Zum Inhalt springen

Slayer8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Slayer8

  1. Mitten im Betrieb (nicht zeitlich bestimmtbar) hakt Windows und Programme die auf die Platten zugreifen stürzen ab (es ist eine separate Daten HDD). Wenn ich den Rechner neustarte findet er die Platten (mal eine und mal beide) gar nicht mehr (bereits im SCSI BIOS der Controllers), schalte ich den Rechner ab und nach 5 Minuten wieder an, sind sie wieder da. Mal für Minuten mal für Stunden....

    Ach ja, ene alte "defekte" Platte die in einem anderen Rechner ausgebaut wurde, läuft und schnurrt seit Wochen vor sich hin, ohne jegliche Probleme. Möglicherweise ein Prob' mit Windows 7? Weil technsisch scheint die HDD ja zu funktionieren?! Oder Netzteil (580 Watt).

    Auch an ein thermisches Problem habe ich bereits gedacht und den Festplatten einen separaten Lüfter verpasst.

  2. Hi,

    ich betreibe seit einigen Jahren ein RAID 1 System, also Spiegelung der Festplatten. Vor gut einem Jahr hatte ich das Phänomen, das eine Platte (von 2) immer wieder ausgefallen ist, also habe ich sie flux getauscht, aber das Problem bestand weiterhin, mal mit Platte A und mal mit B. Also habe ich die Kabel getauscht, das gleiche Problem....

    ...im Anschluss habe ich mir einen zusätzlichen RAID Controller gekauf, 2 Monate ging es gut, das gleiche Problem, also wieder mal zwei neue Platten und das Problem tritt immer noch auf....

    WAS mache ich falsch oder kann es sein? Mittlerweile habe ich fast alles (HDDs, Kabel, Controller, Netzteil, Treiber) getauscht und gewechselt uns permanent habe ich inkonsistenzen oder mein System schmiert ab da ich auf eine HDD nciht zugreifen kann. :-/

  3. Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Software zur Erstellung einer CD Oberflche bzw. eines Navigations- und Verwaltungssystems.

    Auf der CD sollen Programme, PDF und Tools nach Rubriken sortiert werden und durch eine Oberfläche strukturiert dargestellt werden. Eigentlich wollte ich dieses mit HTML realisieren, mittlerweile sind die Inhalte allerdings so aufgebläht dass es Stunden dauert, Aktualisierungen vorzunehmen.

    Gibt es eine Software die Dokumente verwalten und dann so eine CD (Oberfläche) erstellen könnte?

    Das Sahnehäubchen wäre dann noch, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die Inhalte nach einer gewissen Zeit ungültig zu machen bzw. zu deaktivieren.

    Vielen Dank und beste Grüße

    S8

  4. Hallo,

    vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt...

    Ich will nicht mehrere RAID Systeme nebeneinander aufbauen, sondern in meinem bestehenden die Festplatten durch größere ersetzen.

    Hieße also Festplatte vom TypA raus und Typ B rein und Daten dann von einer des TypA auf das "neue" RAID System kopieren, bzw. zuvor angefertigte Images anlegen.

    Mein Raidcontroller ist auf meinem Mainboard und es ist ein "JMB36X Dual Channel PCIE IDE Controller". Da ich jeodch nur eines haben kann wollte ich dieses auflösen und ein neues erstellen und die Daten von EINER der alten Platten zurück kopieren.

  5. Hi, meine Festplatte wird langsam zu klein und die neuen sind bereits bestellt. Nun folgende Frage, ich möchte gerne die Boot-Partition meines Raid1 Systems auf dem neuen Plattenverbund weiter nutzen. Also war meine Idee, ein Image anlegen und dann auf das neues System ziehen.

    Das sollte so ohne weiteres klappen, oder?

    Bedenken habe ich, wenn ich das alte RaidSystem auflöse, um das neue einzurichten, dass dieses nicht funktionieren könnte, oder dass ich im Falle dass es nicht klappt das alte nicht mehr nutzen kann.

    Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

    Danke für Infos und beste Grüße

    S8

  6. Hi,

    ich habe ein altes MacBook mit MacOS9 geschenkt bekommen. Letzteres ist nicht mehr wirklich schön und ich spiele mit dem Gedanken, Linux auf die Kiste zu packen.

    Ich denke jedoch, dass es nicht all zu flott laufen würde, darum suche ich Leute die Erfahrung mit dem Thema haben. Ich will die Kiste nur zum schreiben, Bilder zeigen und evtl. Internet surfen nutzen.

    Bei Erfahrungen freue ich mich über Tipps oder Antwort.

  7. Das Risiko könnte ja auc bestehen, dass der neue AG sich durc hverschiedenste Forderungen auf den Schlips getreten fühlt und den alten AG kontaktiert.

    Einen ähnlichen Fall hatte ich in einem entfernten Bekanntenkreis, bei Firma a läuft der Zeitvertrag aus, er bewirbt sich bei Firma b. Die ist aber in Kontakt mit Firma a und informiert die, man stimmt sich ab und keiner nimmt ihn.

    Firma a) verlängert nicht und Firma B) nimmt ihn nicht.

    **** happens! Normalerweise sollte man vor dem Gespräch wissen, wieviel Geld man haben will (auch wenn man natürlich nicht immer weiß wie die Kosten in dem neuen Wohnort sind, wäre mir beinah auch mal passiert bei einem Stellenangebot in Frankfurt. :-X

  8. Danke für die Antworten, das bestätigt mich in meiner Meinung....

    Ich halte unsere IT für antiquiert und finde auch einfach keinen Grund was gegen die Umschalter spricht. Wir würden im Büro massig Platz und auch Energie sparen.

    Naja, unsere IT....

    ...WLAN für uns kein Thema, erst in 1-2 Jahren und unsere Mitarbeiter können auf Firmennotebooks nur mit ISDN surfen, DSL neeee das geht nicht. Ach ja und OpenSource das ist gaaaanz böse. ;-)

    ThX

    S8

  9. Gibt es denn bereits einen Vertrag, der unterschrieben wurde?

    Nicht dass es im nachhinein heißt dass man nur seine Grenzen ausloten möchte.

    Bist Du auf die (neue) Stelle angewiesen oder war nur der Gehaltswunsch der Anlaß zum wechseln? Wenn letzteres der Fall wäre, hättest Du ja noch Möglichkeiten zum nachverhandeln und könntest ggf. auch mit einer absage leben.

  10. Hallo zusammen,

    unsere Abteilung arbeitet derzeit mit zwei PCs, einem für das interne Firmennetzwerk und einen für Kommunikation nach außen.

    Nun will unser Abteilungsleiter ein Konzept um das ganze zu "komprimieren" und dabei dachte ich an einen Monitorumschalter wo 2PCs mittels Umschalter an einem Monitor´+ Peripherie angeschlossen sind.

    Nun ist auf Anfrage bei unserer IT dieses aber als nicht erlaubt eingestuft worden, allerdings ohne Begründung.

    Ich sehe da keinerlei Probleme, Risiken oder Sicherheitslücken und weiß auch nicht warum unsere IT das ganze blockt, zumal man mir dazu keine Auskunft gibt.

    Kennt jemand hier die Risiken, Probleme o.ä. warum der Einsatz solcher Geräte nicht erlaubt sein sollte?

    Danke für Antworten und beste Grüße

    S8

  11. Hallo,

    ich betreibe eine kleine Community in der z.B. unter Fotos Kommentare abgegeben werden können. Nun hat eine Besucherin mich per E-Mail kontaktiert und darum gebeten ihr zu helfen, da ein Kommentar von einem Foto auf dem sie zu sehen ist ihr alles andere als gefällt.

    Sie teilte mir mit, dass sie rechtlich gegen ihren Ex-Freund vorgeht der sie belästigt und als Stalker auftritt und ihn hinter diesen Kommentaren vermutet.

    Nun die Frage, ob ich die IP-Adresse so einfach herausgeben muss (ich denke nicht, solange es sich nicht um Polizei oder Gericht) bzw. darf. Evtl. sind diese Daten ja auch geschützt und dürfen nicht so einfach an jeden herausgegeben werden.

    Danke für Tipps und beste Grüße

    Slayer8

  12. Hallo,

    ich habe heute mit dem anlegen einer Bilddatenbank begonnen (mann muss die freie Zeit ja nutzen) und da ist mir aufgefallen, dass einige meiner digitalen Fotos defekt zu sein scheinen.

    Das ganze ist wahllos und zieht sich von 2004 bis 2007 durch mein Archiv.

    Die Fotos erscheinen im Bildviewer gar nciht, oder nicht komplett bzw. haben eine graue Fläche.

    Wie kann das sein und kann ich die irgendwie "restaurieren", ich fürchte nicht.

    Gruß

    Slayer8

  13. Die Error und Access Logs zeigen nichts ungewöhnliches an, das einzige ungewöhnliche war an dem Tag die Anzahl der folgenden Meldung:

    127.0.0.1 - - [01/Nov/2007:13:41:36 +0100] "GET / HTTP/1.0" 200 3523 "-" "Apache (internal dummy connection)"

    und dass der Server offenbar "gesannt" wurde:

    [Thu Nov 01 09:15:42 2007] [error] [client 84.19.178.143] File does not exist: /srv/www/vhosts/default/htdocs/phpMyAdmin-2.6.3-rc1
    
    [Thu Nov 01 09:15:42 2007] [error] [client 84.19.178.143] File does not exist: /srv/www/vhosts/default/htdocs/phpMyAdmin-2.6.3
    
    [Thu Nov 01 09:15:42 2007] [error] [client 84.19.178.143] File does not exist: /srv/www/vhosts/default/htdocs/phpMyAdmin-2.6.3-pl1
    
    [Thu Nov 01 09:15:42 2007] [error] [client 84.19.178.143] File does not exist: /srv/www/vhosts/default/htdocs/phpMyAdmin-2.6.4-rc1
    
    [Thu Nov 01 09:15:42 2007] [error] [client 84.19.178.143] File does not exist: /srv/www/vhosts/default/htdocs/phpMyAdmin-2.6.4-pl1
    
    [Thu Nov 01 09:15:42 2007] [error] [client 84.19.178.143] File does not exist: /srv/www/vhosts/default/htdocs/phpMyAdmin-2.6.4-pl2
    
    

    Das setzt sich so fort, über einige Verzeichnisse und Möglichkeiten...

  14. Hallo und erst einmal Sorry für die späte Antwort!

    Leider war ich eine Woche unterwegs, aber nun kann ich mich wieder voll und hganz dem Server widmen.

    Anbei die letzten Abfragen (angehangen) und die Config Dateien:

    Mysql.cnf:

    
    # The MySQL server
    
    [mysqld]
    
    set-variable=local-infile=0
    
    port		= 3306
    
    socket		= /var/lib/mysql/mysql.sock
    
    skip-locking
    
    key_buffer = 32M  #16
    
    max_allowed_packet = 1M
    
    table_cache = 512
    
    sort_buffer_size = 4M
    
    net_buffer_length = 8K
    
    read_buffer_size = 256K
    
    read_rnd_buffer_size = 512K
    
    myisam_sort_buffer_size = 8M
    
    long-query-time = 5
    
    
    query_cache_size = 4M
    
    thread_cache = 32
    
    
    # required unique id between 1 and 2^32 - 1
    
    # defaults to 1 if master-host is not set
    
    # but will not function as a master if omitted
    
    server-id	= 1
    
    
    # The safe_mysqld script
    
    [safe_mysqld]
    
    err-log=/var/lib/mysql/mysqld.log
    
    
    [mysqldump]
    
    quick
    
    max_allowed_packet = 16M
    
    
    [mysql]
    
    no-auto-rehash
    
    
    [isamchk]
    
    key_buffer = 20M
    
    sort_buffer_size = 20M
    
    read_buffer = 2M
    
    write_buffer = 2M
    
    
    [myisamchk]
    
    key_buffer = 20M
    
    sort_buffer_size = 20M
    
    read_buffer = 2M
    
    write_buffer = 2M
    
    
    [mysqlhotcopy]
    
    interactive-timeout
    
    
    Und Apache.conf (die jedoch gestückelt ist):
    #
    
    # /etc/apache2/httpd.conf 
    
    
    # Overview of include files, chronologically:
    
    #
    
    # httpd.conf
    
    #  | 
    
    #  |-- uid.conf  . . . . . . . . . . . . . .  UserID/GroupID to run under
    
    #  |-- server-tuning.conf  . . . . . . . . .  sizing of the server (how many processes to start, ...)
    
    #  |-- sysconfig.d/loadmodule.conf . . . . .  [*] load these modules
    
    #  |-- listen.conf . . . . . . . . . . . . .  IP adresses / ports to listen on
    
    #  |-- mod_log_config.conf . . . . . . . . .  define logging formats
    
    #  |-- sysconfig.d/global.conf . . . . . . .  [*] server-wide general settings
    
    #  |-- mod_status.conf . . . . . . . . . . .  restrict access to mod_status (server monitoring)
    
    #  |-- mod_info.conf . . . . . . . . . . . .  restrict access to mod_info
    
    #  |-- mod_usertrack.conf  . . . . . . . . .  defaults for cookie-based user tracking
    
    #  |-- mod_autoindex-defaults.conf . . . . .  defaults for displaying of server-generated directory listings
    
    #  |-- mod_mime-defaults.conf  . . . . . . .  defaults for mod_mime configuration
    
    #  |-- errors.conf . . . . . . . . . . . . .  customize error responses
    
    #  |-- ssl-global.conf . . . . . . . . . . .  SSL conf that applies to default server _and all_ virtual hosts
    
    #  |
    
    #  |-- default-server.conf . . . . . . . . .  set up the default server that replies to non-virtual-host requests
    
    #  |    |--mod_userdir.conf  . . . . . . . .  enable UserDir (if mod_userdir is loaded)
    
    #  |    `--conf.d/apache2-manual?conf  . . .  add the docs ('?' = if installed)
    
    #  |
    
    #  |-- sysconfig.d/include.conf  . . . . . .  [*] your include files 
    
    #  |                                             (for each file to be included here, put its name 
    
    #  |                                              into APACHE_INCLUDE_* in /etc/sysconfig/apache2)
    
    #  |
    
    #  `-- vhosts.d/ . . . . . . . . . . . . . .  for each virtual host, place one file here
    
    #       `-- *.conf . . . . . . . . . . . . .     (*.conf is automatically included)
    
    #
    
    # Files marked [*] are created from sysconfig upon server restart: instead of
    
    # these files, you edit /etc/sysconfig/apache2
    
    
    
    # run under this user/group id
    
    Include /etc/apache2/uid.conf
    
    
    # - how many server processes to start (server pool regulation)
    
    # - usage of KeepAlive
    
    Include /etc/apache2/server-tuning.conf
    
    
    # generated from APACHE_MODULES in /etc/sysconfig/apache2
    
    Include /etc/apache2/sysconfig.d/loadmodule.conf
    
    
    # IP addresses / ports to listen on
    
    Include /etc/apache2/listen.conf
    
    
    # generated from global settings in /etc/sysconfig/apache2
    
    Include /etc/apache2/sysconfig.d/global.conf
    
    
    # optional mod_status, mod_info
    
    Include /etc/apache2/mod_status.conf
    
    Include /etc/apache2/mod_info.conf
    
    
    # optional cookie-based user tracking
    
    # read the documentation before using it!!
    
    Include /etc/apache2/mod_usertrack.conf
    
    
    # configuration of server-generated directory listings
    
    Include /etc/apache2/mod_autoindex-defaults.conf
    
    
    # associate MIME types with filename extensions
    
    TypesConfig /etc/apache2/mime.types
    
    DefaultType text/plain
    
    Include /etc/apache2/mod_mime-defaults.conf
    
    
    # set up (customizable) error responses
    
    Include /etc/apache2/errors.conf
    
    
    # global (server-wide) SSL configuration, that is not specific to 
    
    # any virtual host
    
    Include /etc/apache2/ssl-global.conf
    
    
    # forbid access to the entire filesystem by default
    
    <Directory />
    
        Options None
    
        AllowOverride None
    
        Order deny,allow
    
        Deny from all
    
    </Directory>
    
    
    # use .htaccess files for overriding,
    
    AccessFileName .htaccess
    
    # and never show them
    
    <Files ~ "^\.ht">
    
        Order allow,deny
    
        Deny from all
    
    </Files>
    
    
    ### 'Main' server configuration 
    
    Include /etc/apache2/default-server.conf
    
    
    # Another way to include your own files
    
    Include /etc/apache2/sysconfig.d/include.conf
    
    
    
    ### Virtual server configuration ############################################
    
    Include /etc/apache2/vhosts.d/*.conf
    
    
    AddOutputFilter INCLUDES .shtml
    
    AddType text/html .shtml
    
    AddType application/x-httpd-php .php
    
    AddType application/x-httpd-php-source .phps
    
    
    Die Default.Server.conf die inkludiert wird:
    
    #
    
    # Global configuration that will be applicable for all virtual hosts, unless
    
    # deleted here, or overriden elswhere.
    
    DocumentRoot "/srv/www/htdocs"
    
    
    #
    
    # Configure the DocumentRoot
    
    <Directory "/srv/www/htdocs">
    
    	# Possible values for the Options directive are "None", "All",
    
    	# or any combination of:
    
    	#   Indexes Includes FollowSymLinks SymLinksifOwnerMatch ExecCGI MultiViews
    
    	#
    
    	Options None
    
    	# AllowOverride controls what directives may be placed in .htaccess files.
    
    	# It can be "All", "None", or any combination of the keywords:
    
    	#   Options FileInfo AuthConfig Limit
    
    	AllowOverride None
    
    	# Controls who can get stuff from this server.
    
    	Order allow,deny
    
    	Allow from all
    
    </Directory>
    
    
    Alias /icons/ "/usr/share/apache2/icons/"
    
    
    <Directory "/usr/share/apache2/icons">
    
    	Options Indexes MultiViews
    
    	AllowOverride None
    
    	Order allow,deny
    
    	Allow from all
    
    </Directory>
    
    
    # ScriptAlias
    
    ScriptAlias /cgi-bin/ "/srv/www/cgi-bin/"
    
    
    # "/srv/www/cgi-bin" should be changed to whatever your ScriptAliased
    
    # CGI directory exists, if you have that configured.
    
    #
    
    <Directory "/srv/www/cgi-bin">
    
    	AllowOverride None
    
    	Options +ExecCGI -Includes
    
    	Order allow,deny
    
    	Allow from all
    
    </Directory>
    
    
    # UserDir: The name of the directory that is appended onto a user's home
    
    # directory if a ~user request is received.
    
    #
    
    # To disable it, simply remove userdir from the list of modules in APACHE_MODULES 
    
    # in /etc/sysconfig/apache2.
    
    #
    
    <IfModule mod_userdir.c>
    
    	# Note that the name of the user directory ("public_html") cannot simply be
    
    	# changed here, since it is a compile time setting. The apache package
    
    	# would have to be rebuilt. You could work around by deleting
    
    	# /usr/sbin/suexec, but then all scripts from the directories would be
    
    	# executed with the UID of the webserver.
    
    	UserDir public_html
    
    	# The actual configuration of the directory is in
    
    	# /etc/apache2/mod_userdir.conf.
    
    	Include /etc/apache2/mod_userdir.conf
    
    	# You can, however, change the ~ if you find it awkward, by mapping e.g.
    
    	# http://www.example.com/users/karl-heinz/ --> /home/karl-heinz/public_html/ 
    
    	#AliasMatch ^/users/([a-zA-Z0-9-_.]*)/?(.*) /home/$1/public_html/$2
    
    </IfModule>
    
    
    
    # Include all *.conf files from /etc/apache2/conf.d/.
    
    Include /etc/apache2/conf.d/*.conf
    
    
    # The manual... if it is installed ('?' means it won't complain)
    
    Include /etc/apache2/conf.d/apache2-manual?conf
    
    
    
    Und die Servertuning.conf:
    ##
    
    ## Server-Pool Size Regulation (MPM specific)
    
    ## 
    
    
    # prefork MPM
    
    <IfModule prefork.c>
    
    	# number of server processes to start
    
    	StartServers         5
    
    	# minimum number of server processes which are kept spare
    
    	MinSpareServers      5
    
    	# maximum number of server processes which are kept spare
    
    	MaxSpareServers     10
    
    	# highest possible MaxClients setting for the lifetime of the Apache process.
    
    	ServerLimit        150
    
    	# maximum number of server processes allowed to start
    
    	MaxClients         150
    
    	# maximum number of requests a server process serves
    
    	# http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mpm_common.html#maxrequestsperchild
    
    	MaxRequestsPerChild  10000
    
    </IfModule>
    
    
    # worker MPM
    
    <IfModule worker.c>
    
    	# initial number of server processes to start
    
    	# http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mpm_common.html#startservers
    
    	StartServers         3
    
    	# minimum number of worker threads which are kept spare
    
    	MinSpareThreads     25
    
    	# maximum number of worker threads which are kept spare
    
    	MaxSpareThreads     75 
    
    	# upper limit on the configurable number of threads per child process
    
    	ThreadLimit         64
    
    	# maximum number of simultaneous client connections
    
    	MaxClients         150
    
    	# number of worker threads created by each child process
    
    	ThreadsPerChild     25
    
    	# maximum number of requests a server process serves
    
    	# http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mpm_common.html#maxrequestsperchild
    
    	MaxRequestsPerChild  10000
    
    </IfModule>
    
    
    #
    
    # KeepAlive: Whether or not to allow persistent connections (more than
    
    # one request per connection). Set to "Off" to deactivate.
    
    KeepAlive On
    
    
    #
    
    # MaxKeepAliveRequests: The maximum number of requests to allow
    
    # during a persistent connection. Set to 0 to allow an unlimited amount.
    
    # We recommend you leave this number high, for maximum performance.
    
    MaxKeepAliveRequests 300
    
    
    #
    
    # KeepAliveTimeout: Number of seconds to wait for the next request from the
    
    # same client on the same connection.
    
    KeepAliveTimeout 45
    
    
    

    Ehrlich gesagt ist die ganze Config Sache mittlerweile so verzweigt, dass ich da nicht mehr so recht durchsteige... :-(

  15. Hallo Amstelchen,

    ersteinmal vielen lieben Dank für die Hilfe!

    Anbei die Einstellungen yu meinem Prefork

    
    	StartServers         5
    
    	MinSpareServers      5
    
    	MaxSpareServers     10
    
    	ServerLimit        150
    
    	MaxClients         150
    
    	MaxRequestsPerChild  10000
    
    

    Auf dem Server läuft ein CMS mit Bilddatenbank, bisher ging der jedoch nie ab 50 Besuchern in die Knie. Wir hatten jedoch regelmäßig (ca. alle 3 Monate) starke Performance Probleme, die den Server in die Knie zwangen, darum haben wir im Juli diesen Jahres den Server mit OpenSuse 10.2 und den neusten Apache + MySQL Versionen neu aufgesetzt (bzw. aufsetzen müssen, da der alte Server nicht mehr ansprechbar war und die Zugriffe proportional zunahmen, nach 2 Stunden dann aber wieder abnahmen, bis zum nächsten Tag).

    Mittlerweile hat sich das ganze wieder ein wenig beruhigt, ich hänge mal aktuelle Screenshot an (Watchdog, top, VMstat).

    Vielen Dank und beste Grüße

    S8

    post-6593-14430447759395_thumb.gif

    post-6593-14430447759606_thumb.gif

    post-6593-14430447759866_thumb.gif

  16. Hi,

    heute glüht mein Webserver wieder heiß, CPU Last von ~ 90% und Systemlast von lediglich 8%.

    Woran kann das liegen???

    Ich meine klar sind einige Besucher auf der Seite (derzeit um die 60) aber der große Unterschied zwischen CPU und Systemlast.

    Der Rechner ist ein:

    CPU GenuineIntel, Intel® Celeron® CPU 2.40GHz

    Operating system Linux 2.6.18.8-0.7-default

    mit 512 MB RAM

    Habe einige Apache Prefork Prozesse die jeweils ca. 18MB belegen, sollte ich evtl auf den Worker Bereich wechseln?

    Im Anhang ein Auszug aus top. (Änderung: Dazu noch einen Auszug aus dem Watchdog, der zeit ja das Gegentei lvom TOP, dass die Gesamtlsat zu hoch ist und der Server um 15 Uhr zusammengebrochen ist ?).

    Wer hat Tipps, oder ist ein Serverwechsel anzuraten ?

    Danke und Gruß

    S8

    post-6593-14430447758247_thumb.gif

    post-6593-14430447758678_thumb.gif

  17. Hallo,

    ich habe ein Hosting Paket mit dem ich mehrere Seiten verwalten will.

    Die Domains sollen dann einfach auf die Unterverzeichnisse zeigen.

    Also:

    www.Domain1.de  (externe Domain) -> www.meinServer.de/Domain1 (mein Hostin Paket

    Nun teilt mir der externe Betreiber mit dass dieser die Domain nicht umleiten kann. Sobald er das macht, landet die Weiterleitung nicht in meinem Hosting Paket sondern dem root des Webhosters und er kann wohl nicht auf Verzeichnisse, sondern lediglich auf Domains oder IP's linken.

    Nun habe ich angefragt, ob er nur eine Domain oderein Hosting Pakte hat. Bei letzterem könnte man ja evtl. per .htaccess, Meta tag oder Fames verweisen.

    Liegt das Problem an meinem Hosting Paket, bzw. dem Provider oder wo könnte der Fehler liegen?

  18. Moin,

    ich bin seit November bei einem großen Deutschen Hoster und habe dort einen Server mit 512 MB. Mitte des Jahres bemerkten wir, dass von diesem lediglich 368 MB vorhanden sind.

    Angerufen, Hardware prüfen lassen und Defekt wurde bestätigt. Es musste jedoch der ganze (!) Server getauscht werden. Soweit so gut, geschehen, Open Suse installiert und festgestellt, 378 MB Ram vorhanden, 280 davon verbraucht.

    Also wieder Service angerufen dass laut dem Befehl "free" und dem Tool "htop" lediglich 378 MB vorhanden sind. Serverdefekt wurde festgestellt und erneut der komplette Server getauscht....

    Nun Debian installiert und siehe da, alles scheint zu laufen 504 MB RAM (was der 512 ja schon recht nahe liegt) und alles bestens. Mit Debian dann doch nicht so glücklich gewesen und wieder OpenSuse installiert und *tadaaa* wieder nur noch 376 MB RAM.

    Da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Server jedes mal defekt ist, stimmt was mit dem Serverimage nicht, wo könnte der Haken liegen. Sind Tools wie htop oder Befehle wie "free" unzuverlässig, aber warum diagnostizieren Servicemitarbeiter dann die gleichen Probleme...

    Was meint ihr, möglich?

    Vor allem, nur durch die Installation eines neuen OS Speicher defekt, klingt unlogisch, oder?

  19. Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren, wie ihr (oder generell) Google Werbeeinnahmen steuerlich angebt.

    Es gibt ja die Punkte:

    • 21 Innergemeinschaftliche Lieferung an Abnehnehmer mit UsSt ID
    • 24 Weitere Steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug
    • 25 Steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug

    26-29 sind es ja nicht, da bei Steuerpflichtigen Umsätzen ja Google nicht drunter fällt, auf den Rechnungen steht ja, dass keine UsSt berechnet wurde.

    Möglich wären aber auch Punkt 34 -38 Steuerfreie innergemeinschaftliche Erwerbe.

    Offenbar war meine Angabe unter 21 nicht korrekt...

    Fakt ist, ich habe auf meiner Webseite Google Werbung und eine UsSt ID und bekomme von Google monatlich einen Verdienstnachweis ohne Steuern.

    Dem einen oder anderen wird es sicherlich ebenso gehen, vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

    Danke!

  20. Hallo,

    seit meinem Umzug auf einen eigenen Server mag Google mein Projekt nicht mehr. Von PR4 bin ich auf PR2 abgerutscht, zudem kam heute folgende Mail:

    Entfernung Ihrer Webseite XYDomain.de aus dem Google Index

    Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain XYDomain.de,

    bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf

    Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien

    verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:

    Hilfe für Webmaster - Richtlinien für Webmaster

    Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte

    Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit

    sind Seiten von XYDomain.de fuer eine Entfernung ueber einen

    Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.

    Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken

    festgestellt:

    *Seiten wie z. B. XYdomain.de, die zu Seiten wie z. B. http://www.XYdomain.de mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.

    Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien

    verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:

    https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de

    Mit freundlichen Gruessen

    Google Search Quality Team

    Verstehe ich irgendwie nicht, vor allem nutze ich in meinem Projekt keine "index.htm" sondern nur eine .phpJedoch stimmt es, dass ein 123.XYdomain.de etc alles funktioniert. Lieber wäre es mir, wenn alle Eingaben automatisch zu www.XYDomain.de weitergeleitet werden so dass wirklich nur die einzige Domain besteht auf die alles weitere verweist.

    Nur habe ich im Moment keine Ahnung, wie ich das binbekomme mit Server Admin 24.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...