Zum Inhalt springen

DominikJ

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DominikJ

  1. Zwei erwähnte Möglichkeiten:

    Umgebungsvariable setzen:

    
    1. 'Windows-Taste + Pause' -> 'Erweitert' -> 'Umgebungsvariablen'
    
    2. Benutzervariablen setzen: JAVA_HOME	= C:\Program Files\Java\jdk1.6.0_11\
    
    3. Systemvariable erweitern: Path = <vorherigerPath>;C:\Program Files\Java\jdk1.6.0_11\bin;
    
    4. Testen: "cmd" aufrufen (Start -> ausführen... -> cmd) 
    
    4.1. Path prüfen: set path (müsste nun deinen eben egsetzten pfad ausgeben)
    
    4.2. JAVA_HOME prüfen: set JAVA_HOME
    
    4.3. Prüfen ob javac überall klappt: javac -help
    
    4.3. Prüfen ob java überall klappt: java -version
    Mit wechsel ins Verzeichnis:
    
    1. Start -> ausführen... -> cmd
    
    2. c:
    
    3. cd \Program Files\Java\jdk1.6.0_11\bin
    
    4. javac -help

    Soo.

    Wenn nicht klappt die einzelnen Schritte die du gemacht hast hier mit deren Ausgabe posten.

  2. Hi,

    dann musst du entweder deine Umgebungsvariable richtig setzen oder in das Verzeichnis von javac wechseln.

    Edit:

    Ok, was am einfachsten ist steht außer Frage ... beides einfach :D

    Ich setze aber bei mir immer die Umgebungsvariable, damit ich es gloabl aus cmd aufrufen kann und nicht immer erst in das bin Verzeichnis wechseln muss.

    Wie das geht ist auch hier im Forum schon beschrieben...

    http://forum.fachinformatiker.de/search.php

  3. public class Prime {
    
    
    	public Prime() {}
    
    
    	private long divisor = 0;
    
    
    	public static void main(String[] args) {
    
    		Prime p = new Prime();
    
    		long start = System.currentTimeMillis();
    
    		boolean isDivisible = p.testPrime(151);
    
    		System.out.print("Primzahl: ");
    
    		if (isDivisible == true)
    
    			System.out.println("Ja");
    
    		else
    
    			System.out.println("Nein, Erste Teilbarkeit durch "+p.getDivisor());
    
    
    		System.out.println(System.currentTimeMillis()-start+" ms");
    
    	}
    
    
    	public boolean testPrime(long n) {
    
    		return testPrime(n, n-1);
    
    	}
    
    	public boolean testPrime(long n,long d) {
    
    		if (d == 1)
    
    			return true;
    
    
    		if ((n % d) != 0)
    
    			return testPrime(n, d-1);
    
    
    		else
    
    			setDivisor(d);
    
    			return false;
    
    	}
    
    
    	public long getDivisor() {
    
    		return divisor;
    
    	}
    
    
    	public void setDivisor(long divisor) {
    
    		this.divisor = divisor;
    
    	}
    
    
    }

    So in etwa.

    Edit:

    Kannst das ganze natürlich auch Iterativ machen.

    Is glaub ich sogar sinnvoller und nicht so Fehleranfällig :)

    Edit 2: Wollte grad Iterativ posten, aber war ja zum lernen hier. Dann lass ich das lieber :)

  4. Fehler müsste in dieser Zeile auftreten:

    result[charIt][x]=userArray[i];

    Auch würde ich vermutlich kein Array nehmen sonderen eine HashMap o.ä. (j nachdem wie die weiter Nutzung aussieht)

    Und so wie ich das sehe wird m.E. falschrum begonnen.

    Wieso denn dein 'index' durchlaufen wenn da alle Buchstaben (26 an der Zahl, keine Zahlen, Sonderzeichen und ohne Groß/Klein Unterschied) drin stehen?

    Da würde es doch mehr Sinn machen, deine User zu durchlaufen und diese dem entsprechenden Buchstaben zuzuweisen.

    Spart eine Schleife und einiges an durchläufen.

  5. Hey,

    also technisch ist das auf jedenfall möglich.

    Aber wie du schon richtig erkannt hast wird das seine Zeit dauern.

    Bei 12 Zeichen sind es ja schließlich um die 500.000 Kombinationsmöglichkeiten

    (3^12) (Denkfehler?)

    Aber wenn du ein Wörterbuch hast, wäre es dann nicht sinnvoller dieses in Zahlen zu übersetzen?

    abc = 2

    def = 3

    usw ...

    Das dann in einer Datenbank deiner Wahl abspeichern und bei Eingabe von einer kombination muss nurnoch aus dieser Datenbank selektiert werden.

    D.h. du hast einmaligen 'Rechenaufwand' und danach nurnoch Selektionsaufwand.

    Aber wo ist denn dein jetziges Problem?

    Querllcode wäre in jedem Falle hilfreich wenn du iwo probleme hast.

  6. @TDM vielen Dank...so funktioniert es...

    aber kannst du mir den code auch erklären...ich sehe die Variante zum ersten mal..

    Heisst etwa das Fragezeichen gleich und der Doppelpukt ungleich oder wie???

    kann ich das auch einfach mit gleich und umgleich zeichen machen????

    @DominikJ

    Danke dir auch...

    Ja blöd von mir, dass ich min = 0 gesetzt habe...so funktioniert es auch.

    Conditional Operator

    Bedeutet soviel wie:

    
    test = (var1) ? true : false;
    
    //     ^Prüfung   ^Wahr  ^Falsch
    
    
    // entspricht:
    
    if (var1) { 
    
    test = true;
    
    } else {
    
    test = false;
    
    }
    
    

    Man hilft ja gerne :)

    Edit: ziemlich sinnloses Beispiel :D

  7. Huhu,

    wenn ich da mal drüber gucke und deinen Kommentar lese ist das mit min doch kein Wunder.

    /*programm, was seiten eines Quaders abfragt(kommazaheln sind möglich,

    negative zahlen nicht) und die Länge des kürzesten bzw. der Längsten Seite ausgibt.Weiterhin berechnet das Programm ob der Rauminhalt des Quaders ein Kubikmeter beträgt und gib es aus. */

    Du initalisierst min mit 0.

    Ein Quader jedoch kann keine Seite haben, welche < 0 ist. Somit ist diese Prüfung natürlich immer False.

    Lösung: min den maximal möglichen Wert geben oder mit max vorbelegen.

    Dann sollte alles so funktionieren ...

    
    float max = 0;
    
    float min = 0;
    
    
    if (hoehe > max) {max=hoehe;}
    
    if (breite > max) {max=breite;}
    
    if( laenge > max) {max=laenge;}
    
    min=max;
    
    if (hoehe < min) {min=hoehe;}
    
    if(breite < min) {min=breite;}
    
    if(laenge < min) {min=laenge;}
    
    printf("Die laengste Seite ist:%2.2fMeter\t",max);
    
    printf("Die kuerzeste Seite ist:%2.2fMeter\n",min);
    
    

    Edit: oder natürlich TDM's Lösung nehmen ;)

    iif is eh viel toller (nagut... aber auch unübersichtlicher)

  8. Moin,

    denke das gehört in die Anzeigen.

    Auch solltest du dir dann schonmal gedanken über Layout usw. machen.

    Ich meine zwar das Google Links hier nicht werwünscht sind, aber evtl. hilft dir das ja weiter.

    Wenn du mal nach ebay template, ebay template vorlagen, ebay auktions template o.ä. suchst, findest du schon einiges. Einige eher unprofessionelle sind dabei, aber auch einige, welche meiner Meinung nach schon nach was aussehen und sogar eine komplette Management Software anbieten.

    Ach und nicht zu vergessen der Turbo Lister

  9. Naja, wenn das so ist wie Google Analytics, wieso verwendest du es dann nicht?

    Du hast in deinem Posting 'Null' Infos geschrieben. Habe trotzdessen versucht dein anliegen zu finden.

    Nun weiß ich zumindest schonmal, dass du ein Statistik-Tool suchst, welches wie Google Analytics ist.

    Für dein Extreme Tracking Dingens kannst du doch nen Account erstellen: https://extremetracking.com/?reg

    Wenn du irgendetwas auf deinem eigenen Server bertreiben willst, guck dir aktuelle, bewährte Tools an.

    Wie ich schon erwähnte gibt es Logfile Analyse Tools wie AWStats oder 'Stand-Alone' Tools wie Piwik (ehemals PHPMyVisites).

    Aber um dir helfen zu können, muss erstmal klar werden was du überhaupt suchst.

    Desweiteren gehört das wohl nicht in den Programmier Bereich des Forums.

    ---

    Um Helfen zu können muss man auch nen bisschen Input bekommen!

  10. Deinem ersten Beitrag zufolge liegt dein jdk unter "C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\"

    Somit erstellst du eine neue Umgebungsvariable JAVA_HOME mit dem Wert C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\

    Und der PATH Variablen fügst du C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.6.0_13\bin\ hinzu.

    Wenn du die Batch-Datei so angepasst hast, müsstest das Fenster offen bleiben. Dafür habe ich das pause eingesetzt, damit die Fehler sichtbar sind.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...