
fisheye
-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von fisheye
-
-
Guten Morgen,
kennt jemand zufällig ein Tool, womit man Dateien aus einem Ordner zu einem vorgegebenen Zeitpunkt in einen anderen Ordner kopieren kann ??? Selber programmieren kann ich mir sowas leider nicht.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Ciao fishy
-
jau. Ich hab mal gelesen, dass man in Excel das alles irgendwie als bereich makieren muss oder sowas. Weiß da wer was (oder wies geht) ?
-
uuuuuuups, Schreibfehler. Also Excel 2000 und Outlook 2000.
Ich persönlich hätts auch mit txt Files gemacht, aber so wie Kunden nun mal sind....
-
Hi alle,
ich hab da ein Problem mit der Import/Export Funktion von Outlook 2002. Das mit dem Exportieren klappt soweit ganz gut. Es wird eine Excel Datei erstellt und die Felder werden automatisch zugewiesen. Solange ich ich dieser Tabelle auch nichts änder, kann ich diese auch ohne Probleme wieder in mein Outlook importieren. Sobald ich allerdings eine Änderung vornehme und Speichern anklickt, kommt eine Meldung mit der Frage, ob ich das Ganze im momentan bestehendem Excel 5.0 Format abspeichern will, oder lieber das Excel 2000 Format möchte. Egal was ich auswähle, ich kann die Datei nicht mehr in Outlook importieren.
Weiß da noch wer weiter?
Thankx fishy
-
Seufz, hab heut wohl meinen schlechten Tag
Wie kann ich ungebundene Datensätze löschen?
Soll heißen, ein Listenfeld bezieht Daten aus einer Tabelle (Standardwert mit Select....From.....). Wenn ich nun einen Datensatz aus dem Listenfeld löschen will, wie mach ich das? Makieren und einen extra Lösch-Button?
Thankx, fishy
-
Problem anders gelöst. Tabellen brauchen nun keine Zufallszahl mehr sondern unterscheiden sich anhand einer ID. Für das was ich brauche reicht das zum Glück.
Danke trotzdem.
-
Tja, kann ich nun aber nimma ändern, da es nich meine Idee war
Aber danke. Trotzdem ne Idee wie ich die Variable als Namen dort unterkrieg?
-
Ahh, es klappte gerade glaube ich.
Hab eine globale Variable, der eine Zufallszahl zugewiesen wird. Bei einem Klick-Ereignis eines Button im Formular soll automatisch eine Tabelle erzeugt werden, die als Name die Zufallszahl bekommt.
So sieht das ganze aus.
'Dim dbs As Database
'Dim a As Integer
'a = Round(Rnd(345678) * 1000, 0)
'MsgBox a
'tbl = "Create Table" & " " & a
'MsgBox tbl
'Set dbs = CurrentDb
'dbs.Execute tbl & "(ID CHAR,Telefon CHAR);"
'dbs.Close
Bloß nun hab ich das Problem, dass per Ereignis ein Eintrag in die Tabelle vorgenommen werden soll. Dazu muss ich im Ereignis die Tabelle angeben, wo der Detensatz angelegt werden soll.
Bsp.
Set rst = db9.OpenRecordset("tblListe", dbOpenDynaset)
Da wo tblListe steht, muss nun halt irgendwie die Variable rein. einfach jetzt den Variablennamen tbl reinschreiben ging nicht
Weiß da wer was?
-
Hab da eine kleine Frage. Ist es möglich, eine Variable als Tabellenname zu verwenden?
Danke für Antworten. Hat beim Ausprobieren nicht so ganz geklappt, deshalb die Frage.
fisheye
-
Ahhhhhhhh, es funktioniert doch mit dem Zeitgeber. Danke trotzdem.
-
Kann man da nicht irgendwie mit dem Zeitgeber arbeiten? Den habe ich nun nämlich auf 1000 ms gestellt und Dingsda.Requery dort reingesetzt. Aber da kommt irgendwie nix...
-
Danke erstmal für die Antwort. Hab da nur ein kleines Problem. Wenn ich den Befehl unter Allgemeines reinsetze, bekomme ich nur eine Ereignisfehlermeldung. Wird mit diesem Befehl denn auch veranlasst, dass das Feld ununterbrochen sich aktualisiert?
Danke,
Ciao Sascha
-
Wahrscheinlich ist es ganz simpel, aber ich komm absolut nich drauf
Ich habe in Access in einem Formular ein Listenfeld, welches Daten aus aus einer Tabelle liest. Wie kann ich nun dieses Listenfeld dazu bewegen, ständig die neusten Werte aus der Tabelle abzufragen?
Danke im Voraus,
fishy
-
Hey, danke für die Antwort.
Ja, des erstere scheint die Lösung zu sein *freu*
Sorry wenn ich mich etwas ungenau ausgedrückt habe.
-
Hi,
ich habe da ein Problem mit Variablen in Code-Fenster von Access. In einem Ereignis wird eine temporäre Tabelle erzeugt, die mit einer Zufallszahl benannt wird. Die Variable dafür nennt sich a. Wie kann ich nun in einem anderem Ereignis diese Tabelle aufrufen bzw. wie kann ich die Variable a aus einer anderem Ereignis mit in das neue Ereignis rübernehmen und aufrufen?
Kleiner Code:
Set rst = db9.OpenRecordset ("HiermussdieVariableAirgendwierein", dbOpenDynaset)
nur a ohne " hilft nicht.
Bin leider nicht sooooooooo gut in Visual Basic. Kann mir da wer helfen? Falls weiteren info's fehlen,einfach posten.
Thankx fishy
-
Danke für die Antworten.
Leider hab ichs schon mit einem BIOS Update probiert und die Geforce 2 MX ist ne Billigvariante ohne Lüfter. Rechner war leider die ganze Zeit schon offen. Bin immernoch der Meinung, dass es jetzt nur noch am Netzteil liegen kann. Naja, werd mir wohl erst eins holen müssen, um es testen zu können. Oder weiß noch wer ne andere Lösung? :confused:
-
Hi ,
vorweg gesagt, dass die Suchfunktion mir leider nicht weitergeholfen hat.
Athlon 1GHz
QDI Mainboard
128 MB RAM
MSI Geforce 2 MX
300 Watt Netzteil (20 A an 3.3 und 25 A an 5.0)
Win 98
Neuinstallation
Also dieser Rechner friert vorzugsweise ein, wenn ich auf Internet-Seiten rumsurfe. (Java funzt). Festplatte, Lüfter, sowie RAM und Netzwerkkarte können als Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Lustig ist nur, dass dieser Fehler sowohl mit der vorhandenen Geforce 2 MX Karte, als auch mit einer Geforce 3 TI 200 Karte auftritt, allerdings bei einer NoName AGP 8 MB Grafikkarte keinerlei Fehler auftreten. An den Treibern kann es nicht liegen, da bereits bei der Installation von Win98 sich der Rechner einmal aufgehangen hat. Kann es sein, dass es sich doch um ein Stromversorgungsproblem handelt? Würd ich gerne testen, hab aber zur Zeit kein Netzteil zur Verfügung. Oder werden bestimmte Optionen von den beiden Geforcekarten genutzt, die die andere nicht hat? Gibt es da bestimmte BIOS Einstellungen noch? 4 x AGP hat ich schon disabled.
weiß da noch wer Rat?
:confused:
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
-
Sorry, auch wenn ich wirklich alles beachte, was man so beachten sollte, klappt es immernoch nicht. Ich hab nun mal versucht, die Werte direkt aus den verschiedenen Tabellen zu holen.
=DomWert("[Name]";"tblPersonen";"[iD]= [Formular2].[FID]")
Das steht z.B. als Eigenschaft Standardtext im Formularfeld Name drinne.
[Name] ist der Feldname in der Tabelle tblPersonen. Die ID, die auch aus der gleichen Tabelle kommt, soll z.B. gleich sein der ID, die gerade im Formular [Formular2] im Feld [FID] steht. Mit diesem oben geschriebenem Code kommt aber leider nur ne Fehlermeldung!?!?!?
:confused:
________________
Edit
Nebenbei, wo finde ich denn bei Microsoft eine Access Online Hilfe?
-
Hmm, das mit dem "Bearbeitung zulassen" habe ich alles nun richtig eingestellt. Trotzdem läßt sich der angezeigte Inhalt der Felder nicht verändern. Felder sind alle aktiv und nicht gesperrt.
Mach ich da was falsch?
-
*g* wär ja noch besser
Dankeeeeeeee
-
Hi alle,
ich hab da leider (wiedermal) ein kleinen Prob mit Access. Ich habe nun ein Formular erstellt, wo man die Daten aus mehreren Tabellen einsehen kann. Die Datenquelle ist in diesem Fall eine Abfrage. Nun kann ich aber leider nicht in die Felder klicken und Änderungen am Datensatz vornehmen (Felder werden später mit dem Original verglichen und eventuell aktualisiert.). Gibt es eine Möglichkeit, in die Felder was reinzuschreiben (auch wenn es noch nicht sofort übernommen wird)?
Danke fishy
-
Da stimmen irgendwie so einige nicht, hmm.
Am krassesten ist der Unterschied bei Aufgabe 3.3
Da habe ich 127
Muss nicht unbedingt stimmen, aber ich bin mir sicher, dass EDV Material und Schreibmaterial Instanzen von Artikel sind und es sich um um Klassendiagramm handelt. Die Verbindung von Set und Artikel nennt man glaub ich auch Polymorphie.
-
Hehe, heut ist es soweit *ohje*
Ich hab auf einmal so Bauchweh.....
Hmm....
-
Hiho ihr Lieben,
kann mir wer vielleicht nen Link sagen, wo man die Gesetze rund um Ausbildung und Auszubildenen (kompakt) nachlesen kann? Wollte mein Gedächnis für die Prüfung übermorgen noch mal nen bissel auffrischen
Danke schonmal
Access 2000: Aus ungebundenen Steuerlementen Daten aus Tabelleln löschen
in Datenbanken
Geschrieben
Hallo ihr lieben,
ich habe da ein kleines Problem in Access. Ich beziehe in einem Formular über SQL Code Daten aus einer Tabelle mit Personendaten (ungebunden). Der Anwender soll nun die Möglichkeit haben, die Felder zu editieren. Beim Drücken auf den Speichern Button sollen die alten Einträge (in der Tabelle) durch die neuen Einträge in den Steuerelemeten im Formular ersetzt werden. Damit der zu ersetzende Wert in der Tabelle gefunden wird, wird die ID aus der Tabelle mit der ID im Formular verglichen (ID im Formular ist an die Tabelle gebunden). Wie könnte ich das ganze nun realisieren?
Über Vorschläge würde ich mich freuen
Ciao fishy