Meiner Meinung nach sind viel zu viele Spielereien, Animationen und "Tricksereien" in der Praesentation drin. Im ersten Moment bekommt man den Eindruck, der Pruefling will mit seinem Koennen in Powerpoint ueber das Projekt hinwegsehen. Macht keinen guten Eindruck.
Was die Kosten angeht, kann ich Timmi-Bonn nur zustimmen. Nur als Beispiel fuer Deine fehlerhafte Argumentation: Ihr produziert also den Strom selber und das ist kostenlos, sagst Du. Ich sage, dass alleine das Kraftwerk dafuer schon Geld gekostet hat, ebenso das Grundstueck einen gewissen Wert besitzt, das ganze ueberwacht, instandgehalten usw. wird - das bedeutet Arbeitskraefte, was wiederum Gehaelter bedeutet - auch Geld. Im Endeffekt kommt man so auf einen gewissen Wert, der monatl. fuer die Stromproduktion von der Firma aufgewendet werden muss. Daraus koennten sich dann im Endeffekt Deine Stromkosten ableiten. Genauso verhaelt es sich mit dem Tisch, dem PC usw. denn auch die haben einen gewissen Abschreibewert usw.
Abgesehen davon kostest DU selber der Firma auch etwas.
Das Strombeispiel mag zwar ueberspitzt klingen, aber es soll Dir auch nur das Gefuehl dafuer geben, wo sich Kosten verstecken koennen, die Du direkt nicht wahrnimmst.
Kosten entstehen immer und sollten in einer Projektpraesentation (und selbstverstaendlich auch in der Dokumentation) nicht fehlen.