Zum Inhalt springen

Gooner85

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Gooner85

  1. Hallo zusammen,

    ich habe folgende Query mittels LINQ in VB.net erstellt:

    
    Dim DaSe As New System.Data.DataSet()
    
    Dim DaTa As DataTable
    
    
    Dim cmd As New System.Data.SqlClient.SqlCommand
    
    cmd.Connection = Con
    
    cmd.CommandText = "SELECT * FROM Personen"
    
    Dim Ada As System.Data.SqlClient.SqlDataAdapter = _ 
    
    New System.Data.SqlClient.SqlDataAdapter(cmd)
    
    Ada.Fill(DaSe)
    
    Con.Close()
    
    
    DaTa = DaSe.Tables("Tab1")
    
    
    Dim query = From T In DaTa.AsEnumerable _
    
    Where T.Field(Of Integer)("ID") = 1 _
    
    Select T.Field(Of String)("Nachname")
    
    
    DataGridView1.DataSource = query
    
    

    Leider erhalte ich kein Ergebnis!

    Meine Imports sind:

    Imports System.IO

    Imports System.Data

    Imports System.Linq

    Imports System.Data.Linq

    Imports System.Data.DataTableExtensions

    Wo liegt mein Fehler?

  2. @ robotto7831a

    Danke für den Tipp...hab' was passendes gefunden.

    Mein Code sieht nun so aus:

    xcopy text.txt neuer ordner\xxx.txt h /h /r /y /k

    Am liebsten wäre mir allerdings, dass ich meinen String nicht extra in eine Datei (hier text.txt) schreiben muss, sondern gleich in der Batch mit unterbringen kann.

  3. Ich hab' inzwischen durch eine Veränderung in den lokalen Sicherheitsrechtlinien die grau hinterlegte Benutzernamens-Eingabe wegbekommen. Nun kann ich selbste einen Benutzernamen eingeben.

    Leider erhalte ich immer noch keinen Zugriff auf den Rechner!

    Deaktiviere mal unter Extras - Optionen die einfache Dateifreigabe.

    Wo finde ich das genau?

  4. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen neuen Rechner in meine bereits existierende Arbeitsgruppe integriert. Nun versuche ich ein Netzlaufwerk auf die C:-Platte des Rechners zu erstellen.

    Dabei erscheint ein Fenster, wo man aufgefordert wird Benutzername & Passwort einzugeben. Der Benutzername (PC-Name\Gast) ist "ausgegraut" und kann nicht verändert werden. Auf dem neuen Rechner existiert jedoch kein Benutzer names "Gast" was dazu führt, dass ich keinen Zugriff auf den PC erhalte.

    Die Option "anderen Benutzernamen" hab' ich schon versucht. Leider das selbe Ergebnis. Zuerst kann ich einen neuen Benutzernamen eingeben, anschließend erscheint jedoch wieder das grau hinterlegte Fenster beim Benutzernamen "PC-Name\Gast"

    Bei dem Betriebssystem handelt es sich um Windows XP Pro SP3!

    Weiß jemand Rat?

    Greets

    Alex

  5. Dieses Thema würde mich auch interessieren :D

    Ich hab bisher nur mit externen DLLs gearbeitet. Dort muss man den Inhalt, den man in die PDF schreiben will allerdings selbst formatieren (Schriftart, Größe, etc)

    Deshalb erscheint es mir auch zweckmäßig, wenn man wie folgt vorgeht:

    Word-Document => Post Script Datei => PDF Datei

    Ist dem ein oder anderen vielleicht eine FAX-Klasse im .NET Framework bekannt bzw. eine Klasse, mit deren Hilfe man PDFs erzeugen kann?

    Angeblich gibt es da was, mir ist leider nur nix darüber bekannt.

  6. Hallo zusammen,

    wie es scheint, seh' ich heute den Wald vor lauter Bäumen nicht. :upps

    Ich möchte einer Datei eine fortlaufende Nummer als Namen geben und diese Datei dann immer im selben Ordner ablegen.

    Das heißt konkret, mein Programm wird gestartet und erzeugt dabei die File

    "1.txt". Beim nächsten Programmstart wird wieder eine File erzeugt, nun aber mit einer Zahl höher, also "2.txt"

    Sprich:

    Programmstart 1 => "1.txt" wird erzeugt

    Programmstart 2 => "2.txt" wird erzeugt

    Programmstart 3 => "3.txt" wird erzeugt

    Eigentlich eine total simple Angelegenheit aber für mich im Augenblick eine riesen Hindernis. Wie lässt sich das nun mittels VB.NET realisieren?

    Ich bin für jeden Vorschlag offen.

  7. Mit welchem User loggst du dich am System ein?

    Welcher User soll das Laufwerk verbinden?

    anscheinend sind das nicht die selben User.

    Es handelt sich bei meinem System um einen Virtuellen PC, was bedeutet, dass das Laufwerk eine Partition meines Host-Rechners ist und ich mit der Virtuellen Maschine auf dieses Laufwerk zugreifen möchte. Es sind jedoch jeweils zwei verschiedene Benutzerkonten eingerichtet. Sie haben untschiedliche Namen & Passwörter.

    Dann werde ich wohl bei der Scriptlösung bleiben.

    Danke für die schnelle Antwort. :)

  8. Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Netzlaufwerk angelegt und möchte, dass ich mit diesem nach jedem System-Neustart wieder automatischen verbunden werde (ohne immer wieder eine Passwort eingeben zu müssen).

    Obwohl ich einen Hacken in der Checkbox "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" gesetzt habe, erscheint bei jedem Neustart die Meldung "Falsches Kennwort oder unbekannter Benutzer" und ich muss jedes mal erneut das Passwort eingeben. :confused:

    Mit Hilfe einer Batch-Datei hab' ich das ganze schon umgangen, aber ich bevorzuge eigentlich eine Lösung ohne Script! :(

    Das verwendete BS ist übrigens Windows 2000! ;)

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

  9. Ist die folgende Befehls-Sequenz mit einem "Prepared Statement" zu vergleichen?

    attachment.php?attachmentid=2644&d=1241783196

    Welche Vorteile hat die obige eingabe im Vergleich zur "normalen":

    SqlCommand cmd = new SqlCommand("SELECT spalte1 FROM tabelle WHERE spalte2 = '" + spalte2Wert + "';");
    
    

    post-57019-14430448367158_thumb.jpg

  10. Ich habe einen Datatable mittels Command gefüllt. Nun möchte ich diesen gefüllten Table mittels LINQ filtern und anschließend in einem DataGridView wieder ausgeben lassen. Dazu benötige ich die Methode AsEnumerable().

    Warum wird diese Methode jedoch hier nicht unterstützt (Visual Studio unterringelt es blau)?

    DaTa = DaSe.Tables(0)
    
    
            Dim Query = _
    
            From Personen In DaTa.[B]AsEnumerable()[/B] _
    
            Where Personen.Field(Of String)("[E-Mail]") Is Not NULL _
    
            Select Personen
    
    
            Dim dv As DataView = Query.AsDataView()
    
            DataGridView1.DataSource = dv

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...