Zum Inhalt springen

Blue55

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Blue55

  1. Hallo alle zusammen!

    Es gibt Neuigkeiten zu diesem Thema.

    Zwei von uns haben bei der IHK nachgefragt. Laut IHK ist es rechtlich nicht möglich, Auszubildenden das Gehalt zu kürzen, auch Urlaubskürzung und längere Arbeitszeit ist nicht möglich. Der Betrieb muß das, was im Ausbildungsvertrag festgelegt wurde, einhalten. "Die Auszubildenden sind im Betrieb, um was zu lernen, nicht um den Gewinn zu steigern."

    Es hat wohl auch jemand von der IHK im Betrieb angerufen.

    Aber jetzt kommt's:

    Heute waren alle Azubis zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen.

    Die drei Wahlmöglichkeiten werden für uns nicht mehr in Betracht gezogen. Wir sollen jetzt auf unsere Erhöhung der Ausbildungsvergütung verzichten, die wir eigentlich jetzt bekommen würden, weil wir ins nächsten Lehrjahr kommen!!! Das wären ca. 10%!

    Das geht doch wohl nicht???

    Laut Berufsbildungsgesetz muß die Ausbildungsvergütung mindestens jährlich erhöht werden.

    Was sollen wir jetzt davon halten??? :eek:

    Blue55

  2. Original geschrieben von Lothy

    was ist das denn für ein Saftladen? :eek:

    Sorry, aber bei Euch werden die Mitarbeiter wohl total verunsichert.

    Die Chefs behaupten es geht dem Betrieb nicht so schlecht und es geht ihm trotzdem schlecht?:eek:

    Lothy

    Nein, genau umgedreht. Sie behaupten, es geht ihm schlecht. Es ist auch schlechter als im letzten Jahr, aber vom Bankrott sind wir noch weeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit entfernt...

    Blue55

  3. Original geschrieben von HangManAtWork

    Euer Ausbildungsvertrag kann NUR mit eurem Einverständnis geändert werden!!!! Euer Chef kann keine weiteren Änderungen vornehmen wenn der Vertrag einmal von BEIDEN Seiten unterschrieben ist! Ferner sollten die anderen sich einmal ausrechnen was sie günstiger kommt, zumal meines Wissens eine 41 Stunden Woche unzulässig ist!

    Vielleicht solltet ihr den Chef mal fragen WARUM es der Firma so schlecht geht, und ob er auch auf 2,5% seines Gehaltes verzichtet, bzw. ér soll Zahlen auf den Tisch legen!

    Von einer 41-Stunden-Woche hab ich bisher auch noch nie gehört.

    Es ist in der Firma allgemein bekannt, daß durch die Ereignisse vom 11. September die Umsätze gesunken sind. Sie sind jetzt niedriger als in den letzten 1-2 Jahren, aber da liefen die Geschäfte auch sehr gut, jetzt sind sie eben wieder auf dem Stand von vor 2 Jahren. Vor kurzem hieß es noch, der Firma ging's finanziell ganz gut!

    Die Chefs sagen, sie wollen auf das doppelte verzichten...

    Original geschrieben von Lausmaus

    Hallo,

    ich denke wenn sich Dein Betrieb wirklich in einer schlimmen finanziellen Notsituation befindet, dass es dann durchaus Wege und Mittel gibt Lohnkürzungen vorzunehmen. Aber 100%ig kann ich das auch nicht sagen. Ich würde einfach wie schon vorher erwähnt bei der zuständigen IHK anrufen und dort mal nachfragen. Die wissen da sicher Bescheid. Kündigen kann Dich Dein Betrieb ja nicht aber wenn er pleite ist hast Du ja genauso keine Lehrstelle mehr.

    Hoffe ich konnte wenigstens ein kleines bischen weiterhelfen.

    Gruß

    Lausmaus

    Die finanzielle Lage des Betriebs ist ja nicht wirklich so schlimm. Unsere Controller müssen es ja wissen, die haben die Statistiken ja selbst erstellt...

    Blue55

  4. Ja ja, mein erster Ausbildungstag... Morgen ist's genau ein Jahr her. :-)

    Vor allem saß ich nicht schon 11 vor 8 im Büro und hab im Internet gesurft! ;-)

    Ich sollte morgens um 9 in der Firma sein, musste dann erst mal auf meinen zukünftigen Chef warten, weil der noch an nem anderen Firmenstandort (12 km weiter) von uns war, hat dort sein Büro.

    Als er da war, weiß gar nicht mehr so genau, was da als erstes war, ich hab einen Ordner mit Infomaterial bekommen. Nach kurzer Zeit sind wir dann in ein anderes Gebäude, zwei Häuser weiter, gegangen, wo die EDV-Abteilung war und noch heute ist. Dort wurde ich erstmal zwei (die restlichen hatten frei, hab die erst viel später kennen gelernt) meiner Kollegen vorgestellt, wir sollten uns dann erst mal bekannt machen, während mein Chef noch ne neue Praktikantin begrüßt hat. Eigentlich hat keiner von uns drei ein Wort geredet. *lol*

    Kurze Zeit später wurde ich dann wieder rüber ins andere Gebäude gerufen, dort hab ich die Praktikantin dann auch noch kennengelernt. Dann wurden wir zusammen mit noch einem neuen Mitarbeiter durch die beiden Gebäude geführt und allen Kollegen (die anwesend waren, hatten einige noch Urlaub) vorgestellt. Anschließend sind wir dann mit noch ein paar Mitarbeitern, die den neuen Firmenstandort noch nicht kannten, dort hin gefahren und wurden noch ein paar Kollegen vorgestellt. Dann ging's wieder zurück.

    Ich bekam dann gezeigt, wo mein Arbeitsplatz ist. Ich bekam einen von den neuesten Computern, war grad mal 1-2 Monate alt, und einen 21" Monitor. :-)

    Zu tun gab's am ersten Tag eigentlich nix für mich. Ich bekam erst mal zwei PC Professional in die Hand gedrückt. ;-)

    Und gegen 17:30 ging's dann nach Hause.

    Tja, das war mein erster Arbeitstag. :-)

    Blue55

  5. Hallo!

    Ich habe letztes Jahr im September meine Ausbildung als Fachinformatikerin begonnen und bin gerade ins zweite Lehrjahr gekommen.

    Ich bin 19, verdiene 1263 DM (in Euro weiß ich den genauen Betrag leider noch nicht) im Monat, habe eine 40-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage im Jahr.

    Wegen der schlechten finanziellen Lage, die gar nicht so schlecht ist, wie die Chefs behaupten, sollen jetzt alle Mitarbeiter, auch die Auszubildenden, weniger Gehalt bekommen.

    Wir werden jetzt vor die Wahl gestellt, ob wir 2,5% weniger Gehalt bekommen, 1 Stunde pro Woche länger arbeiten oder 5 Urlaubstage weniger bekommen wollen.

    Wir Azubis dachten anfangs, wir wären von dieser Regelung ausgenommen, da einige Leute in der Firma der Meinung sind, daß das bei Azubis nicht geht, deswegen haben wir mal nachgefragt wie das aussieht.

    Uns wurde gesagt, da wir volljährig sind, spricht nichts dagegen, daß wir 41 Stunden in der Woche arbeiten und uns stehen auch keine 30 Urlaubstage zu.

    Außerdem ist unser Betrieb an keinen Tarifvertrag gebunden, sondern lehnt sich nur an einen Tarifvertrag an, deswegen könnten sie uns auch jederzeit unsere Vergütung kürzen.

    Wie sieht das rechtlich aus? Ist das wirklich machbar oder steht uns zu, was im Ausbildungsvertrag steht?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Blue55

  6. Ähm, ich glaub ihr habt recht, das scheinen doch diese doofen gelben Männchen zu sein. Dachte erst das wären die nich, die haben sich bei meinem alten Computer irgendwie anders angehört :eek: , hab die auch nie gesehen, obwohl ich immer alle Internet-Fenster durchgeguckt hab.

    Sorry, daß ich euch deswegen so verrückt gemacht hab. :rolleyes:

    Und vielen Dank für die Antworten! :)

    Blue55

  7. ... funktioniert mal wieder nicht. :(

    Hallo.

    Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.

    Ich habe mir letztes Jahr zwischen meinen zwei Computern ein Netzwerk(-chen) aufgebaut. Nach monatelangem hin und her, hat's dann auch endlich funktioniert.

    Dieses Jahr im April hab ich mir einen neuen Computer gekauft und will den jetzt auch ins Netz bringen, aber irgendwie funktioniert da nix.

    Zwischen den beiden alten Computer läuft das Netzwerk einigermaßen problemlos, aber den neuen bring ich einfach nicht mit rein.

    Die beiden alten haben jeweils eine Netgear-Netzwerkkarte (10/100), der neue hat eine 3Com (10/100), das Hub ist für 10 M/bit.

    Die beiden alten Computer haben Windows 98 drauf, der neue 2000.

    Worauf sollte ich achten, damit das ganze dann auch funktioniert?

    Und muß ich den Rechner mit Windows 2000 in eine Domäne oder eine Arbeitsgruppe aufnehmen? Bei Windows 98 gibt's ja keine Domänen.

    :confused: :confused: :confused:

    Könnt ihr mir helfen? :(

    Blue55

  8. Die Lautstärke von dem meepmeeeeeeep hängt davon ab, wie laut meine Lautsprecher eingestellt sind.

    Ich glaub, das gelbe Männchen hab ich auch schon gehört, das isses definitiv nicht. Bisher hab ich es zwar nur gehört, während ich im Internet bin, aber das kann auch daran liegen, daß ich IMMER im Internet bin. :D

    Blue55

  9. Also, erstmal vielen Dank für eure Antworten.

    @ BlondeSuende: Nein, der Fernseher war aus. :D

    @ DanielH: zwei meeps, der zweite länger als der erste :WD

    @ Crash2001: Ich hab Antivir laufen, hat bisher alles entdeckt, auch die Scherzprogramme. Ich kann weder in Autostart noch im Taskmanager was ausergewöhnliches finden, jedenfalls nicht unter Anwendungen, mit den Prozessen kenn ich mich nicht so aus. Merkwürdig finde ich auch, daß es zwischendurch mal für ziemlich lange aussetzt und dann wieder weiter meept.

    Das kommt wenn ich in Windows bin, der Computer fährt ganz normal hoch und startet Windows, es ist alles normal, bis auf die meeps. Es scheint auch nur in meinem Profil (Windows 2000) zu sein, meine Mutter hat jedenfalls nichts gehört.

    Ich kapier das einfach nicht, letzten Dienstag war noch alles normal. :confused:

    Blue55

  10. Hallo Leute,

    ich hab mal wieder ein Problem.

    Ich hab mir jetzt ICQ (Version 2002a) installiert. Kann ich irgendwie verhindern, daß in einem anderen Benutzerprofil (Windows 2002) auch ICQ beim anmelden gestartet wird?

    Blue55

  11. Hallo,

    ich weiß nicht so recht, in welches Forum ich das schreiben soll, also versuch ich's hier.

    Kennt ihr Road Runner von Warner Bros.?

    Ich bin gestern aus dem Urlaub zurück gekommen und hab meinen Computer eingeschaltet Seit dem hör ich ständig Road Runner. Ich weiß einfach nicht wo das herkommt. Könnt ihr euch das erklären?

    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Blue55 :OD

  12. Hallo!

    Ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Ich weiß, wie ich in C++ einem Zeiger eine Variable zuordnen kann. Wie kann ich machen, daß ein Zeiger auf ein ganzes Feld zeigt? :confused:

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Blue55

  13. Ich weiß, das Thema Berichtsheft kommt hier ziemlich selten vor. Ich konnte aber auch durch die Suche keine geeignete Antwort auf meine Frage finden. Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, daß ich auch noch eine Frage zu diesem Thema stelle. :rolleyes:

    Ich habe im September 2001 meine Ausbildung als Fachinformatikerin-Systemintegration begonnen und schreibe seither auch mehr oder weniger regelmäßig mein Berichtsheft - bisher immer in Stichpunkten. Jetzt befürchtet meine Firma, daß das Berichtsheft so vielleicht nicht anerkannt wird. Die Auszubildenden in den anderen Berufen schreiben ihr Berichtsheft immer in ganzen Sätzen.

    Wie sieht das aus? Muß ich meine Berichtshefteinträge in ganzen Sätzen formulieren oder reichen auch Stichpunkte?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ist auch etwas eilig, da ich das möglichst bald noch in der Berufsschule abgeben muß.

    Blue55

  14. Danke für deine Antwort.

    Genau das war mein Problem. Ich hatte einen Wurm in der Datei. Da mein Virenscanner nur noch verrückt gespielt hat, konnte ich den Computer nur in Dos starten und die Datei löschen.

    Jetzt weiß ich nicht, ob das irgendwelche Auswirkungen hat. Der Computer scheint eigentlich noch problemlos zu laufen.

    Blue55

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...