Moin erstmal
Joah, ich sitze jetzt gerade im Büro und habe mir die letzten drei Tage hier auf Anweisung das Java Tutorial interaktiv - Programmieren lernen mit Java - Java-Tutorial durchgelesen. Habe ehrlich gesagt jetzt nicht alles verstanden (um nicht sagen wenig)... Aber gut, vllt kommt ja mit der Praxis die Erleuchtung, dachte ich mir.
Jedenfalls sollte ich jetzt mal zur Übung nen simplen Taschenrechner programmieren. Zwei Zahlen, vier Grundrechenarten, Ergebnis. Für die meisten von euch wirds etwas sein, über das sie nur noch lachen können, ich tu mich gerade recht schwer und verzweifel bald, zumal ich mich grad für sehr unfähig halte.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier ist das gute Stück, wäre für Feedback, Kritik und vor allem Lösungsvorschläge sehr dankbar. Und nicht gleich auslachen...
import java.io.*;
class test
{
public static void main ( String[] args ) throws IOException
{
double eingabe1;
double eingabe2;
String operation;
String zeile;
BufferedReader stdin = new BufferedReader(
new InputStreamReader( System.in ) );
System.out.println("Geben Sie die erste Zahl ein:");
zeile = stdin.readLine();
eingabe1 = Integer.parseInt( zeile );
System.out.println("Geben Sie die Rechenoperation ein:");
operation = stdin.readLine();
System.out.println("Geben Sie die zweite Zahl ein:");
zeile = stdin.readLine();
eingabe2 = Integer.parseInt( zeile );
if (operation == "+");
{ double ergebnis = eingabe1 + eingabe2;
}
if (operation == "-");
{ double ergebnis = eingabe1 - eingabe2;
}
if (operation == "*");
{ double ergebnis = eingabe1 * eingabe2;
}
if (operation == ":");
{ double ergebnis = eingabe1 / eingabe2;
}
System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis );
else
{ System.out.println("Fehlerhafte Eingabe");
}
}
}