Zum Inhalt springen

No Brain No Pain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich habe mit Interesse den Bericht mit verfolgt. Zu ein paar Sachen hätte ich Anregung. z.B. die Plötzlich ausbleibende Benachrichtigung -> Backup Exec kann so lange ich denken kann nicht mit der Zeitumstellung (Sommer-Winter und umgekehrt) umgehen. D.h. das bei der Umstellung immer das Häckchen für die Userinfo rausfliegt. Was die OFO Geschichte angeht, da wäre ich bei w2k3 vorsichtig.... Backup Exec greift nämlich auf das Microsoft eigene VSS zurück. Da kommt es zu Problemen, wenn die Backup Exec eigene OFO verwendet wird. Also: niemals OFO installieren, wenn w2k3 verwendet wird. Bringt bei DB´s eh nichts. Dort ist es von Vorteil den SQL Agent zu verwenden. (Wobei das Stoppen der Dienste per Script vor der Sicherung und das Starten der Dienste nach der Sicherung besser ist als nichts zu tun) Die Installation des Remoteagents benötigt keinen Neustart des Servers es reicht, den Dienst des Remoteagents neu zu starten. Anders verhält sich das nach einer Deinstallation von z.B der AOFO Funktion. Da benötigt der Server in jedem Fall einen Neustart. PS: Gibt es unter euch ein paar BE-Spezialisten von denen man noch was lernen kann?
  2. Hi Mario120, ich realisiere das ganze über Policys. Dort kannst Du einen Job mit direkter Kopie des Jobs von Disk auf Tape einrichten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...