Zum Inhalt springen

Max_Power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Max_Power

  1. Okay, werde ich demnächst einfach mal machen Falls noch Fragen aufkommen... weiß ich ja wo ich euch alle finde )
  2. Also der Test schlägt Fedora vor.. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Distribution?
  3. Also Ich habe einen Pc, wo im Moment noch Vista (Schande über mich) drauf läuft, aber ich lege mir einen neuen Pc zu mit Windows 7. Auf dem anderen möchte ich gerne Linux installieren, um mich mit der Konsole zu befassen, da ich einen Arbeits Pc für Office Anwendungen etc (den neuen), bereits habe. Mit geht es darum Erfahrungen mit der Shell zu sammeln, vielleicht ein bisschen rum zu administrieren(?). Ich möchte mich einfach in die Befehle einleben, weil ich Linux sehr interessant finde Aber andererseits wüsste ich garnicht, WAS ich administrieren soll, bzw. wo ich rumspielen kann :/
  4. Das schmal bezog sich bei meiner Aussage eigentlich um das Ressourcen sparen und somit eine eher "schmale" Benutzeroberfläche, wenn überhaupt.. Würdet ihr es überhaupt empfehlen, so als Neuling ohne Benutzeroberfläche anzufangen? Wenn ich ne Benutzroberfläche will, dann bleibe ich eigentlich bei Windows oder ?
  5. Hallihallo, Ich habe vor mir zu Hause Linux aufzusetzen, doch ich weiß nicht, welche Destribution ich benutzen soll.. Ich möchte viel rumprobieren (mit der Shell), doch ich weiß nicht, ob KDE oder Gnome hilfreich wären, da ich verscuchen möchte nur mit der Shell zu arbeiten... Was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es vielleicht sehr abgespeckte GUI's die man zur Not benutzen könnte, welche nicht so Ressourcenfressend sind? Ja, man merkt ich bin ein Linux noob
  6. Vielleicht habe ich Frage 2 falsch formuliert Mir ist es grade wichtig, dass es halt richtige Kurse sind, z.B. Abends oder am Wochenende... Ist es so und wenn ja wie lange dauert sowas durchschnittlich vom können her mal ganz abgesehen?
  7. Hallo Leute, Ich habe mir überlegt während meiner Ausbildung Zertifikatskurse zu machen, um meinem Marktwert (nach der Ausbildung) zu steigern und um neues zu lernen oder gelerntes zu festigen. CCNA 1 und 2 werden wir in der Schule machen. Meine Fragen nun: 1. Lohnt es sich überhaupt während der Ausbildung schon Zertifikate zu machen? 2. Wie läuft das dort ab? Sind das Kurse, wo man etwas gelernt bekommt oder geht man nur dahin um gelerntes zu zeigen und nur eine Prüfung zu schreiben? 3. Welche Zertifikate sind Lohnenswert, bzw. gefragt für einen FISI ? Lohnt sich da auch ein SAP Zertifikat? (finde SAP sehr interessant)# Danke schonmal fürs Durchlesen
  8. Okay, das werde ich dann mal machen Wenn weitere Fragen aufkommen, werde ich sie einfach hier stellen Und danke für die Ideen
  9. Ist es denn irgendwie Möglich mit dem Beowulf Cluster, Rechenoperationen (z.B. Videobearbeitung) aufzuteilen? Um nicht ans Maximum der ressourcen von einem Rechner zu kommen?
  10. Das ist doch das, was ich meinte Mensch Gilt das nur für das Lösen von Problemen oder auf für andere Tätigkeiten ? (doofe Frage )
  11. Aber wo ist der Zetgewinn, wenn das selbe Problem in seiner Kompletten Form auf jedem einzelnen Rechner errechnet wird? Und nicht aufgeteilt?
  12. Hmm.. Ist dann mein Satz, dass er die Prozesse theoretisch aufteilt vom Sinn hr richtig?? Er teilt doch dann theoretisch Rechenoperationen über die MPI an jedem Knoten an alle Pc's mit, so dass jeder Pc was zu rechnen hat und die "Aufgabe" verteilt wird?
  13. Sorry, aber was ist denn da der Sinn von dem Cluster? Das Reden miteinander ist ja schön und gut, aber was bringt z.B. das Programm, welches Parallel arbeitet? Ich verstehe den Sinn dahinter noch nicht ganz... Danke bis dahin :/
  14. Habe ich den Beowulf Cluster falsch verstanden :/ ?
  15. Das ist ebenfalls eine nette Idee Wenn ich das richtig verstehe teilt ein Beowulf Cluster unter mehreren Rechnern die anstehenden Prozesse auf, damit die Arbeit schneller verrichtet wird und erzeugt das Ergebnis auf einem Hauptrechner(?) oder gibt s keinen Hauptrechner auf dem das Ergebnis zu sehen ist?
  16. Zeit habe ich genug, aber Rechner die diesen Anforderungen entsprechen nicht.. Core2Duo sond sie glaube ich, aber niemals haben die 3-4GB RAM.. höchstens 2 (was ich für einen riesen Krankenhausbetrieb eher traurig finde...) Gibts noch ne andere Lösung was ich noch zu dem Aufbau einer AD machen könnte? Und wie meinst du das mit Anmeldeskripten und Softwareverteilung? Soll ich mehrer Clients virtualisieren, damit das realisierbar ist? Aber die Idee gefällt mir, denke dabei bleibe ich
  17. Erstmal.. Klar habe ich alte Pc's rumstehen, auch in der Firma ne Menge, aber ich denke nicht, dass die sich eignen (zu Alt, Leistungsschwach..) Meinst du mit ein komplettes AD hochziehen (wenn ich mich nicht täusche active directory???) sozusagen eine Domäne virtuell aufbauen und dass ich dann die AD Richtlinien und sowas selber bestimmen soll?
  18. Das stimmt Hmm.. Ja nen Server von Teamspeak oder Minecraft, hmm.. Aber ist sowas nicht am Ende auch nur nen paar Klicks (das Proggen der Homepage außen vor lassen) ?
  19. Nurmal so.. Lesen sollte gelernt sein ;D "Nicht dieses komisches XAMPP Paket" Ebenfalls nicht persönliche nehmen^^
  20. Ich nehms nicht persönlich, keine Sorge Ich denke nicht, dass ich unkreativ bin, mir würde schon viel einfallen, nur ich finde, dass es immer so Kleine Sachen sind.. Linux habe ich mir ja schon ein bisschen angeguckt -> Homepage, Webserver.. per Hand eingerichtet und nicht dieses komische XAMPP Paket..
  21. Hmm.. Okay, Linux werde ich mir mal im Hinterstübchen montieren.. Dennoch sehe ich es nicht als "sehr" pdoduktiv für mich, da ich nach der Ausbildung auch weniger mit Liux zu tun haben "möchte" :/
  22. Haha, hacken schließe ich als mögliches Projekt mal aus. Tut mir leid
  23. Hmm.. okay, jetzt verstehe ich, was du meinst. Das Problem ist nur die Mittel habe ich nun leider doch nicht.. Einen Pc habe ich noch rumstehen un das reicht jawohl nicht ganz.. Schade eigentlich
  24. Das mit dem Hyper-V Server finde ich eine gute Idee. Doch jetzt stellt sich mir die Frage, was benötige ich alles dafür? Reicht ein einfacher Pc, wenn ich auf dem Hyper-V noch 2 Child Partitionen (XP/Linux) installieren möchte? Fürs Internet nehme ich den Router.. durch den der Server ebenfalls mit meinem Heim-Pc sprechen kann..? Oder übersehe ich etwas oder habe vielleicht auch etwas ganz falsch verstanden? Auf jedenfall weitere Projektthemen sind immer noch erwünscht Hab ja noch Zeit bis zum abschluss :PP
  25. Wieder Danke, aber ich befürchte ich habe nur erreicht, dass mir jetzt gesagt wurde, dass es doch ein längeres Aufsetzen von VM's gibt Aber das ist für mich, wenn ich ehrlich bin etwas zu schlicht.. Ebenfalls sollte es nichts bzw. nicht viel mit Linux zu tun haben, da ich in meinem Umfeld (Arbeitsbedingt--leider) NULL mit Linux zu tun habe... Microsoft Certified Partner und son gedöns

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...