Zum Inhalt springen

Mindphuk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mindphuk

  1. Weiss nicht wo du das her hast (Quelle wäre mal interessant), aber alles wozu jemand verpflichtet werden kann ist, während der vertraglichen Arbeitszeit seine Leistung 100% zur Verfügung zu stellen. Natürlich darf man in der Freizeit nichts machen, was diese dem Nachkommen dieser Verpflichtung hinderlich sein könnte, aber solange man durch seine Freizeitaktivitäten nicht in der Leistung nachlässt, hat das den Arbeitgeber nicht zu interessieren. (Bezahlter) Urlaub ist etwas völlig anderes. Schließlich bezaht der Arbeitgeber dort die Erholung und kann daher auch bestimmen, dass die Zeit auch zur Erholung und zum Erhalt der Arbeitsleistung eingesetzt wird. Genauso bei Krankheit. Die Freizeit wird einem aber nicht bezahlt, daher ist die Freizeitgestaltung auch nicht Sache des Arbeitgebers. Irgendwelche Klauseln dahingehend sind juristisch Anfechtbar. Richtig, aber nur wenn er dann seiner vertraglich vereinbarten Leistung nicht mehr voll nachkommen kann. Aus der bloßen Vermutung, durch die Abendschule nicht mehr voll leistungsfähig zu sein kann man aber kein Verbot herleiten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...