Alle Beiträge von Fraggla
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Sorry das ist so nicht richtig. Nachdem ich mein Studium abgebrochen und auf der Suche nach einer Ausbildung war, hat man mir gedroht alle Mittel zu streichen wenn ich nicht in meinen vorher gelernten Beruf zurück ginge. Ich konnte das Problem mittels Umzug umgehen, aber ansonsten hätte ich mit 0€ auf dem Konto leben müssen. Also zumindest beim Arbeitslosengeld I funktioniert es. Und bis man dann Arbeitslosengeld II beantragt hat und vom Arbeitsamt dann Geld bekommt, ist man leider schon verhungert.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich zitier mal ein bekanntes Computerspiel: "Ein Leben für den Schwarm" Grob umrissen: Aufwachsen, ab Kindergarten lernen, Schule, wenns gut läuft Studium, Arbeit während Arbeit Fortbildungen, nach Überschreitung eines gewissen Alters Coach für jüngere Generationen, Sterben. Ruhestand? Gibts nicht. Urlaub? 2 Wochen pro Jahr, wobei man eine Woche dem Betrieb "spendet". Freie Berufswahl, nur zum Teil. Sogesehen ist es ein Luxus, dass wir hier arbeit um zu leben. Dort ist es genau umgekehrt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Danke dass du mit deiner ignoranten Einstellung pauschal alle Umschüler und Leute in der 2ten Ausbildung verurteilst. Du kennst zum Teil nicht die Umstände die hinter allem stehen, aber trotzdem willst du ihnen lieber sofort das Leben verbauen, als sie für 4-6 Monate zu finanzieren. Warum bauen wir nicht gleich ein System wie Japa und/oder China?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Sorry, aber diese Diskussion ist mMn total Medienverseucht. Im Unterschicht TV sieht man ja immer die gleichen Kandidaten. Und bei solchen Umfragen, die du zitierst, werden natürlich nicht die im Fernsehen gezeigt, die die Antwort wussten, sondern die die sie nicht wussten. Klar ist es wichtig die einzelnen Stellen benennen zu können (in der "mittleren" Schicht der Gesellschaft). Glaubst du aber dass es nen Fleischwurstverpacker interessiert, wie der/die Bundeskanzler/in heisst und was sie alles nicht für ihn tut? Das ist keine Abneigung gegen die Person hinter diesem Beruf (den ich auch zeitweise selbst ausgeübt habe), sondern da verlagern sich interessen. In Deutschland herrscht freie Berufswahl. Zwangsweise einen in eine Ausbildung zu schicken die er nicht machen möchte ist rausgeschmissenes Geld + Zeit. Es gibt Jugendliche, die sich schlichtweg nicht bilden lassen möchten, die keinen Bock auf Arbeit haben und lieber "hartzen". Das ist aber mit Sicherheit die Minderheit und wird übertrieben dargestellt. Nachtrag: Wenn wir schon dabei sind: Die reinste Spaßveranstalltung ist für mich die Agentur für Arbeit. Letztlich ist sie nichts anderes als eine Beurteilungsstelle für Zuwendungen vom Staat. Mir persönlich hat sie nie geholfen auch wenn sie öfters die Gelegenheit dazu hatte. Die Vermittlungsquote der Vermittler liegt nach meinem Wissen bei etwas um 1 Arbeitsplatz pro Monat. Meine Vermittlerin die speziell im Jugendsektor tätig war, hatte seit 2 Monaten keine Vermittlung und hat sich auch bei mir nicht wirklich bemüht. Da wundert mich absolut garnichts mehr.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Grundsätzlich Vorstellbar, ich kenne jedoch keine Firma, die freiwillig Daten dieser Art hergeben würde. Auch nicht wenn es das kleinste Kaff in Indien ist.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Vorsicht mit dem Begriff Outsourcing. Outsourcing ist nicht gleich ins Ausland verlagern. Ich kenne keine Zahlen und bin auch relativ frisch im IT Bereich. Trotzdem sehe ich hier im Betrieb, dass es einen gewissen Grad an Outsourcing in einem normalen "Nicht-IT" Betrieb in der größe zwischen 200-600 Mitarbeiter immer geben wird. Softwareneuerungen, Updates, usw. wird extern Eingekauft, incl. Schulungen und Support. Anpassungen, Erweiterung etc. können dann von der internen Abteilung erledigt werden. Das oben genannte Outsourcing mit Betrieben aus dem Ausland ist mMn. nicht möglich, da die Kosten für die Schulungen durch diese Reisen zu hoch steigen würden. Ich lass mich gerne belehren, wann Outsourcing ins Ausland tatsächlich sinnvoll ist.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
bin auch in meiner 2ten ausbildung: kein anrecht auf Bab. Möglichkeit wäre Wohngeld (wenn du in einer eigenen Wohnung wohnst) oder Bafög. Wobei ich mich mit bafög nicht auskenne.