Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

member

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Community, ich habe eine besondere Anforderunge wo mir die idee der Umsetzung fehlt. Ich möchte gerne ein Excel Dokument auf einem Netzlaufwerk bereitstellen. Anschließend soll eine andere Person das Dokument öffnen und über einen Button bestätigen das er das Dokument eingesehen hat. Dabei soll unter dem Button der Name eingetragen werden (z.B. über das Office Kürzel oder über Windows Account). Des Weiteren wäre es schön wenn beim Bestätigen ein Kommentar eingegeben werden kann. Meine Frage, wie gehe ich dabei am besten vor? Wäre ein VBA Script die richtige herangehensweise?
  2. Hallo Community, ich verusche derzeit ein PowerShell Skript zu schreiben was die Dateien innerhalb eines Ordners unbennent. Dabei stoße ich auf zwei Probleme. Zunächst werden auch unterordner mit unbenannt, dass soll nicht immer der Fall sein. Des Weiteren möchte ich das der Orndername als Variable gesetzt wird und als Dateiname verwendet wird. $Path = 'C:\Data\Bilder\TEst' $Trennzeichen = '_' $Dateien='jpg' $Files = gci $Path -R -Include '*.*' | ?{$_.Name -notmatch "$NewName($Trennzeichen\d+)?\.$Dateien"} |%{ $OldPath = $_.FullName $OldName = "*" $NewName = "test" $Counter = (gci $Path -R -Include '*.*' | ?{$_.Name -match "$NewName($Trennzeichen\d+)?\.$Dateien"}).count if($Counter -eq 0) { $NewName = "$NewName.$Dateien" } else { $NewName = ("$NewName$Trennzeichen{0:D1}.$Dateien" -f $Counter++) } rni -Path $OldPath -NewName $NewName } Kann mir jemand helfen?
  3. oh... Aber im richtigen Script habe ich es richtig geschrieben, nur hier nicht
  4. Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne auf meiner NAS nach bestimmten Dateien via PowerShell suchen. Mein Laufwerk Y:\ hat verschiedene Unterordner, ich möchte alle Unterordner nach bestimmten Datei typen .nef & .jpg durchsuchen dabei möchte ich aber nur Dateien ausgeben die größer sind als 100MB. Des Weiteren sollen zwei Ordner auf dem Y:\ Laufwerk von der Suche ausgeschlossen werden. Soweit funktioniert das auch, allerdings werden die zwei Ordner die ich ausschließen möchte nicht berücksichtigt. Kann mir jemand helfen? In diesem beispiel hole ich mir erstmal mit alle unterordner mit "gci" anschließend werden diese in die variable "folders" gepackt. exclude funktioniert leider so nicht... cd Y:\ $folders=gci $exlude=@("folder1", "Folder2") $files=@("*.nef","*.jpg") Get-ChildItem -Path ($folders) -r -include ($files) (where-object {$_.length -gt 100mb -and ($_.FullName -notlike $exclude)} |select length) | Sort-Object length | ft fullname, length -AutoSize
  5. Hi Leute , vielen Dank für eure Antworten, nun ist mir die Sache etwas deutlicher. Zuhause haben wir wie gesagt Unitymedia und in der Firma einen Telekom Anschluss, die Fritz Box in der Firma ist auch nicht mehr die "jüngste". Per SSL VPN kann ich es probieren, das bietet doch z.B. OpenVPN an, sollte das funktionieren?
  6. Hallo Community, ich habe mal eine Frage zum Thema IPv4 / IPv6. In der Firma nutze ich ne FritzBox mit einem Telekom Anschluss IPv4, Privat zuhause habe ich nun auf Unitymedia umgestellt IPv6. Seitdem funktioniert mein "FritzBox" VPN nicht mehr. So richtig habe ich das mit dem DualStack etc. nicht verstanden, könnte mir das mal jemand etwas näher bringen ;). Gibt es eine Möglichkeit hier ein VPN aufzubauen? Vielen Dank.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.