspiel zeigen, obwohl das ja eigentlich klar ist.

    grün --> ok

    gelb --> warning

    rot --> critical

    4. Frage:

    neben der installation von centreon/nagios hatte mein Projekt das Thema, herauszufinden ob es eine Überwachungsmöglichkeit für Oracle-DB's gibt. Dies stellte sich unter einsatz eines Scriptes namens check_oracle_health als möglich heraus.

    da könnte ich nun z.b. zeigen wie ein command in nagios aussieht, der dieses Script aufruft und eine DB als Zeil angibt...

    Oder welche dinge man z.b. damit noch prüfen kann (login zeit, anzahl user, leere tables etc)

    ich weis einfach nicht was davon relevant ist, da das meiste schon in der doku steht...

  20. Hi Leute...

    ich habe kommende Woche meine Präsentation und das Fachgespräch.

    Mein Projektthema war die Integration eines konfigurierbaren Frontends in eine Nagios Struktur, und eine implementation einer ÜBerwachungsmöglichkeit für Oracle DB's.

    Was soll ich nun in der Präsi zeigen? Das Webfrontend?

    die Commands für das Oracle Monitoring?

    ich steh da völlig auf dem Schlauch....

    und was werden die mich wohl so darüber im FG fragen?

    gruß jo

  21. ich habe auch schon des öfteren den Punkt:

    x.xx Änderungen gegenüber dem Projektantrag

    gesehen, und so auch selbst verwendet, auch aus fast demselben Grund. Meine Dienststelle fand den Antrag damals total super, und hat dann als ich die Adressen meines Projekt-Rechners haben wollte gemerkt, das Azubis garnicht an Produktivdaten dran drüfen.

    darum mache ich es nun im Intranet & auf VM anstatt im Extranet hinter Firewall und auf nicht-VM.

  22. An sich ist der Nforce sehr stabil und zuverlaessig. Wichtig ist halt nur das man den richtigen RAM hat. Mit meinen Adata-Vitesta DDR500 lief der Rechner so stabil das praktisch nichts den aus der Bahn werfen konnte. Hat man nur Noname oder einfachen RAM reingesteckt wirds boese.

    genau darum mein hinweis auf Singlechannel, denn der dual machte nur mit gutem und als "KIT" gekauftem RAM ne gute Figur, zusammengewürfelte Kreationen liefen mehr schlecht als recht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...