Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lisytiro

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Lisytiro hat eine Reaktion von J11111333 in Frage zur Nutzwertanalyse in der Dokumentation.   
    Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ganz frei war nicht gemeint, sondern wie korrekt beschrieben, Kriterien aus den Anforderungen ableiten.
  2. Positiv
    Lisytiro hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Frage zur Nutzwertanalyse in der Dokumentation.   
    Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ganz frei war nicht gemeint, sondern wie korrekt beschrieben, Kriterien aus den Anforderungen ableiten.
  3. verwirrt
    Lisytiro hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Frage zur Nutzwertanalyse in der Dokumentation.   
    Du vermischt hier sehr viele Begriffe des Projektmanagements. 

    Erstmal beschreibt ein(e) Soll-Analyse/Konzept einen gewünschten Zustand, wie z.B. Ziele, Anforderungen und Erwartungen.
    Aus diesem Konzept entsteht dann meist ein Lastenheft mit konkreten Anforderungen und Spezifikationen. Aus dem Lastenheft können dir dann die verschiedenen Anbieter ein Pflichtenheft inkl. Angebot erstellen, also wie sie das umsetzen wollen.

    Und erst jetzt kommt deine Nutzwerkanalyse zum Tragen. Sie hilft dir eine Entscheidung zwischen deinen Angeboten/Alternativen zu ermitteln. Die Kriterien und Gewichtung für eine Nutzwertanalyse kannst du erstmal frei definieren, wie sie für dich sinnig sind, PM-Methode "Schätzen". Jedoch läufst du hier dann Gefahr einen subjektiven Beurteilungsfehler zu machen. Laut PM wäre es besser die Kriterien und Gewichtung über z.B. eine "Experten Schätzung" auszuwählen. Zu deutsch, du setzt dich mit ein paar Kollegen zusammen und diskutierst das aus, wie es gefühlt 90% in der Praxis auch machen.

    Wenn du es jetzt ganz fein dokumentieren willst wie du auf deine Gewichtung gekommen bist, kannst du auch noch einen paarweisen Vergleich machen. Wird aber im Rahmen eines IHK Projekts sicher nicht erwartet.
    Sobald du Kriterien und Gewichtung festgelegt hast, trägst du das mit den Angeboten in einer Tabelle zusammen. Der Rest ist dann reine Mathematik. Je nach Bewertungsschema/Skala hat dann der mit den meisten oder wenigsten Punkten gewonnen und du hast eine nachvollziehbare Dokumentation wie du zu einer Entscheidung gekommen bist.

    Ob diese Bewertung nun korrekt ist oder nicht steht damit nicht fest, aber sie ist nachvollziehbar und das ist der Sinn dahinter.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.