Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rah2k

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rah2k

  1. Hi, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum. Und zwar habe ich folgende Klausurfrage zur Datenkommunikation zwischen OSI-Systemen: Betrachten Sie zwei OSI-Systeme in einem Netz. Das festgelegte Transportprotokoll ermöglicht es, die Qualität einer Transportverbindung in der Aufbauphase auszuhandeln. Die Parameter werden vom Initiator beim Verbindungsaufbau ausgehandelt. Der Server bestätigt die Verbindung zu diesen Konditionen oder macht bei der Ablehnung einen Gegenvorschlag. Folgende Parameter können ausgehandelt werden: maximale Länge einer Transport-Protokoll-Dateneinheit - zwischen 128 B und 4 KB Größe des Fensters auf Ebene 4 - zwischen 16 und 64 Wiederherstellungsverfahren - RESET, REJECT oder LOST a.) Beschreiben Sie alle Aktionen, einschließlich der Kommunikation an den Schnittstellen zu höheren und tieferen Schicht, die die Transportinstanz des Initiators beim Aufbau einer Transportverbindung auszuführen hat. Berücksichtigen Sie dabei auch die Ablehnung einer Verbindung mit Gegenvorschlag. b.) Ein Verbindungsversuch wird wegen nicht passender Qualitätsanforderungen von der Serverinstanz abgelehnt. Unter welchen Voraussetzungen kann die Transportinstanz des Initiators eine Transportverbindung ohne erneute Kommunikation mit ihrer Benutzerin (Schicht 5-Instanz) aufbauen? Vor allem bei Aufgabe b hänge ich etwas. Danke vorab für Lösungsvorschläge und sorry für den langen Text :)
  2. Wenn du offen für neue Tätigkeitsbereiche bist, dann suche halt einfach etwas außerhalb von Linux. IT-Stellen gibts in Bayern nun wirklich reichlich.
  3. sorry, hier nochmal ordentlich:
  4. Hallo, würde gerne eure Meinung zu meinem Arbeitszeugnis erfahren. Die Aufzählung über meine einzelne Tätigkeiten lasse ich hier mal weg, es geht mir nur um den Text. Vielen Dank! * hierkommtwiederwas *
  5. Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe dazu etwas unter den Konnektor-Regeln recherchiert, konnte aber nichts finden. Allerdings denke ich du hast recht, denn beide Ereignisse werden ausgelöst und die nachfolgende Funktion kann ja nicht entscheiden welches Ereignis eingetreten ist. In der Aufgabenstellung steht nur dass die Stelle in beiden Medien ausgeschrieben wird, dementsprechend gehe ich davon aus, dass dies immer der Fall ist. Unser Prof. hat ganz klar sogar darauf hingewiesen nichts in die Aufgabe hineinzuinterpretieren. Er meinte das sei ein häufiger Fehler in Klausuren und kostet viele Punkte. Ich habe eure Verbesserungsvorschläge versucht umzusetzen, neues EPK ist im Anhang. Ich hoffe das ist nicht zu unübersichtlich geworden. Die End-Ereignisse hab ich mal blau markiert. kann man das so lassen? epk-neu.pdf
  6. Hallo, ich bereite mich momentan auf Klausuren vor. EPK wird ein großes Thema und ich würde mich freuen wenn jemand mein Werk bewerten könnte. Aufgabenstellung: Aufgrund einer Kündigung ist die Stelle eines SW-Entwickler neu zu besetzen. Gesucht wird ein erfahrener Java-Entwickler, der bereits erfolgreich in Web-Projekten gearbeitet hat. Die Personalabteilung nimmt die Stellenausschreibung auf der Homepage des Unternehmens und in einem Computerfachmagazin vor. Nach wenigen Tagen treffen Bewerbungen – wie gewünscht per E-Mail – beim Unternehmen ein. Die Bewerbungsunterlagen werden zunächst auf formale Anforderungen geprüft. Bewerbern ohne Berufserfahrung und ohne ausreichende Java-Kenntnisse wird sofort eine Absage geschickt. Die restlichen Bewerbungsunterlagen werden sorgfältig ausgewertet und man entscheidet sich, fünf geeignete Kandidaten zu einem Gespräch einzuladen. Die Bewerber erhalten per E-Mail Terminvorschläge und eine genaue Anreisebeschreibung, außerdem wird der Leiter SW-Entwicklung als zukünftiger Vorgesetzter über die Gesprächstermine informiert. Nachdem sämtliche Gespräche stattgefunden haben, erhalten die besten Kandidaten eine Zusage, wird eingestellt und die restlichen Kandidaten erhalten eine Absage. Mein EPK ist im Anhang, vielen Dank vorab! epk.pdf
  7. Danke dir! Mein Interpretationsfehler lag darin, dass man bei START 0 oder A lesen kann. D.h. nach dem Komma wird einfach nur der erreichte Zustand beschrieben. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
  8. Hallo, ich habe etwas Probleme ein Zustandsdiagramm/Zustandstabelle aus einer gegebenen Sprache zu erstellen. Beispiel aus unserem Skript: Aufgabe: START = ( „0“, A ) | ( „1“, B ) ; A = ( „1“, B ) | epsilon ; B = ( „0“, A ) | epsilon ; Definieren Sie den endlichen Automaten zur Erkennung dieser Sprache. Erstellen Sie das entsprechende Zustandsdiagramm. Lösung: Im Anhang Wie muss ich das "," die "()" und "|" deuten beim erstellen des Diagramms? Und warum kann ich von S1/S2 nur mit 0 bzw. 1 zum Zustand S3? Evtl. kann mir jemand die Lösung zu der Aufgabe verständlich erklären? Danke vorab!
  9. Danke für deine Mühen, macht alles Sinn und werde ich auch übernehmen Ein Ausbildungszeugnis habe ich natürlich, allerdings kein Arbeitszeugnis von meinem aktuellen AG. Ich absolvierte eine schulische Ausbildung und bin direkt danach bei meinem AG gelandet.
  10. Danke, werde ich so in meine Bewerbung übernehmen. Zum Anschreiben evtl. noch eine Bemerkung?
  11. Richtig, mein aktueller AG weiß nichts von mein Vorhaben. Für den Sperrvermerk: Genügt ein "Bitte vertraulich behandeln - Bewerbung als..."?
  12. Hallo Zusammen, ich bin ausgebildeter Informatikkaufmann, 25 Jahre und arbeite seit 5 Jahren als COBOL-Entwickler in einem mittelständischen Unternehmen (400 Mitarbeiter). Ich programmiere für unser Warenwirtschaftssystem neue Module und passe bestehende an. Außerdem bin ich fit in SQL und Datenbankmanagement. Ich würde gerne weg von der COBOL-Programmierung, da ich einfach gerne mit einer moderneren Umgebung arbeiten möchte und auch neues lernen möchte. Ich sehe mich nicht noch 5 weitere Jahre als COBOL-Programmierer und in meinem derzeitigen Unternehmen. Unser IT-Equipment ist teilweise extrem veraltet und die Verantwortlichen machen überhaupt nicht den Eindruck daran etwas zu ändern, obwohl es dringend notwendig wäre. Also kurz: Mein Job ist einfach wenig Zukunftsorientiert und das möchte ich ändern. Ich würde gerne im Bereich SAP (ABAP) Fuß fassen, alternativ auch in der Java-Programmierung – wobei ich in Java kaum Vorkenntnisse aufweisen kann. ABAP habe ich in meiner schulischen Ausbildung 2 Jahre lang programmiert und mit der Note 2 im Zeugnis abgeschlossen. Ich würde mich gerne mit dem folgenden Anschreiben bei einigen Unternehmen bewerben und bitte deswegen um Bewertung bzw. Verbesserungsvorschläge. Vorab vielen Dank! anschreiben.pdf

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.