Zum Inhalt springen

DePlague

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DePlague

  1. Hi,

    also ich habe da mal ne Frage (logisch) *g*.

    Also ich will abfragen ob in einer Spalte < Nummer > schon der Wert < $nummer > existiert.

    Diese Abfrage will ich über diesen Code machen:

    
    $query = "SELECT COUNT(*) FROM TReport WHERE Nummer='$nummer'";
    
    $result = MSSQL_QUERY($query);
    
    if ($result == 0)
    
    {
    
        print "<center>ERROR: Datensatz nicht vorhanden.</center>";
    
        exit();
    
    }
    
    

    Problem:

    Ich bekomme aber immer als $result eine 1 zurück, egal ob der Datensatz vorhanden ist oder nicht.

    Tja entweder Frage ich denn Fall falsch ab oder ich weiß auch nicht...

    THX4HELP

  2. Hi,

    also ich bräuchte mal nen Script womit ich rausbekommen würde wo ich her komme (bezogen auf den Browser) *g*

    Kurz - ich will denn Browser abfragen was meine "Vorher"-Seite war.

    Wenn's dafür nen PHP-Befehl bzw. Schleife gibt wäre bevorzugt!

    Gibt's da nicht sogar nen HTML Befehl für?

    Hatte dazu auch schon bei SelfHTML nachgesehn aber nichts dazu gefunden, nur wo ich das definieren kann das das jetzt die zürückseite ist und sowas....

    THX4HELP

  3. jap habe ich deaktiviert denn der letzte teil bestimmt ob ich bei jedem link immer den Session-Name und die SessionID mitgeben will (über die GET-Methode) - will ich aber nicht

    sollte ja standardmäsig über ein lokales Cookie gehn aber komischer Weise geht das ja nicht, wieso auch immer?

    Ist das denn nen Problem wenn ich das (so wie ich das jetzt habe) über den PC Namen mache???

    THX DePlague

  4. Hmm...

    also ich habe soviel mitbekommen das

    bei jedem aufruf von session_start(); immer ein neue Session(Datei) auf dem Server angelegt wird!

    Kurz gesagt der speichert (bzw. öffnet) kein Cookie auf dem Client und kann so nicht die SessionID speicher, was dazu führt das jedes mal ne neue Session begonnen wird da er keine ID bekommt.

    Tja meine Frage ist nach wie vor wieso?

    Cookies sollte der Browser annehmen (hab schon niedriegst Sicherheitsstufe probiert)!

    Ich habe z.Z. das Problem so gelöst das ich die Session immer die ID über diesen Code bekommt:

    
    [b]session_id(strtok(gethostbyaddr($REMOTE_ADDR),'.'));
    
    session_start();[/b]
    
    

    = also immer den Rechnernamen des Clients!

    Tja damit wäre das Problem gelöst aber nicht so wie es eigendlich sein sollte...

    Hat jemand vielleicht noch Ideen wieso der Client nicht den Cookie annimmt (bzw. keine Werte liefert)?

    THX

  5. Hi,

    also mein Problem ist das ich die variablen nach meiner meinung richtig registriere. Aber es werden keine Werte gespeichert...

    Ich denke mal da ist ne Einstellung an meiner php.ini falsch, wäre nett wenn ihr mal nen Blick drauf werft...

    
    [Session]
    
    ; Handler used to store/retrieve data.
    
    session.save_handler = files
    
    session.save_path = C:\Inetpub\wwwroot\tmp
    
    
    ; Argument passed to save_handler.  In the case of files, this is the path
    
    ; where data files are stored. Note: Windows users have to change this 
    
    ; variable in order to use PHP's session functions.
    
    
    ; Whether to use cookies.
    
    session.use_cookies = 1
    
    
    
    ; Name of the session (used as cookie name).
    
    session.name = PHPSESSID
    
    
    ; Initialize session on request startup.
    
    session.auto_start = 0
    
    
    ; Lifetime in seconds of cookie or, if 0, until browser is restarted.
    
    session.cookie_lifetime = 0
    
    
    ; The path for which the cookie is valid.
    
    session.cookie_path = \
    
    
    ; The domain for which the cookie is valid.
    
    session.cookie_domain =
    
    
    ; Handler used to serialize data.  php is the standard serializer of PHP.
    
    session.serialize_handler = php
    
    
    ; Percentual probability that the 'garbage collection' process is started
    
    ; on every session initialization.
    
    session.gc_probability = 1
    
    
    ; After this number of seconds, stored data will be seen as 'garbage' and
    
    ; cleaned up by the garbage collection process.
    
    session.gc_maxlifetime = 1440
    
    
    ; Check HTTP Referer to invalidate externally stored URLs containing ids.
    
    session.referer_check =
    
    
    ; How many bytes to read from the file.
    
    session.entropy_length = 0
    
    
    ; Specified here to create the session id.
    
    session.entropy_file =
    
    
    ;session.entropy_length = 16
    
    
    ;session.entropy_file = /dev/urandom
    
    
    ; Set to {nocache,private,public} to determine HTTP caching aspects.
    
    session.cache_limiter = nocache
    
    
    ; Document expires after n minutes.
    
    session.cache_expire = 180
    
    
    ; use transient sid support if enabled by compiling with --enable-trans-sid.
    
    session.use_trans_sid = 1
    
    
    url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

    THX4HELP DePlague

  6. Hmm also erstmal danke scheint zu gehn frag mich aber troßdem wieso der Eintrag nicht vorhanden war?

    Aber mal ne andere Frage an die Session (bzw. Keks *g*) werden doch nur die Werte übergeben/gespeichert wenn ich die Variablen mit session_register ("[varname]"); registriert habe und dann solange darin gespeichert bis ich sie überschreibe oder die Session beende, oder?

    Weil komischer Weise habe ich (nicht bei dem Bsp.-Code oben) nen Wert in einer Variable drin ( Admin&PHPSESSID=2f1abb1711c2a6154b988330ec926bea ) der da nicht reingehört aber so wie's aussieht von der Session kommt. Und ich habe die Variable nicht in der Session regiestriert !!!:eek:

  7. Hi,

    also ich wollte mich mal an Session ransetzen aber ich bekomme immer Fehlermeldungen bei der Ausgabeseite...

    login Datei:

    
    <form method="POST" action="main.php">
    
      <table>
    
        <tr>
    
          <td>
    
            <tr>
    
              <td>User:</td>
    
              <td><input type="text" name="user" size="20"></td>
    
            </tr>
    
            <tr>
    
              <td>Passwort:</td>
    
              <td><input type="password" name="pass" size="20"></td>
    
            </tr>
    
          </table>
    
          <p><input type="submit" value="Login" name="submit"></td>
    
        </tr>
    
      </table>
    
    </center>
    
    </form>
    
    
    main.php
    
    <?
    
    session_start();
    
    session_register ("username", "password", "hostname", "dbName");
    
    
    $username = $user;
    
    $password = $pass;
    
    $hostname = "brewster";
    
    $dbName   = "Intranetdb";
    
    
    echo "hallo $username<br>";
    
    
    ?>
    
    
    Ausgabe:
    
    hallo admin
    
    PHP Warning: open(/tmp\sess_5d6033d7392a845976c1eb5aa4974585, O_RDWR) 
    
    failed: No such file or directory (2) in 
    
    c:\inetpub\wwwroot\user\main.php on line 2 PHP Warning: open
    
    (/tmp\sess_5d6033d7392a845976c1eb5aa4974585, O_RDWR) 
    
    failed: No such file or directory (2) in Unknown on line 0 PHP 
    
    Warning: Failed to write session data (files). Please verify that 
    
    the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in 
    
    Unknown on line 0
    
    
    Alles was ich dazugefunden habe ist das man in der php.ini den session.save_path setzen muss. Problem ist blos das in meiner php.ini dieser Eintrag nicht existiert... hier mal die php.ini mit dem Session-Abschnitt
    
    [Session]
    
    ; Handler used to store/retrieve data.
    
    session.save_handler = files
    
    
    ; Argument passed to save_handler.  In the case of files, this is the path
    
    ; where data files are stored. Note: Windows users have to change this 
    
    ; variable in order to use PHP's session functions.
    
    
    ; Whether to use cookies.
    
    session.use_cookies = 1
    
    
    
    ; Name of the session (used as cookie name).
    
    session.name = PHPSESSID
    
    
    ; Initialize session on request startup.
    
    session.auto_start = 0
    
    
    ; Lifetime in seconds of cookie or, if 0, until browser is restarted.
    
    session.cookie_lifetime = 0
    
    
    ; The path for which the cookie is valid.
    
    session.cookie_path = \
    
    
    ; The domain for which the cookie is valid.
    
    session.cookie_domain =
    
    
    ; Handler used to serialize data.  php is the standard serializer of PHP.
    
    session.serialize_handler = php
    
    
    ; Percentual probability that the 'garbage collection' process is started
    
    ; on every session initialization.
    
    session.gc_probability = 1
    
    
    ; After this number of seconds, stored data will be seen as 'garbage' and
    
    ; cleaned up by the garbage collection process.
    
    session.gc_maxlifetime = 1440
    
    
    ; Check HTTP Referer to invalidate externally stored URLs containing ids.
    
    session.referer_check =
    
    
    ; How many bytes to read from the file.
    
    session.entropy_length = 0
    
    
    ; Specified here to create the session id.
    
    session.entropy_file =
    
    
    ;session.entropy_length = 16
    
    
    ;session.entropy_file = /dev/urandom
    
    
    ; Set to {nocache,private,public} to determine HTTP caching aspects.
    
    session.cache_limiter = nocache
    
    
    ; Document expires after n minutes.
    
    session.cache_expire = 180
    
    
    ; use transient sid support if enabled by compiling with --enable-trans-sid.
    
    session.use_trans_sid = 1
    
    
    url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"
    
    

    THX4HELP DePlague

  8. da wir schon bei dem Thema sind...

    wie kann ich local nen IRC Channel laufen lassen so das nacher noch andere per LAN dazukommen?

    Und dann nen zugriff per Web sollte nicht so das problem sein..!

    Da gibts ja genug Appletts für, oder?

    Gruß DePlague

  9. Ähm Moment mal ich glaube wir reden am Thema vorbei ich will nicht nach UserRechte die Zeilen in ein Array schreiben.

    Sondern die ganzen Usernamen (UserName) in ein Array bekommen und das sortiert nach ASC.

    Also nicht die ROW (Zeile) sonderen die Column (Spalte) von UserName...

    da ich gerade mitbekommen habe das ich immer die Zeile einlesen, das war nicht das was ich brauch sondern alle Werte in der Spalte von Username.

    Ich weiß damit komm ich jetzt ziehmlich früh aber ich konnte erst seit ca. 2 Stunden den Code von euch testen...

    und hab gerade mitbekommen das ich immer die Werte von einer Zeile ins Array schreibe. :(

    Sorry :rolleyes:

    NEED HELP :confused:

  10. also da muss ich DanielH schon zustimmen...

    für meinen Fall brauche ich die Daten nicht expliziet zu weisen sondern für eine schnelle Auswertung die immer dynamisch ist und nicht fest dadurch ist für mich ein fester Variablenname nicht von Vorteil.

    Aber ich habe schon wieder nen Prob.

    Mein Code ist:

    
    $query = "SELECT * FROM UserRechte order by UserName ASC";
    
    print "QUERY: $query<br>";
    
    $result = MSSQL_FETCH_ROW(MSSQL_QUERY($query));
    
    print "$result<br>";
    
    
    $length = array_length($result);
    
    for ($i=0;$i==$length;$i++)
    
    {
    
      echo "RESULT: $result[$i]<br>";
    
    }
    
    

    aber nun habe ich 2 Probleme

    1. der Befehl $length = array_length($result); ist unbekannt

    2. statt nach length die schleife abzufragen wollte ich Testweise mal bist 10 laufen lassen aber sie wurde nicht durchlaufen, wieso?

    DePlague

  11. Okay ich weiß ich bin nen DAU das brauch mir keiner sagen :rolleyes:

    Also kommen wir zu meinen Problem

    ich habe eine Tabelle (MSSQL - gleiche Syntax wie MySQL)

    wo die so aussieht...

    Bsp.: Tabelle UserRechte

     
    
    ID | UserName | Tabelle | Status
    
    1    UserA      TabA      TRUE
    
    2    UserA      TabB      TRUE
    
    3    UserA      TabC      TRUE
    
    4    UserA      TabD      FALSE
    
    5    UserA      TabE      TRUE
    
    6    UserB      TabA      FALSE
    
    7    UserB      TabB      TRUE
    
    8    UserB      TabC      TRUE
    
    9    UserB      TabD      FALSE
    
    10   UserB      TabE      TRUE
    
    11   UserB      TabA      TRUE
    
    12   UserB      TabB      TRUE
    
     .
    
     :
    
    
    ich will jetzt die Spalte UserName durchgängig sortiert nach ASC abfragen und in ein Array schrieben. Wie mache ich das? Fragt mich bitte nicht wieso? Das würde wohl den Rahmen sprengen... ich hatte es mit...
    
    $query = "SELECT * FROM UserRechte order by UserName ASC";
    
    $result = mssql_query($query);
    
    print "RESULT: $result<br>";
    
    

    versucht, bekomme aber immer

    $result = "Resource id #2" zurück.

    THX4HELP

  12. aha das heißt das also, tja der begriff war mir (noch) nicht geläufig...

    zu dem CGI-BIN: bei Webspaces ja incl. den Unterverzeichnissen...

    es sei denn du hast es wo andershin definiert...

    oder du hast nen eigenen Server aufgesetzt... da kannst/musst du es da angeben

    (bei IIS ist der standard - SYSTEMDRIVE:\inetpub\wwwroot\)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...