Zum Inhalt springen

attheo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von attheo

  1. attheo

    unix-tar unter windows

    ja? auch ohne winace? wie denn? bei mir net... mfg attheo
  2. mahlzeit, weiß einer von euch, ob es bei windows irgendeine möglichkeit gibt tar-files von unix wieder auszupacken?? dass müsste dann aber nen ausführbarer befehl sein, also kein winzip oder so.., weil ich das in nem script einbinden will... thx!!
  3. hi.. ich hab die man page dazu schon durch komme aber trotzdem nicht weiter.. die datei 'dummy.tar' soll an ein anderes script auf nem anderen host geschickt werden, welches den inhalt in eine neue datei schreibt, des funzt aber net. "content_type('multipart/form-data')" sagt ja eigentlich dass der inhalt ne datei ist, oder? ich kriege auf der anderen seite aber nur "init" in meine datei geschrieben.. hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt und ihr wisst was ich meine.. also denn, thx für die hilfe attheo Auszug aus dem Script: $req = new HTTP::Request POST => $host; $req->authorization_basic("user", "passwd"); $req->content_type('multipart/form-data'); $req->content (init => ["dummy.tar"]) ### hier muss der fehler sein..
  4. hab hier noch ien paar links in deutsch: http://www.tekromancer.com/ http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za186/perl/perlref.htm http://www.online-tutorial.de/internet_computer/computersprachen/perl_cgi.html aber wie gesagt, einfach mal google ausprobieren.. ;-)
  5. in perl ebenso, mit regulären ausdrücken, mehr dazu z.B. unter http://www.tekromancer.com/perl/7.html
  6. ob sie im selben netz sind, müßte ich erfragen.. das mit samba, mail und ftp fällt aus, weil nicht alle server gleich bestückt sind.. das soll nachher zu ner software verteilung werden, die dateien werden zuerst mit pfad usw. getart (unter unix) und dann an alle möglichen apaches verteilt (unix, aix, nt usw.), dabei soll der pfad gleich bleiben aber dass kommt erst später, ersteinmal muss ich irgendwie eine einzelne datei (kann ziemlich groß werden) auf den server bekommen.. hab dazu auch im perl forum nen thema aufgemacht, da steht noch nen bischen mehr drin..
  7. hi.., ich soll ne datei per script oder programm von einer unix auf eine nt maschine senden? beiße mir in perl gerade die zähne daran aus.. gibt's da vielleicht in C eine Lösung?? thx im voraus mfg attheo (attheo@web.de)
  8. hallo, ich komm mal gleich zur sache: es soll zwecks perl ein fileupload tool (nur ein file/upload) geschrieben werden, welches aus einer unix shell gestartet wird. ich hab versucht das mit dem LWP-Modul und einem POST (HTTP::Request) durchzuführen. das mit dem upload scheint auch zu funktionieren, leider kommt auf der anderen seite (Apache: Unix, AIX, NT!!, usw.) nichts an, bzw. ich weiß nicht wie ich die file annehmen, umleiten, oder sonstwas, kann. das CGI-Modul soll nicht verwendet werden, d.h. kein parsen der daten in ein formular auf dem Apache, sd. start eines weiteren skripts, welches die datei und ein paar parameter annimmt und absspeichert. nur: das genau ist das problem. wie muss das ding aussehen?? hoffe ihr könnt mir weiterhelfen (es muss nicht unbedingt perl sein, wenn das in C funktioniert, dann nehm ich C) vielen dank schon mal im voraus attheo (attheo@web.de)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...