Zum Inhalt springen

Flori

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Flori

  1. Hab mir das Buch damals ziemlich früh am Anfang gekauft, als es gerade druckfrisch auf dem Markt war.

    Würde auch sagen, daß es nicht die "Wunderwaffe" zur Prüfungsvorbereitung ist. Vor der Zwischenprüfung hab ich dann da gar nicht reingeschaut, da die ja eh im Multiple-Choice ablief und eh nicht viel war mit lernen.

    Aber jetzt so langsam vor der Abschlußprüfung werde ich das Buch dann wohl doch nutzen, zumindest die Fragen, die am nächsten am Fachinformatiker dran zu sein scheinen.

    Dadurch, daß man Antworten selbst formulieren muß und dann die Antworten nachschlagen kann, kann man auch schön nochmal überprüfen, ob man sich denn auch einigermaßen treffend ausdrücken kann. ;)

    Flori

  2. Original geschrieben von Woodstock

    Also bei der IHK läuft der Beruf Fachinformatiker (beide Fachrichtungen) unter 'Technischen Berufen'!

    Aber man macht auch sehr, sehr viel kaufmännisches!

    Bine

    Also laut www.aka-nuernberg.de gehört der Fachinformatiker zu den kaufmännischen Berufen.

    Auch unsere IHK schickt einen bei Fragen direkt in die Abteilung "kaufmännische Berufe"....

    Hab mir in letzter Zeit selbst oft die Frage gestellt, wohin denn der FI nun gehört, da es für mich schon besser wäre, wenn er zu den "technischen Berufen" zählen würde.

    Aber gibt es denn die Kategorie "technische Berufe" überhaupt ?! IMHO gibt es doch nur die Trennung "kaufmännisch" und "gewerblich" bei den IHK's ?!

    Naja, "kaufmännisch verwandt" is natürlich auch noch ne Alternative, aber am schönsten für mich wäre es schon, wenn man zu den gewerblichen oder technischen Berufen gepackt würde. Allein die Bezeichnung "Fachinformatiker" hört sich für mich und die meisten anderen eh eher technisch als kaufmännisch an.

    Mal schauen, was noch so für Meinungen kommen und ob es am Ende eine fundierte Aussage zu dem Thema hier geben wird !

    Ansonsten bewerb ich mich einfach mal, mal schauen, was die mögliche Arbeitgeber-Seite dann sagt.... :rolleyes:

    Grüsse Flori

  3. Oh,

    hat sich alles bereits schon geklärt. War doch nicht so falsch mit meiner Theorie. Manchmal ist der einfachste Gedanke doch der beste : CrossOver benutzt mangels "Uplink" an diesem Hub hier und schon funzt alles wunderbar !!!!

    Mußte nur gerade recht schnell gehen und war gerade weit und breit keiner zu sehen hier, den ich hätte zudem noch fragen können. Da hab ichs einfach schon mal hier gepostet, weil hier ja immer schnell und kompetent Hilfe kommt ! ;)

    Aber jetzt kann hier quasi zugemacht werden !

    Trotzdem danke,

    Flori

  4. Hallo,

    hab als "Nicht-so-Netzwerker" mal ne Frage an die Spezialisten hier. ;)

    Habe zwei Rechner, ne Netzwerkdose in der Wand, nen Hub und ausreichend Netzwerkkabel.

    Der Rechner A hat eine IP in der Gegend 192.168.100.x

    Der Rechner B hat eine IP aus dem Bereich 192.168.1.x

    Rechner A soll nun gleichzeitig über seine Netzwerkkarte auf Rechner B zugreifen können und außerdem auf das Hausnetzwerk via Netzwerkdose.

    Frage : wie geht das mit Hilfe des Hubs ?! Oder geht das überhuapt ?! :confused: Oder braucht man da dann schon nen Router, weil es sich um versch. Teilnetze handelt ?!

    Ich als Laie könnte mir vorstellen, daß es gehen müßte, wenn alle drei (Rechner A, B und Dose) im hub eingesteckt sind und Rechner A dann seine Anfrage losschickt und diese dann durch das Netzwerk läuft bevor sie Rechner B erreicht.

    Leider scheint es aber so einfach nicht zu sein mit "alle 3 in den Hub einstecken" und fertig.... oder braucht man da dann an irgendeiner Stelle nen Crossover-Kabel ?!

    Also dieser Hub hat auf der Rückseite noch zwei weitere Anschlüsse mit Daisy Chain In/Out - was hat es damit auf sich ?!

    Na man sieht ja, Fragen über Fragen....eigentlich gehts mir primär um ne Lösung für ganz am Anfang beschriebenes Problem.

    Wäre dankbar, wenn mir da jemand ne Lösung zu geben könnte !

    Danke im Voraus,

    Flori

  5. Jo, tach auch.

    Zum einen schon mal richtig, die Suche liefert da mit Sicherheit schon einige gute Resultate. Oder mal "googlen" mit Stichworten wie "Access, Einführung" o.ä.

    Aber um zumindest einen konkreten Hinweis zu geben....

    Hab in diesem Thread hier vor nicht allzu langer Zeit schon mal 2 Links gegeben, die eine recht gute Einführung in Access abgeben :

    http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28078

    Schau mal, ob du da was mit anfangen kannst ! :)

    Greetz Flori :bimei

  6. Hallo,

    eigentlich funzt ne optische Maus auch ohne Mauspad ganz hervorragend, aber jedem schließlich das seine. ;)

    Willste unbedingt nen Mauspad nutzen, dann ist einfarbig schon mal nicht verkehrt, aber da die optischen Mäuse alle (?) mit nem roten Licht arbeiten, ist nen rotes Mauspad schlecht !

    Bei Rot kann die Maus dann schon mal durcheinander kommen bzw. der Zeiger bewegt sich nicht mehr auf dem Bildschirm, wenn du über ne rote Fläche fährst damit....

    Flori

  7. Also im Internet-Explorer kannste das abschalten, indem Du über "Datei --> Seite einrichten" die Vorgaben aus den Zeilen Kopfzeile und Fusszeile entfernst.

    Dann sollten die Seiten fortan ohne dieses "URL-Brimborium" gedruckt werden.

    Beim Netscape gehts über den gleichen Weg "Datei --> Seite einrichten", da muß man dann im Fenster nur die gewünschten Häkchen aus den Kästchen bei Kopf- und Fusszeile entfernen.

    Hope it helps ;)

    Flori

  8. Ich machs mal kurz und knapp :

    Wenn man mit offenen Augen durch diese Welt geht und dann noch das wahrnimmt, was die Medien den ganzen Tag über so schreiben und erzählen, dann sieht man doch sehr deutlich wie KRANK diese Gesellschaft quer über die Welt zur jetzigen Zeit einfach ist !!!

    Manchmal habe ich schon den Eindruck, dass die Menschheit erst zufrieden ist, wenn alle sich gegenseitig ausgerottet und am Ende noch den Planeten in Schutt und Asche gelegt haben !!!

    Wie gesagt, ziemlich kurz und knapp, aber IMHO trifft das doch recht genau den berühmten "Pudels Kern"....

    Flori

  9. Original geschrieben von AVEN

    Tja ne Anleitung im Web hab ich nicht finden können, sorry...

    Aber ich kann dir sagen wo du es findest... du brauchst nur die c't 11/99 ;)

    Da findest du unter Praxis wie man diese CD erstellt...

    Hallo AVEN,

    meinst Du zufällig die Seiten 206-210 in der c't 11/99 ?!

    Genau daraus stammt nämlich wohl der Artikel auf der besagten Internet-Seite ! ;) (ganz oben rechts in der Ecke !)

    Nur die Begrifflichkeit "bootfähige Win-CD" scheint im ersten Hinsehen für Verwirrung zu sorgen.

    Wenn man den Text aber genauer liest wird da auch über die Vorteile von dieser Art von CD für Internet-Cafes, Schulen etc. hingewiesen sowie eine kurze Diskussion um die Notwendigkeit des Zugriffs auf die Registry geführt, was doch wieder auf eine betriebsfähige CD-Variante von Windows hindeutet.

    Vergleichbar (im weitesten Sinne) ist diese CD, wenn sie fertig ist, ja dann mit den (SuSE-)Linux-Live-CDs wie man sie im Internet finden kann...

    Grüsse Flori

  10. Hm,

    dachte ich mir schon, daß man da wohl VBA bemühen müßte, damit man da was machen kann... mit VBA geht ja dann wieder nahezu alles....

    Werd mir die Funktionen mal anschauen, wenn ich sie gefunden habe, und abwägen, ob sich der Aufwand für das Formular dann wirklich lohnt....

    Ansonsten ist es vielleicht der einfachere Weg, das Ganze doch komplett nach Excel zu verlegen wegen der Berechnungsmöglichkeiten. Hab ja schon öfter auch Formularvordrucke in Excel anstatt Word erstellt. :)

    Trotzdem danke für die Tipps !

    Flori

  11. Hallo,

    wahrscheinlich werden einige aufstöhnen, wenn ich jetzt zum 1247334038igsten Male mit dem Thema Internetverbindungsfreigabe über den Hof komme.... ;)

    Eigentlich ist das ja auch ne superkomfortable Sache, wenn das funktioniert und zudem hab ich das mittlerweile auch schon oft genug gemacht, daß ich weiß wie es geht....nur eben mit ME scheint das nichts zu werden.

    Hab also nen Win98 und nen WinME-Rechner.

    Installiere ich ICS auf dem Win98, richte ein Gateway ein auf dem WinME - alles funzt !!! Connected zum Internet wird via T-DSL als DFÜ-Verbindung eingerichtet (also ohne T-Online-Software,nur die Treiber kommen von der T-CD) über einen Switch.

    Wie gesagt funzt alles ganz prima !!!

    Nu das Problem, daß ich über die Suche in der Form auch nicht gefunden habe :

    Andersrum, also ICS von WinME aus installiert, funzt dat alles nich !

    Das erste Prob ist schon, daß ich mit dem ME-Rechner keine Internetseite mehr erreiche, sobald das ICS aktiviert ist - ist es deaktiviert klappt wieder alles wunderbar !

    An der Stelle dann die allgemein übliche Frage : woran kann das liegen ?! Sind sich da vielleicht einige Netzwerk-Protokolle im Weg oder eine falsche Einstellung bezüglich Heim-Netzwerk ?!

    Eigentlich vielleicht auch z.T. Thema Netzwerk, aber für mich ist das eigentlich mal wieder "typisch Windows", da es mit 98 ohne Probleme funzt und mit ME eben nicht (okay, daß nur am Rande).

    Fakt ist : wäre super, wenn da jemand nen Rat hätte, wie auch ME mit DSL das Connection Sharing ermöglicht ?!!!

    Vielen Dank schon mal !

    Flori

    P.S.: sollten die Angaben für eine Fehleranalyse net reichen, einfach nochmal fragen, dann bessere ich das hier nach ! ;)

    Momentan fällt mir aber nicht ein, wo ich noch mehr ins Detail gehen muß, damit man ne Lösung finden könnte....

  12. @Pennywise :

    Das erinnert mich doch sehr stark an Jürgen von der Lippe ?!

    Stimmt's - oder hab ich Recht ?! ;):D

    Mußte ich aber auch sofort dran denken, als ich die das erste Posting hier gelesen habe ! :D

    Wie war das nochmal mit dem Zerquetschen der Weintrauben ?! Frustabbau ! - Kann man sich eine Sitzung beim Therapeuten sparen ! :D

    *lachweg*

    Achje, glaub es wird langsam Zeit fürs WE !

    Grüsse Flori

  13. Jo,

    von diesem Bug wurde ich auch schon überrascht ! :D

    Kann dich aber beruhigen :

    schau dir zum Beispiel mal dein Dokument in der Seitenansicht an. Dort sollte dann bereits schon wieder "1 von 20" stehen.

    Und auch beim Drucken sollte die richtige Seitennummerierung wieder zum Vorschein kommen. :)

    Ist eben nicht immer alles WYSIWYG - in diesem Fall "Zum Glück! " ;)

    Grüsse Flori

  14. Hallo Community,

    weiß jemand, ob Word ähnlich weitgehende Möglichkeiten wie Excel bietet, Berechnungen mit dem Datum durchzuführen ?!

    Oder ist da Excel doch (mal wieder) definitv die bessere Wahl ?!

    Es geht um folgendes :

    Innerhalb eines Formulars soll an der einen Stelle das aktuelle Datum eingesetzt werden. Das kann man ja mit Hilfe der "Feld..."-Funktion machen, indem man "AKTUALDAT" wählt.

    Nun kommt schon das eigentliche Problem :

    Zu diesem aktuellen Datum sollen nun zB. 10 Tage drauf addiert werden und eben an anderer Stelle im Dokument soll dann dieses Ergebnis eingesetzt werden.

    In Excel wäre das ja kein Problem, wenn man beispielsweise das Datum in eine Zelle und die 10 in eine andere packen würde und dann eine Zelle mit der Formel "=A1+A2" bestücken würde. Herauskäme ein Datum "10 Tage in der Zukunft" ;)

    Aber in Word habe ich keinen blassen Schimmer, ob das geht oder wie das geht, daß man zu einem Datum 10 Tage drauf addieren kann ! :(

    Wäre klasse, wenn da jemand wüßte, ob oder wie das funzt !

    Vielen Dank,

    Flori

  15. Super sYmbol !!!

    Danke Dir, das ist genau das was ich suchte und dann noch so schnell die Antwort ! :)

    War ja irgendwie klar, dass Excel so was kann. Hatte auch schon probiert mit dem "&", aber hatte es eben net so ganz getroffen. ;)

    Das fehlende Formatieren konnte ich übrigens mit der Funktion RUNDEN wett machen. Gerade bei prozentualer Zu-/Abnahme kommen da ja schon mal Zahlen wie +2,534959373% raus, also hab ich da auf 1-2 Stellen hinter dem Komma gerundet, damit die Spalte nicht explodiert : :D

    =RUNDEN((((D3/C3)*100)-100);2)&"% absolut "&(D3-C3)&" Euro"

    (für 2 Stellen hinter dem Komma zB.)

    Nochmal danke,

    Grüsse Flori

  16. Hallo,

    Excel besitzt ja bekanntlich einige tolle Fähigkeiten.

    Besteht auch die Möglichkeit eine Zelle "doppelt" zu belegen ?!

    Beispiel :

    Ich habe zwei Werte : C3 = 2000 EUR , D3 = 3000 EUR.

    C3 bezeichnet meinetwegen Mai 2002 und D3 Juni 2002.

    Nun möchte ich die prozentuale Steigerung ausdrücken. Nach Schulmathematik geht das ja, indem ich rechne :

    =((D3/C3)*100)-100 in diesem Falle -> +50%

    Frage 1 : Bietet Excel dafür ne Formel an für diese "prozentuale Steigerung oder Abnahme" oder muß ich gerade genannte Formel manuell einfügen. Wenns ne Formel gibt : wie heißt die dann ?!

    So, nun möchte ich nach Möglichkeit in der gleichen Spalte (so in Klammern dahinter oder so) noch das ganze absolut angeben :

    = D3-C3 in diesem Falle 1000 EUR

    Frage 2 : Kann ich nun die beiden Formeln in einer Zelle miteinander verbinden (irgendwie durch & oder so ?) ?!

    Oder bin ich da dann doch an die Grenze gekommen und muß das in ne Extra-Spalte schreiben ?!

    Wäre super, wenn jemanden die 2 Fragen beantworten könnte. Vor allem Frage 1 wäre interessant, weil es professioneller aussähe, wenn es da ne interne Formel schon gebe, bevor ich da mit der (zwar richtigen) aber doch "excel-fremden" Formel lang käme.... ;)

    Danke im Voraus !!!

    Flori

  17. Original geschrieben von IT-Newbie

    (...)

    Ansonsten gibt es ein paar gute Seiten im Netz, wo man sich auf die GH2 und WISO ganz gut vorbereiten kann.

    Das IT-Handbuch (westermann verlag) kann ich auch weiteren entfehlen steht vor allem für die GH2 einiges brauchbares drin

    Mahlzeit IT_Newbie,

    hätteste da evtl. nen paar konkrete Links zu den Seiten, die für GH2 und WISO interessant sein könnten ?!

    Wäre Dir dankbar dafür !

    Grüsse Flori

  18. Hallo JoJo,

    schau mal auf www.ASPForums.com !

    Dort gibt es eine Forensoftware auf ASP-Basis, die zudem noch im Sinne von "GNU" free ist.

    Und auf www.aspheute.com gibt es HIER noch nen Artikel wie man ASPForums dann installieren und konfigurieren kann.

    Hoffe, es ist in etwa das was du suchst. Kannst ja mal posten, ob du damit was anfangen kannst !

    Grüsse Flori

  19. Original geschrieben von Hexdump

    Ich benutze Winpoet 2.0 per DFÜ?!!!

    Hast Du von vornherein Winpoet 2.0 installliert oder evtl. einfach die Version 1.2 geupdatet ?!

    Vor Nutzung der 2.0er-Version sollte man nämlich die 1.2er deinstallieren, da die 1.2er sowieso Probleme hat mit der Verbindung via T-Online....

    Flori

  20. Hm,

    da kann man so spontan keine Liste erstellen. Da ist wohl Eigeninitiative verlangt :

    Ruf bei Firmen an, von denen Du weißt, daß sie allgemein in diesem Bereich ausbilden und frag dann, ob noch ein Ausbildungsplatz frei ist und dann, ob sie sich vorstellen könnten, einen Azubi direkt ins zweite Jahr zu übernehmen.

    Sprich in dem Zusammenhang ruhig die Probleme an, die Du in der derzeitigen Firma hast (den Namen würde ich nicht gerade nennen ;) ).

    Oder aber nutz die Beratungsmöglichkeiten bei der IHK. Allerdings haben die meist auch keine konkreten Firmen, höchstens machen sie das Angebot, mal mit deiner jetzigen Firma zu sprechen, wovor natürlich verständlicherweise viele Azubis zurückschrecken, weil sie denken, daß man dann eben ganz am "Po" ist.....

    Wie schauts denn bei Euch in der Firma aus ?! Gibts bei euch sowas wie nen Jugendauszubildenden-Vertreter ?! Oder schon mal mit dem Ausbilder drüber gesprochen über den Zustand ?!

    Aber, wenn es dich ein bißchen beruhigt : denke mal nen ziemlich großer Teil der Auszubildenden dürfte ähnlich dran sein wie du. In meiner Klasse sind auch rund 60%, die sich Tag für Tag fragen was die Ausbildung eigentlich bringen soll.....

    Also, den Kopf nicht hängenlassen und Initiative zeigen (solange man freundlich und ruhig seine Meinung sagt, dürfte normalerweise (!!! - ich weiß, was ist heute schon normal !?) nichts schlimmer werden, als es schon ist.)

    Viel Glück !

    Flori

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...