Zum Inhalt springen

Indigo666

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Indigo666

  1. Die Diskussion geht hierbei vor allem um Microsoft Software. Ich denke aber, dass man folgende Frage mal allgemein an Software stellen sollte. Warum sind Menschen bereit, große Summen von Geld für fehlerhafte Software auszugeben und für die Fehlerbehebung durch Patches und/oder Updates noch mehr Geld zu zahlen? In jeder anderen Branche ist es doch so, dass man Garantie auf das Produkt hat. Tritt beispielsweise beim Tanken eines Autos Feuer durch irgendwelche konstruktionsbedingten Fehler auf, übernimmt der Hersteller die Reparatur kostenlos und lässt sogar sämtlich anderen Wagen kostenlos nachrüsten. Diese sogenannten Rückrufaktionen gibt es für viele Produkte. Fehlerbehebung ist eine Sache, die von den Herstellern abgedeckt werden muss und die dem Kunden nichts kosten sollte. Was ist statt dessen mit einem Softwareprodukt? Beispiel: Win95 und Win98 Grob gesagt ist Win98 ein Update von Win95, neue Hardwareerkennung ist dabei, ein paar nette grafische Kleinigkeiten ebenso. Aber die Hauptsache war Fehlerbehebung von Win95 und dafür waren die Leute auch noch bereit zu zahlen. Verstehe ich nicht. Ich habe jetzt Microsoft als Beispiel hergenommen, es gibt aber noch viele andere Produkte, bei denen man für Updates oder Patches zahlen muss. Bei den SP für NT hat sich Microsoft überlegt, ob es pro SP Gebühr verlangt. Das haben sie sich bis jetzt noch nicht getraut, aber das kann ja noch werden..... Servas, Indigo
  2. Hallo alle miteinander! In meiner Firma messen wir zur Zeit mit MRTG die Belastung aller Ports auf unseren Routern und Switches (www.mrtg.org) (läuft auf einem Unix-Server). Es macht alle 5 Minuten einen WalkThrough durch das Netzwerk per SNMP und misst den Traffic auf den Ports. Die Daten fügt es automatisch in eine Grafik ein, die dann in einer Internetseite generiert werden. Die Grafik zeigt die Werte anhand eines Graphen an. Dadurch können wir sehen, wenn ein Port durch zuviel Traffic überlastet ist und entsprechend reagieren. Dieses Tool ist jedoch sehr aufwendig zu adminstrieren, jeden Port muss man manuell in einer Internetseite einfügen, es gibt keine automatische Updatefunktion der Portübersicht. Lange Rede, okay, aber jetzt meine Frage: Gibt es irgendein anderes billiges oder kostenloses Tool unter Unix oder Windows (Unix wäre besser), dass diese Funktion erfüllt? Die Features sollten sein: Jahres, Monats, Wochen und Tagesübersicht des Traffics, Automatischer Update der Portübersicht falls einer hinzukommt, Genaue Anzeige des Trafficverkehrs grafisch und wenn es geht auch in Zahlen. Vielen Dank für eure Hilfe! Indigo 666

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...