Zum Inhalt springen

oneside

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von oneside

  1. Natürlich haben Frames auch Vorteile.

    Wenn Du nur mit <Div> arbeitetst, muss man die Navigation der Seite in jeder Seite der Webseite erneut einfüge. Das wäre schlecht zu pflegen,weil man dann bei einer Änderung der Navigation alle einzelnen Seiten ändern müsste. Das könnte man natürlich mit PhP o.ä. lösen, braucht dann aber auch einen Webserver mit php.

    Wenn viele <div> im Einsatz sind, wird dein Quellcode auch immer länger (javascript u.s.w.). Demnach ist die Seite auch langsamer.

    Es gibt viele verschiedene Gründe Frames, aber auch für divs.

    Man sollte sich nicht fragen, was generell besser ist, sondern:

    "Was ist für die aktuelle Situation und für die aktuelle Aufgabe besser ?"

    Denn divs wurden eigentlich nicht als konkurenz für frames entwickelt.

    MFG

    - Oneside -

  2. Du kannst hinter einem Link Parameter übergeben.

    Das ganze sieht dann so aus:

    Erst die URL, dann nach ? die Parameter mit & getrennt

    url.de?parameter1&parameter2&parameter3

    Auf der aufgerufenen Seite kannst Du die Url (location) dann zerlegen und die Parameter wieder benutzen dies funktioniert so:

    <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">

    <!--

    var AR_ARGUMENTE = new Array();

    function s_get_values() {

    //Alles aus der URL inkl dem ? ermitteln

    var V_ARGUMENTE = window.location.search;

    //? entfernen

    V_ARGUMENTE = V_ARGUMENTE.replace("?","");

    //Partameter in Array einlesen

    AR_ARGUMENTE = V_ARGUMENTE.split("&");

    //ö,ü,ä werden bei HTML- Übergabe durch %F26 o.ä. ersetzt (zurückformatieren)

    //Sollte bei allen Parametern gemacht werden.

    AR_ARGUMENTE[0] = unescape(AR_ARGUMENTE[0]);

    AR_ARGUMENTE[1] = unescape(AR_ARGUMENTE[2]);

    AR_ARGUMENTE[2] = unescape(AR_ARGUMENTE[3]);

    }

    s_get_values();

    //-->

    </script>

    Natürlich ist dies verbesserungwürdig, aber ein Ansatz!

    MFG

    - Oneside -

  3. Wenn du auf den Seiten einen Button 'Drucken' hättest,

    könntest den ganzen kopf in einen Layer (div) packen. Sobald dann auf den Button gedrückt wird, könntest du den Layer 'hidden' setzen. Nach dem Drucken dann wieder auf 'visible'.

    <script language="JavaScript">

    function druckscreen(){

    //Kopf für Druckaktion unsichtbar setzen

    if (document.layers)

    {

    document.divkopf.visibility = false;

    print();

    document.divkopf.visibility = true;

    }

    else

    {

    document.all.divkopf.style.visibility = 'hidden';

    print();

    document.all.divkopf.style.visibility = 'visible';

    }

    return;

    }

    </script>

    Dem Layer müsstest Du dann die id="divkopf" geben. So müsste es gehen.

    MFG

    - Oneside -

  4. Dies ist keine normale Textdatei (hatte ich ja schon oben erwähnt).

    Eine Textdatei mit Trennzeichen auszulesen ist ja kein Problem.

    Aber eine Datei, die wie folgt aussieht (kleiner Ausschnitt):

    ! Ûë S! {ï “! ó Ó! Có " S" kó “" Ó" # S# “# Ó# $ S$ ›ó “$ ãó Ó$ +ô % S% “% Ó% & {ô S& “& Ó& ' S' “' õ Ó' ( S( “( Ó( ) S) “) Ó) * S* “* Ó* + S+ “+ Ó+ , S, “, Ó, - S- “- Ó- . S. “. Ó. / S/ “/ Ó/ 0 Sõ S0 “0 Ó0 1 S1 “1 Ó1 2 S2 “2 ³õ Ó2 3 S3 “3 Ó3 4 S4 “4

    ist keine normale Textdatei, die ich mit Trennzeichen auslesen könnte.

    MFG

    - Oneside -

  5. Genau das will ich eben vermeiden. So habe ich das nämlich bis jetzt gelöst. Da es aber wesentlich besser wäre, wenn ich mir die Daten direkt so rausholen könnte, wie ich sie brauche, dachte ich, dass jemand vielleicht eine Idee hat.

    MFG

    - Oneside -

  6. ich hatte mir auch mal einen Katalog schicken lassen. Das ist aber jetzt ca. 2 Jahre

    her. Seitdem bekomme ich ebenfalls ímmer wieder Post von ILS (Natürlich extra für mich!).

    Eigentlich hatte ich gehofft, dass wenigstens jemand positive Erfahrungen gemacht hat.... Scheint wohl nicht der Fall zu sein. Da lege ich mein Geld lieber anders an.

    MFG

    - Oneside -

  7. Die Daten stammen von einem Gebührentool für Telefone. Leider kann das Tool die Daten nicht so exportieren, wie ich sie benötige. Deswegen würde ich mir die gerne selbst aus den dateien rausziehen.

    Leider weiß ich nicht wie oder womit ich auf die Daten zugreifen kann.

    MFG

    - Oneside -

  8. Also, eigentlich ist es eine Datei, die als .dat benahmt ist.

    Die Daten darin sind irgendwie strukturiert. Ich glaube, dass es sich um irgendeine

    Datenbank handelt.

    Jetzt dachte ich vielleicht, dass es tools gibt, die die Dateistruktur analysieren

    können, ob und um welche DB es sich handelt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...