Zum Inhalt springen

Hodata

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hodata

  1. Original geschrieben von Hawkeye

    Ja, das liegt daran, dass ich heute morgen um 6 aus dem Bett geworfen wurde und dadurch so viel Zeit mit baden, Fruehstuecken usw. verbringen und trotzdem frueh bei der Arbeit sein konnte. Das macht gute Laune (weil kein Stress) und verleitet mich zu sowohl positiven Kommentaren, wie auch bissigen Sticheleien. :D :D

    Du willst sagen, daß heute mal ein Tag ist, der ausnahmsweise "normal" begann.

    *kicher*

  2. Original geschrieben von Haui

    @Commander

    1.) Haben sie inzwischen die Ergebnisse ausgewertet.

    2.) habe ich das richtig verstanden, das sich das Eis erst durch die Abkühlung gebildet hat? d.h. durch das abschmelzen würden wir den Originalzustnad wiederherstellen?

    1.) Ja hab ich. Das sollte funktionieren...

    2.) Nein, Captain, der Originalzustand wäre die thermische Nutzung der Wärmeenergie. Die uiop haben die vorhandene Wärme über Thermozellen in elektrische Energie umgewandelt. Dadurch ist der Planet sehr schnell abgekühlt und es haben sich riesige Eispole gebildet. Meine Idee bestand darin, daß die uiop auf grund ihrer Beschaffenheit unabhängig vom Wetter auf dem Planeten leben können. Zum anderen haben sie hervorragende Technik entwickelt, um Energie in großen Mengen zu speichern. Diese Methode sollten wir für die Erde mitnehmen. Also habe ich nach vorhandener energie gesucht. die Sonne Uio hat noch große Energiereserven, diese kommen jedoch nur schwer durch die Atmosphäre des Planeten. Deshalb tauen die Pole auch nicht ab. Bündelt man nun diese Sonnenenergie, dann kommt sie gut durch die Atmosphäre...ja erwärmt sie territorial sogar. Für eine thermische Verwertung wäre es jedoch immernoch viel zu wenig. Deshalb senden wir das gebündelte Licht auf eines der fünf Hochplateaus in der Polregion. Dadurch werden riesige Wassermengen abgeschmolzen und werden zu Tal stürzen. Diese Wasserenergie werden wir mittels Turbinen in Energie umsetzen. Gleichzeitig werden durch die Erwärmung der Atmosphäre sehr starke Stürme entstehen. Diese nutzen wir durch unsere Windkraftwerke. Durch die zusätzliche Entstehung vin Hochdruckgebieten werden sich die verdampften Wassermassen in den vier anderen Hochebenen, welche ja kalt bleiben, in Form von Schnee und Eis ablagern. Ist das erste Gebiet abgetaut, dann wird der Spiegel auf das nächste, inzwischen gigantisch vereiste Gebiet geschwenkt und das Spiel beginnt erneut.

    Der Computer bestätigt meine Gedanken, es funktioniert zu 97,938475%.

    Wir sollten es versuchen.

    Die Uiop verfügen über riesige Replikatoren, damit könnten wir ganze Teile der Kraftwerke mit einem Mal errichten. Sorge bereitet mir im Moment noch der Spiegel...

    ...und schon versinkt der Commander wieder in seine Arbeit und bemerkt die anderen nicht mehr...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...