Zum Inhalt springen

Neo1989

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Wobei ja Sonderrabatte m.E. nach zur Preispolitik zählen.
  2. Weiß jemand wie lang es durchschnittlich dauert bis man das Ergebnis erhält?
  3. Ok also nehmen wir an ich hab in GA1 75 in GA2 40 und im Wieso 80 müsste ich GA2 wiederholen? Und diesen dann mit der Winterprüfung?
  4. [FIAE ] War bei mir genauso, nach GA1 hab ich gedacht läuft super, aber als dann GA2 kam hätte ich verzweifeln können. Wie ist das mit dem bestehen? Brauch man in jedem Teil (GA1 GA2 Wiso) 50% oder insgesamt? Oder beides?
  5. Hallo, ich brauche etwas Hillfe bei einem Ruby on Rails Projekt, welches erweitert werden müsste. Und zwar will ich, wenn ich ein '%' in das Textfeld eingebe ,alle bisher eingegebenen ID's (nur die werden eingegeben) und dahinter durch ';' getrennt den zur ID gehörigen shortcode(kommt aus einer DB), als Auswahlliste am Textfeld haben. Auf die DB greift man mit Hilfe einer anderen Railsapp zu, welche nur für den Datenaustausch zwischen neuer Anwendung und Datenbank der alten Anwendung geschrieben wurde. In der DB-App ist nur ein ID-Controller + Modell und anscheinend nichts weiter. In der neuen Anwendung habe ich nun auch ein ID Modell, welches nur die Anbindung zur alten DB beinhaltet: class Dialog < ActiveResource::Base self.site = "http://xxx-xxx.org/stammdaten/" #self.element_name = 'show'; #self.collection_name = 'index'; self.timeout = 200 end Aufgerufen soll das ganze im View wie folgt: Das ist schon bei einem ähnlichen Feld eingebaut, nur leider passiert nichts wenn ich diesen Aufruf für das andere Feld benutze. Hab das natülich durch die andere ID ersetzt, nur leider bin ich bei eineigen Teilen nicht sicher. (Wie url und andere) <% opt = get_option(customer_form.text_field :dialog_name) %> <%= text_field_with_auto_complete :label_customer_translation, :dialog_name,{:value => customer_translation.dialog_name, :size => 40, :name => opt[:name], :id => opt[:id] },{:url => formatted_version_labels_path(params[:version_id],:js),:method => :get,:param_name => 'search_dialog' , :field_id => opt[:id]} %> Desweiteren weiß ich nicht ob ich alle erforderlichen Stellen bei dem schon implementierten gefunden habe, damit es bei dem neuen auch geht. Aber hauptsächlich liegt das Problem wohl bei dem Aufruf,da ich ihn nicht wirklich verstehe. Falls mir da jemand behilflich sein könnte wäre es sehr nett. Zum einen bei dem Aufruf und zum anderen welche Stellen noch alles angepasst werden müssen in den 2 Anwendungen.
  6. Hallo, wollt mal fragen ob sich jemand mit dem "merge" Befehl auskennt der glaub mit Version 9 eingeführt wurde. Folgende Situation: Ich habe ein Array mit Daten welches auf einer Tabelle basiert. Nun kann man ja "merge" mit den Befehlen update(falls datensatz in array und Tabelle) und insert (falls nur in Array) verknüpfen. Ich meine irgendwo gehört zu haben, dass man merge auch mit dem delete-befehl verknüpfen kann, weiss aber grad nicht wie. Falls sich damit jemand auskennt oder einen Link hat wo es beschrieben steht wäre ich dankbar wenn er/sie sein Wissen mit mir teilen würde;). Danke schonmal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...