Zum Inhalt springen

Corto -sX-

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Corto -sX-

  1. Nö, die verwendet genau die selben Befehlssaetze + OpenGL-Erweiterungen fuer bestimme CAD-Programme usw.

    AA-Lines duerfte das beruehmteste Beispiel sein.

    oh, da hat sich in der tat was geändert, danke.

    bei alten GF modellen musste man noch hardware löten...

    und bei den ganz neuen scheint es auch nicht mehr zu gehen.

    ob damit G200 gemeint ist steht aber auf wiki nicht...

  2. öh, kann es sein das du nen vista treiber auf XP loslässt?

    bitte mal posten:

    Mainboard

    Betriebssystem (vista? XP? wieviel bit?)

    @rest:

    mit refragmentieren meint er wohl die Festplatte zu "rekonstruiren", was bei ihm ja nicht nötig ist, da ja kein Datenverlust stattgefunden hat.

    falls er das scandisk meint, das die festplatte nach ungewolltem neustart scannen will, da kommt er nicht dran vorbei^^

    edith : warum wird der thread nicht nach Hardware oder Software verschoben? in security macht er wenig her^^

  3. Erfahrungsgemäß ist dein System recht gut ausbalanciert. Nur eine neue Graka bringt nicht viel, da dann die CPU bremst.

    so ist es. mehr als ne X800 kann der P4 eh nicht mehr befeuern, da geht echt fast alles an Mehrleistung der Grafikkarte ins Leere...

    lass ihn für später mal als 2t rechner oder lanparty rechner oder sowas, denn alles bis auf neueste titel läuft damit ja noch gut.

    von OC rate ich dir ab, das mag der P4 aufgrund der eh schon enormen abwärme (135W?) garnicht.

    also, am besten noch ein halbes jahr die Zähne zusammenbeißen und auf 1024 spielen, und dann umsteigen.

  4. Ich hoffe ich erzähle hier nicht totalen Hafer ^^

    doch, tust du. zumindest ist das was du empfielst nicht die einfachste lösung, denn da hilft schon ein FIX MBR (ist aber auch nicht nötig).

    wenn du die 2te Karte drin hast, versuch mal unten rechts in den USB-eigentschaften die optionen auf "für leistung optimieren" anstatt "für schnelles entfernen optimieren".

    das sollte reichen.

    gruß jo

  5. da würde ich zur 4870 raten, die kostet genau um 200€.

    oder die 4850 für 110€, wobei es da mit "ende des jahres" und "maximale bildquali" etwas eng wird ^^

    für 200€ bekommst du allerdings schon fast n neues grundsystem.

    Board + C2d = 150€ + 100€ Graka (für P35-ds3 + C2D ~3Ghz + HD4850)

  6. nun mal nix gegen das a8v in verbindung mit schwachen A64 :D

    ich hab das board jahrelang geschunden, aber das er mittendrin ausgeht?

    Wie mein vorredner sagte, Temperaturen checken.

    sollte es daran liegen, siehst du das direkt über Coretemp (temp messen) und Prime95 (temp verursachen).

    diese Combo hat mich lange begleitet, und das nie auf standard, ebenfalls hatte ich ne GF6. spannung solltest du wirklich nicht über 1,45Volt gehen, und auch die nur bei starkem OC..

    ich hatte meinem A64 3000+ 1,8Ghz auch nur 1,52Volt anliegen damit er auf 2,7 stabil lief. Aber nicht mit dem Boxed lüfter :D

  7. also hab endlich eine antwort vom gigabyte support bekommen.

    Sie meinten das es villt am Netzteil liegt, und wenn ich das auschließen kann, solle ich es zurückschicken.

    Das netzteil hatte ich ja schonmal gewechselt und es hat nichts gebracht.

    Also werd ich es zurück schicken. Aber ich habe ja schonmal leicht was an der spannung geändert, entfällt jetzt nicht eigentlich die garantie??:-O

    nein, das betreiben des boards innerhalb der einstellbaren paramter ist garantiegedeckt.

    sonst dürftest du ja überall nur "auto" nehmen ;)

  8. Quadro FX 5800

    Mit diesem Biest sollte auch spielen moeglich sein. ^^ Die Grafikkarte sollte den g200 drin haben, muesste man mal schauen. Somit ist sie in Spielen theoretisch der GTX280 ebenbuertig. Bis auf die fehlende Optimierung fuer Spiele (Macht im Endeffekt wenig aus,

    soweit ich informiert bin kannst du die FX in Spielen absolut vergessen, da sie ganz andere befehlssätze verwendet.

    Das modden einer G200 in eine FX ist schon eher möglich, da es ja dieselbe Hardware ist (zumindest selbe GPU), aber da weiß ich auch nur das es mit den 5er und 6er Serien von Nvidia ging, einfach per biosflash.

    das wäre natürlich das optimum, ne GT200 (z.b. 260gtx) die man vorm start auf ne Quadro flasht, oder zurück.

    DAS wäre mal ein projekt für mich, aber zu teuer :(

  9. Corto arbeitest du immer nach dem Prinzip "erst mal machen, danach informieren"?

    nur bei eigenen Sachen ;)

    Das man ungefähr weiß wo die pins sind, was ja in jedem handbuch steht, hab ich einfach mal vorrausgesetzt. außerdem hat man die stecker ja kurz vorher erst abezogen.

    und ich bin mir ziemlich sicher das nichts kaputtgeht, selbst wenn man die falschen pins länger verbindet,aber wissen tu ichs nicht.

    verstehste?

    ich weiß nicht was daran nun kritikwürdig ist, werde aber das nächste mal genauer erklären.

  10. Bequiet Straight Power 500W dazu, und wie Lye sagte evtl nen besseren Quad...

    @Lye:

    Wieviel Vcore gibtst du dem Q9550? Ist der schon 45nm?

    Ich komme mit nem Scythe Ninja Rev.b gute 10°-15° höher im Prime "small fps".

    das ganze bei 3,1Ghz (für mehr brauch ich mehr Vcore), da ich bis dahin mit 1,3v standard Vcore auskomme.

  11. So, hab nun nochmal umformuliert.

    Durchführungsphase 14,0 h

    - Sichtung der Testsysteme und deren Funktionalität 3,0 h

    - Installation Web-Frontend 1,0 h

    - Installation und Konfiguration der Software und Module um Oracle zu überwachen 5,0 h

    - Installation und Konfiguration der Software und Module um Jboss zu überwachen 5,0 h

    nun sollte es offen genug sein, um eine Entscheidungsfindung zu beinhalten...

    Zur Vorbereitung dieser Umstellung soll getestet werden, ob die bestehende Nagios-Struktur so erweitert werden kann, dass auch die in Zukunft eingesetzten Applikationsserver und Datenbankserver überwacht werden können, oder ob dazu ein anderes Produkt in Frage kommt, welches diese Aufgaben erfüllt.

    Nun ist die Frage, muss ich die Kosten/Nutzen Rechnung noch mal explizit aufzählen?

    Wenn ja wo?

    gruß jo

  12. Der Fisi ist Lösungsfinder, er muss verschiedene Lösungsmöglichkeiten für ein Problem finden, unter kaufmännischen wie technischen Gesichtspunkten vergleichen, bewerten und auswählen.

    Zur Vorbereitung dieser Umstellung soll getestet werden, ob die bestehende Nagios-Struktur so erweitert werden kann, dass auch die in Zukunft eingesetzten Applikationsserver und Datenbankserver überwacht werden können, oder ob dazu ein anderes Produkt in Frage kommt.

    Genau das werd ich ja tun. sehen ob ein anderes Produkt besser ist.

    Und ob sich der Aufwand lohnt den bestehenden Nagios in das neue produkt umzuziehen.

    Inst & Konf der Software & Module

    bedeutet ja nicht das ich schon weiß welche Module das sind, wie und was sie machen oder woher ich sie bekomme.

  13. 250 Watt? im leben nicht. 125W TDP und fallend.

    Also, du scheinst mir mit meinem Sys ziemlich gut bedient zu sein (natürlich mit einer aktuellen Graka)

    Ich würde dir folgendes Empfehlen:

    So.775 Board (Asus P5Q)

    Core2 Duo 8400 oder Core2 Quad 8200

    4Gb DDR2 800/1066

    Wenn der Quad dann noch nen Scythe Mugen II und wenn der nicht passt nen Scythe Ninja 2 Rev.b

    Damit bist du bei ~~ 300€ und musst dir nur noch ne Graka aussuchen.

    GTX260 würde gut zum System passen.

    und ne Graka, wobei ich dir wenn du viel mit Linux arbeitest zu einer Nvidia raten würde. Ati hat zwar letztens nen treiber für 3d unter Linux released, aber eben erst einen. Nvidia entwickelt schon lange für Linux, und fast alle funktionen funktionieren auch in Linux.

  14. naja, du schreibst nur das in die Projektphasen, was nötig ist um dein Ziel zu erreichen.

    Also falls du da Dateifreigaben machst, um Daten dann transferieren zu können, dann schreib es in die "soll"-Kategorie mit rein, das Dateiaustausch möglich sein soll.

  15. Wie der chief schon richtig sagte:

    automatisches neustarten deaktivieren, dann kann man im bluescreen sehen, welcher Treiber die Probleme macht, oder durch sie abgewürgt wird.

    Was ist das für RAM?

    Welche Temperaturen hat die CPU?

    den Ram kannst du hiermit checken:

    http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/123602-fisi-projektantrag-monitoring-sql-jboss.html

    unter der Karte "Memory" gucken und die Werte hier mal posten.

    Die Temperaturen checkt man mit:

    http://dl99.chip.de/download/ac9d4ba39223ba10e4fd90a5f175119d/49788475/1550737/p95v259.zip

    Dort einfach "small fps" test wählen, der erste von oben.

    dann aber auf die CPU Temperatur achten, denn der Test heizt die CPU auf Volllast auf.

    Wenn er den small fps test ~10 minuten ohne absturz schafft, versuch den "blend" test. Dieser testet auch den Arbeitsspeicher.

    sollte auch das gehen, sind bei dir warscheinlich auch die Elkos (kondensatoren) aufm Board "müde" und brauchen ein paar minuten bis sie die Spannung konstant halten können.

  16. ja, da hast du recht,es hört sich direkt nach nagios an.

    Aber ich habe einfach keinen Allgemeineren Begriff als "Plugins" gefunden. Könnte es auch "modul" nennen, dann hört man nicht direkt das "nagios" mitschwingen :D

    danke schonmal!

    edith:

    Falls es möglich wäre, würde ich die evaluation ganz raus lassen, aber sowas wird ja fast zwingend gebraucht.

  17. Hi.

    Ich würde gerne wissen, ob mein Antrag so genehmigt werden kann. Schaut einfach mal drüber..

    Thema

    Implementieren einer Überwachungsmöglichkeit für Oracle Datenbanken und Jboss Applikationsserver und erweitern einer bestehenden Nagios Grundstruktur um ein konfigurierbares Web-Frontend.

    Projektbeschreibung

    Die Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, die das Statistische Landesamt RLP betreut, ist zum großen Teil noch als Großrechneranwendung konzipiert. Sie stellt verschiedene Funtionen zur Verfügung, die von den Antragsstellern über das Internet genutzt werden können.

    Die Umstellung vom Großrechner auf ein Client-Server System ist geplant. Diese Server sollen detailliert überwacht werden, damit Datenbankausfälle und Probleme der Applikationsserver unmittelbar oder bereits im Vorraus zu erkennen sind.

    Zur Vorbereitung dieser Umstellung soll getestet werden, ob die bestehende Nagios-Struktur so erweitert werden kann, dass auch die in Zukunft eingesetzten Applikationsserver und Datenbankserver überwacht werden können, oder ob dazu ein anderes Produkt in Frage kommt.

    Zur Vereinfachung der Wartung soll ein konfigurierbares Web-Frontend benutzt werden, um änderungen an der Überwachung schnell vornehmen und einsehen zu können.

    Da es noch keine produktive Umgebung der LBD als Client-Server-Anwendung gibt, wird auf existierende Test-Server zurückgegriffen, die von unseren Entwicklern benutzt werden.

    Projektumfeld

    Das Projekt findet im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz, im Sachgebiet 44/32 statt.

    Die benötigten Testsysteme für Applikationsserver und Oracle Datenbankserver befinden sich bereits in einer Entwicklungsumgebung, der Nagios-Server steht im LDI in Mainz.

    Projektphasen

    Planungsphase 5,0h

    - Projektbesprechung und Planung 1,0 h

    - Informationsbeschaffung 4,0 h

    Durchführungsphase 14,0 h

    - Sichtung der Testsysteme und deren Funktionalität 3,0 h

    - Installation Web-Frontend 1,0 h

    - Installation und Konfiguration der Oracle Plugins 5,0 h

    - Installation und Konfiguration der Jboss Plugins 5,0 h

    Testphase 3,0 h

    - Testen der Plugins und Schwellenwerte des Datenbankservers 1,5 h

    - Testen der Plugins und Schwellenwerte des Applikationsservers 1,5 h

    Übergabe 5,0 h

    - Erstellen einer Funktionspräsentation 2,5 h

    - Übergabe an die Fachabteilung mit Schulung 2,5 h

    Dokumentation 8,0 h

    - Aufbereitung von Protokollen und Screenshots für die Dokumentationen 2,0 h

    - Erstellen der betrieblichen Projektdokumentation 3,0 h

    - Erstellen der IHK Projektdokumentation 3,0 h

    Gesamtaufwand: 35 Stunden

    Dokumentation

    Prozessorientierter Projektbericht mit den Anlagen:

    Dokumentation für die Fachabteilung.

    Auch ich bedanke mich schonmal im Vorraus ;)

    PS:

    Das das ganze nur auf Testservern läuft (nur der monitoring-server ist produktiv) liegt an den scharfen Datenschutzbestimmungen, da über die zu überwachenden Systeme große Summen an Zuschüssen ausgeschüttet werden.

  18. Ich würde auch sagen du solltest dir ein neues System holen! Was bringt dir ein neuer CPU auf deinem Board, wenn der Chip auf dem Board den CPU ausbremst! Und der Rest muss sowieso neu!

    Jup, wenn net mal n P4 Dualcore draufpasst, hol dir ein neues günstiges mit C2D support.

  19. Hä? festgelötet? ich versteh nur Bahnhof.

    Du willst ein neues Mainboard, und den Rest behalten - richtig?

    Da musst du nur beachten das der Sockel und die Ram-Ports gleich sind.

    Und natürlich das du die richtigen Ports drauf hast, also falls du 3 IDE geräte hättest, solltest du ein Board holen, das noch 2 IDE plätze bietet, die meisten haben nur noch einen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...