Zum Inhalt springen

tntdynamite

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tntdynamite

  1. http://www.microsoft.com/germany/systemcenter/sce/default.mspx PQTUNING-Die PC Tuning Site Tech Presales and Business News for Austrian Partners : Windows Deployment Services (WDS) Grundsetup oder ?Wie setze ich ein einfaches Vista Deployment schnell auf? Teil 1 Windows Deployment Services Step-by-Step - administrator Windows Deployment Services (WDS): Specials SearchNetworking.de WSUSPraxis: Installation - WSUSPraxis.de Unattended, A Windows deployment system: Welcome Die hab ich bisher mal gelesen... :old
  2. Zumal im unteren Link folgendes auftacht: "SMS-Installation, Konfiguration und Administration SMS eignet sich für mittlere bis sehr große Unternehmen, ab 1500 Arbeitsplätzen aufwärts. " Wir haben nur etwa 150 bis 250 Verwaltungsmitarbeiter (je nachdem ob die anderen Niederlassungen mit angeschlossen werden). WAIK soll, soweit ich das verstanden habe, nur die Abfragen während der Windowsversion abstellen und sie durch einmalige Festlegung in einer Datei zu vereinfachen. Schätze wir stehen vor dem selben Wust an Informationen, die es dazu gibt. Oft finden sich nur Anleitungen, die schon tiefer in der Materie sind und sich nicht mit der Produktvorstellung beschäftigen. Schätze das machen im Normalfall Vertreter. Ich frag mich jetzt nur ob das mit den Microsoft-Tools, die in Server03 und per Download zu bekommen sind, zu bewältigen ist...
  3. Ich glaub ich war völlig auf dem falschen Dampfer, was das Minimal-Budget für so ein Projekt angeht. Die Wikipediaeinträge zu den beiden Themen hatte ich vorher schon gelesen, allerdings hab ich auf ner anderen Seite gelesen, dass man wohl bei WDS Software über Active Directory an die Windows-Installation anschließen kann.
  4. Hi, hast du zufällig irgenwo eine Quelle wo eindeutig eine Abgrenzung von Windows Deployment Services und Microsoft System Center Configuration Manager zu finden ist? Was sind die Unterschiede? Was ist für was gedacht?
  5. Hi, beschäftige mich gerade mit einer sehr ähnlichen Problematik. Die Form deines Antrages finde ich auch ganz gut, allerdings hab ich ne Frage zum Inhalt: Meine Recherchen haben mich zu einer anderen Auswahl an Produkten geführt, da Opsi zwar Open Source ist, aber für Pflege/Service usw. hohe Kosten anfallen. Auch Microsoft Systems Center kostet ja. Was spricht gegen WDS (Windows Deployment Services)? Wäre das nicht, von Server 2003 abgesehen, kostenlos? Für mich scheinen die beiden Technologien irgendwie sehr ähnlich zu sein. Wo ist da eine Abgrenzung zu finden?
  6. Also, so wie ich das verstanden habe, ist der Kostenpflichtig Teil in Server 03 enthalten, der Rest ist kostenlos auf der Microsoftseite zu laden. Bitte um eventuelle Korrektur.
  7. Erhält man alle benötigten Komponenten eigentlich mit Windows Server 2003?
  8. Hab das hier nur dazu geschrieben, da es zum Thema passt. Wie erwartet kommen hier keine Antworten, von Leuten, die nicht schon vorher hier mitgelesen hatten. Deshalb der andere Thread. Wenn das nicht ok ist, bitte ich darum diesen zu löschen, ich kann das nicht mehr (oder finde den Button nicht). Danke.
  9. Hast du bemerkt dass ich "Clients" geschrieben habe und nicht Server? Der Server hat freilich mehr, die Clients sind teilweise in die Jahre gekommene Office-Rechner mit 256 mb RAM, ein paar sogar mit weniger. Was heißt allein schon mein Spielrechner? Spielrechner haben doch üblicher Weise 2-4 GB RAM, während Arbeitsstationen mit einem GB gut hinkommen. Die neuen Rechner haben alle 2 GB, aber wir machen keine Roll-Outs, bei denen die ganze Verwaltung neue Rechner bekommt. Wenn eine alte Mühle es nicht mehr tut, wird der Pentium III geschrottet und ein Core 2 Duo hingestellt, vorher nicht. Systemanforderungen WDS
  10. Ich bin kurz vor dem Abgabetermin meines Projektantrages für die Prüfung als Informatikkaufmann. Ich habe mich zur Vorbereitung die letzten Wochen neben dem Tagesgeschäft mit Möglichkeiten beschäftigt die Wartung und Katalogisierung unserer Hard-und Software zu vereinfachen. Bisher habe ich die meiste Zeit über verschiedene Inventarisierungstools recherchiert und auch schon mit OCS-Inventory mit mittelprächtigem Erfolg ein wenig getestet. Nun wollte ich als Alternative oder Ergänzung mich noch etwas mit Software-Distribution beschäftigen und bin auch auf die Frage RIS, WDS oder eine Open-Source-Alternative gestoßen. Nachdem ich auch zu der Erkenntnis gelangt war, dass RIS wohl keine große Zukunft hat, musste ich feststellen dass WDS mindestens 60 unserer 160 Clients überfordern würde. Alleine die 512 mb RAM als Minimum, lassen WDS ausscheiden. Meint ihr die Installation und Dokumentation samt Kosten-Nutzen-Vergleich wäre vom Umfang her ausreichend? Hab diesen Text hier ähnlich in einem anderen Thread als Ergänzung gepostet, weil er da zum Thema passt. Da er dort aber leich übersehen wird, hier nochmal. Danke im Voraus.
  11. Ich bin kurz vor dem Abgabetermin meines Projektantrages für die Prüfung als Informatikkaufmann. Ich habe mich zur Vorbereitung die letzten Wochen neben dem Tagesgeschäft mit Möglichkeiten beschäftigt die Wartung und Katalogisierung unserer Hard-und Software zu vereinfachen. Bisher habe ich die meiste Zeit über verschiedene Inventarisierungstools recherchiert und auch schon mit OCS-Inventory mit mittelprächtigem Erfolg ein wenig getestet. Nun wollte ich als Alternative oder Ergänzung mich noch etwas mit Software-Distribution beschäftigen und bin auch auf die Frage RIS, WDS oder eine Open-Source-Alternative gestoßen. Nachdem ich auch zu der Erkenntnis gelangt war, dass RIS wohl keine große Zukunft hat, musste ich feststellen dass WDS mindestens 60 unserer 160 Clients überfordern würde. Alleine die 512 mb RAM als Minimum, lassen WDS ausscheiden. Meint ihr die Installation und Dokumentation samt Kosten-Nutzen-Vergleich wäre vom Umfang her ausreichend? @Eisregen: Hast du die Minimalanforderungen von WDS gesehen und berücksichtigt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...