Zum Inhalt springen

T.Jansen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von T.Jansen

  1. klar, jegliche remote access tools würden ihren Dienst tun.

     

    Hab mal drüber geschlafen. Wenn man den rechtlichen Aspekt mal außen vor lassen würde un ddas konstrukt so aufbauen würde:

    Hotspot -> VPN -> Eigener Server

    Sprich aller Traffic der über den Hotspot generiert wird, wird per VPN über einen eigenen Server der irgendwo im RZ steht geleitet.

    Der Hotspot ist nun in einem Subnetz welches im VPN Server konfiguriert wurde. Ist es nun technisch möglich vom VPN Server aus auf die Ressourcen wie bspw. das Webinterface des Hotspots zuzugreifen?

     

     

    @sts23: schaue ich mir an, danke. 

  2. Hallo,

    ich möchte im Betrieb meines Vaters einen WLAN Hotspot installieren. Dieser soll durch die Belegschaft in pausenzeiten genutzt werden können. 

    Die Rechtssituation ist ja nach wie vor unbefriedigend. Also möchte ich eine Lösung mittels pfsense realisieren die ungefähr so aussehen soll:

    Die pfSense Hardware muss nach dem Router stehen. Heißt Kabel von Router zu pfSense.
    Interface WAN: Hier hab ich mir gedacht, wir binden auf das WAN interface eine VPN Connection (möglich: openVPN/Ipsec/l2tp) um den Traffic der von den Mitarbeitern generiert wird ins Ausland zu verlagern und der deutschen Rechtssprechung damit zu entkommen.


    Interface WLAN: bietet das Captive Portal über das die Verbindung mit dem Benutzer zustande kommt. 

    Es können leider keine portforwardings auf dem Router konfiguriert werden, technisch ja, praktisch nein. 

    Da ich nicht in Reichweite der Firma wohne bräuchte ich noch eine möglichkeit den Hotspot remote managen zu können. Im endeffekt ist damit der remote access auf das Webinterface gemeint. Mir fällt dazu keine schlaue Lösung ein. 

    Habt ihr eine Idee, ist oben genannte Umsetzung soweit technisch möglich?

    Vielen Dank. 

     

    // Ich glaube der remote access aufs Webinterface ohne portforwarding ist technisch nicht realisierbar. Was jedoch realisierbar ist, ist reverse SSH. Damit bleibt nur der Zugriff auf die Konsole aber das reicht ja aus, nicht so komfortabel aber effektiv. 
     

  3. Hallo Zusammen,

    ich arbeite momentan rein interessehalber an einem Projekt.

    Im Endeffekt moechte ich einen öffentlichen Hotspot bauen. Ihr kennts vielleicht von McDonalds oder von 99% der anderen public Hotspots. 
    WLAN ist nicht passwortgeschützt, ihr verbindet, im besten Fall geht eine Seite auf mit der Möglichkeit kostenpflichtig/kostenlos zu surfen. Kostenpflichtig heißt in meinem Beispiel einfach das der Zugang per Access Code z.B. geregelt wird.


    Jetzt kommt das eigentliche Problem wo ich gerade etwas auf dem schlauch stehe:
    User verbindet zum Wifi, gibt einen gültigen Access Code ein und drückt auf verbinden. Was passiert in diesem Moment technisch im Hintergrund?

    Was ich mir überlegt hab:
    1) Wenn User mit Wifi verbunden aber nicht Eingeloggt dann alle HTTP Requests forwarden zum Webserver des Hotspots

    2) Wenn User mit gültigen Access Code eingeloggt dann ganz normale DNS Abfrage bei HTTP Request.

    Es ist wahrscheinlich nicht die eleganteste Lösung aber wohl technisch umsetzbar. Habt ihr vielleicht noch eine andere Idee zur Umsetzung? 

    Testumgebung ist ein Raspberry PI mit nem Debian und USB WLAN Antenne. 

     

  4. Ich lese aus deinem Post heraus das du dein Abi nachholen würdest um zu studieren?

    Brauchst du nicht, entweder reicht deine Berufliche Vorbildung schon oder du müsstest noch ein halbes Jahr arbeiten.

    Stichwort Beruflich Qualifizierte

  5. Der Indexdienst bietet Volltextsuche in *.pdf Dokumenten an. Zwar nicht von Haus aus, aber mit einem iFilter (direkt bei adobe erhältlich) kann er auch pdfs indexieren und durchsuchen.

    Zitat vom Wiki: Windows-Indexdienst.

    Der Windows-Indexdienst ist ein in Windows 2000 und Windows XP enthaltener Dienst, der den Festplatteninhalt indiziert. Mithilfe dieses Dienstes können Suchanfragen innerhalb von wenigen Sekunden ausgeführt werden; nicht nur eine Suche nach Dateinamen, sondern auch in dem Inhalt der Dateien (Volltextsuche). Der Indexdienst berücksichtigt bei der Volltextsuche erst einmal nur Standardformate, z. B. *.txt, sowie einige Microsoft-Formate, wie z. B. *.doc, *.xls. Über so genannte iFilter kann der Indexdienst aber auch eine Volltextsuche in anderen Dateiformaten, wie z. B. Adobe PDF, RTF, OpenDocument (OASIS OpenDocument Dateiformat), JFIF (Metadaten), XML oder MP3 (ID3-Tags) durchführen.

    Im Web finden sich Anleitungen, wie man den als ressourcenhungrig geltenden Indexdienst abschalten kann. Bemerkenswerterweise erfreuen sich die seit dem Jahre 2004 erschienenen Desktopsuchprogramme (wie z. B. Google Desktop oder Copernic Desktop Search) großer Beliebtheit, obwohl diese im Kern auch nicht mehr bieten als der Indexdienst.

  6. Hallo,

    Da sich meine asp kentnisse gen 0 richten das Projekt doch ziemlich wichtig ist frage ich nun hier.

    Erstmal der Link zum Tut:

    Index-Server: Volltextsuche auf der Website (Gastbeitrag tecCHANNEL)

    Was ich bisher getan habe:

    1. Index Server läuft

    2. Zunächst brauchen Sie einen Such-String. Dazu erstellen Sie ein HTML-Formular, das ein Textfeld mit dem Namen SearchString enthält.

    Hier fangen die Probleme an. Ab hier bin ich dann auf hilfe angewiesen.

    Grün = abgearbeitet

    Rot = ausstehend

    Zunächst brauchen Sie einen Such-String. Dazu erstellen Sie ein HTML-Formular, das ein Textfeld mit dem Namen SearchString enthält. Dieses wird an das Such-Script geschickt, wo der SearchString dann mit dem folgenden Statement ausgelesen wird:

    SearchString = Request.Form('SearchString')

    Mit dem Such-String können Sie die Suche ein wenig präzisieren. Als Erstes brauchen Sie dazu aber ein Objekt, das Sie zur Kommunikation mit dem Indexdienst verwenden. Das erzeugen Sie zunächst per CreateObject():

    set Q = Server.CreateObject('ixsso.Query')

    Danach legen Sie fest, was und wie gesucht werden soll. Am einfachsten wäre es dabei, dem Query den Such-String zuzuweisen: In diesem Fall würde der String in allen Dateien gesucht werden. Um die Suche jedoch etwas einzuschränken, können Sie das folgende Statement verwenden. Dabei werden nur HTML- und ASP-Seiten durchsucht - und von diesen auch nur der Inhalt. Gesucht wird dabei der in SearchString eingegebene Text:

    Q.Query = '#filename = *.|(html|,htm|,asp|,aspx|) & ${contents} ' &

    SearchString

    Als Nächstes geben Sie an, wie das Sortieren der Ergebnisse erfolgen soll. Der Indexdienst kann nach einer ganzen Reihe von Bedingungen sortieren, am einfachsten ist es aber, wenn man den Page-Rank, den der Suchdienst selbst ermittelt hat, zum Sortieren verwendet:

    Q.SortBy = 'rank[d]'

    Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

    Ergebnismenge festlegen

    Schließlich müssen Sie spezifizieren, was alles im Suchresultat enthalten sein soll. Der Indexdienst merkt sich eine recht große Anzahl von Informationen über jede einzelne Datei. Welche das im Einzelnen sind, können Sie im Ordner 'Eigenschaften' im Bereich der Kataloge in der Computerverwaltung nachsehen. Die meisten Informationen sind selbsterklärend: So lassen sich zum Beispiel der Titel eines Dokuments, seine Größe und sein Pfad ermitteln:

    Q.Columns = 'DocTitle, vpath, path, filename, size, write, characterization'

    Nun müssen Sie noch festlegen, in welchem Katalog die Suche stattfinden soll. Dabei geben Sie den Namen des Katalogs an, den Sie zuvor in der Computerverwaltung für den Webserver angelegt haben.

    Q.Catalog = 'meinesite.de'

    Damit ist die Suche vollständig definiert. Sie können sie nun anstoßen, indem Sie vom Query-Objekt ein RecordSet erstellen lassen:

    set RS = Q.CreateRecordSet('nonsequential')

    Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

    Resultat ausgeben

    Über dieses Recordset iterieren Sie dann. Bei jedem Schritt erhalten Sie das jeweils nächste Ergebnis aus den Suchresultaten. Je nach Konfiguration Ihres Servers ist es dabei noch notwendig, Informationen über die Pfade der gefundenen Dateien in ein Format umzuwandeln, das für das Web geeignet ist: Von Haus aus liefert der Indexdienst nur lokale Pfade zu den gefundenen Dateien.

    %

    Do While Not RS.EOF

    %

    %if VarType(RS('DocTitle')) = 1 or RS('DocTitle') = '' then%

    a href='%=RS('path')%'%= Server.HTMLEncode( RS('filename') )%/a

    %else%

    a href='%=htpath%'%= Server.HTMLEncode(RS('DocTitle'))%/a

    %end if%

    %if VarType(RS('characterization')) = 8 and RS('characterization') '' then%

    %= Server.HTMLEncode(RS('characterization'))%

    %end if%

    %

    RS.MoveNext

    Loop

    %

    Bis hier benötige ich es datailierter.

    Ich hoffe es findet sich jemand der sich damit mal eben auseinander setzt.

    Der erste Step ist getan, habe mir den passenden (zumindest denk ich es) Code auf einer Website gesucht.

    Entstanden ist daraus folgendes:

    
    
    <form name="SearchString" action="test.asp" method="get">
    
    Suche
    
    <input type="text" name="user" />
    
    <input type="submit" value="Submit" />
    
    </form> 
    
    
    
    
    nächster Schritt ist folgender.
    Dieses wird an das Such-Script geschickt, wo der SearchString dann mit dem folgenden Statement ausgelesen wird: SearchString = Request.Form('SearchString')
    Habe
    
    SearchString = Request.Form('SearchString')

    einfach mal direkt in die HTML Datei geschrieben, habe aber festgestellt das es anders funktionieren muss da nur der Text im Browser ausgegeben wird.

  7. § 22 Kündigung

    (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

    (2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden

    1.

    aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist,

    2.

    von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.

    (3) Die Kündigung muss schriftlich und in den Fällen des Absatzes 2 unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen.

    (4) Eine Kündigung aus einem wichtigen Grund ist unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt sind. Ist ein vorgesehenes Güteverfahren vor einer außergerichtlichen Stelle eingeleitet, so wird bis zu dessen Beendigung der Lauf dieser Frist gehemmt.

    Wenn du alles anzweifelst was man dir mit Quellen belegt, warum fragst du dann?

    Und unkraut zupfen, Garten Landschaftsbau statt FiSi :upps:upps?

  8. Nun wollen wir doch mal rechnen.

    Denke die Werte sind passend.

    1 Seite = 30sekunden

    2 Seiten = 1 Minute

    2000 Seiten = 1000 Minuten ~17 Stunden

    Pro 50 Seiten 60 Min Nachbearbeitungszeit

    40 * 60 = 2400 Min. =40 Stunden

    __

    57 Stunden.

    Angenommen du kannst 4 Stunen Pro Arbeitstag für das lesen aufwenden, bei 2 Wochen Zeit und 3 Tagen pro Woche im Betrieb wären das in deinem Fall 24 Stunden lesen.

    Haste noch knappe 33 Stunden.

    Dann sind 2 WEs da wo du dann halt mal schufften musst, aber das wird es Wert sein.

    Ich weiß, es hängt alles sehr davon hab wie schnell du den Stoff begreifst, aber auch wenns 10 Stunden mehr sein sollten, tus dir einfach an.

  9. Recherche führen schließt mm. nach das posten in diesem Thread aus, was dich im übrigen kein stück weiter bringt.

    Es gibt genau 2 Möglichkeiten die du hast.

    Entweder du ackerst durch, leihst dir das Buch evtl. auch in ner Bibliothek oder kaufst es dir und liest es auch am WE.

    ooooder du gibst auf. Wobei das sicherlich die schlechtere alternative wäre.

  10. Mal ganz ehrlich, das diese Forderung überzogen ist wissen wir genauso gut wie es dein Chef weiß.

    Ich könnte mir vorstellen er gibt dir eine Aufgabe die du unter keinen vorraussetzungen erfüllen kannst um zu sehen wie du unter Zeitdruck arbeiten kannst.

    So ist es ja auch meistens bei den Einstellungstest.

    Da du in der Probezeit bist wird es eine Art 'Probe' sein, durch die er dich besser einschätzen kann.

  11. GuMo,

    Der Indexdienst von Windows liefert ja eine Standart suchmaske mit.

    (Computerverwaltun -> Dienste und ANwendungen -> Indexdienst -> Katallog durchsuchen)

    Ziel ist es in einer HTML Datei ein Suchfenster zu integrieren das mit dem Indexdienst kommunizieren kann.

    Sprich ich hab eine Inputbox wo ich meinen Suchbegeriff eingebe, drücke einen button der dann zurfolge hat das der Indexdienst angesprochen wird und die Ergebnisse dann ausgibt.

    Die standart Suchmaske ist keine alternative.

    Vielleicht weiß einer weiter,

    Gruß

    Ps: OS ist WinXP

  12. @ RipperFox

    Mal ganz abgesehen von der veröffentlich (ja es ist ein unterschied ob ich meine Messenger ID hier drin stehen habe wo mein alter hinterlegt ist oder ob ichs in ein Forum schreibe)

    Desweiteren kannst du dir deine abfällige bemerkung sparen.

    Einem 17-jährigen mit W2k8 Enterprise-Lizenz für daheim (soso )

    Desweiteren kannst du dir deine abfällige Bemerkung sparen.

    Mir reichts, das ganze wurde anders gelöst.

    Danke an den rest der etwas unvoreingenommener an die Sache heran gegangen ist.

  13. Also wegen der Einwahl von aussen, der WinServer unterstüzt meines wissen nach IPSec ;-)

    Mal auf die schnelle gegooglet, scheint unterstützt zu werden.

    Als Alternative für den Exchange Server habe ich Zimbra collaboration suite gefunden, eine der wenigen open Source Produkte für Windows in diesem Bereich wie ich feststellen musste.

    Taugt das?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...