Zum Inhalt springen

Shinobi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Shinobi

  1. Sehr interessant! IHK Hamburg. Da drückt man auf F5 und es steht 14:13 Letzter Stand, dann noch einmal auf F5 15...Uhr. Jetzt um 16Uhr klick ich auf F5 und siehe da: Letzter Stand 14:13 :) seltsam. Aber Interessant, ich halt es auch nicht mehr aus und hab relavtiv Muffensausen. Ich hoffe es hat gelangt. Lösung von 2011 sah nicht aus wie meine Antworten, aber man kann nicht zu 100% das gleiche wiedergeben was in der Lösung steht.

    Wünsch Uns allen Viel Glück

  2. GA1 musste ich teilsweise Überlegen und habe 2-4 Aufgaben wegen der Zeit nicht wirklich hinbekommen, hoffe auf die 30% und fertig. Bin wiederholer und das was ich so mitbekomme bzgl. GA2 ist schon wirklich übel, mein Kollege(auch Wiederholer) musste GA2 wiederholen und teilte mir das er lieber die anderen GA2 Arbeiten gehabt hätte.

    Wünsch dennoch Allen viel Glück und ich hoffe und wünsche mir auch das die Prüfer etwas Rücksicht haben.

    Jan

  3. So eben die GA1 Prüfung hinter mir.

    Interessant ist das neue System, es war definitiv angenehmer und umfangreicher.

    Hauptthemen VLAN! Mehr will ich dazu nicht sagen, ich musste auch wie bekloppt lernen und hoffe es hat gelangt. Hab zwar nicht alles zu 100% Beantworten können und 2-3 Aufgaben ausgelassen. (Die Zeit war kurz) Aber Hut ab von der IHK/HK - sie haben endlich weniger Text eingebracht.

    Grüße

    Jan ;) HK-Hamburg

  4. Wenn ich mich mal daran erinnere 2010 haben einige sogar eine ganze Prüfungs Aufgabe (Vernetzung von Gebäude "VLAN") 1:1 abgeschrieben. Ich Idiot hatte diese Aufgabe nicht in meinem Buch, sprich Antwort "altes IT-Handbuch".

    Du sollst schon mit Worten das ganze Begründen. Es gibt einige Antworten die Du vielleicht 1:1 übernehmen kannst.

    Man kann wirklich nicht Alles Wissen, jeder Wissenstand ist unterschiedlich, und wenn man sowohl in der BFS oder im Ausbildungs-Betrieb kaum was mit der Materie zu tun gehabt hat, wird es schwer sich das Wissen anzueignen. So bei mir: Ausbildungsbtrieb konnte nix Vermitteln/Ausbilder ist abgehauen und in der BFS lernte man nix wirkliches was sich spezifisch auf die Prüfung orientiert.

  5. Jeder hat doch von Virtuallisierte Desktopumgebungen und VMWare vSphere (ESX) gehört etc.pp? Ich Vergelich das ganze ziemlich stark damit. :)

    Und Vor-und Nachteile einer internen und externen Cloud-Lösung kann man sich sehr gut Vorstellen, dabei die Datensicherheit -und das BDSG -Kostensenkungen usw. nicht vergessen.

    Über Cloud würd ich mir persöhnlich nicht zu viele gedanken machen. Klar ist es derzeit ein sehr starkes Thema in der Branche, aber ob die IHK/HK solch Thema in die Abschlußarbeit nimmt, mhhh....

  6. Dokus sind im Anhang beizufügen! Hast du die Dokumentation erwähnt im Projektantrag so bis zu Verpflichtet diese beizufügen. Wenn du diese nicht erwähnt hast,kannst du das ganze in der Projektdokumentation beifügen. Ich würde es machen. (Immer als Anhang) die reine Dokumentation: IST/SOLL Bewertungsmatrix/Kriterien/ Kosten-Nutzenanalyse usw. sollen die 15 Seiten entsprechen.

  7. Es geht darum das Du in der Projektarbeit, die Wirstschaftlichkeit betrachtest, ob das ganze einen Nutzen hat, eine Gegenüberstellung etc.pp, ich hatte in der Projektarbeit die Wirtschaftlichkeit vergessen, was daraufhin hohe Punktabzüge gab. In der Präsentation kannst du die Wirstschaftlichkeit erwähnen um die Punkte wieder einzuholen. (Wirtschaftlichkeit wird doch sehr stark angeschaut) (HK-Hamburg)

    Ich hatte auch den Vergleich VMWare vSphere(ESX) gegenüber OPsi(Linux Softwareverteilung) das Problem bei diesem Projekt war, es sprengte den Rahmen. Danach entschloss ich mich für eine einfache Softwareverteilung inkl. Inventarisierung unter MAC.

    Das Projekt muss nicht ein Erfolg sein(bzw. du sollst dich nicht unbedingt für eins endgültig Entscheiden) , du kannst erwähnen das dass Projekt weiterhin läuft und es ggf. den Rahmen von 35h sprengen würde, Du sollst zeigen das du mehrer Produkte(Lösungen)gegenüberstellen kannst und Vergleichen um einen Lösungsvorschlag zubelegen.

    Viele Denken zu sehr an, Installation einer Softwarelösung im Firmennetz/Schulnetz usw. zu realisieren.

    Mach eine Bewertungsmatrix inkl. Kriterien danach Bewertest du das System das die Ansprüche erfüllen soll. Stelle Kosten gegenüber und vergess den Nutzen nicht. :)

    Klappt schon... kriegst das hin.

    VG

  8. Ja ich werde auf jedenfall den Brief mitnehmen den wir von der IHK bekommen haben da steht das so drauf das Ergänzungen erlaubt sind. Ich bin gespannt ob sie die Bücher bei der Prüfung genauso akribisch durchsucht wie bei Klassenarbeiten unsere Zettel ...

    Ist auf jedenfall Typisch IHK die Zettel sind genauso Formuliert wie so manche Fragen => Auslegungssache ....

    Damit gebe ich dir Recht und wie ;) die Fragen sind meist sehr komisch Formuliert ;)

  9. Viele Prüflinge kommen mit der Prüfungszeit schon bei einem IT-Tabellenbuch nicht klar, weil sie sich "verblättern" - was glaubst Du, wie das wird, wenn Du noch drei Bücher auf dem Boden liegen hast.

    Und ob dieses Verfahren der allgemeinen Ruhe im Prüfungsraum dient, wage ich auch zu bezweifeln!

    BTW: Meine Prüflinge sind am Ende der Prüfung immer ganz erstaunt, wie wenig sie das Tabellenbuch benötigt haben!

    GG

    Da gebe ich dem Herrn Recht, man hat kaum Zeit viel im Buch herumzuwürsteln, du bist viel mehr mit der Aufgabe/Fragestellung beschäftigt als das Du groß im Buch herumsuchst. Klar kannst Du dir einige Seite merken etc.pp dies Hilft auch. Aber viel Blättern wirst Du nicht.

    Das Handbuch von Westermann (IT-Handbuch) darf hier in HH in den Prüfungen genutzt werden.(Glaube das es Einheitlich genutzt werden darf)

    Die Fragen: Welches Buch, etc.pp wiederholen sich stark :) , schaut hier im Forum und lasst Euch nicht dauerhaft was einreden.

    Zu dem: Meine mündliche Prüfung war nicht die Weltbeste, aber die Prüfer waren wirklich sehr nett, sogar netter als die BF Lehrer. (Leider muss ich noch GH1 wiederholen(das zweite mal, "dank einem Burnout", dass hatte aber auch noch andere Gründe welche ich mit den Prüfer besprochen habe)

    Dazu muss man sagen, dass ich überrascht war das die Prüfer sich mit einem kurz hingesetzt haben und nachgefragt haben woran es lag an GH1 und mehr.

    Die Prüfer sind genau so Menschen wie Wir.

    Viele Prüfer kennen auch dieses Forum,und raten davon ab, vieles zu glauben und einiges ernst zu nehmen um sich nicht zu verunsichern :) womit sie ab und an Recht haben.

    Mittwoch ist es soweit ;)

  10. Man muss sich weniger eindenken?

    Das System wurde schon in den letzten Jahren bei den FIAE Erfolgreich eingesetzt? Und warum nicht gleich bei den FISI'S?

    Wer entscheidet welches System für die jeweilige Ausbildungsbahn Erfolgreich/oder nicht Erfolgreich ist? Darunter leiden doch die Prüfunglingsteilnehmer oder sehe ich das Falsch? Es wird ein neues System eingesetzt welches bei den FIAE "Erfolgreich" verlief, jedoch "nicht" bei den FISIS. Ich mein damit nur, jetzt wird für die FISI ein neues System eingesetzt um zusehen wie dieses bei denen verläuft. (Was ja auch den Positiveneffekt haben kann), nur was ist wenn dank diesem System viel mehr Durchfallen? Für die Prüflinge welche mit alten Klausuren etc.pp Lernen wäre das ein harter schlag ins Gesicht, sie gewöhnen sich an die Art und Weise der alten Prüfungen und kriegen dann von heut auf morgen ein neues System.

    Ich will damit jetzt nix schlimmes Aussagen, es geht manchmal darum das ganze nachvollziehen zu können, ich setze ja in der Firma auch kein neues System um, ohne den Hintergrund und deren Funktionalitäten /Eigenschaften zu kennen.

    Wir warten das ganze ab, Mittwoch werden wir es ja sehen.

    Zu dem wäre es auch Interessant gewesen zu wissen wie die Durchfallquote gegenüber dem alten System aussehe.

    Viel Glück Euch allen

  11. So nun endlich mal die Meldung der BFS erhalten.

    Schreiben hin schicken und gut ist. Werde befreit sein.

    So drückt mir fest die Daumen für den neuen Anlauf...

    Tipp für die Anderen:

    Ruft Eure zuständige IHK an, die Fressen einen schon nicht auf, klärt es mit denen und dann hinterher die BFS kontaktieren und ggf. je nach Arbeitsgeber Befreiungsschein hin schicken.

    Gruss und bis Demnächst :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...