Zum Inhalt springen

Flori

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Flori

  1. Hallo,

    habe nen Excel-Makro geschrieben, das aber wie bei Excel üblich an die jeweilige Arbeitsmappe gebunden ist.

    Jetzt suche ich nach einem Weg dieses Modul in andere Arbeitsmappen zu importieren OHNE den Visual-Basic-Editor nutzen zu müssen.

    Hintergrund ist der folgende :

    Das von mir geschriebene Modul soll frei in anderen Arbeitsmappen einsetzbar sein, ohne daß es mit einer anderen Mappe immer wieder verknüpft werden muß....

    Desweiteren soll es quasi nahezu jeder DAU importieren können sollen, daher suche ich nach nem Weg OHNE den Visual-Basic-Editor.

    Weiß daher jemand, ob ich aus nem Makro-Modul vielleicht irgendwie nen *.xla-Add-In oder sowas machen kann oder wie ich es über die normale Excel-Ansicht importieren kann ?!

    Für Ideen und Antworten dankbar !

    Flori

  2. Pixel umrechnen in mm oder cm funktioniert nicht.

    Die einzige Möglichkeit diese beiden Größen in ein Verhältnis zu setzen ist die Beziehung dpi = "dots per inch" oder frei ins Deutsche "Bildpunkte (Pixel) pro Inch(Zoll)"....

    Hm, so erschöpfend kann ich das selbst gar nicht so erklären. Finde aber, dass das hier auf dieser Seite doch ganz gut klar wird mit den Begriffen Pixel, Inch, dpi und Auflösung.

    Oder aber vielleicht kannste hier dein Prob ausführlich beschreiben, so dass hier vielleicht noch jemand die Rechnung für dich hat ! ;)

    Bis demnächst....

    Flori

  3. Hallo,

    also meines Wissens nach gibt es keine Möglichkeit diese Taste komplett zu deaktivieren.

    Man kann wohl lediglich die Möglichkeiten der Tastenkombinationen mit der Windows-Taste minimieren, allerdings funktionieren dann Funktionen wie

    <WIN> = Startmenü öffnet sich

    trotzdem noch.

    Für die, die es interessiert, ist hier beschrieben welchen Key man in die Registry einfügen muß, um die Aktionen der WIN-Taste zu minimieren :

    Tastenkombinationen der Windowstaste einschränken

    Grüsse Flori

  4. Hallo,

    schau mal bei www.herber.de vorbei.

    Ist eigentlich so mit DIE Excel-Seite. Alles rund um Excel, eben auch viel mit Makros und VBA.

    Grosses Forum, Tipps, Tricks, Tutorials (? - weiß ich jetz nich so genau...).

    Aber wenn du da ne Frage hast in Sachen Makro, kriegste da meist immer brauchbare Antworten !

    Oder du fragst dann mal hier im passenden Forum ("VB/VBA, sonstige Prog.-Sprachen..." oder so heißt des dann wohl ;) ).

    Hope it helps. :)

    Flori

  5. Original geschrieben von Commander_COM

    nein, nicht dass ich wüsste. Hab das auch schon oft gehabt. damit musst du leben oder löschst die Tabelle ganz und erstellt sie nochmal neu :(

    gruß

    Doch, das ganze geht. Du kannst die Spalte Autowert auch quasi "zurücksetzen" bzw. auch zB. den Anfangswert neu setzen. Ist aber, wenn ich mich recht erinnere, ne relativ aufwendige Geschichte mit mehreren Schritten und so aus dem Kopf raus weiß ich das nicht mehr.

    Sorry, hilft an dieser Stelle nicht viel weiter, aber wenn ich Zeit hab, schau ich mal nach, ob ich die Anleitung noch finde und poste sie dann hier. Außer jemand anderes weiß auch noch wie es geht.... ;)

  6. Also,

    wenns einfach und schnell gehen soll und du vielleicht sowieso schon oft mit den MS-Office-Anwendungen arbeitest und dieses "Look-and-Feel" hast, dann würd ich hier auch zu Frontpage tendieren.

    Auch wenn hier immer gross blabla ist von wegen aufgeblähter Quellcode, nicht mehr zu bearbeiten usw... (was seit Frontpage 2000 nebenbei gesagt nämlich nicht mehr der Fall ist, wenn die Einstellungen stimmen, nur so am Rande ! ;) )

    Wie gesagt, Frontpage ist eigentlich der simpelste Weg um WYSIWYG-Feeling schnell und ohne Umschweife zu Gesicht zu bekommen.

    Soll es dann allerdings professioneller und auch umfangreich werden und du hast sowieso immer wieder mit wechselnden Windows-Anwendungen und Fensterformen zu tun, dann schnapp dir den Dreamweaver.

    Adobe Go!Live benutzen die Jungs hier in der Nachbar-Abteilung und sind eigentlich auch ganz begeistert davon. Kann ich allerdings selbst net soviel zu sagen, da ich selber noch nicht wirklich mit gearbeitet habe.

    Flori

  7. Original geschrieben von Hodata

    - Freundin bescheid geben :D

    Ach herrje....

    so'n Umzug is ja richtig kompliziert ! Auf was man da alles so achten sollte....ähm....müßte.....!!!

    Wenn man sich schon überall um- und ab- und zumeldet, dann kann man sich doch auch bei der einen Freundin ab und bei der anderen anmelden.... :rolleyes::D :D

    Aber vielleicht fragt man dann bei seiner KRANKEN-Versichung mal nach ner "DOPPELKARTE", anstatt immer nur beim Kfz-Versicherer ! ;):D :D

  8. Moin moin,

    Du hast nicht zufällig Software à la Kazaa oder so laufen ?!

    Da "meepst" nämlich kräftig, weil dort des öfteren AOL-Werbung eingeblendet wird mit diesem kleinen gelb-orangen Männchen, daß da immer lang läuft und immer "meept" wie im Fernsehen eben auch...

    Hab im ersten Moment auch erst gedacht, ich hätte nich mehr alle Sinne beisammen oder nen Virus an Bord, aber es lag tatsächlich an dieser Werbung innerhalb von Kazaa ! :D :D

    Ansonsten bin ich mal gespannt wie dieser Thread hier ausgeht !

    Oder ist schon wieder 1. April ?! :eek: :eek:

    Flo

  9. Ahso !!! *vordiestirnschlag*

    Da hat der UBAI also richtig vermutet.

    Du möchtest also ein Formular mit Namen "hintergrund" direkt maximiert geöffnet haben, wenn du die Datenbank öffnest ?!

    Hab ich das jetzt richtig verstanden ?!

    Welche Access-Version hast du denn ? Denn mit Access 97 funzt das dann zum Beispiel so :

    Nämlich mit Hilfe eines Makros, in welchem du zwei Aktionen einträgst bzw. aus den möglichen Aktionen über das PullDown-Menü auswählst :

    1. ÖffnenFormular

    -> dann noch unten als Formular "hintergrund" auswählen.

    2. Maximieren

    Das Makro speicherst du dann unter dem Namen "autoexec".

    Das bewirkt, daß dieses Makro direkt zu Beginn beim Öffnen der Datenbank ausgeführt wird und das gewählte Formular eben maximiert geöffnet wird.

    Weiß jetzt gerade nur net mehr, ob das auch bei Access 2000 noch eingebaut ist mit dieser "autoexec"-Makromöglichkeit.

    So, hoffe das ich es jetzt richtig verstanden hatte und wir jetzt auf dem richtigen Wege sind.

    Einfach nochmal nachfragen, wenn irgendwas net klar ist in meiner Anleitung !

    Viele Grüsse

    Flori

  10. Da hat der hades natürlich obendrein auch noch Recht ! ;)

    "SQL proggen" heißt natürlich zuvor :

    1. Datenbank anlegen

    2. Tabellen anlegen

    3. Daten eingeben

    Und da gehts dann alles so richtig los. :)

    Wie hades auch nochmal sagte : durchbeißen und die MySQL-Doku lesen. :)

    Ist eben wirklich alles an dem Eingabe-Prompt angesiedelt und nicht mit "Fenstern" wie bei Access, obwohl du auch Access als MySQL-Client nutzen könntest. Das sollte aber erst der zweite Schritt sein....

    Flo

  11. Hallo Katarina,

    Schau mal in die Eigenschaften für das eingefügte Bild. Dort gibt es die Option "Bildgrößenmodus".

    Da gibt es drei Einstellungsmöglichkeiten :

    - Abschneiden

    - Dehnen

    - Zoomen

    Das letztere müßte das sein, wonach du suchst :

    Zoomen:

    "Ändert die Größe des Bildes so, daß es entweder in der Höhe oder in der Breite das Formularfenster ganz ausfüllt. Diese Einstellung schneidet das Bild weder ab, noch werden die Proportionen verzerrt."

    Hoffe, daß hilft weiter. Habs gerade eben mal probiert. Kannst dich ja mal melden, ob es das ist wonach du suchst !

    Grüsse Flori

  12. Original geschrieben von Containy

    Glaube ich habe mir gerade das falsche runtergeladen, d. h. MYSQL Server und Clients 3.23 oder so. Und da konnte man nichts proggen!

    @Wolle wo bekommt man denn z. B. das Tool von Oracle her?

    @UBAI, kannst DU mir nen Link zu dem Mysql geben?

    Danke schonmal

    Ciao

    Containy

    Hallo Containy,

    bin zwar net der UBAI, aber klick dich mal hier hin :

    http://www.mysql.de/downloads/mysql-3.23.html

    Da dann unter Windows Downloads (oder nutzt du Linux ?!?!) und da in dem Kasten den ersten Download anklicken, danach noch nen Server suchen und runterladen (sind ca. 12.1 MB). Die Datei, die du am Ende haben müßtest, heißt dann "mysql-3.23.51-win.zip".

    Hoffe, daß hilft dir soweit weiter. Ansonsten PrivateMail oder E-Mail an mich oder hier einfach wieder posten....

    Die "Personal Edition" von Oracle, von der hier die Rede war gibts über www.oracle.com. Vorausgesetzt wird allerdings ne Registrierung....

    Denke aber sowieso mal, daß mySQL für den Einstieg in SQL am hilfreichsten ist, vor allem, da du das zum einen umsonst und zum zweiten die komplette Doku mittlerweile auch auf www.mysql.de in Deutsch findest (gerade am Anfang vieles leichter, wenns in der Heimatsprache verfasst ist ;) )

    Bis demnächst...

    Flori

  13. Hallo Ben,

    glaube, wir sprechen doch von dem gleichen Buch "T@ke it!". Hatte mich durch die Amazon.de-Titelbezeichnung wohl doch etwa fehlleiten lassen und dachte, es gäb noch sowas wie nen "übungsbuch" zum Handbuch.

    Da stand nämlich :

    Take it. Kernqualifikationen für IT- Berufe. (Lernmaterialien)

    Aber es ist dasselbe Buch von dem du sprichst, denke ich jetzt....wie gesagt, dieses "Lernmaterialien" scheint bei Amazon.de bei mehreren Büchern (z.b. die vom Stam-Verlag) nen Zusatz zu sein....

    Trotzdem bin ich an Meinungen darüber interessiert. ;)

  14. Hm, da sagste was....

    Also beim Word97 hält der neue Wert für "Standard-Tabstop" sowohl in der Tabelle in jeder Zelle als auch außerhalb im restlichen Dokument.... :-/

    Wenn sich bis heute abend nix tut in Sachen Tipps, schau ich mir das ganze mal @home im Word2k an....

    Flori

  15. Also unter Word 97 war das immer unter "Format -> Tabulator..." zu finden. Was anderes hab ich jetzt leider auch erstmal nich hier, müßte ich evtl. mal anderswo nachschauen, ob sich das unter 2000 geändert hat.....

    Sollte IMO aber weiterhin ne Funktion "Tabulator..." im Menü "Format" geben, oder ?!

    Hope it helps. ;)

    Flori

  16. Hallo,

    also ich denke auch mal, dass das grosse Pro-Argument für Access eben die gewohnte Windows-Oberfläche ist. Der Mensch ist nun mal ein "Gewohnheitstier".

    Hab ganz zu Beginn wo ich mal gejobbt habe, auch eine Datenbank in Access gepflegt und nachher selbst weiter entwickelt. Was meint ihr wie ich geschaut habe, als ich dann hier zum ersten Mal Oracle gesehen habe, vor allem dann noch SQL und so - da war dann erstmal nix mehr mit schön bunt und "Drag & Drop"....

    Das zweite Argument "Pro Access" ist dann sicherlich die mittlerweile doch recht gute Zusammenarbeit mit den anderen Officeprodukten oder allgemein logischerweise mit Produkten der Firma Microsoft, die ja (immer noch - ein langes Thema, so ganz nebenbei ;) ) die große Kraft in Sachen Software am Markt ist.

    Viel mehr würde mir jetzt, da ich ein paar der "großen Datenbanksysteme der Welt" (Informix, Oracle, DB/2 (?) )gesehen habe, nicht pro Access einfallen.

    Denke schon, daß man bei wirklich großen Datenbanken (>100.000 Datensätze o.ä.) durchweg auf eine dieser Plattformen zurückgreifen wird, gerade wenn es um Argumente wie Stabilität, Sicherheit, Netzwerktauglichkeit und Schnelligkeit (Performance) geht.

    Zusammenfassend sehe ich das einfach so, daß alle hier genannten Datenbanksysteme sicherlich ihre Berechtigung haben, solange man wie eigentlich immer die "Verhältnismäßigkeit der Mittel" sieht. Denke mal nicht, daß es sich lohnen würde für einen Kleingartenverein eine Oracle-Lizenz zu bestellen (damit wäre der Kostenfaktor auch noch erwähnt, de r dann auch eher Richtung Access bzw. dann auch Office tendiert), um die vielleicht 10-20 Mitglieder dort verwalten zu können. Im Heimbereich nutze ich ja selber meistens Access, um private, praktische Sachen datenbanktechnisch zu organisieren.

    Hier im Betrieb ist der Kundenstamm, der verwaltet werden muß, aber wirklich im Bereich von 1000++ und da bieten und rechnen sich letztlich eben doch die anfangs vielleicht teureren Systeme von Oracle....

    Jedem das Seine ! (...mir das meiste ;) )

    Soweit meine Meinung....

    FLori

  17. Original geschrieben von Webentwickler

    Der Mitbewerber von Matchbox?

    Ist mir entfallen.

    Zeitgleich zu Playmobil gab es auch Playbig.

    Kennt das noch jemand?

    Stimmt, Playbig kenn ich auch noch. Hatte ich seinerzeit nen Postauto und nen Krankenwagen von. :D

    Die waren sogar noch besser als Playmobil-Autos, da die Autos nämlich sogar ne funktionierende Lenkung aufwiesen !!! :)

    Und der Mitbewerber von Matchbox :

    War das nicht die Firma "Majorette" ?! Zumindest war das auch ne Firma, die Metallautos in Matchbox-Größe produziert (hat?). Cool an den Dingern war, das die sogar ne Federung hatten. :)

    Oder aber meint ihr vielleicht Siku ?!

    Das waren glaub ich die großen drei im "Autogeschäft": Matchbox, Majorette und Siku !

    Ach, waren das noch Zeiten..... *seufz* :D

    Flori

    Nachtrag:

    Vor lauter Schwelgen in alten Zeiten hab ich gar net gemerkt wie lang der Thread schon is und das Thema schon lange vorbei is.... :rolleyes: *ups*

  18. Erstmal eigentlich auch die Frage, ob Du wirklich steuerliche Abgaben hast ?! (Blick auf deine Abrechnung wird da Aufschluss geben ;) )

    Denn die Lohnsteuerkarte brauchst du ja allein schon wegen der Abgaben für die Sozialversicherung, völlig unabhängig, ob du mit deinen Einnahmen die Grenze für die Steuerabgaben überschreitest.

    In der Regel erreichen die Azubi-Einkünfte nicht die Grenzwerte, ab denen die Einkommenssteuerpflicht erreicht wird, so daß Du aussschließlich deine Sozialversicherungen von deinem Brutto-Gehalt abgezogen bekommst.

    Für den Fall wäre vielleicht die Möglichkeit gegeben über die Firma einen eventuellen Fahrtkostenzuschuß zu beantragen oder vielleicht ist das ja bei euch sogar üblich.

    Das widerum ist aber von Firma zu Firma völlig unterschiedlich. Meine macht das nicht (es gibt lediglich preiswertere Fahrkarten von den öffentlichen Verkehrsbetrieben, preiswerter halt über die Firma anstelle selbst bei den Verkehrsbetr. zu kaufen), d.h. meine Kosten für die Autofahrt hierher trage ich völlig selbst.

    Gibt aber Firmen, die durchaus solche Pauschalen monatlich mit zur Vergütung hinzurechnen....einfach mal nachfragen bei Euch !

    Flori

  19. Original geschrieben von Tiro

    probiere mal das aus. (hat bei uns in fast allen Fällen geholfen)

    start > ausführen> rundll32 setupwbv.dll,IE6Maintenance

    (so hinschreiben, wie hier)

    Kannst du evtl. auch noch kurz erläutern was dieser Befehl bewirkt oder findet man das irgendwo in der Knowledgebase von Microsoft ?!

    Hab nämlich @home nen ähnliches Problem mit meinem IE (schließt sich oft mit der von Schledo beschriebenen Meldung) und werde das wohl aber auch mal probieren, ob das hilft.

    Flori

  20. Jau,

    hab jetzt auch den Weg gefunden wie das in SQL geht eine beliebige Text-Datei einzulesen :

    Beispiel :

    mysql -u <user> --password=**** name_db < testdaten.txt

    (einzugeben am Prompt der (DOS-)Shell )

    Einzige Voraussetzung, die Tabellen, die mit der Datei erstellt und gefüllt werden sollen, müssen in der Datenbank "name_db" vorhanden sein, sonst meckert über die erste Zeile, wenn die wie bei mir heißt "drop table xyz;"

    Klingt sowieso recht logisch, ist IMHO aber bei Oracle nie so gewesen. Da konnte man so eine Datei auch trotz "drop...." einlesen, auch wenn die Tabelle in der DB nicht vorhanden war....

    Aber da arbeitet man ja widerum auch wenig anders und liest die Datei, wenn man so will am SQL-Prompt ein....

    Naja, hauptsache ich hab nen bequemen Weg um meine Testdaten nicht immer wieder einzeln einhacken zu müssen, wenn mal was abraucht.... :D;) (ich weiß, es gibt auch den Begriff Daten(bank)sicherung ;))

    Bis zur nächsten Frage dann....

    Flori

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...