Zum Inhalt springen

boeseskeksi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von boeseskeksi

  1. Viele verwechseln die Mündliche Prüfung aber mit Präsentation + Fachgespräch. Hab grad mal den Püfungsleitfaden für die FiAE gescant und folgendes in Erfahrung gebracht:

    http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/812272/data/Leitfaden_Fachinformatiker_Anwendungsentwicklung-data.pdf

    Edit: Die Antragstellung wird inzwischen online abgewickelt und dafür verschicken die an die Betriebe logins. Ist also doch noch etwas Zeit...

    Anträge sind bis zum 31.1.2011 abzugeben

  2. Wobei die Antwort von dir aber auch nicht sooo der Hammer ist. Will sagen: Selbst IT ist weit gestreut und jemand der einen Rechner einfach nur zum Zocken haben will, muss deswegen noch lang keine Ahnung von dem Zeugs haben, was er da reinschraubt ;)

    Davon abgesehen, dass selbst dann wenn man voll die Ahnung hat Erfahrungsberichte zu bestimmten Komponenten hilfreich sein könnnen und man kleine Fallstricke (DDR-2 statt DDR-3 erwischt oder SAS Platte statt SATA) gern selbst übersieht..

    Hast schon recht, allerdings muss ich sagen sieht mir nicht wirklich nach Ahnung aus und wenn ich mir nen Rechner zusammenbastel, dann informiere ich mich selbst über die Komponenten ^^. Ich bin heud zickig sry ^^

  3. Unser Verteilerraum ist der Serverraum dort haben nur Admins und der Chef Zugang und Schlüssel :) Also ist da nicht viel mit einfach mal so umstöpseln, sowas übernehmen die Admins auf Anfrage :).

    Was fremdclients im Netz angeht haben wir eine andere Regelung die Firebox spezifisch ist und nennt sich Single Sign On. Ohne anmeldung an der Firebox läuft Netzwerktechnisch bei uns im Hause gar nichts, allerdings gehört SSO nicht zu meinem Projekt :) zumindest noch nicht XD

  4. Der Webserver ist vom Internet frei zugänglich und bietet Dienste an. Sollte dieser nun aus dem Internet attackiert werden und mit schädlicher Software attackiert werden, ist es ein leichtes für Viren und Co. sich im internen Netzwerk auszubreiten, da sich der Webserver in keiner DMZ befindet. Mit DMZ würden die Viren nicht in das interne Netz gelangen.

    Die VLANs und die Firewall werden auch nach meiner Ausbildung weiterhin von mir gewartet.

    Ich stelle insofern sicher das die VLANs nicht umgangen werden da es sich hier um Tagged VLAns handelt ( jede Firma hat ihr eigenes Tag) und auch Schulungsuser um Hause haben ein eigenes VLAN.

    Natürlich sind die VLANs in erster Linie auch zur Sicherheit des Netzwerkes, aber auch für die Performance des Netzwerkes gedacht.

    Das WLAN Netzwerk wird durch WPA2 (PSK) verschlüsselt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...