Zum Inhalt springen

Bozz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Bozz

  1. Hallo an alle,

    da ich demnächst umziehen werde steht nun Bewerbungen schreiben an. Ich bin FISI und auf der Suche nach einen Job als Administrator.

    Ich frag mich grad wie man am besten den Teil Qualifikationen / Kenntnisse im Lebenslauf gestalten soll.

    Ich würde es zurzeit so gliedern.

    Fremdsprachen -> …

    IT-Kenntnisse -> Betriebssysteme, Hardwarekenntnisse

    Netzwerkkomponenten -> Hersteller

    Telefonanlagen -> Hersteller

    Branchenspezifische Software -> ...

    Zertifikate -> ...

    Ist das euer Meinung nach ok so oder würdet ihr das anders machen?

    Würdet ihr bei Software noch dazu schrieben wofür sie da ist? Zum Bsp. Ferrari Officemaster (Fax, SMS und Voicemail).

    Da ich im Moment noch kein Zwischenzeugnis habe, bin ich am Überlegen ob ich das Arbeitszeugnis meiner Ausbildung (1,5 Jahre her) als Anlage hinzufügen soll.

  2. Warte lieber ist besser.Ich denke du bist nicht der einzigster Bewerber daher brauchen auch die Leute eine gewisse Zeit die ganzen Bewerbung in Sorgfalt zu bearbeiten. Spätestens nach 1 Monat wäre es angebrachter dort anzurufen und nachzufragen was passiert ist. Ist eine Empfehlung die ich selbst aus eigener Erfahrung berichte.

    Kannst du mal kurz von deinen Erfahrungen berichten?

    Bei einer E-Mail Bewerbung würde ich absolut frühestens nach 4 Wochen per E-Mail nachfragen.

    In vielen Stellenausschreibungen steht suchen absofort ....

    Meinst du nicht, dass da 4 Wochen ganz schön lange sind?

    Hab übrigends letzten Montag angerufen. Mir wurde gesagt, dass die Mail nicht ankam.

  3. Hallo an alle!

    Ich sitz grad vor meiner Doku und weiß nicht so recht, was ich alles ins Fazit schreiben soll.

    Ich hab jetzt unter Projektbewertung die Punkte "Ergebnis und Ausblick" und "Fazit".

    Als Fazit ist mir bis jetzt nur folgendes eingefallen:

    Im Verlauf des Projektes wurden die während der Ausbildung erworbenen theoretischen Kenntnisse selbständig in der Praxis umgesetzt. Des Weiteren konnte das Wissen im Bereich vom Windows Server 2008 und der Verwaltung von Domänen erweitert und vertieft werden.

    Was für Punkte gehören noch alles so ins Fazit? Kommt da noch mal ne kurze Zusammenfassung rein was man nun alles gemacht hat?

  4. Naja das ist schon ne größere Firma, knapp 200 Man. Und die haben mehrere Stellen öfentlich ausgeschrieben. Ging direk an nen "Personalmenschen". Hab dummerweise nicht um ne Empfangsbestätigung gebeten. Hatte gedacht, dass es normal ist, dass sowas mit ner Standardantwort bestätigt wird.

    Und zwei Wochen möchte ich eigentlich auch nicht warten.

  5. Es ist mir durchaus klar, das deine genannten Punkte auch noch erwähnt werden müssen.

    Aber meine Frage ist, ob ich die Kosten über die Projektdauer (35h) mit den Kosten nach meinem Projekt (zb. Server) verrechnen darf?

    Vielleicht wollte er dir damit auch sagen, dass man es nicht übertreiben muss, was die Kostenplanung angeht.

    Ich würde die bei mir am liebsten ganz weg lassen. Da mir schon alleine das berechnen der Arbeitskosten aller beteiligten Mitarbeiter(10) am Projekt zu viel ist. Wenn ich da noch überlegen müsste wer wann wie lange an seinen PC gearbeitet hat....

  6. Hallo an alle!

    Hab da mal zwei Fragen zur Projektdokumentation.

    In meinen Projektantrag steht, dass ich eine neue Domäne auf Basis von Windows Server 2008 aufsetze. (Ersetzen einer alten.)

    Hab mir jetzt mal ein paar andere Projektdokus angeguckt und dort wurden immer verschiedene Lösungsvorschläge beschrieben und dann erklärt, warum man sich für eine bestimmte Lösung entschieden hat. Hab ich mir durch die Formulierung in meinen Projektantrag, jetzt die Möglichkeit genommen so eine Analyse zu machen? Oder kann ich das trotzdem noch machen und dann schreiben, warum ich mich für Windows Server 2008 entschieden habe?

    Das nächste wäre der Kostenplan, muss das unbedingt in die Doku? Hab bei mehreren Dokumentationen gelesen, dass da Personalkosten mit beachtet wurden. Ich bin für die Installation und Konfiguration von 2 DCs/DNS-Server und einen FTP-Server, Einrichten der OU-Struktur, Benutzerkonten, Benutzergruppen, Berechtigungen und Gruppenrichtlinien Vertrauensstellung zuständig. Da aber andern Sachen die dieses Projekt betreffen noch viele andere Mitarbeiter tätig waren, müsste ich diese doch auch bei den Personalkosten berücksichtigen oder? Hardware wurde nicht beschafft, da alles auf VM läuft.

    Die Frage ist jetzt muss/sollte ich einen Kostenplan erstellen oder kann ich das weglassen?

  7. Das Gefühl hatte ich auch, aber nur beim Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen. IT-Systeme wurden mir schon näher gebracht, aber dafür gilt nicht mein Hauptinteresse.

    Dann bist du bestimmt FIAE oder?

    Bei ITS hab ich gar nichts Neues gehört. Und wie auch teilweise in anderen Fächern bekommt man ständig Aufgaben wo der Lehrer nichts zu tun hat(und dafür viel zu viel Zeit). Es wird die Zeit einfach nicht effektiv genutzt und somit lernt man weniger als man eigentlich sollte.

  8. @Crazygirl:

    Wie war das bei deinem Auslandspraktikum mit der Lokation? Meine Ex war ja wie gesagt auch da. Am Anfang hies es: Zypern, Frankreich, England => Freie Wahl. Im Endeffekt wurden alle nach England verfrachtet, zu Gastfamilien die unter aller Kanone waren.

    Das ist halt das große Problem an der AfbB, es wird immer viel versprochen und am Ende kommt es ganz anders.

    Und grade in den Fächern die für den Fachinformatiker wichtig sind kommt so gut wie gar nichts bei rum.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...