
Ramiel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Ramiel
-
nein ist mir schon klar was du meinst
-
für mich sind leerzeichen sonderzeichen
-
aber das sagen deine beispiele doch aus! ^$ OK: "" Not OK: " ", "x", ... ^a$ OK: "a" Not OK: " a ", " a", "ba", ...
-
ok dann heist ^$ nur das keine sonderzeichen vorkommen dürfen
-
^[a-zA-Z]+$ aber wieso denn + heist doch nur das es min einma vorkommen muss aber das nichts anderes drin sein darf steht da doch nirgends
-
hm danke erstmal, schaun ob ichs verstanden habe ba(na)+na würde in diesem fall bedeuten das banana und bananana und banananana geht weil es ja beliebig oft vorkommen darf aber mindestens einmal. richtig? ^[a-zA-Z]+$ würde bedeuten das im string mindestens ein buchstabe vorkommen muss ob gros oder klein wegen dem + aber eigentlich brauche ich ^ und $ doch gar nicht
-
Hallo ihr! So wie der Titel schon sagt suche ich hilfe bei Regulären Ausdrücken. Also das man z.b bb-code in html code umwandelt. fangen wir mal an: ^[a-z]$ //stimmt mit jedem einzelnne buchstaben in kleinschreibung überein aber wieso benötige ich dafür ^ und $ schließlich sagt die klammer das sowieso bana?na //stimmt mit banana und banna überein aber nicht mit banaana . wieso den? fragezeichen heist doch es ist egal was für ein zeichen davor steht. vielleicht kann mir das jemand noch mit * und + erklären. ba(na|ni)+ //stimt mit bana und banina aber nicht mit naniba überein wozu benötige ich hier schon wieder das + ich bracuh doch nur | damit ich eine alternative erschaffe. PS: ok ich weis selbst das ich nicht gerade gut geschrieben habe aber ich weis nicht wie ich es besser ausdrücke
-
ja da könnteste recht haben...... jo hast
-
so jetzt bekomme ich auf der seite folgende fehlermeldung: Fatal error: Function name must be a string in C:\Apache2.2\htdocs\authors.php on line 35 das ist line 35: $name = $htmlspecialchars($author['name']); aber was sollte ich da in einen string machen wenn ich 'name' mit "" schreibe kommt der gleiche fehler.
-
dann hab ich doch gleih noch mal ne frage <body> <h1>Autoren verwalten</h1> <ul> <?php // Verbindung zum Datenbankserver $dbcnx = @mysql_connect('localhost', 'root', '1234'); if (!$dbcnx) { exit('<p>Verbindungsaufbau zum Datenbankserver ' . ' zurzeit nicht möglich.</p>'); } // Datenbank auswählen if (!@mysql_select_db('jokes')) { exit('<p>Auswahl der Witzedatenbank' . 'zurzeit nicht möglich.</p>'); } $authors =@mysql_query('SELECT id, name FROM authors'); if (!$authors) { exit('<p>Fehler beim Aufruf aus der Witzedatenbank!<br /> ' . 'Error: ' . mysql_error() . '</p>'); } while ($author = mysql_fetch_array($authors)) { $id = $author['id']; $name = $htmlspecialchars($author['name']); echo '<li>$name ' . "<a href='editauthor.php?id=$id'>Bearbeiten</a>" . "<a href='deleteauthor.php?id=$id'>Löschen</a></li>"; } ?> </ul> <p><a href="newauthor.php">Neuen Autor einfügen</a></p> <p><a href="index.html">Zurück zur Startseite</a></p> </body>[/PHP] normalerweise hab ich alles richtig aber irgendwo hab ich nen fehler eingebaut aber ich kann ihn einfach nicht finden. das kommt dan auf der seite: [PHP]Autoren verwalten Verbindungsaufbau zum Datenbankserver ' . ' zurzeit nicht möglich.'); } // Datenbank auswählen if (!@mysql_select_db('jokes')) { exit(' Auswahl der Witzedatenbank' . 'zurzeit nicht möglich. '); } $authors =@mysql_query('SELECT id, name FROM authors'); if (!$authors) { exit(' Fehler beim Aufruf aus der Witzedatenbank! ' . 'Error: ' . mysql_error() . ' * '); } while ($author = mysql_fetch_array($authors)) { $id = $author['id']; $name = $htmlspecialchars($author['name']); echo '$name ' . "Bearbeiten" . "Löschen "; } ?> Neuen Autor einfügen Zurück zur Startseite
-
ja, mir ist schon klar das wenns nicht geht ein fehler vorliegt aber ich habe nach bestem wissen geproggt.
-
so, ich hab jetzt alles eingetragen..... danke für die hilfe doktor! dann hab ich doch gleih noch mal ne frage ist zwar eher php aber dann muss ich nicht extra den speicherplatz des servers belasten.... <body> <h1>Autoren verwalten</h1> <ul> <?php // Verbindung zum Datenbankserver $dbcnx = @mysql_connect('localhost', 'root', '1234'); if (!$dbcnx) { exit('<p>Verbindungsaufbau zum Datenbankserver ' . ' zurzeit nicht möglich.</p>'); } // Datenbank auswählen if (!@mysql_select_db('jokes')) { exit('<p>Auswahl der Witzedatenbank' . 'zurzeit nicht möglich.</p>'); } $authors =@mysql_query('SELECT id, name FROM authors'); if (!$authors) { exit('<p>Fehler beim Aufruf aus der Witzedatenbank!<br /> ' . 'Error: ' . mysql_error() . '</p>'); } while ($author = mysql_fetch_array($authors)) { $id = $author['id']; $name = $htmlspecialchars($author['name']); echo '<li>$name ' . "<a href='editauthor.php?id=$id'>Bearbeiten</a>" . "<a href='deleteauthor.php?id=$id'>Löschen</a></li>"; } ?> </ul> <p><a href="newauthor.php">Neuen Autor einfügen</a></p> <p><a href="index.html">Zurück zur Startseite</a></p> </body>[/PHP] hier hab ich alles richtig gemacht und trotzdem kommt "ein" fehler: auf der seite steht dann.. [PHP]Autoren verwalten Verbindungsaufbau zum Datenbankserver ' . ' zurzeit nicht möglich.'); } // Datenbank auswählen if (!@mysql_select_db('jokes')) { exit(' Auswahl der Witzedatenbank' . 'zurzeit nicht möglich. '); } $authors =@mysql_query('SELECT id, name FROM authors'); if (!$authors) { exit(' Fehler beim Aufruf aus der Witzedatenbank! ' . 'Error: ' . mysql_error() . ' * '); } while ($author = mysql_fetch_array($authors)) { $id = $author['id']; $name = $htmlspecialchars($author['name']); echo '$name ' . "Bearbeiten" . "Löschen "; } ?> Neuen Autor einfügen Zurück zur Startseite
-
ah jetzt seh ichs die spalte aid hat den "inhalt" null aber wie muss ich das jetzt richitg eingeben um den witzen von er tabelle jokes über die spalte aid einen author zuzuweisen. weil es wäre doch ziemlich sinnfrei wenn ich jedem witz die aid eintragen muss bei ein paar dutzend würde das doch etwas lange dauern
-
so also wenn ich den befehl: select left(joketext,20), name, email from jokes, authors; eingebe funktioniert es noch und ich bekomme eine tabelle angezeigt. aber sobald ich where aid=authors.id hinzufpge geht es nicht mehr. aid iist in jokes hab ich damit den richtigen syntax?
-
ja schon klar aber wieso sollte das kommen wenn ich alles richtig eingegeben habe ebenso die gros kleinschreibung? so kan ich es doch schreiben oder? denn. joketext und aid ist in jokes und name email und authors.id ist in authors
-
gut hast recht danke! aber sobald ich jetzt die zwei tabellen in einer anzeigen will mit: select left(joketext,20), name, email from jokes, authors where aid = authors.id; erhalte ich die fehlermeldung: empty set was könnte das bedeuten?
-
So dann nerv ich euch mal wieder. also flgendes ich hab jetzt eine datenbank jokes mit den tabellen jokes wo die witze gespeichert werden mit id und aid. und eine tabelle authors in welcher die namen und email adressen der schreiber eingetragen sind, dann möchte ich in authors schreiber hinzufügen. INSERT INTO Authors (ID, Name, EMail) VALUES ("1","nam1","email1"), ("2","name2","email2") ; doch wenn ich das eingebe erhalte ich den error 1062 : duplicate entry 1 for key primary könnte mir vielleicht jemand helfen?
-
So ein fettes danke an alle ie geholfen haben und hoffe das es nicht so schnell abschmiert als erstes mal alle einstellugen saven.
-
naja frpher ist mysql auch net gegangen hab ich auch enu instaliert also ich bin im bin verzeichnis mysql -u root mysql und bin drin gib update mysql.user set password=password("1234") where user="root"; ein und query ok flush privileges ok quit mysqladmin -u root -p status geht mysqladmin -u root -p shuthown geht net start mysql mysql -h localhost -u root -p und zugriff einmal gehts und einmal nicht ha! und das skript funzt auch!!!! ich hab wohl zuvor irgendwas richtig umgestellt mal schaun obs nachm neustart acuh noch geht
-
juhu it works! ich hab einfach mal die ganze httpd durchgearbeitet aber jetzt bin ich wieder beim eigenlichen fehler: wenn ich in mysql einsteigen will bekomm ich wieder die aussage acces denied for user root @ localhost mit dem befehl: mysql -h localhost -u root -p genauso bei mysql -u root mysql jedoch wenn ich mich im bin verzeichnis befinde und mysql eingebe komme ich rein dabei hab ich per update mysql.user set password=password("1234") where user="root"; eingegeben
-
stimmen den meine einstellungen? un gehören bei der httpd.conf bei einigen stellen wie directory die "" dazu?
-
keine verbinung aber bei 8080 gehts weiter in ne leere cmd aber selbst wenns der 8080 er port is müsste es doch bei apache von selbst eingestellt worden sein
-
ja, es war ein vertipper ich meinte system32 und nein, ich bekomme keine offensichtliche fehlermeldung wenn ich denn apache monitor ansehen steht "running al apache services" error.log [Tue Feb 10 13:35:34 2009] [notice] Parent: Received restart signal -- Restarting the server. [Tue Feb 10 13:35:34 2009] [notice] Child 2756: Exit event signaled. Child process is ending. [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Apache/2.2.11 (Win32) PHP/5.2.8 configured -- resuming normal operations [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Server built: Dec 10 2008 00:10:06 [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Parent: Created child process 2636 [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Child 2756: Released the start mutex [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Child 2636: Child process is running [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Child 2636: Acquired the start mutex. [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Child 2636: Starting 64 worker threads. [Tue Feb 10 13:35:35 2009] [notice] Child 2636: Starting thread to listen on port 8080. [Tue Feb 10 13:35:36 2009] [notice] Child 2756: All worker threads have exited. [Tue Feb 10 13:35:36 2009] [notice] Child 2756: Child process is exiting wenn ich im browser localhost eingebe kommt einfach das die verbinung fehlgeschlagen ist ich verwene xp home sp3
-
mysql server 5.1 nach c:/mysql installiert und konfiguriert mit installer in c:/ datei namens my.cnf erstellt mit [mysqld] basedir = c:/mysql/ datadir = C:/MySQL/MySQL Server 5.1/data/ kopieren des php ordners nach c:/php datei php5ts.dll von dort nach c:/windows/temp32 kopiert von php-ordner die datei php.ini-dist nach c:/windows kopiert und umbenannt in php.ini dort: ; Directory in which the loadable extensions (modules) reside. extension_dir = "c:\php\ext" eingegeben von der zeile extension=php_mysql.dll das ; entfernt ; As of PHP 4.0.1, you can define the path as: ; session.save_path = "c:\windows\temp" geändert von session.save_path gibt es aber 3 vershiedenen vielleicht falsche gewählt datei gespeichert apache 2.2 installiert unter C:\Programme\Apache Software Foundation bei er apache httpd konfig datei die zeilen: LoadModule php5_module c:/php/php5apache2_2.dll AddType application/x-httpd-php .php .php3 .phtml AddType application/x-httpd-php-source .phps ganz unten hinzugefügt <IfModule dir_module> DirectoryIndex index.html ... index.php </IfModule> die index.php hinzuefügt datei gespeichert apache restart okay und jetzt bekomm ich nich mal ein it works in localhost
-
ja,ja jetzt weis ich endlich mal was es heist auf der anderen seite zu sein normalerweise "lache" ich solche typen aus die soeine wir-war sätze schreiben. ok ann fang ich mal ganz von vorne an.