Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bEx7oR

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Beratung des Kunden für eine neue Infrastruktur. Entweder weiter on Premise oder Cloud via RZ. Meine Firma hostet selbst ein eigenes RZ. Der Support von Exchange 2003 endete soweit ich weiß am 08. April 2014. Am 14. Juli 2015 wurde der erweiterte Support für Windows Server 2003 eingestellt. Weiterhin ist die aktuelle Infrastruktur dahingehend aufgestellt das der alte externe Dienstleister des Kunden eine nicht supportet Infrastruktur realisiert hat. Der Exchange Server befindet sich auf dem Domain Controller. Das sind die Rahmenbedingungen die den Kunden zum handeln zwingen und wir machen quasi das Angebot und die Realisierung. Vielleicht muss ich nur die Projektbeschreibung anpassen? Würde das ausreichen für ein Abschlussprojekt?
  2. Also Beruf ist FISI Eine Exchange Migration von 2003 auf 2013 ist nicht möglich. Es muss soweit ich weiß der Zwischenschritt über 2010 gemacht werden. Da das aber mit dem AD Update auf 2012R2 zu viel wäre, würde ich im punkt Mailmigration nur auf die Migration von 2010 auf 2013 eingehen.
  3. Name des Themas "Überführung eines on Premise Kunden in die Cloud Umgebung der „XXX“ mit dem Schwerpunkt: Active Directory-Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012R2, sowie die Migration von Exchange Server 2010 auf Exchange Server 2013" Der Kunde X soll im Zuge seiner Infrastrukturerneuerung auf die Umstellung für einen Rechenzentrumsbetrieb vorbereitet werden. Die vorhandene Windows 2003 Domänenstruktur mit Exchange Server 2003 wird dabei abgelöst sowie alle Anwendungen in das Rechenzentrum der "XXX" migriert. Das IHK Projekt beinhaltet hierbei die Teilprojekte Domänenmigration sowie Mailmigration. Im Zuge der Domänenmigration wird die vorhandene Domäne des Kunden auf das aktuellste Domänen-Schema angehoben, um eine weitere Site und zugehöriges Subnetz sowie um einen weiteren Domänencontroller auf Basis 2012 R2 im Rechenzentrum der ""XXX" erweitert. Weiterhin wird der bestehende Exchange Server 2003 auf einen Exchange Server 2013 migriert. (Aufgrund des hohen zeitlichen Aufwandes wird in diesem Punkt nur auf die Migration von Exchange Server 2010 auf 2013 eingegangen). Zum Abschluss wird das neue Konto des Kunden via Active Sync auf dem jeweiligen Mobiltelefon des Kunden eingebunden. Zeitplanung 35 Stunden · Projektvorbereitung/-planung (4h) · Vorbereitung bestehende Domäne sowie Infrastruktur 4h) · Update Domäne (2h) · Erweiterung der Domäne auf Rechenzentrum (2h) · Migration Exchange Server 2010 auf 2013 (8h) · Umzug MX (2h) · Migration Postfächer (4h) · Abnahme (1h) · Dokumentation (8h) Was haltet Ihr davon? Gibts Anmerkungen? Beim Namen des Themas bin ich noch nicht schlüssig.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.