Zum Inhalt springen

Goodnight

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goodnight

  1. Huhu Joah, wie die Überschrift schon sagt. Ich habe in einer CSV fünf Zeilen, ich gebe ein welche Zeile ich brauche und der soll den Inhalt der Zeile ausspucken. Folgenden Ansatz habe ich und komme jetzt nicht wirklich weiter: import java.io.*; class test { public static void main ( String[] args ) throws IOException { int Eingabe; String zeile; BufferedReader stdin = new BufferedReader( new InputStreamReader( System.in ) ); System.out.println("Geben Sie die Kundennummer ein"); zeile = stdin.readLine(); Eingabe = (int) Double.parseDouble(zeile); File dir = new File("C:\\Dokumente und Einstellungen\\p1\\Desktop\\Filme_Test\\kunden.csv"); File[] fileList = dir.listFiles(); for(File f : fileList) { String sFilename = f.getName(); int iIndexOfExt = sFilename.indexOf("."); String sExtension = sFilename.substring(iIndexOfExt + 1); System.out.println(?); } }
  2. Goodnight

    Taschenrechner

    JA ! Super, danke! Sieht zwar irgendwie doof aus (hab jetzt das erste Beispiel genommen, erscheint mir einfacher) aber es funktioniert. Wie, ist mir jetzt für erste mal sowas von egal.
  3. Goodnight

    Taschenrechner

    Ich zitiere: Nochmals der komplette Code: import java.io.*; class test { public static void main ( String[] args ) throws IOException { double eingabe1; double eingabe2; double ergebnis; String operation; String zeile; BufferedReader stdin = new BufferedReader( new InputStreamReader( System.in ) ); System.out.println("Geben Sie die erste Zahl ein:"); zeile = stdin.readLine(); eingabe1 = Double.parseDouble(zeile.trim()); System.out.println("Geben Sie die Rechenoperation ein:"); operation = stdin.readLine(); System.out.println("Geben Sie die zweite Zahl ein:"); zeile = stdin.readLine(); eingabe2 = Double.parseDouble(zeile.trim()); if (operation.equals("+")) { ergebnis = eingabe1 + eingabe2; } if (operation.equals("-")) { ergebnis = eingabe1 - eingabe2; } if (operation.equals("*")) { ergebnis = eingabe1 * eingabe2; } if (operation.equals(":")) { ergebnis = eingabe1 / eingabe2; } System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis ); else { System.out.println("Fehlerhafte Eingabe"); } } }
  4. Goodnight

    Taschenrechner

    Naja, da hätte ich auch aufpassen können... Das wäre weg. Bliebe das else-Problem.
  5. Goodnight

    Taschenrechner

    Naja, hängt auch stark von der Community bzw. überhaupt dem Themenbereich ab, aber man hat ja schon vieles erlebt. Und was java betrifft schlagen gerade Minderwertigkeitskomplexe durch bei mir. So, zum Thema. Zwei Probleme sind nach wie vor vorhanden. a) if (operation.equals("*"); { ergebnis = eingabe1 * eingabe2; } So siehts jetzt die if-Anweisung aus. Problem: zwischen der Klammer und dem ; in der ersten Zeile kommt eine Fehlermeldung, ein "Syntax-Error". Heißt was? Könnte das mit zusammeh hängen? Fehlermeldung beim "else". Dort steht: Syntax error on token "else", delete this token Das ist das was du meintest, nur weiß ich nicht was ich da genau machen soll.
  6. Goodnight

    Taschenrechner

    @ elSusto: fein, waren zwar Flüchtigkeitsfehler, sieht man aber als Anfänger nicht, danke! @ Jogibaer0411: Stimmt, das else bezieht sich auf nichts bzw. wirds mir auch als Fehler angezeigt. Allerdings war mein Gedankengang eben, dass er das schon machen würde und spontan wüsste ich auch nicht wie ich das lösen soll. das operation.equals(); muss doch in die if-Anweisung, right? Darüber hinaus, ich verwende (oder spiele ) mit Eclipse, also schon ein wenig was besseres als NotePad. Joah, bis dahin einmal danke für die Hilfe und fürs nicht Auslachen. PS: Mach übrigens hier Probearbeit für ne Ausbildungsstelle zum FIAE, wäre also vllt ein nettes Erfolgserlebnis das zu können.
  7. Goodnight

    Taschenrechner

    Moin erstmal Joah, ich sitze jetzt gerade im Büro und habe mir die letzten drei Tage hier auf Anweisung das Java Tutorial interaktiv - Programmieren lernen mit Java - Java-Tutorial durchgelesen. Habe ehrlich gesagt jetzt nicht alles verstanden (um nicht sagen wenig)... Aber gut, vllt kommt ja mit der Praxis die Erleuchtung, dachte ich mir. Jedenfalls sollte ich jetzt mal zur Übung nen simplen Taschenrechner programmieren. Zwei Zahlen, vier Grundrechenarten, Ergebnis. Für die meisten von euch wirds etwas sein, über das sie nur noch lachen können, ich tu mich gerade recht schwer und verzweifel bald, zumal ich mich grad für sehr unfähig halte. Lange Rede, kurzer Sinn, hier ist das gute Stück, wäre für Feedback, Kritik und vor allem Lösungsvorschläge sehr dankbar. Und nicht gleich auslachen... import java.io.*; class test { public static void main ( String[] args ) throws IOException { double eingabe1; double eingabe2; String operation; String zeile; BufferedReader stdin = new BufferedReader( new InputStreamReader( System.in ) ); System.out.println("Geben Sie die erste Zahl ein:"); zeile = stdin.readLine(); eingabe1 = Integer.parseInt( zeile ); System.out.println("Geben Sie die Rechenoperation ein:"); operation = stdin.readLine(); System.out.println("Geben Sie die zweite Zahl ein:"); zeile = stdin.readLine(); eingabe2 = Integer.parseInt( zeile ); if (operation == "+"); { double ergebnis = eingabe1 + eingabe2; } if (operation == "-"); { double ergebnis = eingabe1 - eingabe2; } if (operation == "*"); { double ergebnis = eingabe1 * eingabe2; } if (operation == ":"); { double ergebnis = eingabe1 / eingabe2; } System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis ); else { System.out.println("Fehlerhafte Eingabe"); } } }

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...